Jean-Luc Bannalec
Hörbuch-Download MP3
Bretonisches Vermächtnis / Kommissar Dupin Bd.8 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 486 Min.
Sprecher: Wameling, Gerd
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Concarneau, die "blaue Stadt" am Meer, kurz vor den Pfingsttagen. In der berühmten Altstadt Ville Close feiern die Bretonen mit Musik und Tanz den Auftakt des Sommers, und alles könnte so wunderbar heiter sein. Gäbe es nicht plötzlich einen Toten - genau vor Kommissar Dupins Lieblingsrestaurant L'Amiral. Wer hatte es auf Docteur Chaboseau abgesehen? Einen Arzt, der großes Ansehen genoss und aus einer der einflussreichsten Familien der Gegend stammte. Während Dupin noch fieberhaft nach Anhaltspunkten sucht, kommt es zu einem Anschlag, der die gesamte Stadt in Aufruhr versetzt. Ein hoch sp...
Concarneau, die "blaue Stadt" am Meer, kurz vor den Pfingsttagen. In der berühmten Altstadt Ville Close feiern die Bretonen mit Musik und Tanz den Auftakt des Sommers, und alles könnte so wunderbar heiter sein. Gäbe es nicht plötzlich einen Toten - genau vor Kommissar Dupins Lieblingsrestaurant L'Amiral. Wer hatte es auf Docteur Chaboseau abgesehen? Einen Arzt, der großes Ansehen genoss und aus einer der einflussreichsten Familien der Gegend stammte. Während Dupin noch fieberhaft nach Anhaltspunkten sucht, kommt es zu einem Anschlag, der die gesamte Stadt in Aufruhr versetzt. Ein hoch spannender Fall, der zugleich das wunderschöne Städtchen Concarneau zum Protagonisten macht: seine Häfen und Strände, seine Galerien und Restaurants, seine Traditionen und seine ganz besondere Geschichte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel 'Mécène de Bretagne' ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.

Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 485 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732417315
- Artikelnr.: 59779351
»Kommissar Dupin ermittelt auf Hochtouren und versprüht dabei so viel Fernweh, dass man es zu Hause kaum aushält.« Westdeutsche Zeitung 20190803
Broschiertes Buch
Kommissar Dupin hat es diesmal mit einem Fall in seiner Stadt Concarneau zu tun, in der er lebt. Über seinem Lieblingsrestaurant, dem Amiral, gab es einen Toten. Den angesehenen, aus einer reichen und alteingesessenen Familie stammenden Dr. Chaboseau. Er wurde aus dem Fenster im Dachgeschoss …
Mehr
Kommissar Dupin hat es diesmal mit einem Fall in seiner Stadt Concarneau zu tun, in der er lebt. Über seinem Lieblingsrestaurant, dem Amiral, gab es einen Toten. Den angesehenen, aus einer reichen und alteingesessenen Familie stammenden Dr. Chaboseau. Er wurde aus dem Fenster im Dachgeschoss gestoßen. Wie sich herausstellte, war Dr. Chaboseau mit zwei weiteren gutsituierten und angesehenen Männern eng befreundet, Jodoc Luzel und Brecan Priziac, der eine Mitinhaber einer Schiffbaufirma und einer Brauerei, der andere stammt aus einer alteingessenen Apothekerfamilie. Alle drei sind nicht nur enge Freunde, sondern auch Geschäftspartner gewesen.
Dupin, der mit Claire über das Pfingstwochenende auch noch Besuch von seinen Schwiegereltern erwartet, ist von nun an jede Minute in dem Fall beschäftigt. Kurz nach dem Tod von Dr. Chaboseau wird ein Anschlag in Concarneau verübt und es gibt einen weiteren Toten. Dupin wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese ganze Geschichte um die drei Geschäftsmänner sehr einem alten Kriminalfall von Maigret ähnelt, den Simenon 1931 geschrieben hatte "Der gelbe Hund". Immer wieder kommt Dupin in Gedanken darauf zurück und muss feststellen, dass er tief in der Geschichte der Stadt graben muss, um in seinem jetzigen Fall weiterzukommen.
Jean-Luc Bannalec hat mit viel Spannung und vor allem bretonischen Flair diesen achten Fall von Kommissar Dupin hervorragend wieder in Szene gesetzt. Den Ablauf der Geschichte, die verschiedenen Charaktere, die bis zum Ende spannende Ungewissheit, wer denn nun der wahre Täter ist, einfach toll. Fesselnd und spannend bis zum Ende. Was ich besonders gut finde ist die genaue und detaillierte Ermittlungsarbeit von Dupin, so kann man als Leser seine Gedankengänge gut nachvollziehen und einem entgeht nichts. Auch die verschiedenen Charaktere waren authentisch dargestellt, einige mehr, andere weniger sympathisch.
Weiterhin gut gefallen hat mir ebenso, wie das Private von Dupin in die Geschichte eingebaut wurde. Nicht zu viel, aber gerade genug, um sich ein Bild zu machen, besonders von seiner Schwiegermutter.
Fazit:
Ein gelungener, spannender und fesselnder achter Fall von Kommissar Dupin, der mir wieder super gefallen hat.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Band 8 "Bretonisches Vermächtnis" lässt Lean-Luc Bannalec seinen Kommissar in Concarneau ermitteln, die Buchreihe erscheint bei Kiepenheuer & Witsch.
In Concarneau, der blauen Stadt am Meer, feiern die Bretonen vor Pfingsten den Auftakt des Sommers. Kommissar Dupin …
Mehr
In Band 8 "Bretonisches Vermächtnis" lässt Lean-Luc Bannalec seinen Kommissar in Concarneau ermitteln, die Buchreihe erscheint bei Kiepenheuer & Witsch.
In Concarneau, der blauen Stadt am Meer, feiern die Bretonen vor Pfingsten den Auftakt des Sommers. Kommissar Dupin möchte mit seiner Claire die Zeit genießen, doch der Tod von Docteur Chaboseau macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Immerhin kann er sich durch diesen Arbeitseinsatz auch seine Schwiegereltern vom Leib halten. Es wird trotzdem eine schwere Zeit, denn Dupins Inspektoren und seine fähigste Kraft Nolwenn sind nicht im Dienst. Wer hatte es auf den Arzt abgesehen? Immerhin war er sehr einflussreich und hatte einen Namen als Kunstsammler und investierte auch in bretonische Brauereien und Fischkonservenfabriken. Noch während der Ermittlungen sorgt ein Anschlag für Aufregung in der Stadt.
Kommissar Dupin freut sich auf einen schönen Abend mit seiner Freundin Claire, doch leider sorgt ein Leichenfund direkt vor seinem Lieblingsrestaurant für einen spontanen Arbeitseinsatz. Der Tote ist ein angesehener Arzt, Docteur Chaboseau. Dupin befragt dessen direktes Umfeld, seine Frau und seine Freunde, ein reicher Apotheker und ein Weinhändler, die mit dem Toten in viele Geschäfte investiert haben.
Leider muss Dupin für die Ermittlungen auf sein gewohntes Team verzichten, besonders Nolwenn mit ihrem Scharfsinn und ihrer Kenntnis der Bewohner fehlt ihm sehr. Ein zweiter Toter und ein Anschlag auf die Werft des Ortes bringen Dupin an seine Grenzen. Er müht sich allein sehr, aber erst als sein Team aus dem Urlaub zurückkehrt, kommt etwas Licht in die Sache.
Während dieser Zeit sollte er eigentlich den Besuch seiner Schwiegereltern begleiten, doch die Arbeit hält ihn davon ab, was er nicht weiter bedauert. Komischerweise treffen diese ihn immer in Momenten an, wo er gerade eher eine ruhige Kugel schiebt und nicht emsig ermittelt.
Nebenbei lernt man einiges über die Stadt, sieht die wunderschöne Landschaft und bekommt die Spezialitäten der Region fast auf den eigenen Tisch.
Wer diese Reihe kennt, weiß, Jean-Luc Bannalec versetzt seine Leser durch seine schöne Landschaftsbeschreibungen direkt in die Bretagne. Das ist ihm auch dieses Mal wieder gut gelungen und seine Krimihandlung ist ein gekonntes Verwirrspiel, bei dem nicht nur viele Verdächtige auf Herz und Nieren befragt werden müssen, sondern auch noch Inhalte eines Simenon-Buches für den Fall von Bedeutung werden.
Einen Verdacht hatte ich mehrfach, doch am Ende sorgt eine wichtige Erkenntnis für das betreffende Motiv und damit den Täter.
Was mich wiederholt zum Schmunzeln brachte, sind die Begegnungen Dupins mit seinen Schwiegereltern, die ihn in scheinbar müßigen Situationen antreffen, obwohl er ja angeblich einen Mordfall zu lösen hat. Im Grunde ist er ganz froh, ihnen durch seine Arbeit entgehen zu können und Claire weiß das auch zu gut. Seine bekannten Charaktere führt Bannalec so weiter, wie man sie bisher kennt und das verleiht ihnen einen Wiedererkennungswert.
Die Auflösung des Falles hat mich am Ende sehr überrascht, denn unter den vielen Verdächtigen war es wirklich schwer, das Motiv selbst zu bestimmen.
Dieser geschickt konstruierte Krimi konnte mich mit seiner Urlaubsstimmung durch die stimmungsvolle Beschreibung der Gegend und einem interessanten Fall gut unterhalten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote