Paula McGrath
Hörbuch-Download MP3
Dann rennen wir (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 491 Min.
Sprecher: Hartmann, Franziska
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Drei Frauen, drei Zeiten, drei Orte, eine Gemeinsamkeit: Sie alle rennen vor etwas davon - vor ihren Familien, gesellschaftlichen Hürden, Einschränkungen und Gewalt. Dabei finden sie ihre Stimmen und ihre Identität.
2012. Eine Gynäkologin zögert, eine neue Stelle in London anzunehmen, obwohl die es ihr ermöglichen würde, der zunehmend angespannten Atmosphäre in dem Dubliner Krankenhaus zu entkommen, in dem sie praktiziert. Aber wer würde sich um ihre an Alzheimer erkrankte, pflegebedürftige Mutter kümmern?
1982. Die sechzehnjährige Jasmine läuft von zu Hause weg, u...
Drei Frauen, drei Zeiten, drei Orte, eine Gemeinsamkeit: Sie alle rennen vor etwas davon - vor ihren Familien, gesellschaftlichen Hürden, Einschränkungen und Gewalt. Dabei finden sie ihre Stimmen und ihre Identität.
2012. Eine Gynäkologin zögert, eine neue Stelle in London anzunehmen, obwohl die es ihr ermöglichen würde, der zunehmend angespannten Atmosphäre in dem Dubliner Krankenhaus zu entkommen, in dem sie praktiziert. Aber wer würde sich um ihre an Alzheimer erkrankte, pflegebedürftige Mutter kümmern?
1982. Die sechzehnjährige Jasmine läuft von zu Hause weg, um Boxerin zu werden. Ein Sport, der im Irland der 1980er Jahre für Mädchen verboten ist.
2012. In Maryland hat die junge Ali gerade ihre Mutter verloren. Ihre Großeltern, die sie nie zuvor gesehen hat, wollen sie adoptieren. Um ihnen zu entfliehen, schließt sie sich einer Biker-Gang an.
Emanzipatorisch, befreiend, empowernd: In Paula McGraths vielstimmigem Roman verbindet eine generations- und ortsübergreifende Geschichte des Weglaufens drei Frauen, die sich danach sehnen, ihr eigenes Leben zu leben. Franziska Hartmann bringt die hoch aktuelle Geschichte als Hörbuch zu Gehör - direkt, poetisch, packend.
Die gleichnamige Buchausgabe erscheint bei GOYA.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Paula McGrath ist eine irische Schriftstellerin. Sie studierte Englische Literaturwissenschaft und promovierte im Fach Kreatives Schreiben an der University of Limerick. Inzwischen unterrichtet sie Creative Writing am University College Dublin. Dann rennen wir ist ihr zweiter Roman. 2016 erhielt sie ein Literaturstipendium des Arts Council und war Writer-in-Residence des Irish Writers Centre in Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren Kindern in Dublin.
Produktdetails
- Verlag: Goyalit
- Gesamtlaufzeit: 491 Min.
- Erscheinungstermin: 13. April 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066338565020
- Artikelnr.: 63618022
Mit präzisem Blick für strukturelle weibliche Unterdrückung vermittelt sie so nicht nur eindringlich und realistisch die Sorgen und Nöte der Frauen, sondern zeigt auch deren individuelle Wege auf, sich aus diesen zu befreien.
eBook, ePUB
Verwirrender Flop
Es sind drei Frauen, zu drei verschiedenen Zeiten, die nur etwas gemeinsam haben: Sie renne davon. Vor gesellschaftlichen Hürden, ihren Familien, Einschränkungen und Gewalt. Dabei finden sie ihre Identität. 2012 zögert eine Gynäkologin eine neue Stelle …
Mehr
Verwirrender Flop
Es sind drei Frauen, zu drei verschiedenen Zeiten, die nur etwas gemeinsam haben: Sie renne davon. Vor gesellschaftlichen Hürden, ihren Familien, Einschränkungen und Gewalt. Dabei finden sie ihre Identität. 2012 zögert eine Gynäkologin eine neue Stelle anzunehmen, die es ihr ermöglichen würde, dem Dubliner Krankenhaus zu entkommen. Aber sie muss sich um ihre an Alzheimer erkrankte Mutter kümmern. Die sechzehnjährige Jasmine läuft 1982 von zu Hause weg, sie will Boxerin werden und das ist in den 1980er Jahren in Irland verboten. Die junge Ali hat in Maryland gerade ihre Mutter verloren und ihre Großeltern wollen sie adoptieren. Menschen, die sie noch nie gesehen hat. Sie schließt sich einer Biker-Gang an, um ihnen zu entkommen. Das ist das was diese drei Frauen verbinden, das Davonlaufen. Der Roman erzählt von Selbstbestimmung und der Suche nach Identität. Lt. Irish Times soll dies eines der besten Bücher des Jahres sein.
Meine Meinung
Wieso dieses Buch eines der besten Bücher des Jahres sein soll ist mir schleierhaft. Aber gut, die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Meinen hat es auf jeden Fall nicht getroffen. Ich kann nur sagen, dass die ca. ersten achtzig Seiten für mich nur verwirrend waren, weshalb ich auch nicht wirklich in die Geschichte reingekommen bin, sie mich nicht gepackt hat. Der Schreibstil ist langweilig und wirklich nur verwirrend. Nach diesen achtzig Seiten kam dann die Geschichte, wo die eine der Frauen Boxerin werden will. Das war die einzige Geschichte, die mich nicht verwirrt hat. Zumindest in diesen Seiten nicht. Es war auch länger zusammenhängend. Die ersten Seiten wurde immer wieder die Person gewechselt und ich musste höllisch aufpassen und fragte mich manchmal wirklich, um wen es jetzt eigentlich geht. Aber wie gesagt, das mit der Boxerin war noch gut, und hat der Autorin den zweiten Stern beschert. Am Ende wird etwas erzählt und nicht die Erzählung selbst hat mich verwirrt, sondern die Tatsache, dass ich lange nicht wusste, um wen es eigentlich ging. Erst als ich es dann verstanden habe wurde mir einiges klar. Aber dieses Buch war für mich ein einziges Chaos. Verwirrend, nicht fesselnd, Spannung fehlte bzw. fand nur bei der Erzählung über die Boxerin statt. Insgesamt hat mich dieses Buch gelangweilt, und ich hätte es auch beinahe abgebrochen. Aber dann würde ich keine Rezension schreiben können und die Rezensionsleser sollen wissen, wie ich darüber denke. Von mir keine Leseempfehlung und gerade mal mit sehr viel gutem Willen (wegen der Boxerin-Geschichte) zwei Andernfalls wäre es nämlich nur einer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dann rennen wir ist eine bewegende Geschichte, die verschiedene Perspektiven einnimmt und alle greifbar macht. Wer selbstbestimmte Frauen und realistische Geschichten mag, wird hier auf seine Kosten kommen.
Ich mochte die besonderen Umstände der Protagonistinnen und die Ehrlichkeit, mit der …
Mehr
Dann rennen wir ist eine bewegende Geschichte, die verschiedene Perspektiven einnimmt und alle greifbar macht. Wer selbstbestimmte Frauen und realistische Geschichten mag, wird hier auf seine Kosten kommen.
Ich mochte die besonderen Umstände der Protagonistinnen und die Ehrlichkeit, mit der ihre Geschichten erzählt wurden. Der Einstieg war dabei auf der einen Seite direkt sehr spannend und teilweise heftig. Auf der anderen Seite aber sehr verwirrend. Anfangs wechselt sich die Perspektive noch häufiger, mensch wird in drei unterschiedliche Geschichten gleichzeitig geworfen und ich war erstmal sehr verwirrt.
Dazu trägt auch bei, dass die Frauen sich am Anfang nicht groß voneinander unterscheiden. Klar, ihre Erlebnisse sind unterschiedlich, aber der Ton ist sehr ähnlich und die Charaktereigenschaften nicht sehr ausgeprägt. Am Anfang steht nur das Leid im Vordergrund, und der Schmerz, den die drei teilen. Das lässt zum Glück mit der Zeit nach. Gerade Jasmine nimmt in dieser Geschichte besonders viel Raum ein. Ich muss sagen, dass mich das etwas irritiert hat, weil der Fokus im Mittelteil eigentlich nur auf ihr liegt. Das war sehr interessant zu lesen, aber hatte mich nach dem Klappentext doch etwas verwirrt, die anderen Perspektiven kommen mir teilweise etwas zu kurz. Da hätte ich lieber mehr von gelesen, als von den Ausführlichen Box Geschichten, die mir im Mittelteil etwas zu viel wurden.
All diese Geschichten sind aber natürlich nicht willkürlich gewählt. Die Verbindung, zwischen den drei Frauen, wird im Laufe der Geschichte immer deutlicher und ergibt ein tolles Gesamtbild.
Der Schreibstil von Paula McGrath hat mir sehr gut gefallen und mich neugierig auf ihre anderen Bücher gemacht. Ich würde ihn als eher unaufgeregt bezeichnen. Zwischendurch plätschern die Geschehnisse etwas vor sich hin. Langeweile kam für mich aber nicht auf. Es gibt es es aber immer wieder Szenen, die super emotional und besonders beschrieben sind. Momente, in denen mensch anfängt, das eigene Leben zu hinterfragen und Mitgefühl mit all den Frauen hat, die ähnliches erlebt haben.
Für mich war das Buch ein Pageturner, auch wenn es im Mittelteil etwas an Tempo verliert. Die Protagonistinnen konnten mich total überzeugen und ich bin froh, dass ich sie etwas begleiten zu konnte. Wenn ihr gerne langsamere Bücher lest, die einfach aus dem Leben kommen und ihr mit dieser immer wieder aufkommenden Brutalität umgehen könnt, werdet ihr mit Dann rennen wir viel Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover und die dazu gehörige Geschichte fand ich sehr interessant und wollte sie lesen. Sie ist emanzipatorisch, befreiend und empowernd. Die Autorin Paula McGrath schreibt hier einen vielstimmigen Roman, der eine generations- und ortsübergreifende Geschichte des Weglaufens dreier …
Mehr
Das Cover und die dazu gehörige Geschichte fand ich sehr interessant und wollte sie lesen. Sie ist emanzipatorisch, befreiend und empowernd. Die Autorin Paula McGrath schreibt hier einen vielstimmigen Roman, der eine generations- und ortsübergreifende Geschichte des Weglaufens dreier Frauen, die sich danach sehnen, ihr eigenes Leben zu leben, verbindet. Es ist nicht leicht, sich durch die Geschichte zu lesen. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und werden gut beschrieben. Alle drei entwickeln sich im Laufe der Story immer weiter. Es wird aus der jeweiligen Perspektive der Charakterinnen geschrieben, so lernt man sie besser kennen. Dadurch das man ihre Gedanken und Gefühle kennenlernt, kann man sich besser in sie hineinversetzen.
Ich wollte öfters den Roman zur Seite legen, aber da ich neugierig auf das Ende war, las ich weitet. Und es hat sich gelohnt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Realitätsnah und eindringlich erzählt dieser Roman die Geschichte dreier Frauen, die, obwohl sie an unterschiedlichen Orten und sogar in unterschiedlichen Zeiten leben, eine tiefgreifende Gemeinsamkeit teilen. Sie sind Kämpferinnen im Interesse ihres Schicksals.
Die Geschichte …
Mehr
Realitätsnah und eindringlich erzählt dieser Roman die Geschichte dreier Frauen, die, obwohl sie an unterschiedlichen Orten und sogar in unterschiedlichen Zeiten leben, eine tiefgreifende Gemeinsamkeit teilen. Sie sind Kämpferinnen im Interesse ihres Schicksals.
Die Geschichte erstreckt sich über einen Zeitraum von 1982 bis 2012 und spielt in Dublin, London und Maryland. In diesem Rahmen lernen die Leser*innen die drei jungen Protagonistinnen kennen, deren Storylines auf den ersten Blick unabhängig voneinander, irgendwann auf geschickte Weise miteinander verwoben werden. Der zeitgenössische Schreibstil überzeugt durch seinen eindringlichen Realismus und ist dabei originell und berührend. Es ist nicht alles blumig, schön und rosig erzählt, sondern ehrlich, unverblümt und authentisch, was mir persönlich sehr gefallen hat. Die Autorin Paula McGrath schildert hier eine brutale Welt mit erstaunlicher Sensibilität und es gelingt ihr eine clevere und fesselnde Geschichte zu etablieren, in deren Verlauf sie gleichsam einprägsame Charaktere schafft.
Grundsätzlich hat mir gefallen, dass der Roman im Wechsel aus der Sicht der Protagonistinnen erzählt wird, allerdings hatte ich zu Beginn auch meine Schwierigkeiten damit. Jasmine, eine der Protagonistinnen, bekommt eindeutig mehr Raum in dem Buch zugesprochen als die anderen beiden, sodass für mich ein gewisses Ungleichgewicht im Blick auf die anderen beiden da war. Auch verschwimmen teilweise die charakterlichen Grenzen zwischen den Figuren, sodass für mich nicht immer eindeutig war, wessen Kapitel ich gerade lese. Gerade zu Anfang hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin ein wenig mehr Struktur und Individualität in ihre Charaktere miteinfließen lässt. Ich denke so wäre es mir leichter gefallen, eher eine Beziehung zu jeder der drei Frauen aufzubauen. Ohne etwas von der Handlung vorweg nehmen zu wollen, kam für mich aber ein Punkt in dem Buch, an dem sich etwas geändert hat und was es mir unmöglich gemacht hat, nicht weiter dranzubleiben. Und ich kann nur sagen, es lohnt sich. „Dann Rennen Wir“ ist in meinen Augen ein Buch, dass seinen Lesern Geduld abverlangt. Nicht auf eine auslaugende, nervige Art, die einen möglicherweise zwingt, das Buch abzubrechen, sondern eher auf eine, die seinen Leser*innen verspricht, dass es sich auszahlen wird, dem Prozess zu vertrauen. Der Geschichte zu vertrauen.
Ein sehr gelungener Aspekt der Geschichte, der mir auch sehr gefallen hat, war die Entwicklung der Protagonistinnen. Trotz der zuweilen recht düsteren Atmosphäre gibt es immer ein Licht, etwas erhellend Optimistisches, das den Weg der drei Frauen begleitet und prägt. Insbesondere Jasmin, die sich entschließt heimlich Boxen zu lernen, um den erdrückenden Umständen ihres Lebens zu entkommen, wandelt sich von einer schwachen, wenn auch entschlossenen, zu einer starken und intelligenten Frau, die nicht nur körperlich, sondern gerade intellektuell und geistig über ihre Grenzen hinauswächst. Für mich war es dieses beeindruckende psychische und physische Erwachen, das alle drei Frauen teilen und was den Roman am Ende so faszinierend gemacht hat.
Am Anfang war ich sehr unsicher, ob mir das Buch gefallen würde, aber rückblickend war es eine sehr lohnende Reise. Es ist eine Geschichte, die noch eine ganze Weile nachklingt und zum Denken anregt. „Dann Rennen Wir“ ist ein durch und durch moderner, auf seine Weise fesselnder und anspruchsvoller Roman, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für