Alice Kellen
Hörbuch-Download MP3
All That We Never Were / Let It Be Bd.1 (MP3-Download)
Roman - TikTok made me buy it! Ungekürzte Lesung. 650 Min.
Sprecher: Herms, Lydia; Schwarzmaier, Tim / Übersetzer: Martin, Sybille
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Sie hat ihre Lebensfreude verloren. Er würde alles tun, um sie zum Lächeln zu bringen. Leah Jones liebte ihr Leben. Doch seit dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern kommt sie morgens kaum aus dem Bett. Ihr Bruder ist ihr einziger Halt, bis er aus beruflichen Gründen wegzieht und Leah das Gefühl hat, vollkommen allein zu sein. Da beschließt Axel Nguyen, der beste Freund ihres Bruders, sie bei sich aufzunehmen. Er ist fest entschlossen, die Mauern einzureißen, die sie um sich herum errichtet hat. Womit er nicht rechnet, ist, dass er bald mehr als Freundschaft für Leah empfindet. Die Anzieh...
Sie hat ihre Lebensfreude verloren. Er würde alles tun, um sie zum Lächeln zu bringen. Leah Jones liebte ihr Leben. Doch seit dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern kommt sie morgens kaum aus dem Bett. Ihr Bruder ist ihr einziger Halt, bis er aus beruflichen Gründen wegzieht und Leah das Gefühl hat, vollkommen allein zu sein. Da beschließt Axel Nguyen, der beste Freund ihres Bruders, sie bei sich aufzunehmen. Er ist fest entschlossen, die Mauern einzureißen, die sie um sich herum errichtet hat. Womit er nicht rechnet, ist, dass er bald mehr als Freundschaft für Leah empfindet. Die Anziehung zwischen ihnen wird immer größer, doch um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen, ist Axel bereit, alles zu tun. Selbst wenn es bedeutet, Leah erneut das Herz zu brechen. Ungekürzte Lesung mit Lydia Herms, Tim Schwarzmaier 10h 9min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Alice Kellen ist eine internationale Bestsellerautorin. Sie schreibt Geschichten über universelle, übergreifende Themen wie Liebe, Freundschaft, Unsicherheiten, Verlust und der Sehnsucht nach einer besseren Zukunft. Mit ihrer Familie lebt sie in Valencia.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837167511
- Artikelnr.: 69456944
Broschiertes Buch
Nach einem schweren Unfall, bei dem Leah ihre Eltern verliert, verliert auch alles um sie herum seinen Sinn: die Malerei mit ihren Farben und die Freude am Leben. Für sie ist alles nur noch trostlos, sinnlos und dunkel. Um nicht am immensen Verlustschmerz zugrunde zu gehen, baut sie Mauern um …
Mehr
Nach einem schweren Unfall, bei dem Leah ihre Eltern verliert, verliert auch alles um sie herum seinen Sinn: die Malerei mit ihren Farben und die Freude am Leben. Für sie ist alles nur noch trostlos, sinnlos und dunkel. Um nicht am immensen Verlustschmerz zugrunde zu gehen, baut sie Mauern um sich herum auf und lässt niemanden mehr an sich ran, weder ihren Bruder Oliver noch ihre beste Freundin Blair.
Als Oliver geschäftlich nach Sydney muss, bittet er seinen Freund aus Kindertagen Axel, Leah bei sich aufzunehmen und sich während seiner Abwesenheit um sie zu kümmern.
Für Axel, der sie von klein auf kennt, ist Leah jetzt eine Fremde. Er beschließt deshalb, das lebenslustige und künstlerisch begabte Mädchen von früher wieder mit allen Mitteln aus der Dunkelheit in die Welt der Farben zurückzuholen.
Leah war schon immer unglücklich in Axel verliebt. Durch die wieder aufkeimenden Gefühle ihm gegenüber beginnen die Mauern einzustürzen, die sie vor dem Schmerz bewahrt haben und zwingt sie, sich dem Leben zu stellen
Mir hat das Buch gefallen, auch wenn es kein Highlight war und manchmal nur so vor sich hinplätschert. Es ist keine typische Lovestory und es geht um ein trauriges Thema: wie geht man mit so einem Verlust um, wie schafft man es, trotzdem weiterzuleben, obwohl ein Teil von dir gestorben ist?
Die Geschichte zeigt, dass Verlust und Schmerz zum Leben gehören und es nichts nützt, sich mit Mauern zu umgeben, um sich davor zu schützen, denn man kann nicht ewig davor weglaufen, sondern man muss lernen, damit zu leben, weil die Mauern irgendwann doch einstürzen.
Ich fand den Schreibstil angenehm. Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Leah und Axel geschrieben. Manche sind nur eine Seite lang, aber das hat mich nicht gestört. Störend war es eher, wenn man plötzlich von der Gegenwart in die Vergangenheit katapultiert wurde, ohne dass eine Jahreszahl als Hinweis für den Rückblick vermerkt war.
Es gibt für mich nichts Schlimmeres als eine Geschichte, die eine Fortsetzung hat und man diese jedoch nicht zur Hand hat, damit man weiterlesen und sehen kann, wie es weitergeht. Geht´s euch genauso? Deshalb freue ich mich schon auf den zweiten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gefühlvoll und bewegend!
Das bunte und farbenfrohe Cover hat mich direkt angesprochen und passt perfekt zum Buchinhalt.
„All That We Never Were“ ist der erste Band der Let-it-be-Dilogie.
Es sind sehr kurze Kapitel mit Perspektivwechsel.
Leah Jones liebte ihr Leben bis zu …
Mehr
Gefühlvoll und bewegend!
Das bunte und farbenfrohe Cover hat mich direkt angesprochen und passt perfekt zum Buchinhalt.
„All That We Never Were“ ist der erste Band der Let-it-be-Dilogie.
Es sind sehr kurze Kapitel mit Perspektivwechsel.
Leah Jones liebte ihr Leben bis zu dem plötzlichen Tod ihrer Eltern. Von da an ist nichts mehr wie es wahr. Einzig allein ihr Bruder hat noch einen Zugang zu ihr.
Als dieser beruflich wegzieht, nimmt sie der beste Freund ihres Bruders Axel Nguyen bei sich auf und verspricht sich ihrer anzunehmen, auch um die „alte“ fröhliche Leah wieder zum Vorschein zu bringen.
Womit Axel nun überhaupt nicht gerechnet hat ist, dass er für Leah plötzlich mehr als nur freundschaftliche Gefühle entwickelt.
Der Leser begleitet Leah bei ihrem langsamen und mühevollen Weg nach ihrem großen Verlust mit Hilfe behutsamer Unterstützung.
Es ist ein sehr bewegender und gefühlvoll erzählter Roman. Mit jedem Satz spürt man die Zerrissenheit und Gefühlslage der Hauptcharakter. Durch ihre einfühlsame Schreibweise ist es der Autorin sehr gelungen, mir sämtliche Emotionen zu transportieren!
Ich habe das Buch in einem verschlungen und bin schon wahnsinnig gespannt auf Band 2.
Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Klappentext und das Cover haben mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht.
Es geht hier viel um Trauer, da Leah nach dem Tod ihrer Eltern völlig in der Trauer versinkt und kaum mehr aus dem Haus geht. Als ihr Bruder beruflich nach Sydney muss, muss Leah bei seinem besten Kumpel …
Mehr
Der Klappentext und das Cover haben mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht.
Es geht hier viel um Trauer, da Leah nach dem Tod ihrer Eltern völlig in der Trauer versinkt und kaum mehr aus dem Haus geht. Als ihr Bruder beruflich nach Sydney muss, muss Leah bei seinem besten Kumpel Axel einziehen. Und dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leah endlich aus ihrem Schneckenhaus herauszuholen und ihr die Freude am Leben wieder näher zu bringen. Allerdings hat er dabei nicht mit der Anziehungskraft und den Gefühlen gerechnet, die er für Leah entwickelt.
Eine Forbidden-Love-Story, welche in Australien spielt. Der Schreibstil war sehr gut und schön fließend. Manche Kapitel waren sehr, sehr kurz, aber ich mag es, wenn die Kapitel etwas kürzer sind. Es wird aus den Sichtweisen von Leah und Axel erzählt und man taucht auch öfter in die Vergangenheit ein.
Leah erschien mir anfangs ziemlich stur. Ich kann ihre Trauer absolut nachvollziehen, aber dass sie keine Hilfe annehmen möchte, macht es ihr natürlich alles noch um einiges schwerer. Axel’s Art, sie aus der Reserve zu locken, ist an manchen Stellen vielleicht etwas hart und erscheint unfair, aber dennoch hat er Erfolg mit seiner Methode. Leah beginnt auch wieder zu malen, was ihre große Leidenschaft war (bevor ihre Eltern starben) und füllt ihr Leben wieder mit Farben. Aber das Thema Beziehung/Liebe schwebt immer wieder über ihr und Axel. Als Leahs Bruder dann auch noch herausfindet, dass zwischen seiner Schwester und seinem besten Freund etwas läuft, brennen ihm natürlich die Sicherungen durch. Das Ende ist ziemlich offen gestaltet, schließlich wird es noch einen zweiten Band geben, welcher im Juni erscheinen soll. Und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung der Geschichte und werde Band 2 definitiv lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
[ENTHÄLT EVTL. SPOILER!!!]
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir ehrlich gesagt sehr schwer.
Dadurch, dass das Buch aus dem Spanischen übersetzt wurde, war einiges sehr unlogisch, bzw. eher unüblich im Deutschen.
So nennt Axel Leah ständig Schatz oder Schätzchen, …
Mehr
[ENTHÄLT EVTL. SPOILER!!!]
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir ehrlich gesagt sehr schwer.
Dadurch, dass das Buch aus dem Spanischen übersetzt wurde, war einiges sehr unlogisch, bzw. eher unüblich im Deutschen.
So nennt Axel Leah ständig Schatz oder Schätzchen, obwohl die Beziehung zueinander nicht mal einer Freundschaft gleicht. Es ist schlichtweg unpassend und verwirrend, in Spanien ist es aber einfach die Mentalität.
Außerdem fragt man sich oft, was Axel wohl für Leah empfindet, es schwankt von Seite zu Seite und irritiert einfach. Zudem provoziert er sie in einer Tour, was mir auch wieder extrem unpassend in Bezug auf die Geschehnisse vorkommt.
Die kurzen Kapitel waren richtig gut, so konnte man auch zwischendurch mal eine Pause einlegen und wieder besser in die Geschichte reinfinden.
Zum Ende hin gefiel mir das Buch dann doch richtig gut, da die Geschichte so spannend und herzzerreißend war.
Trotz der unüblichen Ausdrucksweise möchte ich Teil 2 lesen, da ich nun doch wissen möchte wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Buch geht es um Leah Jones, sie war immer ein fröhlicher Mensch, hatte Träume. Doch dann sterben ihre Eltern auf tragischer Weise. Sie hat noch ihren älteren Bruder Oliver. Als dieser für einen Job auch weggeht. Fühlt sich Leah alleine gelassen. Der beste Freund von …
Mehr
Im Buch geht es um Leah Jones, sie war immer ein fröhlicher Mensch, hatte Träume. Doch dann sterben ihre Eltern auf tragischer Weise. Sie hat noch ihren älteren Bruder Oliver. Als dieser für einen Job auch weggeht. Fühlt sich Leah alleine gelassen. Der beste Freund von Oliver ist Axel Nguyen. Oliver fragt bei Axel nach ob Leah die Zeit wo er nicht da ist bei ihr bleiben kann. Er willigt ein & kurze Zeit später zieht Leah auf Zeit bei ihn ein. Er ist fest davon überzeugt das er Leah's aufgebaute Mauern zum Einsturz bringen kann. Ohne zu ahnen Sie schon lange Gefühle für ihn hat. Die beide verbringen erst eher weniger Zeit miteinander. Was sich aber auch ändert. Er stellt ihr Aufgaben die sie zwar verletzten Leah aber aus Ihrem Loch heraus holen sollen. Umso mehr Zeit die beiden miteinander verbringen umso mehr Gefühle entwickeln sich auch bei ihm. Liebe die aus seiner Sicht nicht sein darf. Axel ist bereit für sie alles zu offen, nur damit Leah ein besseres Leben hat, nur muss er ihr dafür das Herz brechen.
Niemals hab ich gedacht das mir die Story so sehr gefällt, mich so mitnimmt. Leah als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen, sie tat mir allerdings auch leid. Sie hat ihre Eltern auf tragischer Weise verloren, dann geht auch noch ihr Bruder. Das sie sich noch weiter in sich zurückzieht war für mich voll nachvollziehbar. Axel ist halt Axel, er lebt sein Leben so wie er es will. Die Sonntage bei seiner Familie sind ihm heilig auch wenn er grundsätzlich zu spät kommt. Am Anfang hat er so gar keinen Bock darauf das jemand bei ihm im Gästezimmer wohnt. Nach & nach baut sich da etwas auf. Die Kapitel sind teilweise sehr, sehr kurz. Sodass ich einfach immer weiterlesen wollte. Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen, sie haben einen tollen Zusammenhalt. & auch bei ihnen kann man merken das ihnen die Jones fehlen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd & absolut kurzweilig. Ich freue mich schon auf den 2. Band.
Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die 19 jährige Leah lebt seit dem tragischen Tod ihrer Eltern bei ihrem Bruder. Als dieser aus beruflichen Gründen den Wohnort wechselt, zieht Leah zu dessen bestem Freund Axel, da sie aufgrund ihrer psychischen Verfassung nicht in der Lage zu sein scheint allein zu leben.
Ich …
Mehr
Die 19 jährige Leah lebt seit dem tragischen Tod ihrer Eltern bei ihrem Bruder. Als dieser aus beruflichen Gründen den Wohnort wechselt, zieht Leah zu dessen bestem Freund Axel, da sie aufgrund ihrer psychischen Verfassung nicht in der Lage zu sein scheint allein zu leben.
Ich persönlich bin mit dem Buch leider überhaupt nicht zurecht gekommen.
Sprachlich fand ich es nicht rund, teilweise gestelzt. Ich habe jedoch eher den Eindruck, dass es ein Problem der Übersetzung aus dem Spanischen sein könnte. Darüber könnte ich auch irgendwie hinwegsehen, aber die Story fand ich zum Haare raufen:
Der Age-Gap ansich stört mich nicht, beide sind volljährig und sollen tun und lassen wonach ihnen ist. Aber dieses merkwürdige Abhängigkeitsverhältnis macht das doch recht vorhersehbare Geschehen irgendwie ziemlich gruselig.
Sie hegt seit Jahren eine minimale Obsession für ihn, er behandelt sie anfänglich wie ein Kind und nennt sie ständig "Schätzchen".
Die Darstellung bzw. der Umgang mit Trauer und psychischen Erkrankungen ist meiner Meinung nach unterirdisch. Like "man muss sich halt einfach mal ein bisschen zusammenreißen" weiß Axel, offenbar absolut selbstüberzeugter Hobbytherapeut, natürlich genau was gut für Leah ist und zeigt sich absolut übergriffig.
Und dann geht es viel um dieses "Spice"-Ding was für mich persönlich Bücher selten besser, in diesem Fall aber wirklich unangenehm, macht.
Was ich gern mochte war das Setting: Hippie-Surfer-Beatles-Vibes. Aber rausgerissen hat es das für mich leider nicht.
Not my book.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leah Jones war einst voller Lebensfreude, aber seit dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern fällt es ihr schwer, morgens aufzustehen. Ihr Bruder, ihr einziger verbliebener Halt, zieht wegen seines Jobs weg, und Leah fühlt sich allein gelassen. Da bietet Axel Nguyen, der beste Freund …
Mehr
Leah Jones war einst voller Lebensfreude, aber seit dem plötzlichen Verlust ihrer Eltern fällt es ihr schwer, morgens aufzustehen. Ihr Bruder, ihr einziger verbliebener Halt, zieht wegen seines Jobs weg, und Leah fühlt sich allein gelassen. Da bietet Axel Nguyen, der beste Freund ihres Bruders, an, sie bei sich aufzunehmen. Er ist entschlossen, die Mauern, die Leah um sich herum errichtet hat, niederzureißen. Dabei entwickelt er unerwartet tiefe Gefühle für Leah. Obwohl die Anziehung zwischen ihnen immer stärker wird, ist Axel bereit, alles zu opfern, um Leah ein besseres Leben zu ermöglichen – selbst wenn das bedeutet, ihr erneut das Herz zu brechen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Leahs und Axels Sicht erzählt. Die Kapitel sind super kurz, weswegen ich immer wieder in den "Eins kann ich doch noch lesen"-Sog hineingezogen wurde.
Nach dem Beenden fiel mir auf, dass die Charaktere eigentlich relativ blass gewesen sind, ich das aber nicht wirklich schlimm fand. Leah, die zuvor grau, leer und voller Trauer gewesen ist, blühte von Seite zu Seite mehr auf und wurde immer runder und anfassbarer. Man spürte auf jeder Seite die tiefe Trauer, die von ihr ausging und die sie komplett umhüllte. Umso schöner war es, dass Axel diese Mauer der Trauer immer mehr zum Bröckeln brachte. Auch Axel war in meinen Augen nicht unbedingt rund gezeichnet, aber das Wenige, das ich über ihn wusste, reichte mir, um die Geschichte der beiden und die Entwicklung ihrer zarten Liebesgeschichte zu verfolgen. An manchen Stellen irritierte mich Axels übergriffiges Verhalten aber doch schon sehr. Ich weiß, dass seine Intention war, Leah aus diesem Loch zu holen, aber dennoch fand ich seine Methoden an vielen Stellen einfach nicht okay und las sie mit einem bitteren Beigeschmack.
Was allerdings bleibt, ist ein Gefühl von Distanz. Ich hatte das Gefühl, dass ich einen kurzen Besuch im Leben der Charaktere hatte, sie mich aber immer eine Armlänge von sich forthielten und letztendlich wieder in ihre Welt zurückkehrten, ohne mich wirklich aufgenommen zu haben.
Nichtsdestotrotz fand ich auch die Nebencharaktere wirklich toll. Ich mochte Oliver, Blair, die Familie von Axel und auch die Erinnerungen und Erzählungen der Jones-Eltern.
Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. So gut, dass ich das Buch wirklich in einem Rutsch lesen musste. Es war nicht unnötig gekünstelt oder verschnörkelt, sondern einfach mitreißend und fließend.
Ich fand das Buch unfassbar kurzweilig und hab es echt genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tatsächlich habe ich den TikTok Hype um dieses Buch bisher nicht mitbekommen, was glaube ich auch gut so ist. Denn so hatte ich keine unrealistischen Erwartungen und bin sehr offen an das Buch rangegangen. Ich fand es unerwartet fesselnd, auch wenn der Trope bester Freund des Bruder und Age Gap …
Mehr
Tatsächlich habe ich den TikTok Hype um dieses Buch bisher nicht mitbekommen, was glaube ich auch gut so ist. Denn so hatte ich keine unrealistischen Erwartungen und bin sehr offen an das Buch rangegangen. Ich fand es unerwartet fesselnd, auch wenn der Trope bester Freund des Bruder und Age Gap sonst eher nicht so in mein Beuteschema fällt.
Zum Inhalt: nach dem tragischen Verlust ihrer Eltern hat auch Leah aufgehört zu leben. Alle Pläne die sie für ihre Zukunft hatte hängen plötzlich in der Schwebe. Als ihr Bruder beruflich nach Sidney muss, bittet er seinen besten Freund Axel sich um die einzige Familie zu kümmern, die ihm geblieben ist. Mit ungeahnten Folgen.
Ich mochte die Aufteilung der Geschichte in die einzelnen Monate, das gibt der Handlungsentwicklung Raum und macht sie glaubwürdig, denn Heilung passiert nicht von heute auf morgen. Ich mochte die Dimensionen der Geschichte und dass nicht nur Leah im Fokus stand, sondern dass berücksichtigt wurde, dass ihr Verlust auch der anderer Menschen war. Axels Familie hat der Geschichte einen warmherzigen, authentischen Rahmen gegeben und die Facetten von Verlust gut rübergebracht.
Also an sich eine großartige Story mit toller Message und großen Gefühlen. Bin aber ehrlich: mit der Age Gap Situation hab ich gestruggelt. Dabei finde ich zehn Jahre eigentlich nicht dramatisch, aber einfach weil Axel sich auch total als Erziehungsberechtigter aufgespielt hat und mir Leah daher wie seine Schutzbefohlene vorkam. Daher hat mir auch der vorläufige Ausgang der Geschichte ganz gut gefallen. Ich fand generell Olivers Entscheidung sehr nachvollziehbar und hätte mir gewünscht, dass er mehr Platz in der Handlung bekommen hätte.
Das Buch liest sich sehr angenehm und ich mochte die kurzen Kapitel aus den wechselnden Perspektiven wirklich gern. Tatsächlich ist mir erst im Nachhinein so richtig klar geworden, wie wenig man über Axel erfährt und auch Lechs Entwicklung wurde nur grob umrissen. Ich hatte beim Lesen aber nicht das Gefühl, dass mir was fehlt, bin aber gespannt ob das in Band 2 vertieft wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist das erste Buch der Duologie und eine sehr intensive, emotionale und sehr komplizierte Liebesgeschichte.
Es ist auch eine Geschichte über den Umgang mit Trauer und Depression als Folge des Verlusts geliebter Menschen.
Es ist eine verbotene, Bruder bestem Freund Romanze.
Eine …
Mehr
Dies ist das erste Buch der Duologie und eine sehr intensive, emotionale und sehr komplizierte Liebesgeschichte.
Es ist auch eine Geschichte über den Umgang mit Trauer und Depression als Folge des Verlusts geliebter Menschen.
Es ist eine verbotene, Bruder bestem Freund Romanze.
Eine Geschichte, die sehr unschuldig beginnt und dann die Dimensionen einer riesigen Katastrophe annimmt.
Das Buch ist in vielerlei Hinsicht interessant, spannend und auch nervenaufreibend...
Obwohl mir die Geschichte gefallen hat, mochte ich die Charaktere überhaupt nicht.
Er war völlig kindisch und egoistisch.
Ein 29-jähriger Mann, der sich eher wie ein Teenager verhält als das 19-jährige Mädchen, das eigentlich viel zu alt für ihr Alter klang.
Leider konnte ich die in diesem Buch beschriebene Chemie nicht spüren.
Auch zu den Charakteren konnte ich keine Verbindung aufbauen.
Was nicht heißt, dass mir die komplizierte, leidenschaftliche und herzzerreißende Liebesgeschichte nicht gefallen hat.
Ich bin wirklich gespannt, wie die Geschichte ausgeht.
Der Cliffhanger am Ende war wirklich interessant und natürlich brutal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich durfte das Buch „all that we never were“ von Alice Kellen als Taschenbuch lesen. Es handelt sich um den ersten Band der Let-It-Be-Dilogie.
Leah Jones ist eine junge Frau, die ihr Leben, die Malerei und Musik liebt. Als ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen, ändert …
Mehr
Ich durfte das Buch „all that we never were“ von Alice Kellen als Taschenbuch lesen. Es handelt sich um den ersten Band der Let-It-Be-Dilogie.
Leah Jones ist eine junge Frau, die ihr Leben, die Malerei und Musik liebt. Als ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen, ändert sich ihr Leben von einer auf die andere Sekunde. Plötzlich ist sie allein mit ihrem älteren Bruder Oliver, der alles versucht, damit sie weiterhin ein schönes Leben und die Chance auf ein Studium haben kann.
Als ihn ein Job für ein paar Monate in eine andere Stadt zwingt, bittet er seinen besten Freund Axel darum, dass Leah bei ihm wohnen kann und er sich um sie kümmert. Axel und seine Familie kennen Leah von Geburt an und sie ist wie die Schwester/Tochter, die sie nie hatten.
Die Welt scheint sich weiter zu drehen, obwohl es für Leah keinen Sinn macht. Für sie ist die Welt nur noch dunkel, bewölkt und einfach nicht lebenswert. Sie hört auf zu malen und das einzige, was sie den Tag über macht, ist sich in ihrem Zimmer zu verkriechen und die Musik der Beatles zu hören. Als Axel es nicht mehr mitansehen kann, versucht er, sie aus ihrem Schneckenhaus zu holen. Stück für Stück möchte er sie ins Leben zurückführen, das er sich dabei in sie verlieben könnte, wäre ihm dabei nie in den Sinn gekommen, sie ist schließlich wie seine Schwester.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und ich stelle mir vor, wie Leah es gemalt hat, als die Welt noch bunt für sie war und sie viele verschiedene Farben für ihre Bilder benutzt hat.
Im Buch wechselt die Erzählweise zwischen Leah und Axel. Gerade am Anfang waren mir die kurzen Kapitel und die sehr schnellen Wechsel zwischen den Beiden häufig zu viel. Ich hätte mir teilweise längere Kapitel gewünscht und war kurz davor, das Buch im ersten Drittel zur Seite zulegen. Ich bin froh, dass ich durchgehalten habe, denn ab dem zweiten Drittel hat mir das Buch gefallen. Es wurde tiefgründiger und wir erfahren auch mehr über die Vergangenheit von Leah und Axel. Was die intimen Szenen in dem Buch angehen, finde ich diese zu vulgär formuliert. Das hätte man auch anders machen können und ich finde auch nicht, dass es gut zum Buch passt.
Es gibt keine richtige Playlist in dem Buch, aber einen Hinweis auf drei Lieder, die man sich in drei Kapiteln dazu anhören sollte. Dies fand ich sehr gelungen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ich kann nur dazu raten, am Anfang durchzuhalten, weil es dann immer besser wird. Nun freue ich mich auf Band 2 der Let-It-Be-Dilogie, der im Juni 2024 erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote