Kristian Corfixen
Hörbuch-Download MP3
Die Krankenschwester: Der spektakuläre Kriminalfall aus Dänemark - das Buch zur NETFLIX-Serie (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 717 Min.
Sprecher: Hinz, Matthias / Übersetzer: Essrich, Ricarda
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Krankenhaus Nykøbing Falster: Ein Patient stirbt. Da die Todesursache ungeklärt ist, wird die Polizei hinzugerufen. Ein Routineeinsatz – bis eine Krankenschwester den Verdacht äußert, ihre Kollegin aus der Nachtschicht habe den Patienten vorsätzlich getötet. Schnell stellt sich heraus, dass es weitere verdächtige Todesfälle in den letzten Jahren gab – und Christina Aistrup Hansen gerät mehr und mehr in den Fokus der Ermittlungen. Doch wo sind die Beweise für ihre Taten? Und wieso wird die Polizei erst jetzt eingeschaltet? Kristian Corfixen beschreibt die Ereignisse, die zu einer ...
Krankenhaus Nykøbing Falster: Ein Patient stirbt. Da die Todesursache ungeklärt ist, wird die Polizei hinzugerufen. Ein Routineeinsatz – bis eine Krankenschwester den Verdacht äußert, ihre Kollegin aus der Nachtschicht habe den Patienten vorsätzlich getötet. Schnell stellt sich heraus, dass es weitere verdächtige Todesfälle in den letzten Jahren gab – und Christina Aistrup Hansen gerät mehr und mehr in den Fokus der Ermittlungen. Doch wo sind die Beweise für ihre Taten? Und wieso wird die Polizei erst jetzt eingeschaltet? Kristian Corfixen beschreibt die Ereignisse, die zu einer zwölfjährigen Haftstrafe für Christina Aistrup Hansen führten. Es ist die Dokumentation einer außergewöhnlichen Ermittlung, die Parallelen zum Fall Niels Högel aufweist. Alle Beteiligten kommen zu Wort - die Ermittler ebenso wie Christina Aistrup Hansen selbst.-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788726813173
- Artikelnr.: 63895596
Der Autor Kristian Corfixen beleuchtet in seinem
Buch " Die Krankenschwester " , die Geschichte der dänischen Krankenschwester Christina.
Diese Geschichte erzählt uns eine dramatische Geschichte der Krankenschwester Christina , welche den ihr anvertrauten Patienten …
Mehr
Der Autor Kristian Corfixen beleuchtet in seinem
Buch " Die Krankenschwester " , die Geschichte der dänischen Krankenschwester Christina.
Diese Geschichte erzählt uns eine dramatische Geschichte der Krankenschwester Christina , welche den ihr anvertrauten Patienten unglaubliches antut.
Es ist eine wahre Begebenheit , die vom Autor ohne eigenes Fazit von allen Seiten beleuchtet wird. So kann sich die Leserschaft sich selbst ein Bild machen und sich ihre eigene Meinung bilden.
Mir hat das Buch sehr gefallen, da sehr interesant und es lässt einen aber auch nachdenklich zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem Krankenhaus in Nykobing Falster (Dänemark) sterben überdurchschnittlich viele Menschen, weswegen eine Krankenschwester die Vermutung äußert, dass eine ihrer Kollegin die Patient*innen vorsätzlich tötet. Doch nicht alles scheint so, wie es ist und die …
Mehr
In einem Krankenhaus in Nykobing Falster (Dänemark) sterben überdurchschnittlich viele Menschen, weswegen eine Krankenschwester die Vermutung äußert, dass eine ihrer Kollegin die Patient*innen vorsätzlich tötet. Doch nicht alles scheint so, wie es ist und die Krankenschwestern gelangen in ein Konstrukt aus Lügen, Tratsch und Misstrauen. Der Autor beschreibt detailliert und informativ den Fall von Christina Aistrup Hansen.
Dies war mein aller erster True-Crime und ich bin der Meinung, dass der Autor wirklich gute journalistische Arbeit geleistet hat. Er beschreibt den doch sehr grausamen Fall sehr objektiv und betrachtet ihn aus mehreren Sichtweisen und lässt alle zu Wort kommen. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, es ist eine gute Mischung aus Krimi und Dokumentation. Allerdings finde ich einige Passagen wiederholend und somit teilweise etwas zäh. Trotzdem eine spannende Story, die mich zum Nachdenken gebracht hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist in grau Tönen gestaltet und zeigt ein Gang in einem Krankenhaus. Ein Infusionsständer und eine Person entlang des Ganges sind erkennbar. Allein der Titel durch seine rote Schrift sticht hervor.
Meinung:
Ein Krimi, welcher sich, auf die Krankenschwester …
Mehr
Cover:
Das Cover ist in grau Tönen gestaltet und zeigt ein Gang in einem Krankenhaus. Ein Infusionsständer und eine Person entlang des Ganges sind erkennbar. Allein der Titel durch seine rote Schrift sticht hervor.
Meinung:
Ein Krimi, welcher sich, auf die Krankenschwester Christina Aistrup, die als „Todesengel“ in die dänische Rechtsgeschichte einging, bezieht.
Zugleich geht dieser Krimi auf die Missstände in Krankenhäusern ein und zeigt auf, was für Verwirrungen ein Gerichtsverfahren auf sich haben kann.
Inhaltlich möchte ich hier. nicht zu viel vorweg nehmen, da sich jeder selbst hier seine Meinung bilden sollte.
Kristian Corfixen schildert den Fall um Christina Aistrup, die als „Todesengel“ in die dänische Rechtsgeschichte einging und beleuchtet diesen von mehreren Seiten. Auch wenn er selbst seine Meinung dazu verbirgt, sondern aus sachlichen und gut recherchierten Aspekten da ran geht. So bekommt man Einblicke In Christina und die Taten, sowie die Verhältnisse im Krankenhaus, zu den Ermittlungen und zum Gerichtsverfahren.
Auch wenn schnell Christina für mich als Verdächtige schuldig ist, so werden zum Ende immer mehr Zweifel genäht und am Ende lässt einen das Buch ein wenig verwirrt und sehr nachdenklich, teils auch schockiert zurück.
Der Schreibstil ist passend gewählt und man kommt hier in die Handlungen und Geschehnisse aufgrund der Schilderungen gut hinein. Teils Sachlich, teils beschreibend, kann man sich hier auch gut ein eigenes Bild machen, ohne das Gefühl zu haben, zu viel beeinflusst zu werden.
Die Einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und man kommt gut voran. Die Gerichtsverhandlung zieht sich teils ein wenig und wirkt stellenweise etwas zäh, aufgrund von Wiederholungen, aber dennoch bewegt und berührt dieses Buch bis zum Schluss und macht zugleich nachdenklich.
Fazit:
Ein "True-Crime" Krimi, welcher mich zwiegespalten und nachdenklich zurücklässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf
„Die Krankenschwester“ von Kristian Corfixen basiert auf einer wahren Begebenheit, einem spektakulären Fall aus Dänemark, ist somit ein sogenannter True Crime Roman.
Worum geht es?
In einem dänischen Krankenhaus häufen …
Mehr
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf
„Die Krankenschwester“ von Kristian Corfixen basiert auf einer wahren Begebenheit, einem spektakulären Fall aus Dänemark, ist somit ein sogenannter True Crime Roman.
Worum geht es?
In einem dänischen Krankenhaus häufen sich die Todesfälle aufgrund eines plötzlichen Herzstillstandes, vor allem immer dann, wenn eine bestimmte Krankenschwester Dienst hat, die besonders tüchtige und engagierte Krankenschwester Christina Aistrup Hansen. Es dauert lange, bis eine ihrer Kolleginnen misstrauisch wird und sie zu beobachten anfängt und gemeinsam mit einem Arzt die Polizei einschaltet. Jahrelange Ermittlungen und Gerichtsverfahren führen zur Verurteilung.
Der Schreibstil ist flüssig, selbst die etwas komplexeren Abschnitte, wo Medikamentendosen und andere medizinische Fakten aufgelistet werden, sind auch für Laien gut verständlich abgefasst. Das Buch ist eine gekonnte Mischung aus Roman und Dokumentation, das spannend blieb, obwohl die Täterin von Beginn an feststand und manche Passagen etwas trockener und langatmiger waren. Der Krimi ist in 32 relativ kurze, lediglich nummerierte, aber mit keinen Orts- oder Zeitangaben versehene Kapitel gegliedert. Die Handlung spielt im Zeitraum 2012 bis 2017.
Der Autor hat sehr eingehend recherchiert, die polizeilichen und gerichtlichen Protokolle studiert und mit zahlreichen, in den Fall verwickelten Personen, auch mit der Täterin, Gespräche geführt. Dadurch entstand ein objektiv gehaltenes Bild der Ereignisse, sowohl der Krankheitsverläufe der letztlich verstorbenen Patienten und der Geschehnisse auf den betroffenen Stationen, als auch hinsichtlich der erbrachten Beweise und dennoch aufkommenden Zweifel bei den Gerichtsverfahren.
Der zwiespältige Charakter der Täterin ergibt sich anschaulich aus ihren Handlungen und ihrem Verhalten bei den Befragungen und vor Gericht. Aber auch der psychischen Problematik für ihre KollegInnen wird Rechnung getragen, die sich zum Teil mitschuldig fühlten, weil sie nicht wahrnahmen, was vorging, oder nicht wahrnehmen wollten, weil nicht ist, was nicht sein darf.
„Die Krankenschwester“ ist ein Buch, das man gelesen haben sollte. Es macht betroffen, nachdenklich und es schockiert vor allem durch das Fazit, dass trotz aller Präventionen nie 100% sichergestellt werden kann, dass irgendwann irgendwo wieder ein Todesengel aktiv werden könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht im Buch um Christina Aistrub Hansen. Die in Dänemark auch als Todesengel bekannt ist. Die junge Frau hat als Krankenschwester gearbeitet. In ihren Schichten sowie in ihrem Umfeld gab es immer wieder kritische & tödliche Vorfälle. Bis eine Kollegin im Krankenhaus …
Mehr
Es geht im Buch um Christina Aistrub Hansen. Die in Dänemark auch als Todesengel bekannt ist. Die junge Frau hat als Krankenschwester gearbeitet. In ihren Schichten sowie in ihrem Umfeld gab es immer wieder kritische & tödliche Vorfälle. Bis eine Kollegin im Krankenhaus Nykøbing Falster einen Verdacht äußert. Daraufhin stellt die Polizei Nachforschungen an & stößt dabei weitere Todesfälle die mit Christina Aistrub Hansen in Verbindung gebracht werden können. Am Anfang mag man sich direkt eine Meinung bilden, da kann man eventuell auch falsch liegen. Man muss beim Lesen aufpassen. Diese Geschichte ist ein wahrer Fall. Auch wenn es sich fast wie ein Thriller liest. Der Autor hat sehr gut recherchiert & viele Aktenberge gelesen. Hat sich mit betroffenen & auch der vermeintlichen Täterin unterhalten. Kristian Corfixen konnte mich mit dieser Story gut unterhalten, auch wenn die eine oder andere Erzählung recht langatmig war.
Dennoch kann ich dieses Buch empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für