Juliet Ashton
Hörbuch-Download MP3
Das Glück wohnt in der Ivy Lane (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 576 Min.
Sprecher: Walke, Marie-Isabel
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sarah liebt das Leben mit ihrem Mann Leo in der Ivy Lane in Notting Hill. Die Hausgemeinschaft ist bunt und herzlich, und man hilft sich aus: Da sind die beiden alten Schwestern, die ständig zanken, die ehrgeizige Designerin Helena und das Paar mit dem süßen Mädchen. Doch seit Kurzem ist die Idylle zerbrochen, denn Leo ist ausgezogen. Er wohnt jetzt ein Stockwerk tiefer - bei Helena. Sarah ist am Boden zerstört und sucht mehr denn je die Nähe ihrer Nachbarn. Aber die hadern gerade selbst mit ihrem Schicksal. Nur eins ist klar: Wenn das Glück in die Ivy Lane zurückkehren soll, muss ein ...
Sarah liebt das Leben mit ihrem Mann Leo in der Ivy Lane in Notting Hill. Die Hausgemeinschaft ist bunt und herzlich, und man hilft sich aus: Da sind die beiden alten Schwestern, die ständig zanken, die ehrgeizige Designerin Helena und das Paar mit dem süßen Mädchen. Doch seit Kurzem ist die Idylle zerbrochen, denn Leo ist ausgezogen. Er wohnt jetzt ein Stockwerk tiefer - bei Helena. Sarah ist am Boden zerstört und sucht mehr denn je die Nähe ihrer Nachbarn. Aber die hadern gerade selbst mit ihrem Schicksal. Nur eins ist klar: Wenn das Glück in die Ivy Lane zurückkehren soll, muss ein Wunder geschehen. Oder gleich mehrere ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 576 Min.
- Erscheinungstermin: 27. April 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732451623
- Artikelnr.: 48089848
Eigentlich wohnt Sarah gerne in ihrer Wohnung in der Ivy Lane, die sie gemeinsam mit ihrem Mann Leo gekauft hat, um sie zu renovieren. Doch nun ist alles anders, denn Leo hat sich von Sarah scheiden lassen und lebt nun mit Helena, die nur eine Etage tiefer wohnt, zusammen. Selbst die Hochzeit der …
Mehr
Eigentlich wohnt Sarah gerne in ihrer Wohnung in der Ivy Lane, die sie gemeinsam mit ihrem Mann Leo gekauft hat, um sie zu renovieren. Doch nun ist alles anders, denn Leo hat sich von Sarah scheiden lassen und lebt nun mit Helena, die nur eine Etage tiefer wohnt, zusammen. Selbst die Hochzeit der beiden bleibt Sarah in dem Haus in der Ivy Lane nicht erspart. Dennoch liebt sie ihre Wohnung. Als Jane und Tom neu ins Haus einziehen, lebt Sarah etwas auf. Denn die beiden bringen frischen Wind in die Hausgemeinschaft und machen es Sarah leicht, Anschluss zu finden. Dennoch kann sie nicht aufhören, an ihren Exmann Leo zu denken, doch auch zu Tom fühlt sie sich hingezogen. Für Sarah ist es aber undenkbar eine glückliche Ehe zu zerstören....
Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos, da die Hauptprotagonistin Sarah sehr sympathisch wirkt und man sich sofort in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen kann. Durch Sarah lernt man nach und nach die gesamte Hausgemeinschaft kennen. Die Bewohner sind sehr unterschiedlich, wirken jedoch alle lebendig, sodass man sich das Leben in dem Haus in der Ivy Lane sehr gut vorstellen kann. Im Buch befindet sich eine Skizze, die einen Überblick über die verschiedenen Wohnungen gibt. Dadurch fällt die Zuordnung der Bewohner und die Lage ihrer Wohnungen noch leichter.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Sie versteht es außerdem hervorragend, zwischen den Zeilen eine besondere Atmosphäre zu vermitteln, sodass einem das Haus und seine Bewohner ans Herz wachsen. Man fühlt sich beinahe selbst als Teil dieser Gemeinschaft. In der Hausgemeinschaft setzt im Verlauf der Handlung eine Wandlung ein. Es gibt einige überraschende Wendungen, die man kaum vorhersehen kann. Dadurch bleibt die Erzählung durchgehend interessant und es kommt beim Lesen keine Langeweile auf.
Ich habe mich beim Lesen dieses Romans im Großen und Ganzen gut unterhalten. Die Geschichte wirkte auf mich durchgehend interessant. Durch die vielen Wendungen kam keinen Moment Langeweile auf. Dennoch bin ich in meiner Bewertung hin- und hergerissen. Denn ich muss gestehen, dass mir das, was sich in der Hausgemeinschaft alles ereignet, schon fast zu viel war. Durch die ganzen Wendungen und Ereignisse wirkte die Erzählung auf mich sehr konstruiert und etwas überladen. Deshalb fällt meine Bewertung auch nicht ganz so euphorisch aus. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt das Buch drei von fünf möglichen Sternchen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Glück wohnt in der Ivy Lane
... aber anscheinend nicht mehr bei Sarah. Ihr Mann Leo hat sie für Helena, die in der Wohnung unter ihnen wohnt, verlassen und jetzt steht sie nicht nur vor den Scherben ihrer Ehe sondern auch allein in einer stark renovierungsbedürftigen …
Mehr
Das Glück wohnt in der Ivy Lane
... aber anscheinend nicht mehr bei Sarah. Ihr Mann Leo hat sie für Helena, die in der Wohnung unter ihnen wohnt, verlassen und jetzt steht sie nicht nur vor den Scherben ihrer Ehe sondern auch allein in einer stark renovierungsbedürftigen Dachgeschoßwohnung. Das Projekt hatten sie und Leo zusammen geplant, die Wohnung in Notting Hill günstig gekauft und die Renovierung begonnen. Doch dann hat sich Leo in Helena verliebt und Sarah verlassen.
Außerdem ist Sarah ist traurig, weil Smith weg ist. Als Jane und Tom in Smith’ ehemalige Wohnung ziehen wird ihr klar, dass sie endlich neue Freundschaften knüpfen muss. Warum also nicht mit den anderen Bewohnern des Hauses beginnen?! Man sieht sich zwar jeden Tag, weiß aber kaum etwas voneinander. Und so kommt es, dass sich Sarah nach und nach mit ihren Nachbarn anfreundet.
Der ewig gereizten Mavis, die gerade erst ihre Zwillingschwester verloren hat, kommt sie durch die gemeinsamen Mittagessen näher – allein gegessen haben beide jetzt schließlich lange genug. Und Lisas Tochter Una, die seit der Trennung der Eltern nicht mehr spricht, kann sie nach einiger Zeit zumindest ein Lächeln entlocken.
Am besten aber kommt sie mit Jane und Tom aus – vor allem mit Tom. Dabei will sie auf gar keinen Fall mit dem Mann ihrer neuen Freundin flirten. Denn Jane kann hinter Sarahs Fassade sehen und mag sie trotzdem: „Du renovierst sie doch nur, weil Du hoffst, mit einer neuen Wandfarbe auch Deine verlorene Beziehung wieder aufzufrischen.“ (S. 38)
Aber auch Leo kann anscheinend nicht von Sarah lassen – denn kurz nach seiner Hochzeit mit Helena macht er ihr schon wieder Avancen.
In „Das Glück wohnt in der Ivy Lane“ geht es um Liebe, Trauer, Vertrauen, Kontrolle, Geheimnisse und Verlust. „Wir haben alle diese Trauer eines Verlustes in uns. Es sei denn, wir haben nie geliebt. Und das wäre dann ein weit größerer Verlust.“ (S. 97),
Mir gefiel besonders, wie mit den Erwartungen der Leser gespielt wird. Lange bleibt unklar, ob Smith wirklich einer der Trennungsgründe von Leo war. Und warum flirtet Tom so offensive mit ihr und hat Jane anscheinend nichts dagegen? Führen sie etwa eine offene Ehe? Wird Sarah die Abnabelung von Leo irgendwann schaffen?
Ich habe Sarah nicht immer verstanden. Klar, sie ist über die Trennung noch nicht hinweg, aber sie lechzt ja geradezu nach Leos Aufmerksamkeiten und weiß, dass er ihre Treffen vor seiner Frau geheim hält. Dabei fühlt sie sich schuldiger als er, obwohl er ihr angeblich nur helfen will, die Wohnung endlich fertigzustellen. Sein wahres Gesicht zeigt er erst, als er etwas entdeckt, was nicht für seine Augen bestimmt ist und die falschen Schlüsse zieht.
Das Buch war anders als erwartet, viel tiefgründiger und trauriger, aber auch voller kleiner Lebensweisheiten. Sein zurückhaltender Humor und die unterschiedlichen zum Teil schweren Schicksale haben mich berührt.
Aber wenn ihr denkt, ich verrate Euch, wer am Ende feststellt: „Wenn Glück bedeutet, das zu bekommen, was man wirklich haben möchte, dann habe ich es schon.“ (S. 385), muss ich Euch leider enttäuschen ...
5 Sterne für diesen tiefsinnigen, überraschenden und nicht alltäglichen Frauenroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Sarah ist ziemlich frisch geschieden und schon auf die Hochzeit ihres Exmannes Leo eingeladen. Nach der Trauung versucht sie sich zu verdrücken, aber er wohnt wie Sarah in der Ivy Lane. Ein Stockwerk tiefer mit seiner neuen Frau Helena - der Grund der Scheidung.
Nachdem sie sich von …
Mehr
Inhalt:
Sarah ist ziemlich frisch geschieden und schon auf die Hochzeit ihres Exmannes Leo eingeladen. Nach der Trauung versucht sie sich zu verdrücken, aber er wohnt wie Sarah in der Ivy Lane. Ein Stockwerk tiefer mit seiner neuen Frau Helena - der Grund der Scheidung.
Nachdem sie sich von den Nachbarn vorher ferngehalten hat, sucht sie jetzt deren Nähe. Sie leidet unter der Trennung und hängt noch sehr an Leo. Ebenso genießt sie die Nähe zu Tom, ihrem neuen Nachbarn, aber der ist mit Jane neu ins Haus gezogen und sie möchte keine glückliche Ehe zerstören.
Meine Meinung:
Im Blauen Haus in der Ivy Lane wohnen ziemlich unterschiedliche Menschen. Ganz oben wohnt die frisch geschiedene Sarah, die ihrem Exmann hinterher trauert. Der wohnt mit seiner neuen Frau Helena ein Stockwerk tiefer. Da drunter Jane und Tom und noch eine Etage tiefer in der es zwei Wohnungen gibt einmal der unausstehliche Hausdrachen Mavis und die ungeduldige Lisa mit ihrer Tochter Una die nicht mehr spricht.
Mit dem Einzug von Jane und Tom änderte sich alles in diesem Haus, denn sie sind sehr kontaktfreudig und freunden sich mit allen an. Natürlich gibt es eine gemeinsame Aufgabe für die Hausbewohner, denn Igel Mikey muss aufgepäppelt werden.
Sarah ist im Haus der Magnet für Probleme. Erst hat sie Smith verloren, dann hat ihr Ehemann sie betrogen und verlassen und Mavis nutzt sie auch gerne als Streitpunkt. Doch jetzt möchte sie das nicht mehr. Sie möchte wieder leben und unter Leute und geht auf alle Mitbewohner zu.
Langsam entwickeln sich Freundschaften, verbotene Affären und es gibt einen Todesfall.
Juliet Ashton hat einen ganz wunderbaren Schreibstil, so dass ich selbst am liebsten ins Blaue Haus gezogen wäre um mit den Bewohnern im Garten zu sitzen und das Leben zu genießen.
Immer wieder passieren ungeahnte Dinge und Spannung, Freundschaft, Liebe, aber auch Kummer ziehen sich durch das ganze Buch.
Es gab einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet und einige auf die ich gehofft habe.
Mir hat dieses Buch wundervolle Lesestunden geschenkt.
Natürlich hatte ich auch persönliche Lieblingsprotagonisten und das waren Jane und Tom. Jane hat eine erfrischende Art und scheint immer gutgelaunt zu sein. Sie ist der Antrieb im Haus, der Kleber der alle zusammen hält (bis auf Helena, weil sie die nicht mag). Tom ist gutaussehend, aber sehr zurückhaltend. Er ist ein guter Freund für alle und man bekommt schnell den Eindruck, dass er und Jane das perfekte Paar sind.
Ob am Ende alle unglücklichen und missgelaunten Menschen glücklich sind?
Fazit:
Ein wundervoller Roman von Juliet Ashton in dem es vor allem um Freundschaft und Liebe geht und um das Leben. Wir sollten alle in jedem das Schöne sehen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bewohner im blauen Haus in der Ivy Lane könnten unterschiedlicher nicht sein.
Sarah, die sich gemeinsam mit ihrem Mann Leo die Wohnung gekauft hatte und die diese gemeinsam renovieren wollten, sitzt nunmehr allein in der Wohnung. Leo hatte sich in Helena, die Mieterin unter ihnen, …
Mehr
Die Bewohner im blauen Haus in der Ivy Lane könnten unterschiedlicher nicht sein.
Sarah, die sich gemeinsam mit ihrem Mann Leo die Wohnung gekauft hatte und die diese gemeinsam renovieren wollten, sitzt nunmehr allein in der Wohnung. Leo hatte sich in Helena, die Mieterin unter ihnen, verliebt, Sarah verlassen und Helena geheiratet. Für Sarah eine schlimme Situation, sieht sie ihn doch immer wieder, hat aber nie die Hoffnung aufgegeben, ihn zurückzugewinnen.
In der Wohnung, in der früher Smith lebte, sind ganz frisch Jane und Tom eingezogen. Offen und herzlich gehen die beiden auf Sarah zu, so dass schnell eine Freundschaft entsteht. Während Jane eine gute Freundin für Sarah ist, kann sie mit den Avancen von Tom schlecht umgehen. Warum flirtet er so offensichtlich mit ihr und warum scheint es Jane nichts auszumachen?
Unten im Haus wohnt Mavis, eine Frau, die zu allen grantig und unverblümt ist. Ein freundliches Wort kann man von ihr nicht erwarten, im Gegenteil, immer schlecht gelaunt und mürrisch. Umso mehr erstaunte es, dass ihre Zwillingsschwester kurz vor ihrem Tod zu ihr gezogen ist und diese von Mavis bis zu ihrem Tod gepflegt wurde.
Neben Mavis wohnt eine junge Frau, die von ihrem Mann verlassen wurde, allein mit ihrer Tochter Una. Seit einiger Zeit spricht Una nicht mehr, was die Mutter ziemlich überfordert.
Jeder im Haus macht sein eigenes Ding und erst, als Jane und Tom einziehen und Sarah über die Mitbewohner im Haus befragen, merkt diese, wie wenig sie doch von den anderen weiß. Nicht einmal der Namen des kleinen Mädchens war ihr geläufig, wofür sie sich wirklich schämt.
So langsam aber findet bei den Hausbewohner ein Umdenken statt.
Sarah hat weiterhin die Hoffnung, dass Leo sich wieder auf sie besinnen wird, denn er verbringt doch wieder eine Menge Zeit mit ihr. Sie wagt auch eine Annäherung an die grantige Mavis, indem sie diese zum Essen einlädt. Immer wieder versucht sie, hinter deren Fassade zu schauen, aber diese blockt immer wieder ab.
Auch versucht sie, sich Una zu nähern, die sie an sich selbst als Kind erinnert. Es gibt viele Parallelen zwischen ihnen und sie will ihr helfen, zumal sie auch ausgebildete Kinderpsychologin ist, aber gerade ein Sabbatjahr eingelegt hat.
Die einzelnen Hausbewohner sind jeder für sich ein Unikat.
Die Geschichte wurde aus der Sicht von Sarah geschrieben, der Leser erhält aber nicht nur über deren Tun und Denken Kenntnis, sondern kann sich auch in die anderen Mitbewohner hineinversetzen. Man nimmt als Leser teil am Leben der Bewohner des blauen Hauses, man lebt, trauert und hofft mit ihnen.
Einige Geheimnisse gibt es ebenso aufzudecken wie das stetige Miteinander zu erleben, das gegenseitige Kennenlernen.
Juliet Ashton hat einmal mehr bewiesen, dass sie sich auch auf die leisen Töne versteht. Es ist eine einfühlsame Geschichte mit Höhen und Tiefen, Hoffnungen und auch Überraschungen. Freundschaft und Liebe beanspruchen ihren Teil genauso wie Enttäuschungen und Trauer.
Als Leser hat man zu Beginn des Buches keine Ahnung, wohin einen das Buch führen wird.
Sarah ist eine Protagonistin, die man einfach mögen muss. Ich habe sie nicht immer verstanden, schon gar nicht, dass sie von Leo nicht lassen konnte und in der Beziehung immer in einem Tagtraum lebte.
Aber ich mochte sie, ihre Art, Dinge anzugehen und auf Leute zuzugehen, auch wenn es dazu erst eines Anstoßes bedurfte.
Die Autorin Juliet Ashton hat es geschafft, mich mitzureißen, mit den Protagonisten mitzufiebern. Es fällt einem schwer, diese nach dem Lesen des Buches wieder gehen zu lassen, so sind sie mir ans Herz gewachsen.
Sehr gut gefällt mir auch die Skizze im Buch, anhand derer man erkennen kann, wo welcher Hausbewohner wohnt.
Ein wunderbares Buch, das ich sehr gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für