Hannah Conrad
Hörbuch-Download MP3
Ein Graf auf Abwegen / Lilienpalais Bd.2 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 500 Min.
Sprecher: Tettenborn, Julia von
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Kann wahre Liebe alle Grenzen überwinden? Maximilian von Seybach ist Arzt aus Leidenschaft. Sein größter Wunsch ist es, besonders den Ärmsten der Gesellschaft zu helfen. Das passt ganz und gar nicht zu den ehrgeizigen Plänen seiner Familie. Als er erfährt, dass seine Großmutter bereits eine Ehe mit der wohlhabenden Sophie de Neuville arrangiert hat, ist er außer sich vor Wut. Heimlich hat Maximilian schon lange ein Auge auf die schöne und kluge Louisa geworfen. Das Problem: Louisa ist Dienstmädchen im Hause von Seybach. Er will nicht riskieren, dass sie ihre Stellung verliert, aber g...
Kann wahre Liebe alle Grenzen überwinden? Maximilian von Seybach ist Arzt aus Leidenschaft. Sein größter Wunsch ist es, besonders den Ärmsten der Gesellschaft zu helfen. Das passt ganz und gar nicht zu den ehrgeizigen Plänen seiner Familie. Als er erfährt, dass seine Großmutter bereits eine Ehe mit der wohlhabenden Sophie de Neuville arrangiert hat, ist er außer sich vor Wut. Heimlich hat Maximilian schon lange ein Auge auf die schöne und kluge Louisa geworfen. Das Problem: Louisa ist Dienstmädchen im Hause von Seybach. Er will nicht riskieren, dass sie ihre Stellung verliert, aber gegen seine Gefühle ist er machtlos. Unaufhaltsam kommen sie sich immer näher. Doch für ihre Liebe gibt es keinen Platz in der Gesellschaft. Und Maximilians Heirat mit Sophie steht kurz bevor … Gekürzte Lesung mit Julia Tettenborn 9h 56min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Hannah Conrad hat bereits viele erfolgreiche Romane in verschiedenen Genres veröffentlicht. Sie studierte Germanistik und Kulturjournalismus, wurde mit dem DELIA-Literaturpreis sowie dem Selfpublisher-Preis ausgezeichnet und hat einen Kurzgeschichtenwettbewerb gewonnen. Ihre Reisen nutzt sie gerne zur Recherche zu ihren Romanen, und sie ist in mehreren Städten Deutschlands zu Hause. Hinter Hannah Conrad verbergen sich vier Autorinnen: Laila El Omari, Frieda Bergmann, Monika Pfundmeier und Persephone Haasis.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 500 Min.
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837163094
- Artikelnr.: 63744903
Broschiertes Buch
Das war mein erster Regency Roman und das obwohl ich Bridgerton liebe. Ewig bin ich um das Genre herum geschlichen und war mir nie sicher ob ein Buch es schaffen kann mich so mitzureißen wie diese Serie. Doch dann bekam ich die Chance auf ein Rezensions-Exemplar und nutzte diese.
Der …
Mehr
Das war mein erster Regency Roman und das obwohl ich Bridgerton liebe. Ewig bin ich um das Genre herum geschlichen und war mir nie sicher ob ein Buch es schaffen kann mich so mitzureißen wie diese Serie. Doch dann bekam ich die Chance auf ein Rezensions-Exemplar und nutzte diese.
Der Schreibstil des Autorinnen-Kollektivs ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich mochte es dass sie teilweise die damalige Ausdrucksweise wählen (zum Beispiel ‚parlieren‘) ohne dabei total abzuheben. Der Schwäbische Akzent eines Nebencharakters hat mich hingegen fast dazu gebracht das Buch beiseite zu legen. Ich finde Schwäbisch wirklich schwierig anzuhören und zu lesen erst recht. Aber mit der Zeit konnte ich mich daran gewöhnen und fand später sogar dass genau dies dem Charakter noch ein wenig mehr Charme verleiht.
Der Erzählfluss ist im ersten Drittel der Geschichte sehr langsam und es zeiht sich alles ein wenig, doch sobald man diesen Teil hinter sich gelassen hat, nimmt die Geschichte Fahrt auf und wird immer rasanter, wie ein Stein der einen Abhang hinunter rollt, wird man mitgerissen. Man fühlt sich ein wenig wie die Protagonisten die Spielball der Gesellschaft sind und ebenfalls von diesen Konventionen vor sich her getrieben werden. Bis endlich das große Finale ansteht, welches ich hervorragend gelöst fand.
Das Buch war nicht mein Highlight, hat mir dennoch so gut gefallen, dass ich wohl auch die anderen Bände lesen werde. (und ja, ich habe Band 1 nicht gelesen, es ist für diese Geschichte nicht von Nöten, auch wenn es dann ein paar kleinere Spoiler enthält)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kann wahre Liebe alle Grenzen überwinden?
Verehrte Leserschaft,
es ist mir eine Herzensangelegenheit Ihnen zum wiederholten Male vom Lilienpalais in München zu berichten über einen Skandal der Geschichte schreibt. Es geht dabei um die Liebe, denn ist die Liebe nicht das Wichtigste …
Mehr
Kann wahre Liebe alle Grenzen überwinden?
Verehrte Leserschaft,
es ist mir eine Herzensangelegenheit Ihnen zum wiederholten Male vom Lilienpalais in München zu berichten über einen Skandal der Geschichte schreibt. Es geht dabei um die Liebe, denn ist die Liebe nicht das Wichtigste wonach es sich zu streben lohnt.
Unser hochangesehener Dr. Maximilian Seybach, der sich für die Bedürftigen unserer Gesellschaft einsetzt, soll endlich vor den Traualter treten und mit niemanden geringeren als Fräulein Sophie de Neuville in den Hafen der Ehe einlaufen, wenn es nach den Plänen der Großmutter des Erbgrafen geht.
Doch Liebe lässt ich nicht erzwingen. Gehört Maximilian‘s Herz unlängst Louisa, den Dienstmädchen in Lilienpalais, ein junges und bedeutendes Ding, die mit ihrer Schönheit, Wissbegierigkeit und Scham glänzt und Maximilan in Sturm erobert hat.
Doch können die beiden Liebenden zum Trotz der unterschiedlichen gesellschaftliches Stellungen zueinander finden?
Bringt es nicht Gefahr diese junge und unschuldige Liebe öffentlich Kunt zu tun?
Kann Maximilian Louisa retten, wenn er zu ihr steht, oder verdammt er sie ewiger Armut und Spott der Gesellschaft?
Ist der Einfluss der Großmutter so stark, dass Maximilian den Druck nachgibt und seine Pflicht als Erbgraf erfüllt oder obsiegt die Sehnsucht zu seiner wahren Liebe?
Und welches Geheimnis trägt die Gouvernante mit sich?
All dies geschätzte Leserschaft, erfahren Sie im 2. Band des Lilianpalais.
Die Verfasserin dieser Zeilen ist wahrlich entzückt über diesen Roman.
Ihre Lady buecherwuermchen_lau
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Und endlich ist der 2. Band der Lilienpalais-Reihe erschienen und ich muss sagen, dass ich diesen Band sogar noch besser fand als den ersten!
Direkt von der ersten Seite an, war ich gespannt auf den Verlauf der Geschichte. Erzählt wird abwechselnd aus der Erzähl-Perspektive von …
Mehr
Und endlich ist der 2. Band der Lilienpalais-Reihe erschienen und ich muss sagen, dass ich diesen Band sogar noch besser fand als den ersten!
Direkt von der ersten Seite an, war ich gespannt auf den Verlauf der Geschichte. Erzählt wird abwechselnd aus der Erzähl-Perspektive von Maximilian und Louisa.
Der Erbgraf Dr. Maximilian von Seybach, ist Arzt aus Leidenschaft und er möchte am liebsten auch den ärmeren helfen. Dadurch, dass er auch an die ärmeren aus der Gesellschaft denkt und auch überlegt, wie man bestimmte Probleme ändern könnte, macht es Maximilian direkt noch viel sympathischer.
Das Dienstmädchen Louisa, war mir auch auf Anhieb sympathisch. Sie setzt sich für andere ein, ist immer hilfsbereit und vor allem aber, ist sie auch sehr wissbegierig.
Wie Maximilian auch, interessiert sich Louisa sehr für die Medizin. Das Problem ist aber, dass Louisa weder Lesen noch schreiben kann. Maximilian bietet sich als Nachhilfe Lehrer an und die beiden kommen sich näher..
Während all den Geschehnissen, gibt es aber ein Problem. Maximilians Großmutter ist gerade dabei, für ihn eine Ehe zu arrangieren..
Auch wenn man sich das Ende der Geschichte vorstellen kann, geschehen schon noch einige unerwartete Überraschungen und Wendungen, die immer wieder dafür gesorgt haben, dass man immer tiefer in die Geschichte versank und nicht mehr aufhören konnte weiterzulesen.
Fazit: Diese Geschichte ist echt Märchenhaft. Ich kann diese Reihe wirklich absolut jedem ans Herz legen, aber vor allem denen, die Historische Romane auch so sehr lieben, wie ich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
München im März 1828 Maxililian von Seybach kommt ins Lilienpalais nach seiner Ausbildung zum Arzt zurück.Sein Vater Carl von Seybach hat schon mal die Weichen gestellt,so soll Maximilian der Leibarzt des Königs werden und Sophie de Neuville heiraten.Doch Maximilians Traum ist es …
Mehr
München im März 1828 Maxililian von Seybach kommt ins Lilienpalais nach seiner Ausbildung zum Arzt zurück.Sein Vater Carl von Seybach hat schon mal die Weichen gestellt,so soll Maximilian der Leibarzt des Königs werden und Sophie de Neuville heiraten.Doch Maximilians Traum ist es als Arzt die Behandlung der ärmeren Schicht der Bevölkerung seine Erfüllung zu finden.Zudem hat sich Maximilian in das Dienstmädchen Louisa verliebt die noch nicht lange im Lilenpalais arbeitet….
Die Autorin Hannah Conrad hat eine fließenden und bildhaften Schreibstil.An der Seite der Charaktere nahm sich mich mit in eine längst vergangene Zeit wo der Standesdünkel noch sehr weit verbreitet war und es schwierig war seine Liebe zu leben.Im Buchband befindet sich ein Plan des Lilienpalais was mir die Räume und wo sie sich befanden nahe brachte.Auch auf den ersten Seiten das Personenregister fand ich sehr angenehm um die Charaktere zuzuordnen.Es ist bereits der zweite Band der Reihe,für mich war es der erste.Man kann sie unabhängig von einander lesen.Mich nahm die Geschichte von Maximilian ind Louisa gefangen-sehr gerne 5 Sterne und ich bin auf Band 3 gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Louisa ist ein Hausmädchen bei den von Seybachs und hat sich heimlich in den Erbprinzen Maximilian von Seybach verguckt. Dieser ist für sie aufgrund des Standesunterschieds jedoch unerreichbar.
Maximilian ist ein leidenschaftlicher Arzt, der sein Wissen vor allem dafür nutzen …
Mehr
Louisa ist ein Hausmädchen bei den von Seybachs und hat sich heimlich in den Erbprinzen Maximilian von Seybach verguckt. Dieser ist für sie aufgrund des Standesunterschieds jedoch unerreichbar.
Maximilian ist ein leidenschaftlicher Arzt, der sein Wissen vor allem dafür nutzen möchte, um den armen Menschen zu helfen, die sich normalerweise ärztliche Behandlungen nicht leisten können. Zu seinem Leidwesen möchte sein Vater das er heiratet und Leibarzt am königlichen Hofe wird. Er selbst hält jedoch nichts von diesen Plänen.
"Ein Graf auf Abwegen" ist der zweite Band der Lilienpalais-Reihe von Hannah Conrad, wobei sich hinter diesem Namen ein Quartett aus Schriftstellerinnen verbirgt. Die Geschichte spielt 1828 in München, ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Der Schreibstil ist der angenehm und fesselnd. Die Spannung im Buch ist sehr mitreißend, es wartet auch eine sehr unerwartete Wendung auf den Leser. Ebenfalls darf man sich auf ein paar heiße Szenen freuen, die sich sehr gut in die Handlung integrieren.
Zu Beginn des Buches befindet sich ein Grundriss des Lilienpalais sowie eine Aufzählung der Charaktere, wodurch dem Leser der Einstieg vereinfacht wird. Besonders interessant fand ich auch das Nachwort mit den historischen Anmerkungen.
Louisa ist eine starke junge Frau, die in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen ist. Sie verließ ihre Familie um als Hausmädchen zu arbeiten und sie damit zu unterstützen. Sie ist sehr hilfsbereit und wissbegierig. So lernt sie beispielsweise sehr schnell das Schreiben und Lesen.
Maximilian ist ein liebenswerter Mann, der seit seinem Unfall und dessen Folgen etwas mit seinem Selbstbewusstsein zu kämpfen hat. Er hat oft Schmerzen im Bein und humpelt. Bis auf seine Freunde und seine Familie kann er auf den Umgang in der Gesellschaft verzichten und widmet sich viel lieber seinem Beruf, wobei er vor allem den benachteiligten Menschen helfen möchte. Er ist ein aufrichtiger junger Mann, der sich dem Diktat der Ehe seines Vaters nicht unterordnen möchte, schon einige Versuche seiner Familie ihn zu verheiraten konnte er so verhindern. Er entwickelt Gefühle für Louisa und freut sich über jeden Moment, den sie gemeinsam verbringen können.
Auch die Nebenfiguren sind alle liebevoll ausgearbeitet und sie tragen alle ihren Teil zur Geschichte von Maximilian und Louisa bei. Zwischen den beiden Protagonisten spürt man im Buch den Anstieg der Gefühle zueinander und es knistert richtig zwischen den Beiden. Neben sehr amüsanten Dialogen sind sehr emotionale Passagen enthalten, bei denen ich die ein oder andere Träne verdrücken musste.
Besonders abwechslungsreich fand ich den Dialekt der Köchin im Lilienpalais, der mich sehr oft zum schmunzeln gebracht hat.
Ich kann den Roman allen wärmstens empfehlen, die gerne historische Romane lesen und freue mich selbst schon sehr auf den dritten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie im Märchen...
München, 1828: Dr. Maximilian von Seybach liebt die Medizin und möchte niemals nur den reichen Menschen dienen, sondern auch den Ärmsten. So widerstreben ihm auch die Pläne seines Vaters, später einmal der Leibarzt des Königs zu werden. Auch …
Mehr
Wie im Märchen...
München, 1828: Dr. Maximilian von Seybach liebt die Medizin und möchte niemals nur den reichen Menschen dienen, sondern auch den Ärmsten. So widerstreben ihm auch die Pläne seines Vaters, später einmal der Leibarzt des Königs zu werden. Auch seine Liebe zu Dienstmädchen Louisa Strobel ist alles andere als gesellschaftlich anerkannt, weshalb weder er noch Louisa ihre Gefühle zugeben, trotzdem suchen sie immer wieder die Nähe des anderen. Als aber bekannt wird, dass Maximilian die wohlhabende und hochanerkannte Julie de Neuville ehelichen soll, beginnt Max zu zweifeln....
Die vier Autorinnen erzählen hier die märchenhafte Liebesgeschichte von Maximilian und Louisa, die unter großen Schwierigkeiten und entgegen jeder gesellschaftlichen Konvention existiert. Die Charaktere der beiden Protagonisten sind sehr sympathisch, sodass die Leser sie schnell in ihr Herz schließen und voll auf ihrer Seite stehen, denn Carl und Henriette von Seybach bilden mit ihrem Konservatismus und der Angst, einen schlechten Ruf durch eine unpassende Heirat zu erlangen, den Gegenpart. Wie auch schon im ersten Teil ist Nanette, die Gouvernante, wieder im Hintergrund tätig und hütet so manches Geheimnis, was aber auch im zweiten Band noch nicht ans Licht gekommen ist.
Ich bin gerade total begeistert von dieser außergewöhnlichen und ein wenig an Aschenputtel erinnernden Liebesgeschichte. Max und Louise wirken schnell wie füreinander bestimmt, trotzdem finden sie sich nur heimlich und können ihre Liebe nicht ausleben. Da Maximilian so bodenständig wirkt und den Menschen wirklich helfen möchte, mag ich ihn noch lieber als schon in Band eins. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass sich der Epilog aus Band eins mit der Handlung aus Band zwei überschnitten haben und so ein nahtloses anknüpfen an den Vorgängerroman stattgefunden hat. Eine perfekt gelungene Reihenfortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote