Hafsah Faizal
Hörbuch-Download MP3
A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 702 Min.
Sprecher: Frank, Robert / Übersetzer: Wehnes, Constanze
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
In ihrem luxuriösen Teehaus empfängt Arthie Casimir, Waise und kriminelles Superhirn, tagsüber die Reichen der Stadt – und gelangt dabei an so manches brisante Geheimnis. Nachts jedoch verwandelt sich die Teestube in ein illegales Bluthaus für die verachteten Vampire. Als ein geheimnisvoller Fremder das Teehaus bedroht, muss Arthie einen unmöglichen Job annehmen: Sie soll ein Buch aus dem Athereum stehlen – der verführerischen Unterwelt Ettenias, die von mächtigen Vampiren beherrscht wird. Zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin stellt Arthie eine ungleiche Crew zusammen. Doch nic...
In ihrem luxuriösen Teehaus empfängt Arthie Casimir, Waise und kriminelles Superhirn, tagsüber die Reichen der Stadt – und gelangt dabei an so manches brisante Geheimnis. Nachts jedoch verwandelt sich die Teestube in ein illegales Bluthaus für die verachteten Vampire. Als ein geheimnisvoller Fremder das Teehaus bedroht, muss Arthie einen unmöglichen Job annehmen: Sie soll ein Buch aus dem Athereum stehlen – der verführerischen Unterwelt Ettenias, die von mächtigen Vampiren beherrscht wird. Zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin stellt Arthie eine ungleiche Crew zusammen. Doch nicht alle sind auf ihrer Seite, und plötzlich findet Arthie sich inmitten einer Verschwörung wieder, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Hafsah Faizal ist die preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautorin von We hunt the Flame und We free the Stars und die Gründerin von Icey-Designs , wo sie Webseiten und Goodies für Autor*innen entwirft. Wenn sie nicht gerade schreibt, plottet sie neue Geschichten, entscheidet sich zwischen Assassin's Creed und Skyrim oder reist durch die Welt. Geboren in Florida und aufgewachsen in Kalifornien, wohnt sie jetzt in North Carolina mit einer Bibliothek voller Bücher, die darauf warten, verschlungen zu werden. Mehr zu Hafsah Faizal unter: https://www.hafsahfaizal.com
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742432162
- Artikelnr.: 70257174
"Mit 'A Tempest of Tea' brüht uns Hafsah Faizal eine prickelnde Mischung aus verrückten Ideen, waghalsigen Missionen, sympathischen gebrochenen Chatakteren und humorvollen wie prickelnden Momenten, die eine wahre Gefühlsexplosion in uns auslösen wird." Aya Rose Books (Blog) 20240521
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ja, ich habe mich davon locken lassen, dass dieser Auftakt der Dilogie der Krähen-Dilogie ähnelt, aber hat sich dies bewahrheitet? Okay, ich spoiler mal sofort: Nein. An „Six of crows“ reicht „A tempest of tea“ nicht …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ja, ich habe mich davon locken lassen, dass dieser Auftakt der Dilogie der Krähen-Dilogie ähnelt, aber hat sich dies bewahrheitet? Okay, ich spoiler mal sofort: Nein. An „Six of crows“ reicht „A tempest of tea“ nicht heran. Warum?
Aber mal der Reihe nach. Als ich das Hörbuch begann, war ich begeistert und neugierig, auf das, was da kommt. Doch leider wurde ich flott desillusioniert.
Die von Arthie zusammengewürfelte Truppe war mir schlicht und einfach nicht sympathisch und jede Figur blieb flach. Ja, es gibt viele Informationen, aber wirkliche Gefühle kamen nicht auf. Obwohl die Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wurden.
Auch die Interaktionen nervten mich. Da scharwenzelt Jin um Flick herum und Arthie flirtet mit Laith und Matteo. Echt jetzt? Die sollen ein Team bilden und nicht noch durch Liebeleien abgelenkt werden. Vor allem Arthies Unentschlossenheit war enervierend. Wie oft dachte ich: Mädel, nimm beide und schau, was daraus wird.
So oft, wie Pläne schief gingen, wunderte ich mich, dass Arthie als kriminelles Superhirn dargestellt wird. Die Pläne boten auch selten Überraschungen, weil ich als Leser bei der Planung dabei war.
Im letzten Drittel steigerte sich dann die Spannung endlich und ich verrate euch schon mal, dass das Buch mit einem fiesen Cliffhanger endet.
All das wurde in einem seltsamen Schreibstil präsentiert, eine Mischung aus hochgestochen und geschwollen, dass ich mich schon in einem literarischen Meisterwerk wähnte. Und dann folgten Seiten, die normal locker-leicht daher kamen. Da fragte ich mich, ob es an der Übersetzung oder dem Buch an sich liegt.
Aber Robert Frank hat auf jeden Fall super gelesen. Er gab jeder Figur eine eigene Stimmfarbe und belebte selbst langatmige Passagen.
Ich habe jetzt lange hin und her überlegt, wie viele Sterne ich vergeben soll, und mich final dazu entschieden, knappe 3 Sterne zu vergeben. Denn das Buch ist gutes Mittelfeld und wäre nicht mit „der Krähen-Dilogie ähnlich“ geworben worden, wäre mein Anspruch auch geringer gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Arthie besitzt zusammen mit Jin das Spindrift, eine Teestube bei Tag und ein Blutrestaurant bei Nacht. Doch ihre eigentliche Spezialität sind Geheimnisse, die sie gezielt einsetzt um den Herrscher von Ettenia, den mysteriösen Widder, zu Fall zu bringen. Als ein Gardist auf sie zukommt und …
Mehr
Arthie besitzt zusammen mit Jin das Spindrift, eine Teestube bei Tag und ein Blutrestaurant bei Nacht. Doch ihre eigentliche Spezialität sind Geheimnisse, die sie gezielt einsetzt um den Herrscher von Ettenia, den mysteriösen Widder, zu Fall zu bringen. Als ein Gardist auf sie zukommt und ihr ein unglaubliches Angebot für Rache macht, kann sie nicht widerstehen und stellt zusammen mit Jin ein Team zusammen, dass die ihnen gestellten Aufgaben in Angriff nehmen kann.
Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven erzählt und beleuchtet nach und nach die Hintergründe der verschiedenen Protagonisten. Im Fokus stehen vor allem Arthie und ihr ausgewählter Bruder Jin, aber auch Flick, eine Fälscherin, spielt eine zentrale Rolle.
Zu Beginn habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte zu kommen, da man direkt mit sehr viel Handlung, sehr vielen verschiedenen Protagonisten und verschiedenen Orten und Gegebenheiten überhäuft wird. Der Schreibstil hat es jedoch geschafft, dass man neugierig bleibt und gut weiterlesen kann.
Die Liebesgeschichten sind für mich zum Teil unnötig und nicht ganz nachvollziehbar gewesen, das hätte es tatsächlich für mich nicht gebraucht.
Ein bisschen hat mich das Konzept an Oceans Eleven erinnert, wobei sich dann am Ende doch noch einige Geheimnisse eröffnet haben, mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Zusammen mit den sich immer weiter eröffnenden Hintergründen der Personen ergibt sich ein interessantes Gesamtbild, dass leider von einem fiesen Cliffhanger unterbrochen wird.
Insgesamt für mich zu Beginn etwas zäh, besonders in Part 2 des Buches dann aber spannend und in Part 3 wirklich unvorhersehbar. Daher von mir verdiente 4 Sterne und eine Empfehlung für Leser, die gerne miträtseln und verschiedene Protagonisten ergründen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Langatmig, zäh und oberflächlich
Leider konnte mich dieses Buch überhaupt nicht überzeugen.
Bereits nach 40 Seiten kennt man die Vergangenheit der Protas, und diese wird ständig wiederholt. Man kann sich nichts „erarbeiten“ und es wird viel mögliche …
Mehr
Langatmig, zäh und oberflächlich
Leider konnte mich dieses Buch überhaupt nicht überzeugen.
Bereits nach 40 Seiten kennt man die Vergangenheit der Protas, und diese wird ständig wiederholt. Man kann sich nichts „erarbeiten“ und es wird viel mögliche Spannung verschenkt. Dabei blieben die Figuren so blass, dass ich mit niemandem mitgefiebert habe. Arthie sollte grausam und badass sein, aber für mich fehlten klare Anhaltspunkte. Ich erfuhr mehr über ihre Pistole (die auf wirklich plumpe Weise von Excalibur abgekupfert war) als über ihre Persönlichkeit, und es gab sehr viel Tell und sehr wenig Show.
Das Teehaus-Setting fand ich an sich cool, aber auch da kamen für mich weder Heimatfeeling noch Found-Family-Vibes auf. Was der Vampiraspekt zur Story beiträgt, hat sich mir auch nicht erschlossen, und generell gab es auf den Seiten, die ich gelesen habe, keinen wirklichen Fantasyanteil.
Auch die Handlung konnte mich nicht überzeugen. Es plätschert alles so vor sich hin und gibt weder roten Faden noch Spannung. Immer wieder ertappte ich mich dabei, komplett zu überfliegen und mit den Gedanken abzudriften, weil es mich einfach nicht packen konnte.
Fazit: Insgesamt war das Buch für mich leider eine Enttäuschung, und ich habe es nach gut 100 Seiten, die ich aus Langeweile zum Großteil überflogen habe, abgebrochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als die geheime Teestube Spindrift in Gefahr gerät, schließt sich eine Gruppe Gauner zusammen, um diesen besonderen Ort zu schützen.
Vampire, Gauner, ein perfekt geplanter Überfall - dieser Fantasyroman ist ein absolutes Muss für alle Fans von Six of Crows von Leigh …
Mehr
Als die geheime Teestube Spindrift in Gefahr gerät, schließt sich eine Gruppe Gauner zusammen, um diesen besonderen Ort zu schützen.
Vampire, Gauner, ein perfekt geplanter Überfall - dieser Fantasyroman ist ein absolutes Muss für alle Fans von Six of Crows von Leigh Bardugo. Die Welt und das Setting der Geschichte sind interessant, düster und einzigartig. Es erinnert wirklich ein wenig an Peaky Blinders, nur eben mit einem magischen Touch. Auch der Dreh- und Angelpunkt des Romans - die Teestube Spindrift- ist ein toller, origineller Ort, den man sich bildlich vorstellen kann. Der Schreibstil der Autorin ist dabei auch eine Erwähnung wert. Sie schafft es einem sowohl die Charaktere als auch das Setting nahe zu bringen. Die Personen sind individuell und tiefgründig. Jeder auf seine eigene Art. Ich habe das Buch sehr genossen und freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
unvorhersehbar und fesselnd
A Tempest of Tea-Ein Hauch von Tee und Blut hat ein außergewöhnliches Cover, dass mich alleine schon in seinen Bann gezogen hätte. Die Geschichte steht dem Cover in nichts nach.
Hafsah Faizal Schreibstil hat mich direkt in die Welt von Ettenia …
Mehr
unvorhersehbar und fesselnd
A Tempest of Tea-Ein Hauch von Tee und Blut hat ein außergewöhnliches Cover, dass mich alleine schon in seinen Bann gezogen hätte. Die Geschichte steht dem Cover in nichts nach.
Hafsah Faizal Schreibstil hat mich direkt in die Welt von Ettenia entführt.
In dem Buch geht es um Arthie, die als Waisenkind nach Ettenia kommt, nachdem ihr Eltern grausam abgeschlachtet wurden, durch die Eroberer von Ceylan.
Nach und nach schart sie Leute um sich, wobei Jin hier besonders hervorzuheben ist, da er sozusagen ihr Bruder wird und sie ein sehr inniges Verhältnis zueinander haben.
Sie baut sich in den Straßen von White Roaring das Spindrift auf, das ihr ganzer Stolz ist. Tagsüber angesehenes Teehaus für alle und nachts ein illegales Bluthaus für die Vampire.
Angetrieben von Rache sammelt und handelt Arthie mit Geheimnissen ihrer Kunden. Bis sie eines Tages erpresst wird und ein Kassenbuch des Widders aus der Unterwelt Ettenias stehlen soll, um ihr Teehaus zu schützen.
Sie scharrt eine Crew um sich und erst läuft alles gut, aber nach und nach tauchen immer wieder neue Hindernisse aus und alles scheint auseinanderzubrechen.
Wem kann Artie wirklich vertrauen, wen belügt sie und was ist mit ihrem größten Geheimnis?
Mir hat A Tempest of Tea-Ein Hauch von Tee und Blut wirklich sehr gut gefallen. Die Geschichte ist einfach sehr ausgefallen und war für mich auch gar nicht vorhersehbar.
Es gab immer wieder neue Wendungen. Der Leser darf immer wieder aus der Sicht von unterschiedlichen Charakteren lesen. Diese sind toll ausgearbeitet und wirklich spannend.
Ich konnte gar nicht genug bekommen von Artie, Jin, Flick, Laith und Matteo und war am Ende sehr enttäuscht wegen des Cliffhängers.
Ich will doch unbedingt wissen, wie es weitergeht und da hört das Buch einfach auf. Ich fiebere jetzt schon Teil 2 entgegen.
Von mir ist das Buch eine absolute Empfehlung für alle die Fantasy, Tee und einen Hauch von Blut in einer Welt voller Menschen und Vampire lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine blutige Teezeit
Arthie Casimir betreibt mit ihrem engsten Vertrauten Jin ein sehr exquisites Teehaus, welches sich in der Nacht von einem Moment auf den anderen in ein Bluthaus für die in der Stadt geächteten Vampire verwandelt. Die Währung mit der Arthie das Ganze am laufen …
Mehr
Eine blutige Teezeit
Arthie Casimir betreibt mit ihrem engsten Vertrauten Jin ein sehr exquisites Teehaus, welches sich in der Nacht von einem Moment auf den anderen in ein Bluthaus für die in der Stadt geächteten Vampire verwandelt. Die Währung mit der Arthie das Ganze am laufen hält sind Geheimnisse, die sie ihren Gästen entlockt und so vieles für sich lenken kann. Dann droht aber Gefahr für die Existenz des Teehauses und Arthie muss sich auf einen Deal einlassen, bei dem sie ein Buch aus dem Arthereum stehlen soll. Keine leichte Aufgabe und so stellt sie ein kleines Team auf die Beine, bei dem aber scheinbar nicht alle an einem Strang ziehen. Die Situation droht zu eskalieren und nicht für das Teehaus zur Gefahr zu werden...
Die Autorin Hafsah Faizal ist die preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautorin von "We hunt the Flame" und "We free the Stars". ICh habe bisher noch kein Buch von ihr gelesen, so dass ich sehr gespannt und mit einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte mit viel Kreativität in einem sher gut zu lesenden Schreibstil, der mir die fiktive Welt gut vor Augen führen konnte. Der Spannungsbogen wird mit der unsicheren Zukunft des ganz besonderen Teehauses gut aufgebaut und über die ereignisreichen versuche das begehrte Buch zu stehlen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Hafsah Faizal verzichtet auf explizite Gewaltszenen und schafft es für mein Dafürhalten sehr gut eine düstere, den thematisierten Vampiren entsprechende Atmosphäre zu erzeugen. Der ungewisse Ausgang und die außergewöhnliche Konstellation der Geschichte konnten mich bis zum Finale in den Bann ziehen.
Insgesamt ist "A tempest of tea" aus meiner Sicht ein gelungener Fantasy-Roman um geächtete Vampire, dem es zwar ein wenig an Tiefe fehlt, der aber mit einer gelungenen Srory und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen kann. Ich freue mich daher auf den zweiten Teil der Dilogie, empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Potential nicht ausgeschöpft
Arthie Casimir gehört ein Teehaus in White Roaring, in dem sie tagsüber ganz normale Gäste empfängt, doch in der Nacht verwandelt sich dieses Teehaus in ein illegales Bluthaus für Vampire. Doch eines Tages wird ihr …
Mehr
Potential nicht ausgeschöpft
Arthie Casimir gehört ein Teehaus in White Roaring, in dem sie tagsüber ganz normale Gäste empfängt, doch in der Nacht verwandelt sich dieses Teehaus in ein illegales Bluthaus für Vampire. Doch eines Tages wird ihr Geschäft bedroht und Arthie muss einen Weg finden, damit ihr Geschäft nicht schließen muss. Unerwartet bietet ihr ein Fremder einen Deal an, dem sie nicht widerstehen kann. Sie soll den Vampiren ein Buch stehlen. Zusammen mit ihrem engsten Verbündeten Jin stellt sie eine Crew zusammen die ihr bei diesem Coup helfen soll.
Ich hatte mich wirklich sehr auf die Geschichte gefreut, hatte aber leider meine Schwierigkeiten hineinzufinden. Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch findet man hier schnell rein. Die Charaktere jedoch blieben mir von Anfang bis Ende fremd und ich konnte einfach keinen Zugang zu ihnen finden. Und auch wenn die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven geschrieben ist, konnte dies meinen Eindruck nicht ändern. Auch die Handlung wirkte das ein oder andere Mal nicht ganz nachvollziehbar und sprunghaft. Allerdings muss ich auch sagen, dass es den ein oder anderen - für mich nicht vorhersehbaren - Twist gab, bei dem ich dann dachte, dass die Geschichte mich vielleicht doch noch überzeugen könnte, jedoch blieb dann das große Aha-Erlebnis. Für mich hatte die Geschichte wirklich viel Potential, das aber leider nicht ausgeschöpft wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
So viel unerschöpftes Potenzial in einem Buch. Ich kann gar nicht anders als meine Rezension mit diesen Worten zu beginnen, denn meine Enttäuschung über A Tempest of Tea ist Tee-Literweise-Groß, werde hier aber spoilerfrei rezensieren (und versuchen nicht zu viel Frust in meine …
Mehr
So viel unerschöpftes Potenzial in einem Buch. Ich kann gar nicht anders als meine Rezension mit diesen Worten zu beginnen, denn meine Enttäuschung über A Tempest of Tea ist Tee-Literweise-Groß, werde hier aber spoilerfrei rezensieren (und versuchen nicht zu viel Frust in meine Bewertung mit rein zugießen).
A Tempest of Tea nimmt sich als zentralen Punkt ein Teehaus, das Menschen, wie Vampire, bewirtet, ins Visier, das wegen einer mysteriösen Bedrohung in Gefahr gerät. Und hier haben wir direkt das erste enorm große Problem an diesem Buch. Wieso soll dieses Teehaus gerettet werden? Das kann ich selbst nach Beenden des Buches nicht beantworten, da das Teehaus lediglich als Einleitung für diese Geschichte genommen wird, aber überhaupt keinen zentralen Stellenwert bekommt. Der Anfang wirkte zwar spannend und mysteriös und ich wollte alles über das Teehaus am Tag und den Wechsel zur Nacht erfahren, doch letztendlich erfahren wir eigentlich fast gar nichts über das Teehaus und warum es so besonders sein soll, dass man es retten möchte. Somit ist die Rettungsaktion des Teehauses einfach nur langatmig und öde, denn wieso soll ich für etwas mitfiebern, was ich doch gar nicht kennenlernen durfte?
Genauso geht es mit den Figuren weiter. Ich bin vermutlich nicht die Einzige, die den Vergleich mit Das Lied der Krähen mitbekommen hat. Und ja, der Vergleich mag berechtigt sein, aber dann auch wieder nicht. Denn eine der (viel zu vielen) Protagonisten soll anscheinend Kaz Brekker verkörpern nur hören wir nur wie "böse" und "kriminell" und "angst(lach)einflösend" diese Figur ist, davon mitkriegen tun wir aber überhaupt nichts. Keine Ahnung wieso man vor der Figur Angst haben sollte, denn mehr als dass man Angst haben sollte, ist da auch nicht. Die anderen Figuren tragen ähnliche Charakteristiken der Krähen, nur leider so ausgeprägt, dass ich sie schon direkt wieder vergessen habe. Keine einzige Figur hatte etwas besonderes an sich, das sie von den anderen Figuren trennbar gemacht hätte oder auch nur ansatzweise in Erinnerung gelassen hätte. Aber natürlich gab es noch Liebes(Dreieck?)-Beziehungen, die man genau wie die Handlung nicht verfolgen konnte, denn sie waren dann halt einfach plötzlich da.
Da waren auch noch eine Menge anderer Dinge. Wozu, kann ich leider überhaupt nicht sagen, denn sie haben einfach nur eine Menge an Ungereimtheiten dagelassen. Was ich genauso vermisst habe, wie die Antworten auf so ziemlich jede interessante Frage, waren die Vampire... Es sollte hier doch um Vampire gehen, oder? Aber ehrlich gesagt kann ich überhaupt nicht mehr sagen, um was es in diesem Buch dann gehen sollte, denn die eigentliche "Raub-Aktion" muss ich wohl verpasst haben, vielleicht hängt mein Kopf aber auch immer noch in der Planung, die sich über so viele Seiten hinweg gezogen hat, dass das Buch dann auch schon zu Ende war.
Für mich eine absolute Enttäuschung, die ich ungern weiterempfehlen würde. Aber ich freue mich über jede Leserin und jeden Leser, der hier ein neues Highlight findet. Ich gehöre nicht dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Idee von A Tempest of Tea fand ich wirklich sehr spannend. Es handelt von einem Teehaus, das sich bei Nacht in ein Blutshaus für Vampire verwandelt. Ich war nicht enttäuscht, hatte aber andere Erwartungen an das Buch.
Die Hauptcharaktere haben mir gut gefallen und deren Entwicklung …
Mehr
Die Idee von A Tempest of Tea fand ich wirklich sehr spannend. Es handelt von einem Teehaus, das sich bei Nacht in ein Blutshaus für Vampire verwandelt. Ich war nicht enttäuscht, hatte aber andere Erwartungen an das Buch.
Die Hauptcharaktere haben mir gut gefallen und deren Entwicklung zu verfolgen, hat Spaß gemacht!
Alles in allem gefällt mir das Buch gut, allerdings hatte ich zu Beginn etwas Probleme in die Geschichte zu finden, da es sich an einigen Stellen sehr zieht. Den Schreibstil fand ich stellenweise auch gewöhnungsbedürftig, was es mir nicht so leicht gemacht hat. In der Mitte und zum Schluss wurde es spannend und hat dann auch mehr Spaß gemacht. Es gibt definitiv einige spannende Wendungen!
Die Geschichte war wirklich gut, dennoch hatte ich so meine Problemchen mit dem Buch. Auch wenn es für mich zwar kein Jahreshighlight war, bin ich dennoch auf den 2. Teil gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover und auch die Karte im Buch sind sehr schön gestaltet und haben mich auf die Geschichte neugierig gemacht.
Am Anfang habe ich etwas gebraucht, um mit dem Schreibstil warm zu werden, ich habe aber dann im Laufe der Geschichte immer wieder schöne Stellen entdeckt und Sätze …
Mehr
Das Cover und auch die Karte im Buch sind sehr schön gestaltet und haben mich auf die Geschichte neugierig gemacht.
Am Anfang habe ich etwas gebraucht, um mit dem Schreibstil warm zu werden, ich habe aber dann im Laufe der Geschichte immer wieder schöne Stellen entdeckt und Sätze markiert, die mich besonders angesprochen haben.
Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet, vor allem die drei Hauptcharaktere Arthie, Jin und Flick, aus deren Sicht man abwechselnd die Story verfolgt. Vor allem Jin habe ich geliebt. Von Laith und Matteo hätte ich mir mehr gewünscht, vielleicht war das aber auch Absicht, dass man im ersten Band noch nicht soo viel von den beiden erfährt.
Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass man als Leser oder Leserin das Spindrift besser kennenlernt, bevor die eigentliche Geschichte mit dem Diebstahl und der geheimen Mission einsetzt. Auch die Crew wird oft erwähnt, aber so richtig kennengelernt, hat man diese leider nicht.
Es gab auch zu Ende des Buches hin einige Plottwists, die ich nicht vorhergesehen habe, weswegen ich aber am liebsten das Buch rereaden und nach Hinweisen suchen würde. Das Ende war auch richtig fies - ich brauche Band 2!
Ich kann das Buch also allen empfehlen, die gerne Bücher mit taffen Charakteren lesen, die eine Mission erfüllen müssen. Dem Buch hätten zwar ein paar mehr Seiten nicht geschadet, aber es war trotzdem angenehm und schnell zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für