
Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf "Geschäftsreise" ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn - und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen... Der beste Sommer von all...
Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf "Geschäftsreise" ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn - und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen... Der beste Sommer von allen eben!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Anzahl: 1 Blu-ray Disc
- Hersteller: StudioCanal
- Gesamtlaufzeit: 93 Min.
- Erscheinungstermin: 9. März 2017
-
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch
- Untertitel: Deutsch
- Regionalcode: B
- Bildformat: 1.85:1 / HDTV 1080p
- Tonformat: Deutsch DTS-HD 5.1 Master Audio
- EAN: 4006680081090
- Artikelnr.: 45763385
Herstellerkennzeichnung
STUDIOCANAL GmbH
Neue Promenade 4
10178 Berlin
info@studiocanal.de
DVD
+++Rasante (Tragi)komödie für Junge und Junggebliebene+++
Der 14-jährige Außenseiter Maik verzehrt sich vor Liebe zu der schönen Natascha, die ihn nicht einmal wahrnimmt. Dafür erweist sich Klassenneuling und Exil-Russe Tschick als verblüffend …
Mehr
+++Rasante (Tragi)komödie für Junge und Junggebliebene+++
Der 14-jährige Außenseiter Maik verzehrt sich vor Liebe zu der schönen Natascha, die ihn nicht einmal wahrnimmt. Dafür erweist sich Klassenneuling und Exil-Russe Tschick als verblüffend verständnisvoll. Als Maiks Mutter sich in den Sommerferien mal wieder einen Aufenthalt in der Entzugsklinik gönnt und sein Vater sich mit seiner Assistentin davonstiehlt, machen sich die Freunde in einem gestohlenen Lada auf den Weg in die Walachei. Es entwickelt sich ein Abenteuer voller Überraschungen.
Lief gestern im Spätprogramm im Ersten. Eine herrlich erfrischende (Tragi)komödie über zwei Jugendliche, die versuchen, ihre Träume zu leben. Einen beachtlichen Kurzauftritt hat auch die heute bekannte Fensehschauspielerin Mercedes Müller. Ein Film, der insbesondere das Lebensgefühl der unter 20-Jährigen ansprechen dürfte, mit einigen melancholischen Untertönen. Absolute Sehempfehlung, den jeder und jede war ja mal jung. Nach dem Roman des leider viel zu früh auf tragische Weise verstorbenen Wolfgang Herrndorf, mittlerweile Pflichtlektüre im Deutschunterricht der oberen Jahrgänge.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
DVD
"Tschick" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolfgang Herrndorf aus dem Jahr 2010, der ein Jahr später mit dem Deutschen Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Leider habe ich das Buch bislang nicht gelesen, wobei mir dies sicher bei der Literaturverfilmung zu Gute kam, da …
Mehr
"Tschick" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolfgang Herrndorf aus dem Jahr 2010, der ein Jahr später mit dem Deutschen Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Leider habe ich das Buch bislang nicht gelesen, wobei mir dies sicher bei der Literaturverfilmung zu Gute kam, da ich so keine Vergleiche zum Buch ziehen konnte hinsichtlich ausgelassener Szenen oder Charaktere, die ich mir sonst möglicherweise anders vorgestellt hätte.
"Tschick" ist ein Road Movie und eine Coming of Age Geschichte, die vom Ich-Erzähler Maik erzählt wird. Der Film beginnt mit einer Szene kurz vor dem Ende, bevor die Kulisse in Maiks Schule wechselt, wo er vor seiner Klasse einen Aufsatz liest, der den Zuschauer mit seiner familiären Situation bekannt macht. Maiks Mutter liebt ihren Sohn, ist auf Grund ihrer Alkoholsucht jedoch häufiger in Erziehungskur, der Vater ist ständig mit seiner jüngeren Assistentin auf "Geschäftsreise". Maiks Zuhause wirkt steril und tatsächlich wie eine reine Filmkulisse, die Begegnung mit dem Außenseiter Tschick - eigentlich Andrej Tschichatschow - holt ihn aus seiner fassadenhaften Welt und beschert ihm seinen bislang besten Sommer, als die beiden in einem geklauten Lada auf einen Roadtrip in die Walachai aufbrechen. Auf diesem Weg begegnen sie teils skurrilen Charakteren, daneben ist es aber auch eine Reise zu sich selbst und zueinander, denn vor diesem Ausbruch konnte Maik Tschick überhaupt nicht leiden. Eine Schlüsselszene hierfür ist vielleicht die Plastiktüte, die Tschick mit sich führt, als er den ersten Tag in der Schule ist, in dem sich eine Flasche Alkohol befindet, was Maik sicherlich an die Probleme seiner Mutter erinnert. Neben den Hauptdarstellern sind es die außergewöhnlichen Nebenfiguren und einige Überraschungen auf der Reise, die den ganzen Film sehr kurzweilig gestalten und zu einem gelungenen Road Movie machen, bei dem keine Minute zu lang oder als Füllmaterial wirkt.
Neben der beeindruckenden Bildsprache, dem sterilen, fassadenhaften Zuhause Maiks im Gegensatz zu der Welt, die er gemeinsam mit Tschick entdeckt, hat mich vor allen Dingen der überraschend zusammengestellte Soundtrack vom Hocker gehauen, Richard Claydermans Ballade "Pour Adeline" erfüllt das Auto, bis die Kassette Opfer eines Bandsalates wird, während der Lada später im Sumpf bei den Klängen von "Hurra die Welt geht unter" von K.I.Z. feststeckt. Danach dauert es nicht mehr lange bis die Reise der beiden Jungs ein jähes Ende findet, welches den Bogen zur Anfangsszene des Films schlägt. Maik hat sich in diesem Sommer dank Tschick verändert und auch das schwierige Verhältnis zu seinen Eltern findet eine überraschende und abrupte Klärung: die Wendung schlägt in wahrsten Sinne des Wortes ein!
"Tschick" ist eine Geschichte über einen außergewöhnlichen Sommer und eine Freundschaft zwischen zwei Jungs, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen und doch zu einer großen Freundschaft finden. Fatih Akins Verfilmung des Romans von Wolfgang Herrndorf überzeugt mit starken Bildern, die jedoch die agierenden Haupt- und Nebencharaktere nicht überschatten.
Ich werde "Tschick" sicherlich noch öfter ansehen, und auch die Lektüre der Romanvorlage nachholen.
"Tschick" ist seit dem 09.03.17 auf DVD, BluRay und als Special Edition mit umfangreichem Bonusmaterial erhältlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote