Erika Johansen
Hörbuch-Download MP3
Die Königin der Schatten Bd.1 (MP3-Download)
Roman Ungekürzte Lesung. 1035 Min.
Sprecher: Karun, Vanida / Übersetzer: Wolf, Kathrin
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Band 1 der großen Saga: »Die Königin der Schatten« ist ein Muss für alle weiblichen »Game of Thrones«-Fans Als Kelsea Glynn an ihrem 19. Geburtstag den Thron des Königreiches Tearling besteigt, tritt sie ein schweres Erbe an: Die mächtige Herrscherin des Nachbarlandes Mortmesne bedroht Tearling. Das eigene Volk begegnet ihr mit Misstrauen. Und an ihrem Hof findet sie einen Sumpf von Machtgier, Lügen und Intrigen vor. Kelsea weiß, sie darf sich keinen Fehler erlauben, wenn sie überleben will. Sie wird all ihren Mut, ihre Klugheit und Stärke brauchen, um eine wahre Königin zu werde...
Band 1 der großen Saga: »Die Königin der Schatten« ist ein Muss für alle weiblichen »Game of Thrones«-Fans Als Kelsea Glynn an ihrem 19. Geburtstag den Thron des Königreiches Tearling besteigt, tritt sie ein schweres Erbe an: Die mächtige Herrscherin des Nachbarlandes Mortmesne bedroht Tearling. Das eigene Volk begegnet ihr mit Misstrauen. Und an ihrem Hof findet sie einen Sumpf von Machtgier, Lügen und Intrigen vor. Kelsea weiß, sie darf sich keinen Fehler erlauben, wenn sie überleben will. Sie wird all ihren Mut, ihre Klugheit und Stärke brauchen, um eine wahre Königin zu werden – die legendäre Königin von Tearling . . . Gelesen von Vanida Karun. (Laufzeit: 17h 15)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Erika Johansen lebt in der San Francisco Bay Area auf, wo sie auch aufgewachsen ist. Sie besuchte das Swarthmore College und wurde Anwältin. Zusätzlich absolvierte sie den renommierten Iowa Writer's Workshop. Eine Rede Barack Obamas über die Freiheit inspirierte sie zu ihrem Debütroman »Die Königin der Schatten«.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 1035 Min.
- Erscheinungstermin: 22. April 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844534122
- Artikelnr.: 58956121
Nach dem Tod ihrer Mutter, wurde Kelsea, die Thronfolgerin des Landes Tearling, versteckt. In einem Wald wuchs sie abgeschieden von ihrem Königreich auf, erzogen und bewacht von einem versehrten Soldaten und einer strengen Lehrerin. Doch an ihrem neunzehnten Geburtstag ist dieses Leben für …
Mehr
Nach dem Tod ihrer Mutter, wurde Kelsea, die Thronfolgerin des Landes Tearling, versteckt. In einem Wald wuchs sie abgeschieden von ihrem Königreich auf, erzogen und bewacht von einem versehrten Soldaten und einer strengen Lehrerin. Doch an ihrem neunzehnten Geburtstag ist dieses Leben für sie vorbei, da sie nun Anspruch auf den Thron erheben kann.
Meine Meinung:
Ich muss zugeben, wenn ein Buch vorab so enthusiastisch angepriesen wird, bin ich inzwischen skeptisch, da sich solche Vorabmeinungen für mich schon des öfteren nicht bewahrheitet haben. "Die Königin der Schatten" verspricht inhaltlich alles, was ich an Fantasy so liebe und das tolle Cover gab den ausschlaggebenden Punkt, der dazu führte, dass das Buch dann dennoch in mein Regal wanderte. Ich habe es defnitiv nicht bereut.
Das Weltenbild dieses Romans ist sehr interessant aufgebaut und wird von einer schönen Karte im Vorfeld zum Roman ergänzt. Auf mich wirkte alles sehr gut durchdacht und ich fand es sehr gelungen, dass man als Leser nicht zu Beginn mit allen möglichen Fakten zugeschmissen wird, sondern sich Stück für Stück alles zusammenpuzzelt.
Kelsea mochte ich von Anfang an. Sie ist ein sehr starker Charakter. Die ersten neunzehn Jahre ihres Lebens hat sie fast ausschließlich mit Barty und Carlin verbracht. Während der ehemalige Soldat Barty ihr immer wieder seine Zuneigung gezeigt hat, war die Beziehung zu Carlin durch kühle Strenge bestimmt. Die beiden lehrten sie soviel wie möglich, doch gab es dabei stets Bereiche die tabu waren.
Diese Unwissenheit führt dazu, dass sich Kelsea alle wichtigen Informationen hart erarbeiten muss. Trotz ihrer Herkunft und des Besitzes eines magischen Saphirs, der ihre Abstammung legitimiert, schürt dies ständig Kelseas Unsicherheit. Dazu kommt, das nichts sie auf das vorbereiten konnte, was sich ihr bei dem ersten Blick auf ihr Reich offenbart: die Ausbeutung der einfachen Menschen und die Qualen, die sie erleiden müssen.
Es war toll, Kelseas Entwicklung verfolgen zu dürfen. Neunzehn Jahre war sie unter recht einfachen Bedingungen aufgewachsen und nun sieht sie sich nahezu allein vor ihre große Aufgabe gestellt. Sie weiß weder, was auf sie zukommt, noch wem sie trauen kann. Verräter und Intrigen lauern hinter jeder Ecke, ebenso wie Anschläge auf ihr Leben. Ich weiß nicht, woher sie immer wieder ihren Mut geholt hat, aber ich habe sie für die Stärke, die sie gezeigt hat, sehr bewundert.
Aber auch all die anderen Charaktere sind sehr eindrucksvoll gezeichnet. Jeder hat seine ganz eigene Persönlichkeit und eine eigene Geschichte, die unbedingt erzählt werden will. Besonders gut gefallen haben mir hier Lazarus und natürlich der Fetch, ebenso wie Pen.
Nichts war vorhersehbar. Jede Seite hielt Überraschungen für mich bereit. Unheimlich viele Geheimnisse warteten darauf, gelüftet zu werden und Erika Johansen enthüllt nur Häppchen für Häppchen und baut dabei eine Spannung auf, die mich das Buch einfach nur verschlingen ließ.
Trotz der vielen Seiten des Buches kam das Ende einfach viel zu schnell. Ich habe morgens mit Lesen begonnen und konnte einfach nicht mehr aufhören. Nun möchte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht und zwar nicht nur hinsichtlich des Schicksals von Kelsea, sondern auch mit Blick auf alle anderen Charaktere.
Fazit:
"Die Königin der Schatten" von Erika Johansen ist der erste Teil einer magischen Trilogie um ein junges Mädchen, das lernen muss, eine Königin zu werden und gegen eine finstere Zauberin in einem epischen Kampf von Gut gegen Böse antreten muss. Die ausgefeilten Charaktere und die stets präsente Spannung machen d
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Kelsea hat 19 Jahre lang sehr verborgen gelebt. Von der Welt um sie herum hat sie wenig gesehen, würde immer behütet von ihrer Ziehvater und ihrer Ziehmutter. Doch nun ist es soweit, der Thron von Tearling wartet auf Kelsea, denn sie ist die Thronerbin des Landes. Doch nicht …
Mehr
Meine Meinung
Kelsea hat 19 Jahre lang sehr verborgen gelebt. Von der Welt um sie herum hat sie wenig gesehen, würde immer behütet von ihrer Ziehvater und ihrer Ziehmutter. Doch nun ist es soweit, der Thron von Tearling wartet auf Kelsea, denn sie ist die Thronerbin des Landes. Doch nicht alle wollen sie auf dem Thron sehen, viele trachten ihr nach dem Leben. Bereits auf dem Weg zur Festung muss sie einige Gefahren durchstehen und Kelsea erkennt ihre Mutter war nicht gerade eine beliebte Königin.
Kann Kelsea es schaffen und über Tearling herrschen?
Der Fantasyroman „Die Königin der Schatten“ stammt aus der Feder der Autorin Erike Johansen. Es ist das Debütwerk der Autorin und ich wurde hier von einem sehr spannend klingenden Klappentext angesprochen.
Die Charaktere des Buches sind alle samt facettenreich und äußerst gut gezeichnet.
Kelsea ist 19 Jahre alt und rein gar nicht eine typische Prinzessin. Sie ist eher wie jedes andere normale Mädchen in ihrem Alter und hat auch so ganz normale Teenagerprobleme, mit denen sie sich herumschlägt. Bis zu dem Tag an dem sie sich aufmacht den Thron von Tearling zu besteigen. Kelsea sieht sich selbst als eher unsicher und unscheinbar, ist aber eigentlich ein starkes Mädchen, das weiß was es will. Sie ist intelligent und sehr aufgeschlossen und ich mochte Kelsea wirklich sehr gerne.
Lazarus, von alle einfach nur Mace genannt, entwickelt sich im Verlauf der Handlung zu Kelseas engsten Vertrauten. Er ist Mitglied der königlichen Garde und hat mir auch wirklich gut gefallen.
Der Fetch ist ein Mann, der sein Gesicht hinter einer Maske versteckt. Er ist quasi so etwas wie ein „Bösewicht“, wirkt geheimnisvoll und irgendwie auch mysteriös. Er ist sehr interessant beschrieben.
Auch die anderen Charaktere, von denen man ein paar etwas genauer kennenlernt, sind Erika Johansen wirklich gelungen. Sie sind vorstellbar und jeder hat seinen Platz im Geschehen.
Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend flüssig und lebhaft. Sie beschreibt die Szenen sehr anschaulich, ich konnte sie mir wunderbar vorstellen. Zudem kann ich ungeheuer flott durch die Seiten und war leider doch schneller am Ende als ich gedacht hatte.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Kelsea, wofür Erika Johansen die personale Perspektive verwendet hat.
Die Handlung hat mich umgehauen. Es geht fantasievoll, abenteuerlich und ungeheuer spannend zu. Es ist eine Mischung aus Fantasy und Dystopie. Die geschaffene Welt ist sehr gut beschrieben und dadurch das Kelsea eine Reise quer durch das Land machen muss um zur Festung zu kommen lernt man es als Leser wunderbar kennen. Immer wieder gibt es interessante Wendungen und man erfährt als Leser was es bedeutet falsche Entscheidungen zu treffen. Doch es geht auch um Gerechtigkeit und Freundschaft und es fließt auf recht viel Blut.
Das Ende an sich ist in sich abgeschlossen. Es bietet aber noch genug Stoff und Spielraum für Fortsetzungen. Ich bin bereits jetzt schon gespannt was noch alles passieren wird.
Fazit
Kurz gesagt ist „Die Königin der Schatten“ von Erika Johansen ein unglaubliches Debüt.
Eine sympathsiche Protagonistin, der mitreißende Stil der Autorin und eine Handlung, die abenteuerlich und spannend ist vor einer vorstellbar beschriebenen Fantasywelt haben mich hier auf ganzer Linie überzeugt.
Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin wirft ihre Leser ohne lange Vorrede direkt in das Geschehen und beginnt ihre Geschichte an einer elementaren Stelle, die sowohl für Leser als auch Hauptprotagonistin entscheidend ist. Im weiteren Verlauf werden immer wieder kleinere Rückblenden in die Vergangenheit …
Mehr
Die Autorin wirft ihre Leser ohne lange Vorrede direkt in das Geschehen und beginnt ihre Geschichte an einer elementaren Stelle, die sowohl für Leser als auch Hauptprotagonistin entscheidend ist. Im weiteren Verlauf werden immer wieder kleinere Rückblenden in die Vergangenheit eingefügt, um das Verständnis für bestimmte Ereignisse zu verstärken.
Der Weltentwurf Erika Johansens mutet wie ein High Fantasy Abenteuer an, das jedoch dystopische Elemente aufweist, die sich unaufdringlich in die Handlung einfügen, für ihr Fortschreiten aber elementar sind.
Schon auf den ersten Seiten kommt der Charakter dieses Romans hervorragend zum Tragen. Er ist anders und es entsteht ein packender Lesesog, dem man sich nicht entziehen kann. Bereits nach wenigen Seiten ist man von diesem Pageturner gefesselt und saugt begierig die Ereignisse zwischen den Seiten auf.
Die Ränkespiele und die vielen atmosphärisch dicht erzählten Szenen sorgen für unbändige Spannung, die stellenweise auch mal nur unterschwellig zu spüren ist.
Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht Kelseas erzählt, wobei zwischendurch auch andere Personen zu Wort kommen. So entsteht ein umfangreiches Bild, das zu erst aus unterschiedlichen Sichtweisen besteht, sich dann aber immer weiter zusammenfügt, um am Ende einen gelungenen Abschluss dieses ersten Bandes zu liefern.
Auch die Charaktere wurden herrlich dreidimensional und eingängig skizziert und schaffen so eine Vielfalt an unterschiedlichen Personen, die ein jeder für diesen Roman von elementarer Bedeutung sind und ihn immer weiter bereichern. Trotz der Vielzahl kommt man als Leser nicht durcheinander und vermag sie stets auseinanderzuhalten. Besonders Kelsea wächst schnell ans Leserherz, da sie mit ihrer natürlichen und oftmals nüchternen Art, jede Situation aufzulockern und ihr teilweise die Grausamkeit zu nehmen weiß.
Das Ende rundet die Geschichte wunderbar ab und markiert den Grundstein für die Fortführung des Abenteuers um die Königin von Tearling. Ich bin überaus gespannt auf diese Fortsetzung und fiebere dieser regelrecht entgegen. Wie gut, dass diese in nicht allzu ferner Zukunft erscheinen und das entgegen lechzen nicht allzu nervenaufreibend sein wird.
Fazit: Packende, neuartige Handlung; voll gepackt mit tollen Ideen und einer phantastischen Geschichte mit klasse konstruierten Charakteren. Rundum gelungen, ich bin begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Auftakt mit vielen Längen und Potenzial nach oben …
Unbedingt lesen wollte ich dieses Buch eigentlich nur, weil auf seinem wunderschönen Cover das Zitat von Emma Watson „Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen!“ prangt.
Natürlich sollte man solche …
Mehr
Ein Auftakt mit vielen Längen und Potenzial nach oben …
Unbedingt lesen wollte ich dieses Buch eigentlich nur, weil auf seinem wunderschönen Cover das Zitat von Emma Watson „Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen!“ prangt.
Natürlich sollte man solche Werbesprüche nicht allzu ernst nehmen, doch der Klappentext klang zudem auch noch wirklich spannend.
Es gibt eine böse Rote Königin, die nicht altert, und auf der anderen Seite ein fast verlorenes Land, das sich nach dem Schutz seiner wahrhaften Herrscherin sehnt. Doch die rechtmäßige Königin Kelsea Glynn ist erst 19 Jahre alt und lebt in einem winzigen Cottage mitten im Wald, weit entfernt von den Problemen ihres Volkes.
Das historisch anmutende Setting passt wunderbar zur Story und löste bei mir trotzdem große Verwirrung aus. Denn die Geschichte spielt tatsächlich in der ZUKUNFT. Im Fantasy-Genre eigentlich kein Problem, doch in diesem Fall wirken die Hintergründe an den Haaren herbeigezogen und unglaubwürdig.
Der Einstieg in die Geschichte ist dabei durchaus interessant.
Kelseas Reise zur Hauptstadt ist gefährlich und temporeich, danach jedoch bricht die aufgebaute Spannung ein, denn die Autorin holt sehr weit aus, um die Vergangenheit des Königreiches und die Hintergründe vieler Charaktere zu verdeutlichen.
Man spürt beim Lesen zwar, dass in der Story ein großer Unterhaltungswert schlummert, doch leider fand ich es einfach nur langweilig.
Zudem sind die Selbstzweifel, die die Protagonistin plagen, vollkommen fehl am Platz. Das Königreich ist dem Untergang geweiht und sie kritisiert ihr gewöhnliches Aussehen und ihr leichtes Übergewicht, als wären das ihre wichtigsten Probleme.
Dann kommt zu meiner Kritik hinzu, dass mir die Böse Königin einfach nicht böse genug war. Gerade diesen Charakter hat die Autorin im Anfang extrem interessant gezeichnet. Mysteriös, stark und böse. Dabei war sie im Nachhinein alles andere als Furcht einflößend.
Erika Johansen konnte mit ihrem Debütroman Emma Watson beeindrucken, mich hingegen nicht vollständig überzeugen.
Die Story an sich ist auch in Ordnung und wunderbar atmosphärisch. Doch das verborgene Potenzial wurde in meinen Augen nicht genutzt und der Weltenentwurf ist wenig glaubwürdig. Zudem beeinträchtigen unzählige Längen den Lesefluss.
Insgesamt habe ich mehr von dieser Geschichte erwartet, die in sich abgeschlossen ist und dennoch fortgesetzt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote