Dorothe Zürcher
Hörbuch-Download MP3
Der schwarze Garten (MP3-Download)
Eine Zürcher Saga Ungekürzte Lesung. 394 Min.
Sprecher: Landolt, Celine
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Ein Hirsch im Fraumünster, Schlangeneier an der Limmat und weise Raben: Carina kann seit klein auf Gestalten aus Sagen und Legenden wahrnehmen.
Als es im Zürcher Grossmünster zu einer Explosion kommt, geht die Polizei von Vandalismus aus. Carina vermutet, dass das alte Volk dahintersteckt. Etwas Unheimliches bedroht Zürich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Speech Studio Schweiz
- Altersempfehlung: 12 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783039680498
- Artikelnr.: 68091531
Wenn sich Mythus, Sage, Geschichte, Fantasy und Realität in Zürich treffen
dann entsteht so ein Buch. Ich bin fastziniert wie es der Autorin gelungen ist, diese Elemente so miteinander zu verbinden und uns auf eine Reise durch Zürich und deren Mythen und Sagen mit zu nehmen. Eine …
Mehr
Wenn sich Mythus, Sage, Geschichte, Fantasy und Realität in Zürich treffen
dann entsteht so ein Buch. Ich bin fastziniert wie es der Autorin gelungen ist, diese Elemente so miteinander zu verbinden und uns auf eine Reise durch Zürich und deren Mythen und Sagen mit zu nehmen. Eine Existierende Geschichte umwoben mit wahren Begebenheiten, gespickt mit fantastischen Elemente und das ganze an realen Orten in und um Zürich.
Ich muss allerdings gestehen wenn ich nicht von hier wäre weiss ich nicht ob ich durch die vielen detaillierten Orte und Schauplätze nicht den Überblick verlieren würde. Aber für alle, die ein Bild von der Stadt und ein Fable für solche Themen haben , ist das Buch fast ein Muss.
Ein Stern Abzug gibt es bei mir, weil ich das Hörbuch hatte und der Meinung bin bei den vielen Orten und der zügigen Handlung, wäre mir ein Taschenbuch lieber, dass cih in dem Tempo lesen kann, ich dem ich es aktuell brauche. Ein gemütliches nebenher hören war mir nicht möglich. Aber das Buch wäre eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🎧 🎤 ✎ 👉 Mächtige Sagengestalten, keltische Mythologie und eine Portion Lokalkolorit. Ein spannendes, mysteriöses und ungekürztes Hörbuch über Übernatürliches und Paranormale mit Lokalkolorit und einer Prise Humor. Ein wilder Ritt durch Zürichs …
Mehr
🎧 🎤 ✎ 👉 Mächtige Sagengestalten, keltische Mythologie und eine Portion Lokalkolorit. Ein spannendes, mysteriöses und ungekürztes Hörbuch über Übernatürliches und Paranormale mit Lokalkolorit und einer Prise Humor. Ein wilder Ritt durch Zürichs Innenstadt in einem urban Fantasy "Der schwarze Garten" als Hörbuch, aber auch als Buch. Eine Zürcher Saga von Dorothe Zürcher schön eingesprochen von Celine Landolt. Spieldauer: 6 Std. und 33 Min. Sagen aus Zürich werden auf bedrohliche Weise wieder lebendig. Carina, eine moderne Heldin im Kampf gegen die alten Mächte. Ein sehr außergewöhnliches und teils gruseliges Hörbuch mit mystischer Atmosphäre und keltischen Kultstätten. Eine packende Geschichte voller Mythen und dunklen Geheimnissen, basierend auf der Schweizer Sagenwelt.🌟🌟🌟🌟
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während des 'Sechseläuten-Festes' wird die WC-Anlage des Zürcher Großmünsters gesprengt und brennt aus. Die Polizei spricht von Vandalismus. Die junge Carina vermutet etwas ganz anderes. Sie fragt sich, ob eine dunkle Macht aus den Erzählungen unserer Vorfahren durch …
Mehr
Während des 'Sechseläuten-Festes' wird die WC-Anlage des Zürcher Großmünsters gesprengt und brennt aus. Die Polizei spricht von Vandalismus. Die junge Carina vermutet etwas ganz anderes. Sie fragt sich, ob eine dunkle Macht aus den Erzählungen unserer Vorfahren durch das vergessene Gräberfeld seinen Weg ins Freie fand.
Früher hätte sich Carinas Vater, der Meister über den schwarzen Garten – einem keltischen Kultplatz von Zürich –, dieses Verdachts angenommen. Doch vor einem Jahr wurde ihr Vater unter mysteriösen Umständen ermordet. Carinas Bruder befürchtet, seine Schwester wolle die düsteren Kräfte des Gartens wieder heraufbeschwören und vertreibt sie aus der Stadt.
Eine Irrfahrt zu anderen vergessenen Kultorten und alten Legenden der Schweiz beginnt. Dabei versucht Carina, neue Erkenntnisse zu gewinnen, um die Stadt zu befreien. Vor allem aber muss sie sich gewahr werden, wie groß ihre Schuld am Tod ihres Vaters ist…
Nachdem die Geschichte wie ein Krimi begonnen hat, merkt man schnell, dass es weniger um einen Mord als um das mystische Erleben eines Kultplatzes mitten in der Stadt Zürich geht. Dabei faszinieren sowohl die unheimlichen Gärtner wie auch die Anhänger des alten Kultes. Die Rückblenden in die Vergangenheit der Stadt geben der Geschichte eine weitere Dimension.
Es werden aber auch weitere Schweizer Plätze beschrieben und das überwältigend gut. Der Schreibstil der Autorin lässt einen tief in die Schweizer Sagenwelt und in die Schweizer Landschaft einfühlen.
Das Cover des Buches ist etwas unauffällig, aber dennoch schön gemacht, obwohl man es als Nicht-Schweizer nicht zuordnen kann.
Insgesamt ein gelungener Fantasy-Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zürich. Nach dem Tod ihres Vaters hatten Carina „Kaia“ Degiesser und ihr Halbbruder Elio beschlossen, ihr schwarzmagisches Erbe und damit die Herrschaft über den schwarzen Garten nicht anzutreten. Doch eine angeblich von Vandalen gesprengte WC-Anlage im Grossmünster, das …
Mehr
Zürich. Nach dem Tod ihres Vaters hatten Carina „Kaia“ Degiesser und ihr Halbbruder Elio beschlossen, ihr schwarzmagisches Erbe und damit die Herrschaft über den schwarzen Garten nicht anzutreten. Doch eine angeblich von Vandalen gesprengte WC-Anlage im Grossmünster, das plötzliche Fehlen des alten Volkes in der Stadt und der unerwartete Angriff eines Wiedergängers lassen Kaia vermuten, dass eine dunkle Macht die Stadt heimsucht - Kaia will die Bedrohung stoppen, doch Elio weigert sich vehement, die Kräfte des Gartens wieder heraufzubeschwören…
Dorothe Zürcher startet ihren Roman „Der schwarze Garten“ mit einem kurzen Prolog, dem Wortlaut der gleichnamigen Zürcher Sage. Eine wunderbare Grundlage für die Dinge, die im Folgenden passieren.
Ich mag Geschichten, bei denen der ganz normale Alltag der Protagonisten plötzlich durch etwas Unerklärliches aus den Fugen gerät - und genau das passiert in „Der schwarze Garten“. Kaia ist Verkäuferin in einer Chocolaterie und hat mit Magie eigentlich nichts mehr am Hut. Doch die jüngsten Ereignisse zwingen sie zum Umdenken - Kaias Kampf gegen die dunkle Bedrohung wird für den Leser zu einer fantastischen Reise durch die Schweizer Sagenwelt.
Mit Kaia schickt die Autorin eine selbstlose, mutige Hauptfigur ins Rennen - schnell gelingt es, mit der jungen Frau mitzufühlen und mitzufiebern. Fasziniert von Kaias ungewöhnlichen Kenntnissen und Fähigkeiten mache ich mit ihr einen Ausflug in das Reich der Feen und in die Unterwelt, klettere mit ihr hinauf zum Vrenelisgärtli und lerne die Sehenswürdigkeiten Zürichs kennen.
„Der schwarze Garten“ ist eine fesselnde Geschichte, die sich angenehm flott lesen lässt und mich durchweg gut unterhalten hat. Ein tolles Lesevergnügen für alle Fans der Urban-Fantasy.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für