Annette Roeder
Hörbuch-Download MP3
Egon zieht ein! / Die Krumpflinge Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung.
Sprecher: Kaminski, Stefan / Komponist: Bühler, Niklas
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Großer Auftritt für Krumpfling Egon! Band 1: Die junge, dreiköpfige Familie, die in die alte Villa gezogen ist, streitet und schimpft nie miteinander. Doch genau das wird für die Krumpflinge zum Riesenproblem: Innerhalb kürzester Zeit ist der kostbare Krumpftee aufgebraucht! Um den Vorrat wieder aufzufüllen, soll jetzt Egon nach oben zu Familie Artich ziehen und dort mit allerhand Streichen dafür sorgen, dass ordentlich gestritten, geschimpft und geflucht wird. Egon nimmt die Herausforderung an, aber nicht alles läuft so, wie die Sippenchefin sich das vorgestellt hat ... (Laufzeit: 1h)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Annette Roeder hat Architektur studiert und Bücher illustriert, drei Kinder großgezogen und zahlreiche Kinderbücher geschrieben. Sie lebt und schreibt mit Familie und Hund in einem alten Haus auf dem Land, nicht weit von München. Bei Prestel erschien von ihr u. a. "13 Bauwerke, die du kennen solltest", zahlreiche Kunst-Malbücher, "Kein Bock auf Kunst? So überlebst du jeden Museumsbesuch!" und zuletzt "Olaf Hajeks Buch vom Gemüse".
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 60 Min.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 3. November 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844516999
- Artikelnr.: 41557701
"Eine Serie mit Charakter- und Suchtpotential" Eselsohr
Gebundenes Buch
Egon ist ein kleines grünes fusseliges Wesen. Er ist kein Mensch, aber auch kein so richtiges Monster. Egon denkt und fühlt wie ein Kind und möchte gern, dass alle ihn lieb haben. Seine Familie ernährt sich von Schimpfwörtern und muss immer darauf hoffen, dass die Menschen …
Mehr
Egon ist ein kleines grünes fusseliges Wesen. Er ist kein Mensch, aber auch kein so richtiges Monster. Egon denkt und fühlt wie ein Kind und möchte gern, dass alle ihn lieb haben. Seine Familie ernährt sich von Schimpfwörtern und muss immer darauf hoffen, dass die Menschen fluchen und schimpfen. Aus den Schimpfwörtern wird der feinste Tee gebrüht, den alle sehr gern trinken. Alles könnte so schön und im gewohnten Gang weitergehen, wenn nicht...
Egon, der kleine grüne Krumpfling, hat nun die Aufgabe frische Schimpfwörter zu organisieren und muss die Bewohner des Hauses zum Fluchen bringen.
Die Geschichte ist lieb und nett, wie der kleine Krumpfling, jedoch wird die "Menschenfamilie" etwas realitätsfremd dargestellt. Dies ist selbst meiner kleinen Nichte (2. Klasse) aufgefallen, dass "es keine sooo lieben Kinder und Eltern (also ohne Fluchen und Schimpfen) gibt". Den Krumpfling fanden wir ganz niedlich und sind gern mit ihm durch das Haus gezogen. Ein guter Einstieg ist der kleine Steckbrief von Egon. Dadurch ist der Bezug zu dem kleinen Krumpfling schnell hergestellt. Der Junge (aus der Familie) war uns zu brav..."gar kein richtiger Junge".
Die Illustrationen zur Geschichte sind liebevoll und schön detailliert gestaltet. Die Bilder laden ein genau hinzusehen und die vielen kleinen Besonderheiten (z.B. Eierbecher als Trinkgefäß) zu entdecken. Das die Bilder sehr farbenfroh sind, sorgt schön dafür, dass das Interesse und die Aufmerksamkeit bei Kindern, die "nur" zuhören, schnell geweckt und länger gehalten wird. Das Vorlesen- bzw. Selberlesen ist durch die angenehme Schriftgröße leicht und durch die vielen kleinen Kapitel gut einteilbar. Eine einfache und kindgerechte Sprache macht es den kleinen Leser leicht, sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Der Krumpfling ist im allgemeinen eigentlich etwas böse und gemein, weil er den Menschen ärgert, um an die Schimpfwörter heranzukommen. Hier wird jedoch gezeigt, dass auch kleine Krumpflinge das Herz am rechten Fleck (und nicht nur auf dem Fell) tragen können und gern Freundschaften schließen.
Ein durchaus charmantes und liebevoll illustriertes Kinderbuch, welches jedoch gern etwas realistischer (Menschenfamilie) sein darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Krank sein an Ostern ist doof, aber dabei dicht angekuschelt an sein Kind in Mamas Bett ist es eine Wonne, wenn man dabei CD hören kann und dabei komplett alles um sich herum vergessen kann. "Die Krumpflinge - Egon zieht ein!" zu hören war einfach nur herrlich. Wir haben uns …
Mehr
Krank sein an Ostern ist doof, aber dabei dicht angekuschelt an sein Kind in Mamas Bett ist es eine Wonne, wenn man dabei CD hören kann und dabei komplett alles um sich herum vergessen kann. "Die Krumpflinge - Egon zieht ein!" zu hören war einfach nur herrlich. Wir haben uns köstlich amüsiert und uns auch ein klein wenig in Egon verliebt, muss ich gestehen. Schade, dass wir unser Haus ohne Keller gebaut haben, denn so haben wir uns selbst die Möglichkeit genommen Krumpflingen ein Zuhause zu bieten. Wir sind leider nicht so artig wie Familie Artich, die in die alte Villa einziehen, denn bei uns fällt doch mal das eine oder andere Wort, woraus sich die Krumpflinge Krumpftee herstellen könnten. Ehrlich gesagt, habe ich mich wirklich gefragt, ob die Artichs wirklich noch normal sind, denn solch eine Bilderbuchfamilie ist mir noch nie untergekommen. Wie gut, dass Egon als der Krumpftee sich zur Neige neigt, ausgesandt wird, die Familie zu ärgern, um ihnen das eine oder andere Schimpfwort zu entlocken. Krumpftee wird nämlich aus Schimpfwörtern gemacht und da es jetzt schon länger keinen mehr gab, sind die Krumpflinge schon fast auf Entzug und ziemlich ungehalten. Egon soll also dafür sorgen, dass der Vorrat aufgestockt werden kann. Ehrlich gesagt, wäre ich schon nach der ersten durchwachten Nacht unausstehlich gewesen, aber Frau Artich hält lange durch, bis sie vor Wut platzt. Irgendwann platzt auch Herr Artich, denn immer wenn er anfängt zu schnarchen wird er von seiner Frau geschupst, dabei ist er es gar nicht der schnarcht, sondern Egon, der diese lauten Geräusche direkt in Frau Artichs Ohr fabriziert. Ihr wisst wahrscheinlich noch, dass Schlafentzug im Mittelalter als Foltermethode eingesetzt wurde, oder? So muss ich auch Frau Artich fühlen, aber bis sie aus der Haut fährt, dauert es einige Tage. Für die Krumpflinge ist Egon ein Held und darf sofort seinen Schlafplatz in der Krumpfburg wechseln. Wären da nicht die Neider innerhalb der Familie und die Tatsache, dass die Familie Artich die Villa verkaufen wollen, würde alles bestens laufen, besonders für Egon, aber dann wäre die Story viel zu langweilig gewesen.
Mich hat nicht nur die Story überzeugt, sondern vor allem die Stimme von Stefan Kaminski. Ich habe noch kein Hörbuch / Hörspiel gehört, indem so viele verschiedene Stimmen so überzeugend von nur einem Sprecher gesprochen wurden. Selbst die Idee aus Schimpfwörtern Krumpftee zu brauen fanden wir grandios, denn die Schimpfwörter die letztendlich fallen, sind eigentlich keine Schimpfwörter, sondern witzige Satzzusammenstellungen oder Worte, die es so nicht gibt.
Wie schon erwähnt, haben wir uns köstlich amüsiert und wie gebannt der urigen Story rund um Egon gelauscht. Albi / Albert Artich möchte ich nicht unerwähnt lassen, denn auch er nimmt einen großen Teil der Story ein. Als Sohn einer Bilderbuchfamilie ist er durch den Umzug in die alte Villa noch ohne Freunde und einsam, aber das bleibt er nicht lange, denn erstens ist da Egon und zweitens ein Mädchen im Nachbarhaus, mit der er aber nicht spielen soll, weil diese zu laut und zu dreckig ist. Dieses zeigt, wie Albsi Eltern ticken und da ist es sogar prima, dass aus Krumpfteeabfällen kandiszuckerähnliche Lol (Loughing lout out in der SMS Sprache, kennt ja jeder, oder?) Bonbons werden, die dazu führen, dass sich die Familie ein klein wenig ändert und auch Zeit zum Lachen nimmt. Egon, der Streiche eigentlich ungern ausführt, ist ein Sonderling der Krumpflingfamilie und kann dennoch glänzen, was für alle Beteiligten zum Vorteil ist.
"Die Krumpflinge - Egon zieht ein!" ist absolut hörenswert. Es macht wirklich Spaß zu lauschen und ist definitiv eine amüsante Geschichte für groß und klein. Positiv ist auch, dass es sich hierbei um keine Jungen oder Mädchentypische Story handelt, sondern von allen Kindern gehört werden kann. Solltet ihr also nach einem idealen Geschenk suchen, seid ihr mit der CD mit Sicherheit gut beraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lustiges Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften Illustrationen. Beginn einer Freundschaft & viel Potential für Folgebände.
Inhalt:
Großonkel Artich zieht es in den Süden und so ziehen Vater Bertram, Mutter Rosalie und Sohn Albert (Albi) Artich in …
Mehr
Lustiges Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften Illustrationen. Beginn einer Freundschaft & viel Potential für Folgebände.
Inhalt:
Großonkel Artich zieht es in den Süden und so ziehen Vater Bertram, Mutter Rosalie und Sohn Albert (Albi) Artich in dessen alte, leerstehende Villa.
Im Gerümpelkeller versteckt leben die Krumpflinge. Kleine grüne Kerlchen, die aus den Schimpfwörtern der Menschen köstlichen Tee brauen.
Wer nun glaubt, es wird nach dem Einzug der Familie Artich fürchterlich geflucht - sehr zur Freude der Krumpflinge - irrt gewaltig. Das Motto der Familie lautet: "Wir heißen Artich und sind artig!" Es fällt wochenlang kein böses Wort.
Was soll nur aus den Krumpflingen werden, sobald die letzten Brösel für den Kumpftee aufgebraucht sind?
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser (2. Klasse)
Illustrationen:
Das Buch ist reich an Illustrationen; auf jeder Doppelseite finden sich kleine bis ganzseitige Zeichnungen.
Die farbigen Abbildungen spiegeln die Handlung wider ohne vorzugreifen oder zu viel zu verraten.
Die Gestaltung der Krumpflinge gefällt sehr gut: wuschelige Frisuren und grasgrünes Fell, meist fröhlich lachend oder grinsend.
Mein Eindruck:
Dies ist der erste von inzwischen elf Bänden und für uns die zweite Begegnung mit den Krumpflingen. Wir sind passend zur Vorweihnachtszeit zunächst mit Band sieben gestartet.
Da sich Egon kurz vorstellt mit einem Auszug aus einem Freundebuch (Steckbrief und Foto), kann man mit jedem Buch beginnen.
Zusätzlich findet sich auf der Buchrückseite in roter Schrift eine kurze Beschreibung: Krumpflinge leben in einer alten Villa, genauer gesagt in deren Keller inmitten von Gerümpel. Egon, der Jüngste von ihnen, ist zwar bemüht, frech und gemein zu sein, aber meist ist er herzensgut. Hierfür wird er von den anderen oft aufgezogen: "Herzfleck-Krumpflingschreck".
Im ersten Abenteuer wird der Menschenjunge Albi (eigentlich Albert) Artich sein bester Freund.
Die Charaktere gefallen sehr, denn die Krumpflinge sind frech, chaotisch aber liebenswert und sie schimpfen für ihr Leben gern. Bei Ausdrücken wie "Quatschquark" oder "Trottelolm" braucht man sich aber über unpassende Ausdrücke nicht zu sorgen.
Wenn es ganz schlimm kommt, flucht Frau Artich ein lautes "Kack...ao!" oder "Kack...adu!".
Leider lässt sich ohne ordentliche Flüche der Menschen kein Krumpftee brauen.
Die Krumpflinge brauchen den Tee zwar nicht zwingend zum Überleben, aber ohne ihn bekommen sie schlechte Laune. Fast so wie bei einem Verzicht auf Schokolade für uns Menschen ;-)
Oma Krumpfling ruft daher zur Krisensitzung: Egon soll zu den Menschen ziehen, Streiche spielen und kräftig für Chaos sorgen, damit endlich wieder geschimpft wird.
Doch das ist bei der äußerst wohlerzogenen Familie zunächst gar nicht so einfach. Die Friede-Freude-Eierkuchen-Familie mit "mein Liebling" hier und "mein Liebling" da ist sehr überzogen dargestellt, was mir beim Vorlesen zu viel vorkam, wurde vom Zuhörer aber nicht als störend empfunden. Gleiches beim plötzlichen Dauergeschimpfe in der Villa.
Die Geschichte ist humorvoll und kurzweilig erzählt, der Schreibstil und die Handlung sind einfach gehalten, die kindgerechten Streiche und Flüche lustig und unterhaltsam. Trotz seiner Streiche kann man Egon nicht böse sein.
Das neue Umfeld, d.h. Nachbarskinder, neue Schule usw. wird kaum/gar nicht angeschnitten und bietet daher genug Spielraum für weitere Abenteuer.
Wir sind gespannt auf die folgenden Geschichten rund um Albi und Egon!
Fazit:
Eine unterhaltsame Geschichte, kindgerecht und einfach gehalten, mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen.
Zudem der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und mit Potential für weitere lustige Abenteuer.
...
Rezensiertes Buch "Die Krumpflinge - Egon zieht ein!" aus dem Jahr 2014
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote