
Hattie Williams
Hörbuch-Download MP3
Bittersüß (MP3-Download)
Roman Ungekürzte Lesung. 821 Min.
Sprecher: N.N. / Übersetzer: Hesse, Hanna
Erscheint vorauss. 25. August 2025
Unser Service für Vorbesteller - dein Vorteil ohne Risiko:
Sollten wir den Preis dieses Artikels vor dem Erscheinungsdatum senken, werden wir dir den Artikel bei der Auslieferung automatisch zum günstigeren Preis berechnen.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Charlie lebt ein Leben, von dem sie nach dem Tod ihrer Mutter nie zu träumen gewagt hätte. Sie arbeitet in London in dem Verlag, der bald das neue Buch des preisgekrönten Richard Aveling herausbringt. Als Charlie bei einer Zigarette im Regen mit dem dreißig Jahre älteren Richard zusammenstößt, ist sie überwältigt. Zum ersten Mal fühlt sie sich gesehen und ernst genommen. Was als filmreife Begegnung im Regen beginnt, entfaltet sich zu einer Affäre, die auf Macht, Kontrolle und Schweigen beruht. Charlie wird verzehrt von der Liebe, dem Unverständnis ihrer Freunde, den Anforderungen v...
Charlie lebt ein Leben, von dem sie nach dem Tod ihrer Mutter nie zu träumen gewagt hätte. Sie arbeitet in London in dem Verlag, der bald das neue Buch des preisgekrönten Richard Aveling herausbringt. Als Charlie bei einer Zigarette im Regen mit dem dreißig Jahre älteren Richard zusammenstößt, ist sie überwältigt. Zum ersten Mal fühlt sie sich gesehen und ernst genommen. Was als filmreife Begegnung im Regen beginnt, entfaltet sich zu einer Affäre, die auf Macht, Kontrolle und Schweigen beruht. Charlie wird verzehrt von der Liebe, dem Unverständnis ihrer Freunde, den Anforderungen von allen Seiten. Bis es sie zerreißt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Hattie Williams ist als junge Musikerin ausgiebig durch Europa getourt. Sie hat drei Studioalben aufgenommen, erfolgreich komponiert (ihre Musik wird immer noch gespielt), bevor sie eher zufällig begann, in einem Buchverlag zu arbeiten. Sie hat zwölf Jahre lang mit einigen der renommiertesten Autoren gearbeitet und nebenbei das Literaturfestival Iceland Noir auf die Beine gestellt. In ihrem Haus im Osten Londons, wo sie mit ihrem Partner und ihrer Tochter lebt, ist das Schreiben für sie die schönste Möglichkeit, kreativ zu sein. Instagram @hattiewilliamswrites
Produktdetails
- Verlag: Audio Verlag München
- Erscheinungstermin: 25. August 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783748405252
- Artikelnr.: 74509024
Gebundenes Buch
Titel: Bittersüße Qualen.
Kurzmeinung: Charme, Tiefe und lebendige Figuren lassen diesen Roman zu einem Lesevergnügen werden.
Nach vielen wirklich schönen Zitaten aus dem Roman, fand ich den nachfolgenden für mich am prägendsten: „Es gibt in meinem Leben …
Mehr
Titel: Bittersüße Qualen.
Kurzmeinung: Charme, Tiefe und lebendige Figuren lassen diesen Roman zu einem Lesevergnügen werden.
Nach vielen wirklich schönen Zitaten aus dem Roman, fand ich den nachfolgenden für mich am prägendsten: „Es gibt in meinem Leben Dinge, die mir widerfahren sind oder die ich getan habe, die sich als Momente mit einem klaren Davor und Danach erwiesen. Einer dieser Momente, vielleicht sogar auf gewisse Weise der wichtigste, war der Tag, an dem ich Richard Aveling kennenlernte.“ Seite 27
In „Bittersüss“ ist Charlie die Protagonistin.
Sie ist jung, sympathisch, aber unsicher und kämpft mit inneren Dämonen.
Doch mit 23 Jahren scheint sie endlich angekommen zu sein. In ihren besten Freunden und Mitbewohnern Ophelia und Eddy, hat sie eine neue Wahlfamilie gefunden. In ihrem neuen Job als Presseassistentin bei einem renommierten Londoner Buchverlag scheint ihr die Welt offen zu stehen, und der Weg für eine steile Karriere scheint greifbar.
Als sie dann für den Autor Richard Aveling arbeiten soll, den sie als Mann wie auch als Schriftsteller im Stillen mit geradezu religiösem Eifer verehrt, geht ein Traum in Erfüllung.
Schnell entwickelt sich aus der Arbeitsbeziehung eine Affäre. Diese ist jedoch bald von einem toxischen Ungleichgewicht geprägt. Charlie, die nach Halt und Liebe sucht, ist dem 30 Jahre älteren und erfahreneren Richard in vielerlei Hinsicht nicht gewachsen.
Nach und nach isoliert er sie von ihren Freunden, zwingt sie zum Schweigen. Daraus entsteht ein geschicktes manipulatives Verhältnis, aus dem Charlie sich kaum befreien kann.
Die Autorin Hattie Williams war Jahre lang selbst in der Buchverlagsbranche tätig und konnte so selbst mit einigen großartigen Autor*innen zusammen arbeiten. Mit „Bittersüss“ legt sie nun ihr eigenes Debüt an den Tag und steht somit auf der anderen Seite des Verlagsgeschäfts.
Das Cover mit dem Gemälde einer jungen Frau zog meine Aufmerksamkeit auf sich. Gerade durch das reduzierte Farbspektrum und den interessanten Titel, der durch seine Anordnung über Eck etwas doppeldeutiges hat.
Nach der Lektüre war ich positiv überrascht, wie geschickt die Autorin verschiedene Themen miteinander verbindet, ohne den Roman zu überladen.
Wie zum Beispiel das deutliche Machtgefälle, zwischen Männern und Frauen. Aber auch das Thema wie physische und psychische Gesundheit, war sehr realitätsnah dargestellt wird.
Ganz deutlich steht natürlich die toxische Beziehungen und deren Folgen im Vordergrund, was meiner Meinung nach sehr gut herausgearbeitet war.
Für mich persönlich war jedoch die Freundschaft zwischen Charlie und Ophelia der wahre Star der Geschichte.
Auch diese Beziehung hat ihre Höhen und Tiefen, doch die Autorin verliert sich nie in kitschigen oder unrealistischen Situationen. Sie erschafft Szenen, die sich so echt anfühlen, dass sie fast autobiografisch erscheinen.
Insgesamt konnte mich das Buch vor allem durch seine starken weiblichen Charaktere und das Female Empowerment begeistern, das zu keinem Zeitpunkt erzwungen wirkt.
Die Autorin hat es außerdem geschafft, mit Richard einen komplexen Antagonisten zu erschaffen, der keine eindimensionale Figur ist. Er ist ein hoch charismatischer Charakter, der durch seine Egozentrik in sich selbst gefangen wirkt. Dadurch war er für mich nicht immer eindeutig als „der Böse“ greifbar, da man auch seine Zerrissenheit nachvollziehen konnte – ohne mit ihm zu sympathisieren.
Zusammenfassend konnte mich die Geschichte vor allem durch den sehr angenehmen Schreibstil überzeugen, welche durch tiefgehende und eindrucksvolle Beschreibungen noch mehr emotionalen Tiefgang erhielt.
Es war ein faszinierendes Leseerlebnis, das vom Anfang bis zum kathartischen Ende äußerst gelungen war. Dieses Buch kann ich nur jedem Lesenden empfehlen, der abseits von Cosy-Romanen etwas erfrischend athenisches sucht, ohne das es sich dabei voyeuristisch anfühlt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vor sieben Jahren ist Charlies Mutter an einem Schlaganfall verstorben bis heute leidet sie unter dem Verlust. Ihre Mutter war es auch, die ihr die Romane des Autors Richard Aveling nahegebracht hat.
Charlie ist inzwischen 23 Jahre alt und arbeitet als Presseassistentin in einem renommierten …
Mehr
Vor sieben Jahren ist Charlies Mutter an einem Schlaganfall verstorben bis heute leidet sie unter dem Verlust. Ihre Mutter war es auch, die ihr die Romane des Autors Richard Aveling nahegebracht hat.
Charlie ist inzwischen 23 Jahre alt und arbeitet als Presseassistentin in einem renommierten Londoner Verlag. Dort wird das neue Buch von Richard Aveling verlegt. Charlie lernt ihn persönlich kennen und geht eine Affäre mit dem verheirateten Mann ein. Er trifft sich mit ihr, wenn er Zeit hat, verspricht ihr nichts und verlangt im Gegenzug von ihr absolutes Stillschweigen - auch in ihrem eigenen Interesse.
Mit ihren beiden besten Freunden Ophelia und Eddy, die gleichzeitig Kollegen und Mitbewohner sind, kann sie nicht über ihre Gefühle sprechen. Doch je länger die Liebesgeschichte andauert, desto schwieriger wird die Verheimlichung und die Last der ungleichen, aber alles verzehrenden Beziehung.
Der Roman gleicht einer emotionalen Achterbahnfahrt. Charlie verliebt sich unsterblich in den über 30 Jahre älteren Schriftsteller, der für sie seit ihrer Jugend ein literarisches Idol ist. Gleichzeitig sind er und sein Werk eine Verbindung zu ihrer verstorbenen Mutter, die sie schmerzhaft vermisst. Der weltgewandte und charmante Bestsellerautor zieht sie magisch an und schon bald kann sich Charlie ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Aus Angst vor Ablehnung oder verlassen zu werden, tut sie alles, um ihm zu gefallen und ist auf Abruf für ihn bereit. Sie nimmt sogar in Kauf, dass ihre Freundschaft zu Ophelia und Eddy leidet, die die ungleiche Beziehung nicht gutheißen.
Die Auswirkungen der heimlichen Affäre auf ihr Leben sind massiv, was Charlie so gut es geht, ignoriert. Sie sehnt sich nach Liebe, ist in der Beziehung jedoch einsam. Ihre Freunde, bei denen sie erstmals nach dem Tod ihrer Mutter ein Zuhause und einen Familienersatz gefunden hatte, stößt sie vor den Kopf und manövriert sich selbst in die Isolation.
Charlie ist eine unsichere, verletzliche Frau, die keine hohe Meinung von sich hat. Es berührt und macht wütend, wie sie ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellt und sich dominieren lässt. Es ist völlig unklar, wo die Beziehung zu Richard hinführt, denn eine gemeinsame Zukunft scheint unmöglich. Ihre trübsinnigen Gedanken nehmen stetig zu und erfüllen mit Sorge. Keimt kurzfristig Hoffnung auf, dass sich Charlie aufgrund erneuter Verletzungen endlich von Richard lösen kann, schafft er es, ihre Verletzlichkeit auszunutzen und sie wieder fester an sich zu binden.
"Bittersüß" schildert empathisch und realistisch das Machtgefälle innerhalb einer Beziehung und die Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Es ist eine Coming-of-Age-Geschichte über die Suche nach einem Platz im Leben, in der Unsicherheit, mangelnder Selbstwert, Trauer und psychische Gesundheit einen wesentlichen Teil ausmachen, in der es jedoch durch die verlässliche Freundschaft auch hoffnungsvolle Momente gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eindringlich & emotional
In "Bittersüß" von Hattie Williams geht es um die junge Charlie, die eine Affäre mit dem über 30 Jahre älteren Schriftsteller Richard Aveling eingeht.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und sehr eindringlich. Es …
Mehr
Eindringlich & emotional
In "Bittersüß" von Hattie Williams geht es um die junge Charlie, die eine Affäre mit dem über 30 Jahre älteren Schriftsteller Richard Aveling eingeht.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und sehr eindringlich. Es ist eine tiefgründige Geschichte, in der viele Themen angesprochen werden:
Toxische Beziehungen, psychische Erkrankungen/Depressionen, Missbrauch und Verlust.
Für mich ist Charlie in ihrer Naivität authentisch dargestellt und ich konnte nachvollziehen, wie sie sich immer mehr in der Affäre verstrickt, sich manipulieren lässt und Stück für Stück die Kontrolle über ihr Leben verliert. Hattie Williams gelingt es, die Unsicherheit, die Konflikte & den Schmerz von Charlie greifbar zu machen. Es waren emotionale Lesestunden und ich hätte Charlie gern immer wieder wachgerüttelt. Schön dargestellt ist auch die Freundschaft zwischen Charlie & Ophelia.
Fazit: Ein absolut fesselnder Roman zum Mitfühlen. Unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Bittersüß" von Hattie Williams hat mir wirklich gut gefallen. Es geht um Liebe, Leidenschaft, völlige Hingabe, Schmerz, Verlust und Depressionen.
Die Geschichte über Charlie, einer jungen Assistentin tätig in der Buchbranche, hat mich sehr beschäftigt. …
Mehr
"Bittersüß" von Hattie Williams hat mir wirklich gut gefallen. Es geht um Liebe, Leidenschaft, völlige Hingabe, Schmerz, Verlust und Depressionen.
Die Geschichte über Charlie, einer jungen Assistentin tätig in der Buchbranche, hat mich sehr beschäftigt. Charlie hatte es in ihrem Leben nicht leicht. Ihre Mutter ist früh gestorben und sie hat wenige Freunde aus ihrer Jugendzeit.
Bei ihrer Arbeitsstelle, dem Buchverlag Winden & Shane, lernt sie ihre besten Freunde Ophelia und Eddy kennen. Das Trio passt perfekt zusammen und sie leben ihre Jugend in vollen Zügen aus.
Bei der Arbeit trifft sie auch ihren Lieblingsautor und Charlie gerät in eine toxische Liebesaffäre mit ihm. Die Geschichte ist spannend bis zum Schluss und ich hatte das Buch in wenigen Tagen durch.
Die Autorin hat einen einnehmenden Schreibstil. Die Handlungen von Charlie sind oft naiv und teilweise selbstquälerisch. Doch ist die Darstellung und Beschreibung der Autorin so einfühlsam und verständlich, dass ich mich gut in Charlie einfühlen konnte.
Bittersüß ist keine leichte Kost, aber insgesamt gut recherchiert und tief emotional. Ich werde das Buch sicher noch ein zweites Mal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Roman „Bittersüss“ von Hattie Williams, erschienen Juli 2025 bei Ullstein, erzählt die ungleiche Liebesgeschichte zwischen der 24 Jährigen Charlie und dem berühmten, verheiratetem Autor Richard Aveling aus Charlies Sicht.
Charlie hatte mit dem Tod ihrer Mutter …
Mehr
Der Roman „Bittersüss“ von Hattie Williams, erschienen Juli 2025 bei Ullstein, erzählt die ungleiche Liebesgeschichte zwischen der 24 Jährigen Charlie und dem berühmten, verheiratetem Autor Richard Aveling aus Charlies Sicht.
Charlie hatte mit dem Tod ihrer Mutter mit 16 Jahren einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften. Sie kämpfte sich zurück und lebt nun mit ihren Freunden in London und arbeitet in ihrem Traumjob als Assistentin in einem bekannten Verlag. Durch ihre Arbeit lernt sie den berühmten Autor Richard Aveling persönlich kennen, dessen Bücher sie seit Jahren sehr schätzt. Daraus entsteht eine ungleiche Liebesbeziehung mit allen Höhen und Tiefen, bis es Charlie innerlich zerreißt.
Die Handlung wird aus Charlies Sicht erzählt. Der Leser erhält tiefe Einblicke in Charlies Gefühle. Es geht um Karriere, Liebe, Freundschaft, Verlust und Depressionen. Ihre Freunde Ophelia und Eddy sind sehr sympathisch und helfen Charlie. Das Buch ist als hochwertig gestaltetes Hardcover erhältlich. Das Cover passt zur Handlung.
Meiner Meinung nach ist „Bittersüss“ ein sehr gefühlvoller, schonungsloser und fesselnder Roman über Liebe, Macht und die Tragik des Lebens. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen.
Fazit: Ein sehr lesenswerter Roman, der die Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Erinnerungen, zugleich bitter und süß
Die Autorin Hattie Williams, die eigentlich Sängerin ist, veröffentlicht mit diesem Werk ihr erstes Buch, das es in sich hat.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Charlie erzählt, eine zutiefst unsichere, naive …
Mehr
Erinnerungen, zugleich bitter und süß
Die Autorin Hattie Williams, die eigentlich Sängerin ist, veröffentlicht mit diesem Werk ihr erstes Buch, das es in sich hat.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Charlie erzählt, eine zutiefst unsichere, naive 23-Jährige, die seit dem Tod ihrer Mutter in ihrer Jugend an schweren Depressionen leidet. Sie fühlt sich nirgends zugehörig, selbst ihrem Vater, der eine neue Frau heiratet und einen Sohn mit dieser bekommt, kann sie ihren Kummer nicht anvertrauen. Sie flüchtet in die Großstadt und läuft so wortwörtlich vor ihrer Vergangenheit davon, kämpft gegen eine unausgesprochene Essstörung, ertränkt ihre Gefühle in Alkohol, hat eine starke Bindungsstörung und lebt bis sie ihren stabilen Job im Verlag erhält an der Armutsgrenze. Mit Ophelia und Eddy treten zwei Menschen in ihr Leben, die das erste Mal beständige Freunde darstellen und ihr Stabilität geben- nach all der Dunkelheit, bringen sie ihr Licht, bevor es erneut finster wird.
Als ihr Verlag das neue Buch des Autor Richard Aveling herausbringen soll, dessen Bücher Charlie über alle Maße verehrt, entsteht zwischen beiden eine überaus toxische Liebesbeziehung. Zunächst fühlt man sich auch als LeserIn in dem Charme des über 30 Jahre älteren Richard gefangen und erkennt nur sickernd die wahren Abgründe dahinter. Nicht nur dass allein der Altersunterschied verheerend wirken sollten, nein viel mehr noch drängt er Charlie in eine Abhängigkeit zu ihm und isoliert sie vollständig vom Rest ihrer früheren Welt. Die Einsamkeit, die Charlie daraufhin erlebt, fühlt sich sehr nahbar an.
Das Ende der Beziehung ist wie zu erwarten herzzerreißend schmerzvoll und lauert Charlie lange auf, bis der endgültige kraftvolle Schlussstrich folgt.
Der Roman ist herausragend geschrieben mit vielen ausschweifenden, inneren Monologen, sodass man jede Stimmung der Hauptprotagonistin authentisch mitlebt, leider auch die vielen depressiven Abgründe. Diese schwierige Atmosphäre hat mich von Beginn an gepackt und es hat sich das Lesen dadurch nicht nur positiv angefühlt, wodurch ich immer wieder innehalten musste. Trotz der außerordentlich Charakterentwicklung und -aufbau von Charlie, blieb ich am Ende verstört und zerrüttet zurück. Hattie Williams erzeugt mit dem ungleichen Machtgefälle in der Beziehung gleichzeitig Ekel, Unverständnis, Mitgefühl, Ärgernis und dann eben doch auch irgendwie Verständnis für Charlie, aufgrund ihres dramatischen Lebenslaufs.
Fazit: Ein tiefgründiger, schwerer Roman, der mich beim Lesen ein großes Spektrum an Emotionen Mitfühlen ließ und noch immer in mir nachhallt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die junge Charlie (23Jahre) arbeitet in einem bekannten Verlag und lernt den erfolgreichen Autor Richard Aveling (53 Jahre) kennen. Es beginnt harmlos und endet in einer hinreißenden Affäre. Die Beziehung der beiden gestaltet sich eher toxisch, ist ist und bleibt die Affäre, er der …
Mehr
Die junge Charlie (23Jahre) arbeitet in einem bekannten Verlag und lernt den erfolgreichen Autor Richard Aveling (53 Jahre) kennen. Es beginnt harmlos und endet in einer hinreißenden Affäre. Die Beziehung der beiden gestaltet sich eher toxisch, ist ist und bleibt die Affäre, er der erfolgreiche, bekannte, verheiratete Mann.
Wir durchleben mit Charlie eine wilde Zeit voller Hingabe, Heimlichkeiten und traurigen Abenden. Wir erleben eine junge Frau, die vieles über sich ergehen lässt und sich selbst noch gar nicht kennt. Sie kann weder eigene Grenzen abstecken, noch gut für sich sorgen. Zudem ist die depressiv, auch diese Krankheut spielt immer wieder eine Rolle. An vielen Stellen hatte ich das Gefühl Charlie schütteln zu wollen, ich war häufig wütend und erschrocken, wie wenig sie für sich einstehen kann. Das Ende fand ich hingegen eher etwas kitschig, ich hätte mir ein anderes gewünscht. Dennoch tut es dem Buch nichts ab: es bleibt ein ganz besonderes Debüt voller Emotionen und Gefühl! Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für