Beth Hoffman
Hörbuch-Download MP3
Die Frauen von Savannah (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 402 Min.
Sprecher: Maire, Laura / Übersetzer: Bogdan, Isabel
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Preis der CD-Ausgabe
Alle Infos zum verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Als die 12-jährige CeeCee ihre verrückte Mutter im Garten vorfindet, gekleidet wie eine Prinzessin und Luftküsse werfend, realisiert sie, dass es so nicht mehr weitergeht. Eine Großtante, Tootie Caldwell, kommt ihr zur Hilfe und holt sie nach Savannah. Plötzlich findet sich CeeCee in einer Welt wieder, in der die Frauen das Sagen haben ... (Laufzeit: 6h 42)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Beth Hoffman wuchs auf der Farm ihrer Großeltern in Ohio auf. Sie interessierte sich von klein auf fürs Malen und Schreiben, wurde Innenarchitektin und gründete ihre eigene Firma. Nach einer schweren Erkrankung beschloss sie, ihren langgehegten Traum wahrzumachen und Romane zu schreiben. Ihr Debüt 'Die Frauen von Savannah' war weltweit ein Erfolg. Beth Hoffman lebt mit ihrem Mann und drei klugen Katzen in Kentucky.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 402 Min.
- Erscheinungstermin: 16. März 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844507089
- Artikelnr.: 33591890
»Diese wunderbare Geschichte über starke Frauen und tiefe Freundschaften ist so tröstlich wie der Duft von frischen Cookies.« Cosmopolitan
Beth Hoffman nimmt den Leser (oder in diesem Fall den Hörer) in „Die Frauen von Savannah“ mit auf eine Reise in die amerikanischen Südstaaten der späten 1960er Jahre. Cecelia Rose Honeycut wird von ihrer Großtante Tootie nach dem tragischen Unfalltod ihrer psychisch …
Mehr
Beth Hoffman nimmt den Leser (oder in diesem Fall den Hörer) in „Die Frauen von Savannah“ mit auf eine Reise in die amerikanischen Südstaaten der späten 1960er Jahre. Cecelia Rose Honeycut wird von ihrer Großtante Tootie nach dem tragischen Unfalltod ihrer psychisch kranken Mutter nach Savannah geholt und beginnt dort ein neues Leben. Das Buch erstreckt sich zeitlich gesehen nur über einen ganz kurzen Zeitraum in CeeCees Leben, etwa drei Monate, und doch hat man am Ende das Gefühl, das Mädchen seit seiner Geburt zu kennen, denn die Autorin streut immer wieder Episoden aus der Vergangenheit ein, meistens durch Erzählungen Cecelias an ihre Tante oder an Oletta. Ebenso bekommt man eine ungefähre Ahnung von der Krankheit, an der Cecelias Mutter litt. Damals hieß es einfach, sie sei verrückt, heute würde man wohl von Depressionen sprechen.
„Die Frauen von Savannah“ ist ein Buch, das vor allem durch starke Charaktere und unglaubliche Herzlichkeit geprägt wird. Ich habe noch nie ein Buch gelesen oder gehört, in dem ich so viele Figuren so sehr mochte wie in diesem! Lediglich eine Nachbarin ist nicht sehr sympathisch, ansonsten wimmelt es in Savannah nur so von Frauen, die man einfach gernhaben muss. Allen voran Tante Tootie und Oletta, denen es gelingt, mit ganz viel Liebe und Fürsorge Cecelia durch ihre Trauer zu begleiten und sie ins Leben zurückzuholen. Aber auch die anderen Frauen, denen man begegnet, sind einfach nur toll und liebenswert, jede auf ihre eigene, besondere Weise.
Die meisten Geschichten leben von der Spannung, die sie erzeugen. Dieses Buch lebt jedoch von Gefühlen – Zuneigung, Herzlichkeit, Mitgefühl. Es braucht keine Spannung, um zu fesseln. „Die Frauen von Savannah“ ist einfach ein wunderschönes Buch, anders kann man es nicht sagen.
Laure Maire als Sprecherin macht auch hier wieder einen großartigen Job. Sie erzählt Cecelias Geschichte, als ob es ihre eigene sei, zieht den Hörer innerhalb kürzester Zeit in ihren Bann und lässt ihn nicht wieder los. Jede Betonung sitzt, jedes Gefühl kommt an, man kann so sehr mit CeeCee mitfühlen, dass man ihre Gefühle beinahe selber spürt. „Die Frauen von Savannah“ ist eines der besten Hörbücher, die ich bisher gehört habe, und Laure Maire trägt einen großen Teil dazu bei.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cecilia Rose Honeycut lebt in Ohio. Dieses Buch spiegelt ihre Kindheit in Teilen vom Kleinkindalter bis ungefähr zum zwölften Lebensjahr wieder. Bis zum Tod ihrer Mutter, die unter einer schweren psychischen Störung litt, lebt sie mit ihren Eltern in Willoughby. Ihre Mutter lebt in …
Mehr
Cecilia Rose Honeycut lebt in Ohio. Dieses Buch spiegelt ihre Kindheit in Teilen vom Kleinkindalter bis ungefähr zum zwölften Lebensjahr wieder. Bis zum Tod ihrer Mutter, die unter einer schweren psychischen Störung litt, lebt sie mit ihren Eltern in Willoughby. Ihre Mutter lebt in ihrer eigenen Welt, ihr Vater ist nie da und CeCe muss früh lernen, mit der Krankheit ihrer Mutter zu leben. Dies fordert eine Kindheit und beginnende Jugend, die geprägt ist durch Einsamkeit und Hänseleien.
Nach dem Tod der Mutter lebt sie bei Ihrer Großtante und deren Haushälterin. Nun blüht Cecilia auf bis zu einem dramatischen rassistischen Vorfall. Cecilia muss lernen, das Leben zu akzeptieren.
Ich fand dieses Buch sehr berührend. Die Charaktere dieses Buches prägen es sehr tiefgehend.
CeeCee ist ein Mädchen, welches über eine ungeheure Stärke verfügt. Sie lernt, das Schicksal ihrer Mutter hinzunehmen und dafür ihr eigentliches Leben, ihre Kindheit aufzugeben. Je verrückter die Mutter wird, umso mehr zieht sie sich in ihre eigene Welt zurück. Sie liebt und bewundert ihre Mutter, weshalb man ihr anmerkt, dass sie deren Verfall umso mehr kränkt. Sie steht in so mancher Situation über den Dingen, bewahrt einen kühlen Kopf und meistert sie mit einer Bravour, da kann sich so manch ein Erwachsener ein Beispiel nehmen. Schlussendlich wird sie aber ihrer Kindheit beraubt.
Es ist vor allem die Haushälterin ihrer Großtante, Oletta, die CeeCee zurück ins Leben holt. Sie lässt sie Kind sein, hört ihr zu und gibt ihr unwahrscheinlich wichtige Tipps für ihr weiteres Leben. Oletta lehrt sie Vergebung, Stärke , Sensibilität und Akzeptanz, aber gleichzeitig Lebensfreude.
Jeder der weiblichen Hauptcharaktere dieses Buches ist ein, im positiven Sinne, eigensinniger Charakter. Dieses Buch strahlte auf mich eine ungeheure Sensibilität und Lebensfreude aus. Jede dieser Frauen ist bewundernswert und beispielgebend. Dies merkt man auch am Schreibstil. Die Erlebnisse CeeCees und ihre Gedankengänge zeigen eine unwahrscheinlich hohe emotionale Intelligenz. Aber auch die Darstellung ihrer Großtante und Olettas zeigen deren Weisheit.
Dieses Buch spielt in den 1960er Jahren. Es wird auch die Rassenproblematik angesprochen, die für einen Großteil der Buchcharaktere keine Rolle mehr spielt, aber es gibt dennoch, genau wie heute auch, diese eine Person, für die es bis heute eine Rolle spielt. Ich finde es schön, dass diese Problematik angesprochen wurde und genau so behandelt wurde, wie sie es verdient!
Für alle Leser*in, die gern über Lebensfreude, Zusammenleben und Freundschaft lesen, ein toller und empfehlenswerter Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Mutter von CeeCee ist psychisch krank, lebt statt im tatsächlichem Jahr 1967 weiter in 1951. In der Zeit war sie glücklich, war Zwiebelkönigin von Vidalia. Jetzt sitzt sie mit ihrer zwölfjährigen Toch-ter irgendwo in Ohio, ihr Ehemann glänz durch Abwesenheit und …
Mehr
Die Mutter von CeeCee ist psychisch krank, lebt statt im tatsächlichem Jahr 1967 weiter in 1951. In der Zeit war sie glücklich, war Zwiebelkönigin von Vidalia. Jetzt sitzt sie mit ihrer zwölfjährigen Toch-ter irgendwo in Ohio, ihr Ehemann glänz durch Abwesenheit und betrügt sie. CeeCee übernimmt gegenüber ihrer Mutter irgendwie die Mutterrolle, ist durch die Auftritte der Mutter im Ballkleid in der Öffentlichkeit und deren Benehmen eine Außenseiterin geworden. Dann wird die Mutter von einem Eiswagen erfasst und stirbt. CeeCee wird von ihrer einzig noch lebenden Verwandten, Tante Tootoe aufgenommen, die in Savannah lebt. In den üppigen Südstaaten wird CeeCee zum ersten Mal in ihrem Leben behütet und liebevoll als Kind behandelt. Und irgendwann kann sie auch über das Leben mit ihrer kranken Mutter erzählen.
Die Schilderung der Frauen in Savannah ist einfach nur gut, der Roman ist warmherzig und gefühlvoll geschrieben, und geht teilweise richtig unter die Haut. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieses Buch macht Spaß und vermittelt gekonnt den Lebensstil der Frauen in Savannah. Dazu zeigt es Toleranz gegenüber anderen und führt manchmal sehr interessante Eigenarten der Menschen an, die man auch mit einem Schmunzeln und Kopfschütteln quittieren kann, statt sich aufzuregen.
Ein Roman, der Mut zur Mitmenschlichkeit macht und den Leser mit einem guten, warmen Gefühl zurück lässt-.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für