Samuel Burr
Hörbuch-Download MP3
Das größte Rätsel aller Zeiten (MP3-Download)
Roman Ungekürzte Lesung. 674 Min.
Sprecher: Hoffmann, Danne; Körber, Kevin / Übersetzer: Ebnet, Karl-Heinz
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Clayton Stumper ist ein Rätsel. Aufgewachsen in den heiligen (und etwas staubigen) Hallen der mysteriösen ›Gemeinschaft der Rätselmacher‹ weiß er mit seinen Anfang zwanzig so einiges über verschlüsselte Botschaften, verwunschene Labyrinthe und geniale Menschen jenseits der achtzig. Weniger versteht er von Menschen seines Alters oder vom Leben außerhalb des alten Hauses im verschlafenen Bedfordshire. Das größte Mysterium ist für Clayton jedoch Clayton selbst: Wer ist er eigentlich? Woher kommt er? Und wer hat ihn vor 23 Jahren auf den Stufen der ›Gemeinschaft der Rätselmacher...
Clayton Stumper ist ein Rätsel. Aufgewachsen in den heiligen (und etwas staubigen) Hallen der mysteriösen ›Gemeinschaft der Rätselmacher‹ weiß er mit seinen Anfang zwanzig so einiges über verschlüsselte Botschaften, verwunschene Labyrinthe und geniale Menschen jenseits der achtzig. Weniger versteht er von Menschen seines Alters oder vom Leben außerhalb des alten Hauses im verschlafenen Bedfordshire. Das größte Mysterium ist für Clayton jedoch Clayton selbst: Wer ist er eigentlich? Woher kommt er? Und wer hat ihn vor 23 Jahren auf den Stufen der ›Gemeinschaft der Rätselmacher‹ ausgesetzt? Als seine Ziehmutter Pippa Allsbrock, ihres Zeichens unangefochtene Königin der Kreuzworträtsel und Vorsitzende der Gesellschaft, stirbt, hinterlässt sie ihm ein letztes Rätsel, dessen Lösung Clayton nicht nur die Frage nach seiner Herkunft beantworten, sondern ihm auch den Weg ins Leben weisen soll. Doch die echte Welt ohne doppelten Boden stellt den wohl ältesten 23-jährigen der Welt vor so manche Herausforderung – und so beginnt das Abenteuer seines Lebens.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
SAMUEL BURR hat an der Westminster Film School studiert und arbeitet als Fernsehproduzent. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich für verschiedene Seniorenhilfsorganisationen. Er lebt mit seinem Partner Tom und seiner Katze Muriel in London. ›Das größte Rätsel aller Zeiten‹ ist sein Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: DUMONT Buchverlag
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783755815303
- Artikelnr.: 72200353
»Ein empathisches, liebevolles Buch, […] wie eine Kuscheldecke.« Florian Valerius, ARD-BUFFET »Einfach ein rundum gelungenes Buch« Judith Rüther-Zeiß, RHEINISCHE POST »Samuel Burrs gleichnamiger Roman [...] ist ein rundum gelungenes Debüt – mit einer bildhaften, unaufgeregten Sprache, die wie mit nostalgischer Patina überzogen scheint.« Susanne Schramm, AACHENER ZEITUNG »Ein herrliches Lesevergnügen [...].« Jürgen Thormann, GENERAL-ANZEIGER »Ein liebevoller, warmer Wohlfühlroman!« Alexandra Knief, WESER KURIER »Ein Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.« Daniel Pietrzik, NORDSEE MEDIA
»Für Lese-Fans, die Spannung und Herzenswärme lieben« Kai-Uwe Digel, WEIHNACHTSZEIT-ANZEIGENBEILAGE SZ »Ein empathisches, liebevolles Buch, [...] wie eine Kuscheldecke.« Florian Valerius, ARD-BUFFET »Einfach ein rundum gelungenes Buch« Judith Rüther-Zeiß, RHEINISCHE POST »[E]ine fesselnde Geschichte« Peer-Philipp Krall, NDR DAS! »Rätselfans kommen ins Samuel Burrs 'Das größte Rätsel aller Zeiten' voll auf ihre Kosten.« Sylvia Paschert, RUHR NACHRICHTEN »[Samuel Burr erschafft] herrlich lebendige Figuren, denen man mit Vergnügen folgt.« Solveig Bach, NTV.DE »Samuel Burrs gleichnamiger Roman [...] ist ein rundum gelungenes Debüt - mit einer bildhaften, unaufgeregten Sprache, die wie mit nostalgischer Patina überzogen scheint.« Susanne Schramm, AACHENER ZEITUNG »[E]in Feelgood-Roman im besten Sinne« Ranjo Doering, HEILBRONNER STIMME »Ein herrliches Lesevergnügen [...].« Jürgen Thormann, GENERAL-ANZEIGER »Ein liebevoller, warmer Wohlfühlroman!« Alexandra Knief, WESER KURIER »Ein Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.« Daniel Pietrzik, NORDSEE MEDIA »Eine intensive Geschichte, die echte Rätsel aufgibt.« Claudia Wiese, DIE GLOCKE
Gebundenes Buch
"Das größte Rätsel aller Zeiten" war nicht das was ich erwartet hatte zum lesen zu bekommen. Ich habe aus dem Klapptext so verstanden, dass keiner so recht wusste wo er her kam, was dem aber nicht ganz entsprach. Auch ist er irreführend, denn er beginnt ja mit dem Tod …
Mehr
"Das größte Rätsel aller Zeiten" war nicht das was ich erwartet hatte zum lesen zu bekommen. Ich habe aus dem Klapptext so verstanden, dass keiner so recht wusste wo er her kam, was dem aber nicht ganz entsprach. Auch ist er irreführend, denn er beginnt ja mit dem Tod von Claytons Ziehmutter, und das Verteilen ihres Erbes. Da findet er einen Brief von ihr, der ihn auffordert nach seiner Abstammung zu suchen mittels Rätseln. Die Suche finde ich sehr langatmig gestaltet und hatte mir mehr erhofft. Der Erzählstil in der Gegenwart und zum anderen in der Vergangenheit fand ich gut. Die Charaktere hat er gut beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, wie nur schon erwähnt sehr langatmig und wenig spannend. Das Cover ist genial gestaltet und in Kombination mit dem Klapptext hat es mir mehr suggeriert als ich dann zum lesen bekam. Ich kann es nicht empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das größte Rätsel ist für jeden von uns seine Herkunft, gerade dann wenn man vor einer Haustür als Baby abgelegt wird.
Und genau dies ist dem 25 Jährigen Clayton passiert, er wurde vor dem Haus der "Gemeinschaft der Rätselmacher" in einer Hutschachtel …
Mehr
Das größte Rätsel ist für jeden von uns seine Herkunft, gerade dann wenn man vor einer Haustür als Baby abgelegt wird.
Und genau dies ist dem 25 Jährigen Clayton passiert, er wurde vor dem Haus der "Gemeinschaft der Rätselmacher" in einer Hutschachtel abgelegt. Er wuchs behütet und geliebt zwischen all den kuriosen und intelligenten Menschen auf. Die Frage nach seiner Herkunft stellt sich Clayton erst spät, nämlich nach dem Tod seiner "Mutter" und Gründerin der Rätselmacher, die Pionierin der Kreuzworträtsel Pippa Alsbrook.
Seine Familie besteht nun aus älteren Herrschaften, die sich nicht mehr so genau an den Tag seiner Ankunft erinnern können oder wollen. Aber Pippa hat vorgesorgt, sie legt ihm eine Spur aus Rätseln. Das erste Mal in seinem Leben muss er seine Familie verlassen und eine Reise antreten. Für ihn ein einziges Abenteuer.
Die gestellten Rätsel sind nicht nur für Clayton zu lösen, der Leser darf mitmachen. Vom Meister der Labyrinthe oder die Quiz-Königin ist alles vertreten.
Egal ob Pippa die Anfänge 1991 erzählt oder Clayton nach seinen Wurzeln sucht, es ist spannend und herzerwärmend erzählt.
Ein wunderbares Buch. Ich war glücklich und traurig zu gleich beim Erreichen der letzten Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Vorab muss ich sagen, dass sich diese Rezension lediglich auf die ersten 170 Seiten der Lektüre beziehen und ich folglich nicht sagen kann, wie sich das Buch nach dieser Seitenanzahl entwickeln wird/hat.
Der Einstieg in die Geschichte ist zunächst einmal sehr …
Mehr
Meine Meinung:
Vorab muss ich sagen, dass sich diese Rezension lediglich auf die ersten 170 Seiten der Lektüre beziehen und ich folglich nicht sagen kann, wie sich das Buch nach dieser Seitenanzahl entwickeln wird/hat.
Der Einstieg in die Geschichte ist zunächst einmal sehr atmosphärisch. Die abwechselnde Erzählweise aus Geschehnissen der Vergangenheit und der Gegenwart, waren gut verwoben und wirkten sehr gut integriert und konnten meine Neugier auf jeden Fall steigern, was den Fortgang der Geschichte betraf.
Dennoch muss ich sagen, dass dieses Buch einfach unheimlich ruhig erzählt ist und man das Gefühl hat, dass innerhalb der Handlung und Geschichte nicht wirklich etwas passiert, was diese voranbringt.
Hinzukommt, dass die Geschichte aus sehr vielen Charakteren besteht, die mir zumindest am Anfang viel zu blass geschildert waren und zu kurz hintereinander auftauchten, weshalb ich keine richtige Bindung zu ihnen aufbauen konnte.
Doch das Hauptkriterium, weshalb ich das Buch abgebrochen habe, war schlicht, dass ich auch nach Seite 150 noch keine Vorstellung hatte, wohin mich die Geschichte bringen sollte und mich deren Fortgang aufgrund der sehr langtamigen Erzählweise, auch schlicht nicht interessierte.
Mein Fazit:
Sicherlich kein schlechtes, jedoch ein sehr ruhiges, wenn auch gut geschriebenes Buch, welches mich eben einfach nicht packen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Clayton, der als Baby vor der Tür der „Gemeinschaft der Rätselmacher“ ausgesetzt und dort großgezogen wurde, begibt sich auf eine spannende Suche nach seiner Herkunft. Seine Ziehmutter Pippa hat ihm dabei zahlreiche Hinweise und Rätsel hinterlassen, die ihm auf …
Mehr
Clayton, der als Baby vor der Tür der „Gemeinschaft der Rätselmacher“ ausgesetzt und dort großgezogen wurde, begibt sich auf eine spannende Suche nach seiner Herkunft. Seine Ziehmutter Pippa hat ihm dabei zahlreiche Hinweise und Rätsel hinterlassen, die ihm auf seiner Reise helfen sollen, seine Identität aufzudecken. Die Charaktere in diesem Buch sind außergewöhnlich und liebevoll gestaltet, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht. Die kleinen Rätsel, die in die Geschichte eingebettet sind, sorgen für Abwechslung und machen das Buch zu etwas ganz Besonderem.
Der Schreibstil ist flüssig und kurzweilig, was das Eintauchen in die Welt der Rätsel und das Mitverfolgen von Claytons Suche nach seinen Eltern besonders vergnüglich macht. Diese Geschichte zieht nicht nur Rätselfans in ihren Bann, sondern begeistert auch alle, die eine gut erzählte und beglückende Geschichte schätzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe mich aufgrund der Leseprobe und des Klappentextes sehr auf dieses Buch gefreut. Auch das Cover finde ich super zu dem Thema umgesetzt. Während des Lesens lernt man neue Taktiken, wie man zum Beispiel an ein Kreuzworträtsel herangehen kann. Dennoch zieht sich die Handlung um …
Mehr
Ich habe mich aufgrund der Leseprobe und des Klappentextes sehr auf dieses Buch gefreut. Auch das Cover finde ich super zu dem Thema umgesetzt. Während des Lesens lernt man neue Taktiken, wie man zum Beispiel an ein Kreuzworträtsel herangehen kann. Dennoch zieht sich die Handlung um Clayton sehr und zwischendrin hat sich das Lesen etwas gezogen. Dennoch muss man sagen, dass der Wechsel zwischen den beiden Handlungssträngen und den Zeitsprüngen etwas Spannung reingebracht hat und gut umgesetzt war. Zudem sind die Charaktere hervorragend beschrieben, obwohl man am Anfang mit ziemlich vielen Charakteren bekannt gemacht wird, was den Anfang des Buches ein wenig holprig gestaltet. Außerdem finde ich die Textformatierung nicht gelungen, jede Zeile endet mit einem Bindestrich, was den Lesefluss stört. Alles in allem kann ich sagen, dass Ich mir mehr von dem Buch erhofft habe, aber der Schreibstil und die Figuren haben mich dennoch irgendwie in ihren Bann gezogen. Es ist ein nettes Buch für zwischendurch, aber keines was man unbedingt gelesen haben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein einfühlsam erzählter Roman über Freundschaft, Liebe und das Finden des Selbst
Inhalt: Seit 25 Jahren, als man ihn als Säugling in einer Hutschachtel vor Creighton Hall fand, ist Clayton Mitglied der „Gemeinschaft der Rätselmacher“ – einer Gruppe …
Mehr
Ein einfühlsam erzählter Roman über Freundschaft, Liebe und das Finden des Selbst
Inhalt: Seit 25 Jahren, als man ihn als Säugling in einer Hutschachtel vor Creighton Hall fand, ist Clayton Mitglied der „Gemeinschaft der Rätselmacher“ – einer Gruppe leicht eigenwilliger Menschen, die die Liebe zum Kreieren von Rätseln aller Art (seien es Puzzle, Kreuzworträtsel oder Irrgärten) eint. Allerdings ist Clayton bei weitem das jüngste Mitglied: Alle anderen könnten seine Großeltern sein. Da die anderen Mitglieder nicht mehr die Jüngsten sind, drängt die Zeit: Will Clayton das Geheimnis um seine Herkunft lüften, muss er sich beeilen – und als unverhofft ein Hinweis auf die Identität seiner Eltern auftaucht, verliert Clayton keine Zeit: Er begibt sich auf das Abenteuer seines Lebens…
Persönliche Meinung: „Das größte Rätsel aller Zeiten“ ist ein Roman von Samuel Burr. Erzählt wird er in zwei Handlungssträngen: Im ersten Erzählstrang, der in der Gegenwart spielt, begleiten wir Clayton auf der Suche nach seiner Herkunft. Im zweiten Erzählstrang begegnen wir Pippa, der Gründerin der „Gemeinschaft der Rätselmacher“. Dieser Strang spielt in der Vergangenheit: Thematisiert wird hier die Geschichte der „Gemeinschaft der Rätselmacher“ – über die Gründung dieser, den Zusammenschluss der Rätselmacher in eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft, das Überstehen von unterschiedlichen Krisen bis hin zum Auffinden des Findelkindes Clayton. Sowohl Pippa und Clayton als auch die anderen Mitglieder der Gemeinschaft werden lebendig geschildert: Sie haben ihre Ecken und Kanten, sind unbedarft, haben allerdings ihr Herz am richtigen Fleck. Erzählt wird die Handlung des Romans behutsam, immer auf eine einfühlsame Art und Weise. Inhaltlich wird eine Vielzahl verschiedener Themen angesprochen (ohne, dass der Roman überladen wirkt): So spielen neben Identitätskonflikten unterschiedlicher Art u.a. das Älterwerden, der Verlust geliebter Menschen, die Veränderung von Freundschaften sowie die Liebe eine wichtige Rolle innerhalb des Romans. Eine Besonderheit des Romans ist, dass sich immer mal wieder kleine Rätsel zum Selberlösen, wie Kreuzworträtsel oder Labyrinthe, innerhalb der Handlung finden. Am Ende findet sich zudem eine schöne Wendung, mit der man nicht rechnen kann. Insgesamt ist „Das größte Rätsel aller Zeiten“ ein einfühlsamer Roman über Freundschaft, Liebe und das Finden des Selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt
Clayton Stumper ist in der Gemeinschaft der Rätselmacher aufgewachsen - sehr behütet und geliebt. Doch trotzdem lässt ihm das Rätsel um seine Herkunft keine Ruhe. Als Pippa, die Vorsitzende der Gemeinschaft und seine Ziehmutter, verstirbt, schickt sie ihn auf eine …
Mehr
Inhalt
Clayton Stumper ist in der Gemeinschaft der Rätselmacher aufgewachsen - sehr behütet und geliebt. Doch trotzdem lässt ihm das Rätsel um seine Herkunft keine Ruhe. Als Pippa, die Vorsitzende der Gemeinschaft und seine Ziehmutter, verstirbt, schickt sie ihn auf eine abenteuerliche Rätselreise um dieses Geheimnis zu lüften.
Sprache
Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen und aus zwei Perspektiven erzählt: Pippas Erzählung startet 1979 mit der Gründung der Gemeinschaft der Rätselmacher und Claytons Geschichte 2016 am Vorabend von Pippas Beerdigung.
Und ab da begleiten wir zwei absolut spannende Geschichten. In der einen erfahren wir wie die Gemeinschaft der Rätselmacher gewachsen und zu einer Familie zusammengewachsen ist, mehr über Pippa und die anderen Mitglieder, deren Lebensgeschichten und Leidenschaft zum Rätseln. Außerdem findet man einige tolle Leitsätze, zum Beispiel „Weiter kommt, wer zusammen kommt“ und „Es ist nie zu spät, um seine Träume zu verwirklichen“,
In der anderen begleiten wir Clayton auf seiner Suche nach seiner Herkunft und sich selbst. Geführt von Hinweisen, die Pippa vor ihrem Tod sorgfältig vorbereitet und in spezielle Rätsel verpackt hat, begleiten wir Clayton von einer Station zur Nächsten. Die Rätsel sind im Buch abgedruckt und so kann man sie erstmal selbst versuchen zu lösen, um dann gemeinsam mit Clayton auf die Suche zu gehen, was dahinter steckt. Das war einfach toll gemacht! Die kleine Liebesgeschichte die auftaucht, hätte ich ehrlicherweise nicht gebraucht, aber sie hat keinen zu großen Raum eingenommen.
Charaktere
Hier finden sich wirklich viele sehr spezielle Charaktere in der Geschichte. Aber ich habe alle ins Herz geschlossen, so grummelig und verschroben sie auch manchmal waren. Sie haben eben alle schon so einiges in ihrem Leben durchgemacht. Das fand ich aber gerade besonders spannend, dass man bei den Rätselmachern Personen kennenlernt, die schon über die Mitte ihres Lebens hinaus sind und von den Ereignissen in ihrem Leben geprägt wurden.
Ich hätte gerne noch ein bisschen mehr darüber erfahren, wie es für Clayton war in der Gemeinschaft aufzuwachsen. Da schimmerten so ein paar Details durch, aber da hätte ich gern ein paar Szenen miterlebt.
Fazit
Ein toller Rätselroman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch und auch die rätselhafte Geschichte, die ich mir aus dem Klappentext vorgestellt habe, haben mich sofort angesprochen. Auch das Cover ist einfach traumhaft schön und sieht sehr magisch aus. Immernoch spannend finde ich die Grundidee, die eingebauten Geheimnisse, Puzzle und …
Mehr
Das Buch und auch die rätselhafte Geschichte, die ich mir aus dem Klappentext vorgestellt habe, haben mich sofort angesprochen. Auch das Cover ist einfach traumhaft schön und sieht sehr magisch aus. Immernoch spannend finde ich die Grundidee, die eingebauten Geheimnisse, Puzzle und Rätsel beinhaltet, da ich etwas Ähnliches noch nicht gelesen habe. Verwirrend dagegen fand ich den Klappentext, wo es um das mysteriöse "Seniorenheim" ging, woran jedoch nichts mysteriöses war. Ich bin noch unsicher wie ich die Suche nach Antworten über die Herkunft des Hauptcharakters finde. Leider haben mich aber auch die anderen Charaktere wenig überzeugt, da sie mir nicht so sympathisch sind, weshalb ich keine wirkliche emotionale Bindung zu ihnen aufbauen konnte.
Alles in allem hat mich dieses Buch von der Grundidee aber nicht von der Ausführung überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Clayton Stumper landet als Findetkind bei Ziehmutter Pippa und der Gemeinschaft der Rätselmacher. 25 Jahre später macht er sich auf die Suche nach seiner Herkunft. Und nebenbei geht es auch darum, dass die Gemeinschaft langsam veraltet und Clayton die Lösung einiger Probleme …
Mehr
Clayton Stumper landet als Findetkind bei Ziehmutter Pippa und der Gemeinschaft der Rätselmacher. 25 Jahre später macht er sich auf die Suche nach seiner Herkunft. Und nebenbei geht es auch darum, dass die Gemeinschaft langsam veraltet und Clayton die Lösung einiger Probleme wäre.
Ich hatte mir eine Geschichte mit jeder Menge großer und kleiner Geheimnisse und Rätsel vorgestellt. In gewisser Weise gibt es die natürlich. Aber irgendwie schafft der Plot es nicht, dem Titel gerecht zu werden. Irgendwie bleiben die Rätsel doch relativ klein und unspektakulär und auch die Suche nach Claytons Herkunft ist eher unspektakuär. Es liest sich nett, wie er anfangs große Probleme mit der Außenwelt hat, da er in dieser sehr abgeschotteten Welt alter Menschen aufgewachsen ist und deshalb für einen jungen Mann sehr unsicher ist. Da gibt es einige lustige Szenen und man muss schmunzeln, wie er sich durchwurschtelt. Aus einer zweiten Sicht erzählt die verstorbene Ziehmutter Pippa und erhellt damit so einige Rätsel.
Der große Wurf war die Story nicht für mich. Nett geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein besonderer Roman, bei dem Rätsel zum Mitmachen einladen
Clayton Stumper wächst in der "Gemeinschaft der Rätselmacher" auf, wo er viel über das Lösen von Rätseln, Puzzles und Labyrinthen lernt. Als Pippa, die Vorsitzende der Gemeinschaft und seine …
Mehr
Ein besonderer Roman, bei dem Rätsel zum Mitmachen einladen
Clayton Stumper wächst in der "Gemeinschaft der Rätselmacher" auf, wo er viel über das Lösen von Rätseln, Puzzles und Labyrinthen lernt. Als Pippa, die Vorsitzende der Gemeinschaft und seine Ziehmutter, stirbt, hinterlässt sie Clayton das größte Rätsel seines Lebens, die Frage nach seiner Herkunft. Wer sind seine Eltern? Dieses Rätsel zu lösen, wird zur großen Herausforderung, und die Schnitzeljagd beginnt.
"Das große Rätsel aller Zeiten" ist der Debütroman von Samuel Burr. Ich wusste anfangs nicht, was mich erwarten würde, und war deshalb sehr gespannt auf die Geschichte. Der Autor hat einen angenehmen, flüssigen Schreibstil, der durchgehend ruhig ist, was mich jedoch nicht gestört hat. Die Idee, dem Leser die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit Clayton die Rätsel seiner Herkunft zu lösen, fand ich außergewöhnlich und hat mich begeistert. Auch wenn es etwas gedauert hat, bis mich die Geschichte vollständig gefesselt hat.
Die Handlung wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Zum einen erfährt man mehr über die Gemeinschaft der Rätselmacher, ihre Gründung und wie Clayton als Baby in einer Hutschachtel vor ihrer Tür abgelegt wurde. Zum anderen begleitet man Clayton in der Gegenwart auf seiner Schnitzeljagd.
"Das Finden der Lösung ist immer wichtiger als die Lösung selbst" (S. 104) ein vertrauter Satz für Clayton von Pippa.
Der Roman erzählt von der Leidenschaft, Rätsel zu erfinden und zu lösen, vom Leben in einer Gemeinschaft unterschiedlichster Charaktere sowie von Liebe und Freundschaft.
Ich habe den Roman sehr gerne gelesen. Es ist ein besonderer Roman, bei dem Rätsel zum Mitmachen einladen.
4,5/5⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für