Die Menschen, die es nicht verdienen / Sebastian Bergman Bd.5 (MP3-Download)
Ein Fall für Sebastian Bergman Ungekürzte Lesung. 842 Min.
Sprecher: Welbat, Douglas / Übersetzer: Allenstein, Ursel
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein aufstrebender Fernsehstar wird ermordet, regelrecht hingerichtet mit einem Bolzenschussgerät im Klassenzimmer einer Stockholmer Schule. An seinen Rücken ist ein Fragebogen geheftet, darunterdie Note "mangelhaft". Kommissar Torkel Höglund und sein Team durchforsten das Umfeld des Mannesauf der Suche nach Spuren. Kriminalpsychologe Sebastian Bergman findet einen Chat, in dem jemand über die fehlende Bildung berühmter Persönlichkeiten spottet. Die Erfolg haben, ohne ihn zu verdienen. Sebastian fordert den anonymen Verfasser heraus. Ein Fehler. Denn plötzlich steht auch Sebastian auf de...
Ein aufstrebender Fernsehstar wird ermordet, regelrecht hingerichtet mit einem Bolzenschussgerät im Klassenzimmer einer Stockholmer Schule. An seinen Rücken ist ein Fragebogen geheftet, darunterdie Note "mangelhaft". Kommissar Torkel Höglund und sein Team durchforsten das Umfeld des Mannesauf der Suche nach Spuren. Kriminalpsychologe Sebastian Bergman findet einen Chat, in dem jemand über die fehlende Bildung berühmter Persönlichkeiten spottet. Die Erfolg haben, ohne ihn zu verdienen. Sebastian fordert den anonymen Verfasser heraus. Ein Fehler. Denn plötzlich steht auch Sebastian auf dem Prüfstand, und es liegt an ihm, ob das nächste Opfer überlebt.-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788727131566
- Artikelnr.: 69236157
In kurzen Abständen werden zwei Tote gefunden: sie sind regelrecht hingerichtet worden, mit einem Bolzenschussgerät. Sie tragen Narrenkappen und habe am Rücken einen Bogen geheftet, auf dem „durchgefallen“ steht. Das Team um Torkel ist zunächst ratlos, doch Sebastian …
Mehr
In kurzen Abständen werden zwei Tote gefunden: sie sind regelrecht hingerichtet worden, mit einem Bolzenschussgerät. Sie tragen Narrenkappen und habe am Rücken einen Bogen geheftet, auf dem „durchgefallen“ steht. Das Team um Torkel ist zunächst ratlos, doch Sebastian kommt der Sache nach und nach auf die Spur. Sogar viel mehr, als er ahnen konnte …
Ich habe mich sehr auf den nächsten Sebastian-Bergmann-Fall gefreut und meine Vorfreude wurde nicht enttäuscht. Für mich ist dies der beste Teil der Reihe, eindeutig!
Die Idee zum Fall ist schon mal sehr interessant – ein gebildeter, hochintelligenter Mann hat die Dummheit der Allgemeinheit so langsam satt. Da werden Menschen gefeiert, sie verdienen Unsummen – und sie sind doch einfach nur dumm. Dagegen werden die wirklich intelligenten Menschen schlicht übersehen. Das kann er nicht akzeptieren. Deshalb stellt er einen Fragebogen zusammen. Die Sache ist ganz einfach: wer von den 60 Fragen mindestens 20 beantworten kann, der hat bestanden, der darf leben. Ansonsten …!
Sebastian, der noch immer seine Sexsucht hat und noch dazu Vanja nicht verlieren will, läuft zur Höchstform auf. Ja, ich mag ihn in diesem Band unheimlich gern, gerade mit den Macken und Fehlern – denn endlich einmal zeigt er echtes Gefühl und versucht, ein normales Leben zu führen. Doch da er schon viel zu lange viel zu viele Fehler gemacht hat, schlägt ihm Unglaube entgegen, niemand mag ihm ver-/trauen, besonders nicht Vanja.
Doch nicht nur Sebastian hat mit den Herausforderungen des Lebens zu kämpfen. Das ganze Team, jeder einzelne davon, hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Dunkle Geheimnisse, die mehr oder weniger erschreckend sind und immer stärker in den Fokus rücken, machen Sebastians Laster schon fast harmlos. Diese Verstrickungen machen das Team lebendig und realistisch. Mir gefällt es sehr, wie das Gleichgewicht zum eigentlichen Fall mit den menschlichen Problemen gefunden wurde. Das macht für mich die Serie so gut. Der Suchtfaktor ist enorm hoch!
Der Cliffhanger am Ende ist jedoch entsetzlich! Richtig gemein! Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht. Und es muss noch sehr lange weitergehen, denn die ganze Mannschaft ist mir ans Herz gewachsen und die bisherigen Entwicklungen sind so gut, dass man regelrecht „daheim“ ist, sobald man anfängt zu lesen oder hören. Leider vermute ich aber, dass dieser Cliffhanger auch darauf hindeutet, dass der nächste Fall der letzte sein könnte … Oder haben die beiden Autoren ein As im Ärmel?
Der Stil ist wie gehabt. Typisch nordisch, aber dabei hochdramatisch, spannend von Anfang an und fesselnd bis zum Schluss. Die Wendungen und Zusammenhänge haben mir sehr gefallen. Sie sind klar und logisch, aber nicht vorhersehbar. Zwar habe ich mich an einer Stelle, die dem Team gar nicht aufzufallen schien, gewundert, doch sehr schnell haben mich die Autoren wieder abgelenkt. Es war trotzdem toll, dass ich mit meiner Skepsis richtig lag!
Douglas Welbat hat, wie immer, die Lesung wunderbar umgesetzt. Die insgesamt 473 Minuten sind wortwörtlich wie im Fluge vergangen und ich hing quasi an seinen Lippen. Der Audiobuch-Verlag hat eben ein goldenes Händchen für die passenden Sprecher – da kann man sich sicher sein, dass man nicht enttäuscht wird.
Kurz und gut – ich bin hin und weg! Dieser spannende Fall hat die fünf Sterne voll und ganz verdient!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schnell ist das Motiv des Täters gefunden, nachdem mehrere Personen, die mehr oder minder zweifelhafte Berühmtheit erlangt haben, tot aufgefunden werden. Immer befindet sich an der Leiche ein Fragebogen, dessen Beantwortung die Opfer nicht gewachsen waren. Sebastian Bergman …
Mehr
Schnell ist das Motiv des Täters gefunden, nachdem mehrere Personen, die mehr oder minder zweifelhafte Berühmtheit erlangt haben, tot aufgefunden werden. Immer befindet sich an der Leiche ein Fragebogen, dessen Beantwortung die Opfer nicht gewachsen waren. Sebastian Bergman unterstützt die Reichsmordkommission als Psychologe und ist sicher, den Täter aus der Reserve locken zu können. Doch mit dem Verlauf, den sein Plan nimmt, hat er nicht gerechnet. Außerdem hat er noch die ein oder andere persönliche Baustelle, die seine Gedanken bestimmt. Er muss, privat wie beruflich, einen Weg aus dem Dickicht finden, möglichst ohne Verletzte...
Ob die gestellten Fragen des Täters tatsächlich zum Allgemeinwissen gehören oder ob dieses Wissen eher, wie er selber sagt, sich jeder aneignen kann, der auch nur ein wenig Interesse zeigt, sei dahingestellt. Sicher ist jedoch, dass in einer solch angespannten Situation, in der die Opfer sich befinden, nicht alles abgerufen werden kann was man einmal gelernt hat. Stellt man sich vor selbst einer der Befragten zu sein, kommt es schnell zu Stressreaktionen wie Unwohlsein oder Schweißausbrüchen, klare Gedanken können nur sehr selten gefasst werden. Entsprechend froh ist man, dieses Erlebnis eben gerade nicht teilen zu müssen. Natürlich hat man dennoch die Hoffnung, dass die Reichsmordkommission den Täter schnell ermitteln und dingfest machen kann, bevor es noch weitere Opfer gibt.
Der Fall als solcher ist in sich abgeschlossen, doch was zwischenmenschliche Beziehungen der Charaktere angeht, so wird durchaus auf frühere Ereignisse verwiesen. Manche werden noch einmal kurz erläutert, andere wiederum als bekannt vorausgesetzt. Somit ist es sinnvoll, wenigsten einen Vorgängerfall zu kennen, um nicht gänzlich unvorbereitet und ohne jedwede Information ins Geschehen einzusteigen.
Nicht nur der vorliegende Fall des „Dokusoap-Mörders“ trägt zur Spannungssteigerung bei. Auch Sebastian Bergmans ganz persönlicher Kampf steht hoch im Kurs, denn die Entwicklung ist nahezu offen, mit ihr steht und fällt zugleich die Hauptermittlung. Auf Grund dieser Verbindung wird auch das Tempo mal angezogen, an anderer Stelle wieder gedrosselt, alles jedoch wohlüberlegt und -dosiert. Die vorherrschende Atmosphäre macht sich im heimischen Wohnzimmer, im Auto oder wo sonst man dieses Hörbuch zu sich nimmt, breit und überdeckt so sogar so manches Vorkommnis im realen Leben, da man sich kaum losreißen kann.
Erneut gibt Sprecher Douglas Welbat den nunmehr fünften Fall für Sebastian Bergmann zum Besten. Er liest den Text nicht einfach, er lebt ihn. Und genau das spürt der Hörer von der ersten Silbe an, wodurch sich eine Sogentwicklung einstellt, die kaum stärker sein könnte.
Niemals sollte man zu sicher sein den Täter und sein Denken verstanden zu haben oder gar erahnen zu wollen was als nächstes passiert. Denn genau so wird es nicht kommen, zahlreiche Überraschungen begegnen dem Hörer auf dem Weg und machen so manche Lösung, die auf Grund der Spurenlage erstellt wurde, auf einen Schlag zunichte. Somit glänzt auch der fünfte Fall und stellt sich als absolut empfehlenswert heraus.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote