Jostein Gaarder
Hörbuch-Download MP3
Das Weihnachtsgeheimnis (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 362 Min.
Sprecher: Kreye, Walter; Lukas, Florian
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
"Auch ohne SCHOKOLADE schön!" DIE WELT Mit seinem magischen Adventskalender unternimmt der kleine Joachim eine lehrreiche, historisch-philosophische Reise in die Vergangenheit. Denn jedes Türchen, das er öffnet, offenbart ein Bild und ein klitzekleines Zettelchen. So entziffert Joachim mit jedem Adventstag die unglaubliche Geschichte eines Pilgerzugs, der fast zweitausend Jahre zurückreicht – bis zur Geburt des Jesuskindes in Bethlehem. Walter Kreye und Florian Lukas erwecken den sagenhaften Kalender von Jostein Gaarder zum Leben und verkürzen so die Wartezeit bis Weihnachten. Vollstän...
"Auch ohne SCHOKOLADE schön!" DIE WELT Mit seinem magischen Adventskalender unternimmt der kleine Joachim eine lehrreiche, historisch-philosophische Reise in die Vergangenheit. Denn jedes Türchen, das er öffnet, offenbart ein Bild und ein klitzekleines Zettelchen. So entziffert Joachim mit jedem Adventstag die unglaubliche Geschichte eines Pilgerzugs, der fast zweitausend Jahre zurückreicht – bis zur Geburt des Jesuskindes in Bethlehem. Walter Kreye und Florian Lukas erwecken den sagenhaften Kalender von Jostein Gaarder zum Leben und verkürzen so die Wartezeit bis Weihnachten. Vollständige Lesung. (Laufzeit: 6h 02)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Der Autor Jostein Gaarder, geboren1952 , lebt als freier Schriftsteller in Oslo. "Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, ...bin nie von der Brücke gesprungen oder auf meinen Skiern zum Nordpol aufgebrochen. Insofern ist meine Biographie nicht sehr erregend. Entweder habe ich gelesen oder geschrieben... ." Jostein Gaarder studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften und unterrichtete danach Philosophie an Schulen und in der Erwachsenenbildung. Sein erstes Buch, ein Erzählband, erschien 1986, sein erstes Kinderbuch 1987. Für Sofies Welt erhielt Jostein Gaarder, neben zahlreichen anderen Auszeichnungen, 1994 den Deutschen Jugendliteraturpreis und wurde 1996 mit dem polnischen Janusz-Korczak-Preis für die Vermittlung philosophischer Inhalte an Kinder ausgezeichnet."Philosophieren bedeutet, über das Leben nachzudenken, und jeder, der sich wundert, philosophiert." JOSTEIN GAARDERKlaus Hagerup, geboren 1946 in Oslo, hatte als Schauspieler Engagements an den großen Bühnen Norwegens und wirkte in vielen Film- und Fernsehproduktionen mit. Er arbeitet als Regisseur und hat zahlreiche preisgekrönte Romane für Erwachsene und Jugendliche verfasst, die in achtzehn Sprachen übersetzt wurden. „Der letzte Akt“ ist sein Krimidebüt.

Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 362 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. September 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844513110
- Artikelnr.: 39498590
"Gaarder versteht es meisterhaft, Geschichtsunterricht und einen philosophischen Exkurs kindgerecht aufzubereiten –und damit auch Erwachsenen eine große Freude zu machen."
"Ein außergewöhnlicher Adventskalender." Anne-Cathrin Simon, Die Presse am Sonntag, 01.12.13 "Auch ohne Schokolade schön: Jostein Gaarders Adventskalenderweihnachtsgeheimnis." Monika Klutzny, Die Welt
Eine tolle Weihnachtsgeschichte. Neue Westfälische 20151209
Ein sehr liebenswertes Buch, das ich jeden Advent immer wieder zur Hand nehme und mich von der wunderbaren Geschichte verzaubern lasse. Das Buch habe ich auch schon mehrmals verschenkt und die Leser waren sehr begeistert von dem Buch.
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Joachim und sein Vater gehen in die Stadt um einen Adventskalender zu kaufen. In einem Buchladen finden sie einen, der wie selbstgemacht aussieht.
Jeden Tag öffnet er eine Klappe. Dahinter befindet sich jedes Mal ein Bild. Außerdem fällt immer ein Zettel auf Joachims Bett. Auf den …
Mehr
Joachim und sein Vater gehen in die Stadt um einen Adventskalender zu kaufen. In einem Buchladen finden sie einen, der wie selbstgemacht aussieht.
Jeden Tag öffnet er eine Klappe. Dahinter befindet sich jedes Mal ein Bild. Außerdem fällt immer ein Zettel auf Joachims Bett. Auf den Zetteln steht eine Geschichte von Elisabeth Hansen. Die Zettel bewahrt er in einer Geheimschatulle auf.
Sie beginnt in Norwegen und endet in Bethlehem. Auf der Reise begegnet sie vielen Engeln und noch vielen anderen Menschen und Schafen. Der erste Engel war Efiriel.
Efiriel erzählt Elisabeth, daß sie in der Zeit zurückreist. Nach einigen Tagen öffnet Joachims Mutter seine Geheimschatulle. Zusammen finden sie immer mehr über die Geschichte von Elisabet Hansen heraus.
Aber wer hat den Adventskalender gemacht? Und warum? Am 24. Dezember finden sie alles heraus.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr spannend ist und man kaum abwarten kann, die Geschichte des nächsten Tages zu erfahren.
Es ist auch ein ganz außergewöhnliches Buch, weil es quer durch Europa und durch die Zeit geht. Zurück zur Zeit der Geburt Jesu.
Ich empfehle es weiter für Kinder ab der 3. Klasse, die in der Adventszeit nicht nur einen Adventskalender, sondern auch eine schöne Geschichte lesen wollen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Joachim mit seinem Vater in einer Buchhandlung einen alten Adventskalender kauft, hält er den Schlüssel zu einer ganzen Weihnachtsgeschichte in der Hand. Jeden Tag vervollständigt sich die Handlung um das Mädchen Elisabeth, da einem kleinen Lamm Richtung Betlehem folgt, immer …
Mehr
Als Joachim mit seinem Vater in einer Buchhandlung einen alten Adventskalender kauft, hält er den Schlüssel zu einer ganzen Weihnachtsgeschichte in der Hand. Jeden Tag vervollständigt sich die Handlung um das Mädchen Elisabeth, da einem kleinen Lamm Richtung Betlehem folgt, immer weiter. Joachim erlebt mit, wie sie Engeln und vielen Figuren rund um die Geburt des Christkindes trifft. Der Kalender scheint tatsächlich ein Weihnachtsgeheimnis zu bergen...
Ich muss sagen, dass ich dieses Buch liebe. Seit ich klein bin, lese ich es jede Weihnachten und finde die Geschichte immer noch wunderschön. Auch wenn das Buch einer Kindergeschichte ähnelt, so ist man meiner Ansicht nach nie zu alt, sich in dieser Geschichte zu verlieren. Die Tatsache, dass sich die Handlung jeden Tag ein bisschen weiterspinnt, ist eine wundervolle Idee und für mich der beste Adventskalender.
Somit kann ich dieses Buch jedem wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Plötzlich bemerkte er, dass der Engel ihm zulächelte und einen Arm hob, als ob er Joachim zuwinken wollte. Irgendwie schien der Engel auf dem Bild seit gestern deutlicher geworden zu sein.«
30. November. Joachim und sein Vater suchen vergeblich nach einem Adventskalender, …
Mehr
»Plötzlich bemerkte er, dass der Engel ihm zulächelte und einen Arm hob, als ob er Joachim zuwinken wollte. Irgendwie schien der Engel auf dem Bild seit gestern deutlicher geworden zu sein.«
30. November. Joachim und sein Vater suchen vergeblich nach einem Adventskalender, in allen Geschäften der Stadt sind sie ausverkauft. Letztlich entdecken sie in einem winzig kleinen Buchladen doch noch ein Exemplar, das sie sofort in seinen Bann zieht. Der Kalender sieht sehr alt aus und ganz und gar besonders. Wie besonders, zeigt sich am nächsten Morgen. Als Joachim das erste Türchen öffnet, fällt ein kleiner, beschriebener Zettel heraus. Fasziniert liest er von einem Glockenlamm, das aus dem Kaufhaus wegläuft und von einem Mädchen namens Elisabet, das ihm folgt. Der Beginn einer spannenden und magischen Reise, deren Ziel 2.000 Jahre in der Vergangenheit liegt…
Ein magischer Adventskalender! Ich war beim Lesen glatt ein wenig neidisch auf Joachim, denn so etwas hätte mir auch gefallen! Und genau wie er fragte ich mich gespannt, wie es wohl hinter dem nächsten Türchen weitergehen würde. Joachim war übrigens artig und hat täglich nur ein Türchen geöffnet, ich hätte das Buch auch als Adventskalender lesen können (24 Kapitel), habe aber auf ganzer Linie versagt ;-) Es ist wirklich spannend!
Elisabet und dem Lamm schließen sich nach und nach immer mehr Reisebegleiter an, Engel, Schafe, Hirten, Weise und andere. Die Reise führt quer durch Europa und durch die Zeit und als wenn das noch nicht aufregend genug wäre, gibt es scheinbar noch ein weiteres Geheimnis um die kleine Elisabet.
Die Reise ist aber nicht nur spannend und geheimnisvoll, sondern auch unterhaltsam und lehrreich. Für Letzteres sorgen viele Beschreibungen der jeweiligen Örtlichkeiten und Berichte oder Erklärungen der Engel und Weisen. Kindlich-wissbegierig saugt Elisabet alles auf und macht sich ihre eigenen Gedanken. Manchmal wird das sehr philosophisch, bleibt aber immer kindgerecht.
»Und Gottes Reich steht allen offen, auch denen, die ohne Fahrkarte reisen.«
Für den unterhaltsamen Aspekt ist vor allem ein kleiner Engel zuständig, der schnell zu meinem absoluten Lieblingscharakter wurde. Er muss noch so einiges lernen in Sachen engelmäßiges Betragen, ist manchmal liebenswert kindlich und an anderer Stelle (ganz Engel halt) trotzdem weise.
Dieses Adventskalenderbuch rund um die christliche Weihnachtsgeschichte ist eins für die ganze Familie, geeignet zum Vor- und Selberlesen. Ein besonderes Erlebnis könnte es sein, das Buch gemeinsam im Familienkreis zu lesen, durchaus auch alle Jahre wieder. Ferner gibt es schöne und farbenfrohe Bilder zu bestaunen, das Buch zeigt viele davon.
Was mich persönlich nur am Ende ein wenig wurmte, war, dass nicht alle Geheimnisse vollständig aufgeklärt wurden. Es gibt durchaus Antworten, aber eben nicht auf alles. Gut, ich weiß, das ist manchmal so, manches muss man einfach hinnehmen. Aber ich hätte mir trotzdem ein paar Erklärungen mehr gewünscht. Sie hätten auch ruhig magisch sein können ;-)
Fazit: Dieses Adventskalenderbuch ist etwas Besonderes. Zauberhaft, kindgerecht und für die ganze Familie.
»Es ist so gemein, dass ich heulen könnte«, quengelte Umuriel. »Dauernd sagen wir ›Friede sei mit euch‹ und ›Friede auf Erden‹. Aber die Menschen hören nicht auf, gegeneinander zu kämpfen.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Joachim soll ein Adventskalender bekommen und geht mit seinem Vater in die Stadt, um einen zu kaufen. Alle Adventskalender sind ausverkauft. In einer sehr seltsamen Buchhandlung finden sie endlich einen Adventskalender der verstaubt und alt aussieht. Er hat kleine Bildchen und sieht aus wie …
Mehr
Joachim soll ein Adventskalender bekommen und geht mit seinem Vater in die Stadt, um einen zu kaufen. Alle Adventskalender sind ausverkauft. In einer sehr seltsamen Buchhandlung finden sie endlich einen Adventskalender der verstaubt und alt aussieht. Er hat kleine Bildchen und sieht aus wie selbstgemacht. Schon am 1. Dezember erlebt Joachim eine große Überraschung als er das erste Türchen öffnet und die große Reise nach Betlehem beginnt....<br />Es ist ein tolles Buch, weil man jeden Tag einen Kapitel lesen kann bis zum 24. Dezember. Die Geschichte ist so spannend, dass ich es nicht abwarten konnte bis zum nächsten Tag. Mir ging es fast wie Joachim mit seinem Adventskalender.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der 30.november.Und joachim hat noch keinen kalender.Er schlendert mit seinem vater über den markt und sucht nach einem kalender.Bald gehen sie in eine buchhandlung und sehen auf dem verkaufspult zwei stapel adventskalender.Beide kalender gefallen ihm sehr gut,doch da sieht er einen …
Mehr
Es ist der 30.november.Und joachim hat noch keinen kalender.Er schlendert mit seinem vater über den markt und sucht nach einem kalender.Bald gehen sie in eine buchhandlung und sehen auf dem verkaufspult zwei stapel adventskalender.Beide kalender gefallen ihm sehr gut,doch da sieht er einen anderen kalender der an einem regal steht.Den will joachim!!!Sein vater erzählt ihm das der kalender sehr ald ist und deswegen unverkäuflich.Doch er kauft ihn trotzdem.Nun findet er jeden morgen eine kleine geschichte und ein bild.<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen ,weil jostein gaarder viele fragen eingebaut hat die sich in etappen lösen.Es schmeckt beim lesen nach weihnachten!Ich empfehle jostein gaarders advents kalendern allen!
Auch ohne schokolade schön!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es darum, das Joschim einen magischen adventskalender bekommt, in dem jeden Tag ein dicht beschriebener kleiner Zettel steckt.Mit diesen Zetteln taucht er ab in eine Welt, in der sich die Zeit auf das Jahr Cristi Geburt zurückdreht.<br />Mir hat das Buch gut gefallen da …
Mehr
In dem Buch geht es darum, das Joschim einen magischen adventskalender bekommt, in dem jeden Tag ein dicht beschriebener kleiner Zettel steckt.Mit diesen Zetteln taucht er ab in eine Welt, in der sich die Zeit auf das Jahr Cristi Geburt zurückdreht.<br />Mir hat das Buch gut gefallen da es gut als Adventskalender verwendet werden kann und immer von neuem spannend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist wirklich ein Weihnachtsgeheimnis. Es ist jedes Jahr wieder spannend es Tag für Tag zu lesen.
Und bezaubernderweise entdeckt man jedes Jahr etwas neues in dem Buch, wie der kleine Joachim auf dem Adventskalender.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Joachim sucht am 30.11. verzweifelt mit seinem Vater nach einem Adventskalender. Nach langer Suche werden die beiden schließlich in einem winzigen Buchladen fündig und erstehen einen alten, nicht sehr einladend aussehenden Adventskalender. Beim Öffnen des ersten …
Mehr
Der kleine Joachim sucht am 30.11. verzweifelt mit seinem Vater nach einem Adventskalender. Nach langer Suche werden die beiden schließlich in einem winzigen Buchladen fündig und erstehen einen alten, nicht sehr einladend aussehenden Adventskalender. Beim Öffnen des ersten Türchens gibt es allerdings keine Schokolade, sondern einen Zettel mit dem Anfang einer Geschichte. Mit jedem weiteren Tag vervollständigt sich die geheimnisvolle Geschichte eines kleinen Mädchens das sich mit einem Engel und weiteren Gestalten auf die Reise durch die Zeit nach Bethlehem macht.
Zwei Geschichten finden sich in diesem liebevoll gemachtem Adventskalenderbuch. Wie immer bei Jostein Gaarder sind philosophisch angehauchte Gedanken in die Geschichte eingebunden. Außerdem erfährt man einiges über die Menschheitsgeschichte, in dem immer wieder frühere reale Begebenheiten die Handlung streifen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für