Bruce Springsteen
Hörbuch-Download MP3
Born to Run (MP3-Download)
Die Autobiografie Ungekürzte Lesung. 1073 Min.
Sprecher: Uhlmann, Thees / Übersetzer: Schwaner, Teja; Wagner, Alexander; Hofstetter, Urban
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Selten zuvor hat ein Bühnenkünstler seine eigene Geschichte mit solch einer Kraft und solch einem lodernden Feuer niedergeschrieben. Wie viele seiner Songs (Thunder Road, Badlands, Darkness on the Edge of Town, The River, Born in the U.S.A., The Rising oder The Ghost of Tom Joad, um ein paar wenige zu erwähnen) ist Bruce Springsteens Autobiografie geprägt von der Lyrik eines einzigartigen Songwriters und der Weisheit eines Mannes, der ausgiebig über seine Leben nachgedacht hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Bruce Springsteen, geboren 1949, wurde in die Rock and Roll Hall of Fame, die Songwriters Hall of Fame und die New Jersey Hall of Fame aufgenommen. Er wurde u.a. mit 20 Grammy Awards, dem Academy Award und den Kennedy Center Honors ausgezeichnet. Springsteen lebt mit seiner Familie in New Jersey.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 1073 Min.
- Erscheinungstermin: 27. September 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837136722
- Artikelnr.: 45763012
In the day we sweat it out on the streets of a runaway American dream
Nach der 2012 im Original erschienenen Veröffentlichung „Bruce“ des Musikjournalisten Peter Ames Carlin hat Bruce Springsteen himself nun mit „Born to run“, seiner Autobiografie, nachgelegt. Den …
Mehr
In the day we sweat it out on the streets of a runaway American dream
Nach der 2012 im Original erschienenen Veröffentlichung „Bruce“ des Musikjournalisten Peter Ames Carlin hat Bruce Springsteen himself nun mit „Born to run“, seiner Autobiografie, nachgelegt. Den Titel hat er von dem gleichnamigen Album (und Song) übernommen, das 1975 veröffentlicht wurde und seinen Durchbruch markierte – und bis heute nach „Born in the USA“ sein am häufigsten verkauftes Album ist.
Bruce Springsteen, der Rock ‚n‘ Roller aus New Jersey, der Typ aus der Nachbarschaft, ohne Allüren, aber mit einem goldenen Herzen. Immer bereit, für die einfachen Leute Partei zu ergreifen, seine Popularität in die Waagschale zu werfen, wenn es darum geht, Gelder für eine gute Sache einzuspielen. Der ehrliche Arbeiter mit der klaren politischen Position. Der Vollblutmusiker, dessen Konzerte jeden Cent wert sind, die die Eintrittskarten kosten. Jeder, der das Glück hatte, ein Springsteen-Konzert live zu erleben, wird das bestätigen können. Minimum dreieinhalb Stunden Performance, in denen er alles gibt, aber auch seinen Musikern alles abverlangt. Bruce Springsteen, der Boss.
Und er nimmt in seinen Schilderungen kein Blatt vor den Mund, hält mit nichts hinter dem Berg. Offen und ehrlich, wie es seine Art ist. Von der Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, vom Aufwachsen in Freehold, New Jersey, dem schwierigen Verhältnis zu seinem Vater, den ersten Gehversuchen mit seiner Gitarre, dem Tingeln durch die Clubs, bis hin zu dem ersten Plattenvertrag. Diese Passagen sind intensiv, weil er sie ungeschönt mit offenem Visier erzählt. Schonungslos dann, wenn er seine „schwarzen Hunde“ schildert, die Depressionen, mit denen er noch immer kämpft, den Schmerz, der ihn geprägt hat. Ein Musiker, der Erlösung in seiner Musik sucht. Der die Lücke zwischen der Realität und dem amerikanischen Traum schließen will. Nicht nur für sich, sondern auch für seine Zuhörer. Ein Besessener, der sein Medium gefunden hat. Die Gitarre und seine Songs.
Wie seine Alben ist auch diese Autobiografie ein Stück Musikgeschichte. Aber nicht nur, denn es ist gleichzeitig auch eine Beschreibung und eine Bestandaufnahme der Zustände in den Vereinigten Staaten der einfachen Leute. Grandios!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
+++Eine der Buch-Sensationen des Jahres+++
Heute erreichte mich die druckfrische Biografie des Superstars aus dem Heyne-Verlag. Vielen Dank dafür. Ich habe zwar bisher aus Zeitgründen kaum einen Blick in das dickleibige Werk werfen können, aber ich glaube fest daran, dass wir hier …
Mehr
+++Eine der Buch-Sensationen des Jahres+++
Heute erreichte mich die druckfrische Biografie des Superstars aus dem Heyne-Verlag. Vielen Dank dafür. Ich habe zwar bisher aus Zeitgründen kaum einen Blick in das dickleibige Werk werfen können, aber ich glaube fest daran, dass wir hier eine der Buch-Sensationen des Herbstes, wenn nicht des ganzen Jahres 2016 vorliegen haben. Freue mich als eingefleischter Springsteen-Fan irrsinnig auf die Lektüre des Buches.
Lassen wir also zunächst mal den Autor selbst zu Wort kommen: " Über sich selbst zu schreiben, ist eine merkwürdige Sache ... Aber vor einem Projekt wie diesem hat man als Autor ein Versprechen gegeben: Dass man dem Leser einen Blick in sein Innerstes gewährt. Genau das hab ich auf diesen Seiten versucht."
BRUCE SPRINGSTEEN, aus Born to Run
Im Jahr 2009 traten Bruce Springsteen and the E Street Band in der Halbzeitpause des Super-Bowl-Finales auf. Diese Erfahrung war für Bruce so einschneidend, dass er beschloss, darüber zu schreiben. Damit wurde der Grundstein für diese außergewöhnliche Autobiografie gelegt, wie der Verlag mitteilt.
Im Verlauf der letzten sieben Jahre hat sich Bruce Springsteen im Stillen seiner Lebensgeschichte gewidmet, mit der unverwechselbaren Ehrlichkeit, Lebensfreude und Eigenwilligkeit, die auch seine Songs ausmachen.
Er erzählt darin von seiner katholischen Kindheit in Freehold, New Jersey, die von Poesie und einer Sehnsucht nach Gefahr angeheizt wurde. Seine Leidenschaft für den Rock'n'Roll kam in dem Moment zum Ausbruch, als er Elvis Presley zum ersten Mal live in der Ed Sullivan Show sah, dem »Big Bang«, wie er es nennt.
Er schildert seine Besessenheit, Musiker zu werden, seine ersten Erfolge als Barband-King in Asbury Park und den Aufstieg mit der E Street Band. Entwaffnend ehrlich erzählt er erstmals die Hintergründe vieler persönlicher Rückschläge, die die Inspiration für zahlreiche seiner besten Songs waren – so gibt etwa sein Klassiker »Born to Run« sehr viel mehr von seinem Verfasser preis, als man bisher glaubte.
"Born to Run" ist eine Offenbarung für jeden Springsteen-Fan, darüber hinaus ist das Buch aber noch sehr viel mehr als die Rockstar-Memoiren einer Legende. Dies ist ein Buch für Arbeiter und Träumer, für Eltern und ihre Kinder, Liebende und Liebesuchende, Künstler, Freaks und jeden, der schon einmal im heiligen Wasser des Rock'n'Roll getauft werden wollte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bruce Springsteen ist ein Künstler, der auf der Bühne eine enorme Energie und Präsenz ausstrahlt. Er hat alle Höhen und Tiefen eines Musikers durchlebt. „Born to Run“, der Versuch zu entkommen, sich zu befreien, ist auch sein persönlicher Befreiungsschlag. Mit …
Mehr
Bruce Springsteen ist ein Künstler, der auf der Bühne eine enorme Energie und Präsenz ausstrahlt. Er hat alle Höhen und Tiefen eines Musikers durchlebt. „Born to Run“, der Versuch zu entkommen, sich zu befreien, ist auch sein persönlicher Befreiungsschlag. Mit „Born to Run“ wurde 1975 laut Musikkritiker Jon Landau die Zukunft des Rock ’n’ Roll eingeläutet. Heute gehört Springsteen zu den ganz großen Rock- Musikern, deren Werke lange in Erinnerung bleiben werden.
Eine Autobiografie erfordert Mut und es ist gut, wenn diese nicht in jungen Jahren, sondern aus einer gewissen Distanz heraus geschrieben wird. Springsteen hat in jungen Jahren in verschiedenen Bands gespielt. „Ich wollte eine Stimme sein, die die Erfahrungen und Realitäten der Welt formulierte, in der ich lebte.“ (230) Diesem Anspruch wurde er zusammen mit der E Street Band gerecht. Aber Springsteen ist der Boss und gibt die Regeln vor.
Springsteen ist ein ehrlicher Musiker. „Die meisten meiner Texte sind auf der Gefühlsebene autobiografisch.“ (360) Seine Jugend als Musiker war hart. Auch wenn er selbst kaum außerhalb der Musik gearbeitet hat, projiziert er seine Sicht auf die Arbeitswelt der kleinen Leute, über deren Träume und Wünsche, in seine Texte. „Meine Musik sollte aus meinen realen Erfahrungen entspringen, aus denen meiner Familie und der Menschen, die mir begegnet waren.“ (360)
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere Mitte der 1980er Jahre erkennt Springsteen, dass auch seine Freiheit eingeschränkt ist. „In meinem Geschäft stehst Du im Dienst der Fantasie deines Publikums – und die macht dir ziemlich genaue Vorgaben. Sobald du erst mal deine Fingerabdrücke auf ihr hinterlassen hast, kann das Ausbrechen aus einem bestimmten Image schwerwiegende Folgen haben.“ (433) Der Rummel um ihn führt dazu, dass Springsteen sich zurückzieht und eigenständig „Tunnel of Love“ kreiert.
Springsteen wirkt authentisch, steht auch zu seinen Schwächen und seinen Problemen. Er, der Außenseiter, der unstete Tramp seiner Songs, ist geprägt von seiner Herkunft und in mittleren Jahren auf der Suche nach Familienleben. Er macht einen Reifungsprozess durch, arbeitet an Beziehungen und entwickelt sich hin zum politischen Menschen. Die Leser bekommen einen Eindruck von dem Menschen hinter der Musik und das ist auch der Sinn einer Autobiografie.
Springsteen präsentiert sich als selbstkritischer und nachdenklicher Mensch, der sein Leben Revue passieren lässt. Er verreißt weder seine Musikerkollegen noch seine Mitmenschen und Wegbegleiter. Zur Entwicklung seiner Musik und seiner Texte äußert er sich ausführlich. Dennoch wirken manche Ausführungen ambivalent. 10 Jahre nach seinem letzten Konzert mit der E Street Band kribbelt es und Springsteen trommelt seine alte Truppe zusammen – einmal Rock-Musiker, immer Rock-Musiker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für