Die verfluchte Farm / Cherringham Bd.6 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 204 Min.
Sprecher: Godec, Sabina / Übersetzer: Schilasky, Sabine
PAYBACK Punkte
2 °P sammeln!
Folge 6 Seit dem 17. Jahrhundert thront Mabbs Farm auf dem Hügel von Cherringham - einer Zeit, als die Einwohner Angst vor dem Teufel hatten und Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Der Legende nach sind alle, die auf der Farm leben, verflucht. Aber liegt es wirklich an dem Fluch, dass die Ernte schlecht ausfällt, die Tiere krank werden und tödliche Feuer auf der Farm ausbrechen? Oder gibt es dafür einen ganz anderen Grund? Weder Jack noch Sarah glauben an das Übernatürliche - und bald entdecken sie sehr reale Verdächtige. >>Cherringham - Landluft kann tödlich sein
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Matthew Costello ist Autor erfolgreicher Romane wie VACATION (2011), HOME (2014) und BENEATH STILL WATERS (1989), der sogar verfilmt wurde. Er schrieb für verschiedene Fernsehsender wie die BBC und hat dutzende Computer- und Videospiele gestaltet, von denen THE 7TH GUEST, DOOM 3, RAGE und PIRATES OF THE CARIBBEAN besonders erfolgreich waren. Er lebt in den USA. Neil Richards hat als Produzent und Autor für Film und Fernsehen gearbeitet sowie Drehbücher für die BBC, Disney und andere Sender verfasst, für die er bereits mehrfach für den BAFTA nominiert wurde. Für mehr als zwanzig Videospiele hat der Brite Drehbuch und Erzählung geschrieben, u. a. THE DA VINCI CODE und, gemeinsam mit Douglas Adams, STARSHIP TITANIC. Darüber hinaus berät er weltweit zum Thema Storytelling. Bereits seit den späten 90er Jahren schreibt Richards zusammen mit Matt Costello Texte, bislang allerdings nur fürs Fernsehen. CHERRINGHAM ist die erste Krimiserie des Autorenteams in Buchform.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 203 Min.
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838777214
- Artikelnr.: 43040547
Seit dem 17. Jahrhundert liegt angeblich ein Fluch auf Mabb’s Farm als hier 3 Schwestern als Hexen hingerichtet wurden und seit kurzem wird die junge Familie die die Farm bewirtschaftet, von unerklärlichen Missgeschicken heimgesucht, Kühe sterben, der noch unbezahlte Traktor brennt …
Mehr
Seit dem 17. Jahrhundert liegt angeblich ein Fluch auf Mabb’s Farm als hier 3 Schwestern als Hexen hingerichtet wurden und seit kurzem wird die junge Familie die die Farm bewirtschaftet, von unerklärlichen Missgeschicken heimgesucht, Kühe sterben, der noch unbezahlte Traktor brennt ab und die Ernte verdirbt. Während im Dorf wilde Spekulationen kreisen, wollen Jack und Sarah nicht an einen Fluch glauben und auch wenn sich Besitzer Charlie Fox eine Einmischung vehement verbittet, ermitteln die beiden Hobbydetektive und kommen den Geschehnissen auf den Grund.
Auch in der 6. Folge der Reihe ermitteln Jack und Sarah souverän und kommen schon bald hinter das Geheimnis der mysteriösen Vorfälle. Mir persönlich hat dieser Fall nicht ganz so gut gefallen wie die Vorgänger, ich fand ihn etwas zu sehr konstruiert und im Gegensatz zu den anderen Fällen erschienen mir Jack und Sarah hier ein wenig farblos, irgendwie geht es in ihrer Beziehung nicht so recht voran. Dafür dass sie nun inzwischen so gute Freunde sind, scheinen sie sich nur für Ermittlungen zu treffen und wenig am Leben des anderen teilhaben und auch wenn Sarah eine clevere Webdesignerin ist, so nehme ich ihr einfach nicht ab, wie leicht sie sich in Bankdaten einhacken kann. Ich will aber nicht nur nörgeln, wirklich gelungen fand ich die Beschreibungen des Hügelgrabes und die unheimliche Stimmung dort als Jack und Sarah dort auf Spurensuche gehen und die Esoterikerin und ihre „Eingeweihten“ sind wirklich gelungen beschrieben.
FaziT: wieder eine nette Folge aus der „Landluft“ Reihe, mir blieben die Hauptcharaktere Jack und Sarah etwas zu blass, aber die Stimmung ist gut eingefangen und man bekommt auf jeden Fall eine nette Lektüre wenn man mal was kurzes für zwischendruch sucht.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Zum Cover:
Ein wunderschönes Landschaftscover hat dieser Teil der Reihe erhalten. Genauso habe ich mir die verfluchte Farm aus der Story vorgestellt. Ich habe das Cover während des Hörens immer wieder gern betrachtet.
Meine Meinung:
"Die verfluchte Farm" ist der …
Mehr
Zum Cover:
Ein wunderschönes Landschaftscover hat dieser Teil der Reihe erhalten. Genauso habe ich mir die verfluchte Farm aus der Story vorgestellt. Ich habe das Cover während des Hörens immer wieder gern betrachtet.
Meine Meinung:
"Die verfluchte Farm" ist der sechste Teil der "Cherringham-Landluft kann tödlich sein Reihe" von Neil Richards & Matthew Costello und konnte mich wieder bestens unterhalten.
In dieser Folge geht es um eine Farm auf der kuriose Unglücke passieren, wie eine schlechte Ernte, erkrankte Tiere, Feuerunfälle oder Pferdefußspuren auf dem Dachboden. In der Vergangenheit glaubten die Menschen an das Übernatürliche, an den Teufel und bösen Kräuterhexen - doch sind diese Unfälle wirklich durch einen auf der Farm lastenden Fluch zurückzuführen? Das Ermittlerduo Jack und Sarah glauben nicht daran und beginnen diesen Fall zu lösen.
Die beiden Hauptcharaktere Jack & Sarah wachsen mir von Folge zu Folge immer mehr ans Herz. Beide sind sehr sympathische Persönlichkeiten und auch hier konnte ich die Beiden wieder ein Stück näher kennenlernen. Besonders die Dialoge zwischen ihnen fand ich gelungen und mag deren Humor, der mich oftmals zum Schmunzeln gebracht hat.
Die Kulissenbeschreibungen der Farm waren bildhaft beschrieben und ich konnte in die Umgebungen eintauchen. Besonders interessant fand ich den spirituellen Laden und die Besitzerin, sowie die Erzählungen über die übernatürlichen Mythen und Bräuche.
Im gemächlichen Cosy-Crime-Modus verfolgte ich den Verlauf der Ermittlungen mit Freude, obwohl es keine so große Spannungskurve gab. Es ist einfach eine Kurzgeschichte zum Abtauchen und Wohlfühlen, in der man nicht groß nachdenken muss. Für anspruchsvolle Kriminalroman-Leser könnte diese Reihe zu gemühtlich sein. Trotzdem fand ich es an einigen Stellen sogar etwas gruselig im Bezug auf die merkwürdigen Vorkommnisse auf der Farm und die Auflösung des Falls war für mich überraschend.
Die Sprecherin Sabina Godec hat auch hier wieder eine gute Vertonung der Charaktere und Erzählweisen abgeliefert - es lässt sich fast wie ein Hörspiel hören und genießen.
Fazit:
"Die verfluchte Farm" von Neil Richards & Matthew Costello hat mich rundherum begeistert und gut unterhalten. Für Cozy-Crime Fans ein Genuss.
~ überraschende Wendung ~ sympathisches Ermittlerduo ~ Übernatürliches & Flüche ~ Cozy-Crime Reihe ~ Kurzgeschichte zum Abschalten! ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Hexen, Flüche, Heimsuchung? Jack und Sarah ermitteln wieder
**Inhaltsangabe Verlag:**
Seit dem 17. Jahrhundert thront Mabbs Farm auf dem Hügel von Cherringham - einer Zeit, als die Einwohner Angst vor dem Teufel hatten und Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Der Legende nach …
Mehr
Hexen, Flüche, Heimsuchung? Jack und Sarah ermitteln wieder
**Inhaltsangabe Verlag:**
Seit dem 17. Jahrhundert thront Mabbs Farm auf dem Hügel von Cherringham - einer Zeit, als die Einwohner Angst vor dem Teufel hatten und Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Der Legende nach sind alle, die auf der Farm leben, verflucht. Aber liegt es wirklich an dem Fluch, dass die Ernte schlecht ausfällt, die Tiere krank werden und tödliche Feuer auf der Farm ausbrechen? Oder gibt es dafür einen ganz anderen Grund? Weder Jack noch Sarah glauben an das Übernatürliche - und bald entdecken sie sehr reale Verdächtige.
**Meine Inhaltsangabe:**
Die Mabbs Farm scheint verflucht: Maschinen gehen kaputt, Tiere erkranken, Feuer bricht aus. Der Farmer und seine Familie sind finanziell und nervlich am Ende, doch er will um jeden Preis an der Familienfarm festhalten. Die kursierenden Gerüchte über einen Fluch, der vor hunderten von Jahren von drei Hexen ausgerufen wurde, die vor ihrem Tod auf dem Scheiterhaufen verbrannt und dann dort auf dem Land vergraben wurden, halten sich hartnäckig. Jack & Sarah sind eher pragmatisch veranlagt und glauben nicht an derlei Spukgeschichten. Sie wollen der Sache auf den Grund gehen und haben auch schon den einen oder anderen Verdächtigen im Visier.
Erster Satz: »Charlie Fox blickte über das Tal zur Sonne, die nun begonnen hatte, hinter die Hügel zu sinken.«
**Mein Eindruck:**
Diesmal geht es also ein wenig unheimlicher zu, in Cherringham. Es geht diesmal nicht um einen Mordfall oder um einen Raub, den Jack und Sarah lösen müssen, sondern um einen angeblichen Fluch und die Vorkommnisse auf einer Farm, die dieser angeblich auslöst. Gewohnt souverän gehen die beiden den Spuren nach, decken Neues auf, stochern in Wespennestern herum und bringen das eine oder andere unliebsame Geheimnis ans Licht. Dabei steht auch jetzt ihre enge Freundschaft im Vordergrund, die beiden wachsen immer mehr zusammen und diese Entwicklung mitzuerleben, macht schon Spaß. Kein superspannender Krimi mit Finten und Plottwists oder besonders erwähnenswerter Raffinesse, dafür einfach sehr gut, kurzweilige, leichte Unterhaltung mit netten Figuren und einem wunderschönen Setting (wenn man wie ich England liebt). Wie gewohnt sehr professionell und angenehm gelesen von Sabina Godec. Lockerer CosyCrime, den man sich dank der überschaubaren Spiellänge von gerade einmal 3 Stunden 23 Minuten auch gerne mal an einem faulen Sonntag genüsslich reinziehen kann. Ich mags gerne. 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
