Georg Brun
Hörbuch-Download MP3
Bodenloser Fall (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 520 Min.
Sprecher: Brun, Georg; Pip, Uschy
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Pflichtmandate hatte Olga Swatschuk schon viele, doch dieses ist anders: Der neueste Mandant der jungen Rechtsanwältin ist schuldig – und ist es doch nicht. Es geht um eine Million Euro, die veruntreut wurde. Gemeinsam mit dem routinierten Privatdetektiv Alex beginnt Olga, eigene Ermittlungen anzustellen, und gerät in ein Dickicht von Bestechung und Verleumdung. In dessen Zentrum steht das Prestigeprojekt Münchens: die Sanierung des Europäischen Theaters.
Als das Duo an seine Grenzen stößt, erhält es unerwartete Hilfe. Olgas Zufallsbekanntschaft Sonja erweist sich nicht nur als t...
Pflichtmandate hatte Olga Swatschuk schon viele, doch dieses ist anders: Der neueste Mandant der jungen Rechtsanwältin ist schuldig – und ist es doch nicht. Es geht um eine Million Euro, die veruntreut wurde. Gemeinsam mit dem routinierten Privatdetektiv Alex beginnt Olga, eigene Ermittlungen anzustellen, und gerät in ein Dickicht von Bestechung und Verleumdung. In dessen Zentrum steht das Prestigeprojekt Münchens: die Sanierung des Europäischen Theaters.
Als das Duo an seine Grenzen stößt, erhält es unerwartete Hilfe. Olgas Zufallsbekanntschaft Sonja erweist sich nicht nur als talentierte IT-Spezialistin, sondern gibt Olga auch den Halt, den sie seit langem gesucht hat. Gemeinsam wagen sie sich an die herausforderndste Gratwanderung ihres Lebens.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
In München im Jahr 1958 geboren, ist Georg Brun mit einigen Abstechern stets ein »Münchner Kindl« geblieben. Auf mehrere Jahre im Bayerischen Landeskriminalamt und das Jura-Studium folgte eine langjährige Tätigkeit im Wissenschaftsministerium. Als Georg Brun im Jahr 1988 mit »Das Vermächtnis der Juliane Hall« sein erstes Buch veröffentlichte und dafür den Bayerischen Förderpreis für Literatur erhielt, begann sein erfüllendes Doppelleben als Jurist und Schriftsteller. Der Kriminalroman »Bodenloser Fall« ist seine erste Veröffentlichung im Bookspot Verlag.
Produktdetails
- Verlag: Piet Henry Records
- Erscheinungstermin: 6. Juni 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4099995463071
- Artikelnr.: 70926505
Broschiertes Buch
WOW! Was für ein Buch! Ein unblutiger Krimi und das sogar ohne Leichen. Ich bin begeistert und habe das Buch in einem durchgelesen, ich konnte es nicht mehr weglegen (schade, jetzt bin ich schon fertig).
Es ist flüssig und nachvollziehbar geschrieben und ich zumindest bin sofort …
Mehr
WOW! Was für ein Buch! Ein unblutiger Krimi und das sogar ohne Leichen. Ich bin begeistert und habe das Buch in einem durchgelesen, ich konnte es nicht mehr weglegen (schade, jetzt bin ich schon fertig).
Es ist flüssig und nachvollziehbar geschrieben und ich zumindest bin sofort eingetaucht in die Geschichte und konnte mich in alle Charaktere gut hineinversetzen.
Korruption, Machtspiele, Untreue, Freunderlwirtschaft und dennoch ...es trifft immer die falschen.
Olga, eine charmante junge Münchner Rechtsanwältin ist für Gerechtigkeit und versucht (auch mit etwas anderen Mitteln) für ihren Mandanten das Beste herauszuholen. Körpereinsatz zeigt sie in der Wand und hier konnte man die Aussicht wunderbar genießen (also ich habe es mir toll vorgestellt). Alex ein befreundeter Detektiv unterstützt sie wo er kann und auch Sonja steht ihr nicht nur als Partner bei.
Fast leid hat mir Sascha getan, nicht nur sein Unfall sondern auch noch die Erkenntnis über seinen "Chagall Engel" und seine Freunde, ich hoffe er erholt sich wieder und erkennt das Leben im Rückspiegel und was es ihm zeigt.
Ich hoffe natürlich auf eine Fortsetzung und das diejenigen die jetzt davon gekommen sind, dennoch ihre Strafe erhalten; man sollte Justizia mal eine Brille reichen und wahrscheinlich auch mal in Hörgeräte investieren (sie scheint manchmal blind und taub zu sein, nicht nur in München)
Ich kann den Krimi sehr empfehlen und freu mich schon auf die Fortsetzung. 5* (auch wenn ich gern mehr vergeben hätte)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Kriminalerzählung aus München. Ein Krimi, der ohne Blutvergießen auskommt und trotzdem fesselt? Mit Sicherheit schwierig. Georg Brun gelingt das in seinem neuesten Werk bravourös. Ein Pflichtmandat übernimmt die Rechtsanwältin Olga Swatschuk, ihr Mandant gesteht …
Mehr
Eine Kriminalerzählung aus München. Ein Krimi, der ohne Blutvergießen auskommt und trotzdem fesselt? Mit Sicherheit schwierig. Georg Brun gelingt das in seinem neuesten Werk bravourös. Ein Pflichtmandat übernimmt die Rechtsanwältin Olga Swatschuk, ihr Mandant gesteht auch gleich eine Teilschuld: Er hat Geld veruntreut, aber nicht die Summe, die ihm zur Last gelegt wird. Um die Unschuld ihres Mandanten zu beweisen, stellt die Juristin eigene Recherchen an: Unterstützt von einem Ermittler und Sonja, die sie in einem Fitnessstudio kennenlernt. Wer sind die Drahtzieher hinter der Veruntreuung? Was ist Gerechtigkeit? Darüber wird am Ende entschieden werden.
Absolut empfehlenswert. Ein Lesegenuss, auch dank der nahezu poetischen Sprache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein schöner Krimi
Es ist der erste Teil einer Trilogie.
Die Literatur war von Jugend an die Leidenschaft des Autors. Nach der ersten Buchveröffentlichung und den Erhalt des Bayerischen Förderpreises für Literatur begann sein erfüllendes Doppelleben als Jurist und …
Mehr
Ein schöner Krimi
Es ist der erste Teil einer Trilogie.
Die Literatur war von Jugend an die Leidenschaft des Autors. Nach der ersten Buchveröffentlichung und den Erhalt des Bayerischen Förderpreises für Literatur begann sein erfüllendes Doppelleben als Jurist und Autor.
Ein Cover, welches ins Auge sticht und neugierig macht. Olga Swartschuk, Rechtsanwältin, hatte schon viele Pflichtmandate. Aber dieser hier ist anders. Sie bekommt einen Mandanten, der schuldig, aber eigentlich unchuldig ist. Es geht um Bestechung und Verleumdung. Es steht im Zusammenhang mit einem namenhaften Bauvorhaben.
Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Es hat einen tollen Schreibstil und kommt ganz ohne Blutvergießen aus.
Natürlich bekommt es von mir eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Bodenloser Fall“ ist der erste München-Krimi aus der Feder von Georg Brun, der ein erfüllendes Leben als Jurist und Schriftsteller führt und der für sein erstes Buch „Das Vermächtnis der Julia Hall“ den Bayerischen Förderpreis für Literatur …
Mehr
„Bodenloser Fall“ ist der erste München-Krimi aus der Feder von Georg Brun, der ein erfüllendes Leben als Jurist und Schriftsteller führt und der für sein erstes Buch „Das Vermächtnis der Julia Hall“ den Bayerischen Förderpreis für Literatur erhielt.
Der Inhalt: Pflichtmandate hatte Olga Swantschuk schon viele, doch dieses ist anders: Der neueste Mandant der jungen Rechtsanwältin ist schuldig – und ist es doch nicht. Es geht um eine Million Euro, die veruntreut wurde. Gemeinsam mit dem routinierten Privatdetektiv Alex beginnt Olga, eigene Ermittlungen anzustellen, und gerät in ein Dickicht von Bestechung und Verleumdung. In dessen Zentrum steht das Prestigeprojekt Münchens: die Sanierung des Europäischen Theaters. Doch das Duo stößt bald an seine Grenzen und bekommt dann Unterstützung von Olgas Zufallsbekanntschaft, einer It-Spezialistin…
Wow! Was für ein gelungener Auftaktkrimi, einer hoffentlich lang andauernden Buchreihe. Solche Krimis, in denen nicht Mord und Totschlag im Vordergrund stehen, lese ich auch gerne. Und der Schreibstil des Autors hat mich sofort in die spannende Geschichte eintauchen lassen. Auch die Charaktere sind so toll beschrieben, ich sehe jeden Einzelnen vor mir. Da ist die junge Rechtsanwältin Olga, die sich mit Pflichtverteidigungen über Wasser hält und Alex, der als Privatdetektiv meist untreue Ehemänner observiert. Aber dann bekommt Olga plötzlich einen großen Auftrag, es geht um Veruntreuung, vielleicht um Bestechung und Vertuschung. Alex, der mit Olga manchmal zusammen arbeitet, bekommt plötzlich jede Menge zu tun. Ein seltsamer Mandant, der seine Schuld gesteht, aber doch unschuldig ist. Als Olga dann Sonja, eine talentierte IT-Spezialistin kennenlernt, beginnt eine unglaubliche Erkundungsreise. Der Spannungsbogen ist spitze, ab und an war ich ja mal auf der falschen Fährte. Es hat ja riesig Spaß gemacht, das Ermittlerduo zu begleiten.
Ein packender unterhaltsamer Krimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das Cover passt perfekt. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Kampf um Gerechtigkeit
„Bodenloser Fall“ von Georg Brun ist der Auftakt zur Trilogie rund um die Strafverteidigerin Olga Swatschuk. Ein unblutiger Wohlfühlkrimi, aber thematisch interessant und nachdenklich stimmend.
Worum geht es?
Olgas Mandant wird der Veruntreuung …
Mehr
Der Kampf um Gerechtigkeit
„Bodenloser Fall“ von Georg Brun ist der Auftakt zur Trilogie rund um die Strafverteidigerin Olga Swatschuk. Ein unblutiger Wohlfühlkrimi, aber thematisch interessant und nachdenklich stimmend.
Worum geht es?
Olgas Mandant wird der Veruntreuung beschuldigt. Mit Hilfe eines befreundeten Privatdetektivs und ihrer Freundin Sonja, einer IT-Spezialistin, stellt sie Ermittlungen an. Sie stoßen auf einen Zusammenhang mit einem namhaften Bauvorhaben, der Sanierung des Europäischen Theaters in München, und auf eine heimtückische Intrige.
Der Schreibstil ist teils flüssig, teils liebt der Autor auch lange, verschachtelte Sätze. Die Kapitel sind kurz, lediglich nummeriert, ohne Zeit- oder Ortsangaben. Das Buch erschien 2021. Die Handlung spielt in der nicht näher beschriebenen Gegenwart, anhand einiger erwähnter Daten vermute ich 2019. Der Fall spielt in München, was durch ein bisschen Dialekt und etwas Lokalkolorit verdeutlicht wird.
Ich bin seinerzeit bei einer Leserunde zu Band 2 „Gewissenlose Wege“ in die Reihe eingestiegen. Da mittlerweile bereits Band 3 erschienen ist, wollte ich nun endlich auch Band 1 nachholen. Für mich war es somit eine Wiederbegegnung mit Bekannten und eine gute Auffrischung hinsichtlich der Background-Informationen zu den Protagonisten.
Denn wie beim Start von Reihen üblich, sind die ersten Seiten primär dem Kennenlernen der Figuren gewidmet. Erst so nach und nach, im Zuge der Ermittlungen, steigt man in den sehr komplexen Wirtschaftskriminalfall ein. Es ist nicht einfach, den verwickelten Beziehungen und Meuscheleien zu folgen. Ebenso sind die computerbezogenen Aktionen für einen Laien undurchschaubar. Es gibt bei diesem Fall keine Option zum Mitraten. Man verfolgt einerseits die Erkenntnisse, die Olga, Alex und Sonja bei ihren Recherchen gewinnen, andererseits auch die Sicht eines der „Opfer“ der Intrigen, und man möchte wie die Protagonisten, dass alle Schuldigen - und wirklich nur die Schuldigen - bestraft werden. Doch Recht und Gerechtigkeit ist nicht dasselbe …
Abgesehen vom Fall empfand ich vor allem die Charakterdarstellungen als sehr eindrucksvoll und in die Tiefe gehend. Es sind nicht nur die Vorgeschichten, die die jeweilige Persönlichkeit der Protagonisten abrunden, sondern ihr Privatleben, ihre Beziehungen, Hobbies, Gedanken und Emotionen machen sie zu lebendigen Wesen. Allerdings muss ich einräumen, dass dadurch der Kriminalfall etwas in den Hintergrund gedrängt wird. Man fühlt sich mit den Glücksmomenten, die Olga und Alex mit ihren neuen Lieben erleben, zwar unsagbar wohl, die romantischen Szenen frischen den eher trockenen Fall auf, doch das geht auf Kosten der Spannung, die eigentlich Hauptkriterium eines Krimis sein sollte. Auch die zwar informativen, aber für den Kriminalfall keineswegs relevanten detaillierten Klettertour-Beschreibungen sind zu ausführlich.
„Bodenloser Fall“ ist ein etwas anderer Krimi, ohne Blut und Action und nicht prickelnd spannend, aber realitätsnah (die Handlung beruht auf einem wahren Fall) und letztlich nachdenklich stimmend im Hinblick auf die Divergenz von Recht und Gerechtigkeit sowie inwieweit die Computertechnologie Segen oder Bedrohung darstellt. Das eher offene Ende und die Andeutung zum nächsten Fall weckt Neugierde auf die Fortsetzung, im Übrigen auch das Interesse, wie sich das Leben der Protagonisten weiterentwickelt. Mir hat das Buch gefallen, doch da es für mich für das Genre Krimi zu wenig fesselnd war, vergebe ich nur 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Mandant einer jungen Rechtsanwältin steht vor einem großen Problem, denn er hat Geld veruntreut, aber nicht in der ihm unterstellten Höhe.
Zwar kann er verständlich begründen, wofür er das Geld benötigt hat und auch einen Teil zurückzahlen, aber die ihm …
Mehr
Der Mandant einer jungen Rechtsanwältin steht vor einem großen Problem, denn er hat Geld veruntreut, aber nicht in der ihm unterstellten Höhe.
Zwar kann er verständlich begründen, wofür er das Geld benötigt hat und auch einen Teil zurückzahlen, aber die ihm zur Last gelegte Höhe der Summe bleibt das Problem.
Martin Prodger, der Mandant, hat in München im Freundeskreis des Museums der Moderne im Vorstand das Finanzressort übernommen, und die Vorwürfe der Veruntreuung betreffen eben diese Tätigkeit.
Für die junge Rechtsanwältin beginnt die umfangreiche Arbeit, wobei sie sich von einem routinierten Privatdetektiv unterstützen lässt und sie sich auf die Hilfe einer IT-Spezialistin, auch in emotionaler Hinsicht, verlassen kann.
Das Buch deckt auf spannende Weise die Verwicklung und Verlogenheit der in der Stadt an einem Großprojekt beteiligten „Herren“ auf.
Es ist vor allem die stets präsente Frage nach der/einer Gerechtigkeit, die sich durch das Buch zieht und uns Lesende nachdenklich macht.
Der gut lesbare Krimi kommt so ganz ohne Mord und Leiche aus und bleibt spannend bis zur letzten Seite.
Ein sehr zu empfehlendes Buch über eine traurige Realität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die junge Anwältin Olga Swatschut hat es in ihrem neuen Fall mit einer Unterschlagung von einer Million Euro zu tun. Zusammen mit dem befreundeten Privatdetektiv Alex versucht sie Licht in die Angelegenheit zu bringen - außerdem bekommt sie noch tatkräftige Unterstützung einer …
Mehr
Die junge Anwältin Olga Swatschut hat es in ihrem neuen Fall mit einer Unterschlagung von einer Million Euro zu tun. Zusammen mit dem befreundeten Privatdetektiv Alex versucht sie Licht in die Angelegenheit zu bringen - außerdem bekommt sie noch tatkräftige Unterstützung einer IT-Expertin.
Die Charaktere und Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschreiben. Der Schreibstil ist angenehm und gut zu lesen und spannend, auch wenn kein Blut fließt. Beim Lesen bekommt man Einblicke in Korruption und Misswirtschaft bei der Sanierung eines großen Projektes und wie es hinter verschlossenen Türen abgeht. Spannend und interessant!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
