Teri Terry
Hörbuch-Download MP3
Black Night Falling (MP3-Download)
Dark Blue Rising (3) Ungekürzte Lesung. 592 Min.
Sprecher: Zaddam, Nadine / Redaktion: / Übersetzer: Ströle, Wolfram
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Tabby weiß nun endlich, welche Rolle sie in der großen Verschwörung des "Kreises" spielt.
Doch ist der Weg, der ihr zugedacht wurde, wirklich der einzige, um die unausweichlich erscheinende Zerstörung der Erde zu stoppen?
Tabby und die anderen Auserwählten suchen nach einem letzten Ausweg. Doch muss Tabby dafür auch die Menschen verraten, die sie am meisten liebt?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Teri Terry hat schon in Frankreich, Kanada, Australien und England gelebt und dabei vier Abschlüsse erworben, eine ganze Sammlung von Reisepässen und mehr Adressen, als sie zählen kann. Bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete, arbeitete Teri in der Wissenschaft, als Anwältin, Augenoptikerin sowie in verschiedenen Jobs an Schulen und Bibliotheken. Inzwischen lebt die Autorin in Buckinghamshire und ließ sich von der dortigen Landschaft der Chiltren Hills zu dem Setting in ihrer Bestseller-Trilogie "Gelöscht" inspirieren. Mit ihren Büchern hat Teri Terry zahlreiche Preise gewonnen.
Produktdetails
- Verlag: Rubikon Verlag e.K.
- Gesamtlaufzeit: 592 Min.
- Altersempfehlung: 14 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783948343729
- Artikelnr.: 65708006
Da ist es endlich: Das große Finale! So sehr habe ich dem Abschluss der Trilogie um Tabby, den geheimnisvollen Kreis und den Fortbestand unseres Planeten entgegengefiebert – und es hat sich sehr gelohnt!
Teri Terry lässt den Leser*innen keine Atempause und keinen Moment zum …
Mehr
Da ist es endlich: Das große Finale! So sehr habe ich dem Abschluss der Trilogie um Tabby, den geheimnisvollen Kreis und den Fortbestand unseres Planeten entgegengefiebert – und es hat sich sehr gelohnt!
Teri Terry lässt den Leser*innen keine Atempause und keinen Moment zum Luftholen – und das wortwörtlich, denn: Das Meer und seine Tiefen und Weiten nehmen natürlich auch in diesem Band eine ganz besondere Bedeutung ein. Und ich fühle mich fast wie Jules Verne, wenn es ganz tief hinabgeht. Und was „1000 Meilen unter dem Meer“ auf Tabby wartet, hat mir den Atem stocken lassen… und wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten!
Kein Geheimnis ist dagegen, wie gut sich die Autorin darauf versteht, die Spannung in ihrer Geschichte durch unvorhersehbare Wendungen und ideenreiche Einfälle durchgängig hoch zu halten und die Leser*innen in ihren Bann zu ziehen. Und so bin ich mit Tabby, ihren Freund*innen und Unterstützer*innen unter Wasser und über Land zu den verschiedenen Schauplätzen geeilt, um nicht nur Antworten auf so viele ungelöste Fragen zu finden sondern auch die Vernichtung unseres Planeten zu stoppen.
Und gerade die Klimadebatte und die fortschreitende Vernichtung unseres Lebensraumes durch Menschenhand sind es dann auch, die für mich in diesem Band noch stärker in den Mittelpunkt gerückt und in ihrer Eindringlichkeit verstärkt werden. Das Thema ist der Autorin ein sehr drängendes, da bin ich mir sicher. Und so scheint sie ihre Leser*innenschaft mit ihrer Geschichte nicht nur unterhalten sondern vor allem auch aufrütteln und für die bevorstehende Katastrophe sensibilisieren zu wollen – verbunden mit der Botschaft: Ihr seid der Schlüssel! Ihr könnt den Untergang noch abwenden!
Vor diesem Hintergrund sei Teri Terry auch verziehen, dass sie meiner Ansicht nach gerade im Finale zu viel will: zu viel Message, zu viel Action, zu viel Feuerwerk. Auch, wenn weniger für mich mehr gewesen wäre, so habe ich doch jede Seite genossen und bin Tabby atemlos in den großen Plot gefolgt. Und die Botschaft, ja, die ist bei mir angekommen! Und wird nicht vergessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt endlich Antworten, aber auch Kritikpunkte... - Aufgerundete 3,5 Sterne
Meinung:
Nachdem ich Teil 1 grundsätzlich ganz interessant und Teil 2 eher als Lückenfüller, ohne direkte Antworten empfand, war ich nun doch auf diesen Abschlussband und die lang ersehnten Antworten …
Mehr
Es gibt endlich Antworten, aber auch Kritikpunkte... - Aufgerundete 3,5 Sterne
Meinung:
Nachdem ich Teil 1 grundsätzlich ganz interessant und Teil 2 eher als Lückenfüller, ohne direkte Antworten empfand, war ich nun doch auf diesen Abschlussband und die lang ersehnten Antworten gespannt.
Das Gute daran ist, dass es dieses Mal wirklich einige Antworten gibt. Nicht alle, da doch kleinere Fragen offen bleiben, aber doch so, dass man am Ende ein größtenteils stimmiges Bild vor Augen hat.
Tabby ist nun beim Kreis angekommen und versteht ihre Aufgabe und die Beweggründe des Ganzen. Trotzdem tut sie sich zum Teil noch schwer, mit dem gewählten Weg des Kreises mitzugehen, bzw. auch seine Entscheidungen zu Tragen. Da waren auch wirklich einige harte Themen dabei, die mir den Atem geraubt und mich auch wütend gemacht haben.
In diesem Teil bekommen wir eine neue Protagonistin. Hayden, ein Mitglied der Umweltbewegung, der sich Denzi im letzten Teil angeschlossen hatte. Ich muss sagen, dass mir Hayden an sich aus dem Vorgänger nicht mehr wirklich präsent war, trotzdem war ihre Perspektive gut gewählt. Zum einen hat sie die Klimaproblematik mit ihren Herausforderungen wirklich gut verdeutlicht und viele Denkanstöße zu diesem Thema gegeben, außerdem gabs auch bei ihr nochmal viel Spannung.
An Spannung und Action hat es dieses Mal wirklich nicht gemangelt. Es gibt krasse Entscheidungen, viel zu viele Tote und einige unerwartete und schockierende Wendungen.
Jedoch haben mir nicht alle Komponenten gut gefallen. Ich weiß immer noch nicht so genau, was ich von dem Teil mit den Stimmen halten soll und am Ende hat sich die Autorin in ihren Entwicklungen wirklich überschlagen. Tabby und auch der Leser sind kaum zum Luftholen gekommen und alle, die was zu sagen haben, sind irgendwie durchgedreht und es wurde dadurch etwas wirr. Dabei sind mir auch die Gründe für eine wichtige Entwicklung der veränderten Jugendlichen nicht ganz klar geworden, was ich etwas schade fand.
Gut fand ich, dass es trotz allem ein etwas versöhnliches und in der Gesamtbetrachtung rundes Ende gab, da ein Epilog nochmal einen Einblick in die Zukunft nach 5 Jahren gezeigt hat, wobei der auch noch umfangreicher hätte sein können.
Der Schreibstil war wie gewohnt mitreißend. Die Charaktere stark und mit viel Weiterentwicklung, wenn teilweise doch auch etwas leicht lenkbar und schwankend in ihrer Meinung.
Fazit:
Ein Abschlussband, der jetzt endlich die ersehnten Antworten bringt, die Probleme der Klimathematik gut darstellt und viele Denkanstöße gibt. Außerdem kann man ihn vor Spannung kaum aus der Hand legen und öfters hat er mir den Mund offen stehen lassen. Trotzdem haben mir nicht alle Entwicklungen gefallen, vor allem den Showdown am Ende fand ich trotz aller Action doch etwas wirr und in einem Punkt nicht gänzlich nachvollziehbar. Aber nichtsdestotrotz hat die Autorin, auch dank des Epilogs, ein grundsätzlich zufriedengestelltes Gefühl hinterlassen, weshalb ich am Ende gute 3,5 Sterne, mit der Tendenz zu 4, vergeben würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während Tabby die Mitglieder des Kreises trifft und endlich erfährt, welche Rolle ihr bei der Rettung der Welt vor der Klimakrise zugedacht wurde, bleibt Denzi zunächst spurlos verschwunden. Die jugendliche Klimaaktivistin Hayden kämpft ebenfalls gegen die Zerstörung der …
Mehr
Während Tabby die Mitglieder des Kreises trifft und endlich erfährt, welche Rolle ihr bei der Rettung der Welt vor der Klimakrise zugedacht wurde, bleibt Denzi zunächst spurlos verschwunden. Die jugendliche Klimaaktivistin Hayden kämpft ebenfalls gegen die Zerstörung der Umwelt, nach dem Tod ihrer besten Freundin ist sie entschlossen, ihren Weg fortzusetzten. Doch damit bringt sie nicht nur sich selbst in große Gefahr...
"Black Night Falling" von Teri Terry ist der finale Band einer spannenden Jugend-Trilogie, zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst die beiden Vorgängerbände gelesen zu haben. Die Geschichte wird ohne großes Vorgeplänkel nahtlos fort gesetzt, daher empfehle ich, die Bücher der Reihe direkt hintereinander zu lesen - da ich knapp ein Jahr auf den Erscheinungstermin des Abschlussbandes warten musste, hätte ich mir eine kleine Zusammenfassung am Anfang gewünscht. Nachdem ich aber wieder in Tabbys Welt eingetaucht war, mochte ich das Buch kaum aus der Hand legen, den Schreibstil habe ich wieder genauso fesselnd empfunden, wie bei den ersten beiden Teilen.
Die Protagonistin Tabby und ihre Freunde waren mir bereits länger ans Herz gewachsen, sowohl die Figuren als auch ihre Umgebung fand ich umfassend beschrieben, so dass ich immer ein klares Bild des Geschehens vor meinem geistigen Auge sehen konnte. Die sehr kurzen Kapitel haben den Eindruck, nur so durch die Handlung zu fliegen, noch verstärkt, häufige Perspektivwechsel haben die Spannung meiner Meinung nach auf einem konsequent hohen Niveau gehalten. Mit dem Ende ist es der Autorin gelungen, mich noch einmal total zu überraschen, obwohl einige kleinere Fragen für mich unbeantwortet geblieben sind, hat mich der Abschluss recht zufrieden zurück gelassen, so dass ich für die gesamte Trilogie gern eine Leseempfehlung ausspreche.
Fazit: Trotz einiger offener Fragen am Schluss, hat mich der Finalband der spannenden Trilogie gefesselt und wunderbar unterhalten. Das fantastische Leseerlebnis empfehle ich gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Tabby weiß nun endlich, welche Rolle sie beim Kreis spielen soll, der Organisation, dessen Machenschaften schon viele Leben gefordert haben.
Doch ist Gewalt wirklich die letzte Lösung, um den Klimawandel zu stoppen? Und wem kann sie überhaupt noch trauen? Tabby und …
Mehr
Inhalt: Tabby weiß nun endlich, welche Rolle sie beim Kreis spielen soll, der Organisation, dessen Machenschaften schon viele Leben gefordert haben.
Doch ist Gewalt wirklich die letzte Lösung, um den Klimawandel zu stoppen? Und wem kann sie überhaupt noch trauen? Tabby und die anderen Erwählten müssen schnell eine Lösung finden. Denn die Zeit drängt und schon bald könnte alles zu spät sein.
Meinung: „Black Night Falling“ ist der dritte und abschließende Teil der „Dark Blue Rising“-Reihe von Teri Terry, die bereits mit zahlreichen anderen Büchern überzeugen konnte.
Auf diesen Reihenabschluss habe ich lange hingefiebert und muss leider sagen, dass ich etwas enttäuscht wurde. Denn mit dem Ende bin ich nicht richtig zufrieden. Hier hätte man mehr draus machen können.
Und auch sonst ist die Geschichte nicht so spannend, wie die vorherigen Teile. Das liegt zum einen sicher daran, dass der Kreis nun kein Feind mehr ist und Tabby und auch alle anderen Erwählten ihre Meinung dazu ändern. Zum anderen hätte ich mir aber auch einen anderen Ausgang erhofft und fand das Ende einfach zu glatt.
Tabby selbst mag ich zwar noch sehr gerne, jedoch scheint sie durch die ganzen Ereignisse etwas abgestumpft zu sein. Gerade was das Sterben der Menschen in ihrer Nähe angeht.
Da konnte mich Hayden, die jetzt das Gesicht der Klimademonstranten werden soll, um einiges mehr erreichen. Ihre Emotionen, ihre Trauer, Unsicherheit und Durchsetzungskraft konnte ich nachvollziehen.
Trotzdem ist die Geschichte gut gemacht und wird sicher ihre Anhänger finden. Nur habe ich von diesem Reihenabschluss deutlich mehr erwartet.
Fazit: Ein Reihenabschluss, von dem ich mehr erwartet hätte. Dieses Buch kann zwar gut unterhalten, kommt aber meiner Meinung nach nicht an seine Vorgänger heran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Achtung, es handelt sich um den dritten und somit den Abschlussband der Reihe rund um Tabby, den Kreis und die Umweltkrise.
Ehrlich gesagt musste ich mich teilweise zwingen im Buch weiter zu lesen bzw. ich habe dann immer häufiger zum Hörbuch gegriffen, damit ich es einfach nebenher …
Mehr
Achtung, es handelt sich um den dritten und somit den Abschlussband der Reihe rund um Tabby, den Kreis und die Umweltkrise.
Ehrlich gesagt musste ich mich teilweise zwingen im Buch weiter zu lesen bzw. ich habe dann immer häufiger zum Hörbuch gegriffen, damit ich es einfach nebenher hören konnte. Das war dann für mich ok, ich denke meine Bewertung wäre beim Buch allein etwas schlechter ausgefallen, da es für mich immer abgedrehter wurde und mir doch stark der Bezug zu den Charakteren gefehlt hat. Interessant fand ich die neue Perspektive in diesem Band, nachdem ja in Band eins Tabby allein war, in Band zwei Denzi dazukam und jetzt nun noch Hayden, die Klimaaktivistin aus Band zwei. Und deren Ideen haben mir doch mit am besten gefallen. Der Rest des Buches wurde immer abstruser und es wurde eine wilder Genremix aus Dystopie, Klima-Thriller, viel Fantastisches, aber immer dabei der jugendliche Aspekt durch die Charaktere. Schon die Entwicklung der Charaktere fand ich gar nicht gut und ich konnte viele Entscheidungen nicht nachvollziehen, gerade dann, wenn es um den Kreis ging. Band eins fand ich ja noch gut, Band zwei wurde dann immer seltsamer und dieser dritte Band hat mir gar nicht mehr wirklich gefallen. Und das Ende war dann schwupp vorbei. Für mich war diese Reihe eher nichts, ich werde mir aber mal noch andere Bücher der Autorin ansehen, da ich bisher viel Gutes gehört habe und ich hoffe eine andere Reihe kann mich mehr überzeugen.
Für mich der schwächste Band und einfach zu abgedreht und ganz anders als ich erwartet habe. Ein Mix aus Klima-Thriller, Fantasy, Dystopie und für mich etwas chaotisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für