
Sherlock Holmes (Benedict Cumerbatch) meldet sich zurück und ist jünger, zynischer und energetischer denn je! In der ebenso originellen wie spannenden Neuauflage des klassischen Stoffes nach Sir Arthur Conan Doyle begibt sich Holmes mit Smartphone und Notebook bewaffnet auf große Verbrecherjagd im London des 21. Jahrhunderts. Unterstützung erfährt er in Dr. John H. Watson (Martin Freeman), einem posttraumatisierten Kriegsveteranen, der Holmes bei dessen Ermittlungen nicht von der Seite weicht.
Produktdetails
- Anzahl: 2 Blu-ray Discs
- Hersteller: polyband Medien
- Gesamtlaufzeit: 270 Min.
- Erscheinungstermin: 8. August 2011
-
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Englisch
- Bildformat: 1.78:1 / HDTV 1080i
- Tonformat: Deutsch DTS-HD 5.1 ...
- EAN: 4006448360627
- Artikelnr.: 33374079
Herstellerkennzeichnung
WVG Medien GmbH
Neumühlen 17
22763 Hamburg
wvg-main.de
Krimiklassiker schlechthin, es gibt so viele Verfilmungen und nicht alle gelungen (meine liebste Version ist ja die mit Daniel Rathbone obwohl da Watson immer ein wenig trottelig daher kommt). Die Neuauflage, in der die beiden Helden ins 21. Jahrhundert transferiert werden machte mich entsprechend …
Mehr
Krimiklassiker schlechthin, es gibt so viele Verfilmungen und nicht alle gelungen (meine liebste Version ist ja die mit Daniel Rathbone obwohl da Watson immer ein wenig trottelig daher kommt). Die Neuauflage, in der die beiden Helden ins 21. Jahrhundert transferiert werden machte mich entsprechend neugierig, aber auch skeptisch! Ob das gut gehen konnte? Im vorliegenden Fall hat es super geklappt, die 3. Ersten Fälle für Holmes und Watson sind wirklich sehr gelungen! Witziger Weise wird sich dabei doch auch eng an der Vorlage orientiert, Watson ein Arzt der traumatisiert aus Afghanistan zurückgekommen ist, sucht eine Bleibe und landet bei Sherlock Holmes in der Baker Street 221 b. Auch Mrs. Hudson, die Vermieterin ist mit von der Partie, ebenso wie Inspektor Lestrade oder Sherlocks Bruder Mycroft. Sherlock Holmes selber ist modern, schnell, witzig, reichlich exzentrisch und wirkt nicht immer sympathisch, aber dieser Eindruck wird meist schnell revidiert gemeinsam mit John Watson bildet er bald ein unschlagbares Team.
Sehr gelungen und witzig sind die leicht doppeldeutigen Anspielungen auf Sherlock's und John's Beziehung. Kollegen? Freunde? Ein Paar? Wer weiß denn schon genau, ob John das zweite Schlafzimmer, welches von der Vermieterin mit einem Augenzwinkern erwähnt wird, wirklich benutzt?
Die beiden Schauspieler Benedict Cumberbatch und Martin Freeman sind für ihre Rollen super besetzt, die Chemie zwischen den Beiden stimmt einfach und die kleinen Kabbeleien und Streitereien untereinander, sind einfach herrlich anzusehen! Egal ob Watson sich darüber aufregen muss, dass Holmes ein Chaos im Haus veranstaltet, einen Kopf im Kühlschrank zwischenlagert oder seine Verabredung durch unangekündigtes Auftauchen zunichtemacht, der britische Humor zeigt sich hier mal wieder von seiner amüsantesten Seite.
Die Folgen sind wirklich sehr gut produziert, die Fälle spannend und doch humorvoll in Szene gesetzt. Sehr gelungen fand ich auch die aufgepeppten Effekte, eingeblendete SMS Texte oder die „Routenplanung“ quasi in Holmes Gedanken, das hebt Sherlocks messerscharfen Verstand und seine unglaubliche Kombinationsgabe hervor.
Fazit: für Fans von Sherlock Holmes ein Muss aber auch für alle die gute englische Krimiunterhaltung mögen sehr zu empfehlen, die Reihe ist witzig, spannend und originell, leider ist das Ende so offen, das man sehr gespannt auf die Fortsetzung wartet.
Weniger
Antworten 20 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 20 von 21 finden diese Rezension hilfreich
DVD
In Großbritannien war die hochgelobte BBC-Krimireihe "Sherlock" im letzten Jahr ein Hit, und auch bei der ARD lief die Miniserie nun sehr erfolgreich im Sonntagabendprogramm. Mich hat die Neuerfindung des berühmten beratenden Detektivs ebenfalls begeistert.
Die Drehbuchautoren …
Mehr
In Großbritannien war die hochgelobte BBC-Krimireihe "Sherlock" im letzten Jahr ein Hit, und auch bei der ARD lief die Miniserie nun sehr erfolgreich im Sonntagabendprogramm. Mich hat die Neuerfindung des berühmten beratenden Detektivs ebenfalls begeistert.
Die Drehbuchautoren haben geschickt einige Motive aus Arthur Conan Doyles Originalromanen übernommen, und Holmes-Fans werden auf viele bekannte Figuren treffen: Neben Dr. John Watson, einem Veteranen aus dem Afghanistan-Krieg (makabrer Zufall der Weltgeschichte, dass dieser persönliche Hintergrund auch im 21. Jahrhundert wieder passt), ist ihre Vermieterin des Apartments in 221B Baker Street, Mrs. Hudson, ebenso mit von der Partie wie Inspector Lestrade, Sherlocks Bruder Mycroft und sein Erzfeind Moriarty.
Ansonsten wurde die Handlung gekonnt vom Viktorianischen England ins London des 21. Jahrhunderts versetzt: Statt Deerhunter-Hut und Pfeife ist Holmes mit schickem Schal, Nikotinpflaster, Smartphone und Notebook ausgerüstet. Sein messerscharfer Verstand und seine hellsichtige Kombinationsgabe sind jedoch unverändert. Sein Talent ist die Kunst der Deduktion, aus jedem kleinsten Detail am Tatort liest er eine Hintergrundgeschichte. Sherlocks rasante Gedankengänge werden in der Serie geschickt durch schnelle Schnitte und eingeblendete Wortfetzen visualisiert, ebenso wie seine SMS- und E-Mail-Kommunikation.
Benedict Cumberbatch spielt den arroganten, exzentrischen und wie ein Kind unglaublich schnell gelangweilten Sherlock wirklich hervorragend. Martin Freeman überzeugt aber genauso als pragmatischer Gegenpol John Watson, der in einem Blog ihre Fälle nacherzählt. Zwar gerät er durch Sherlock in manch unfreiwillig komische Situation, aber er ist in dieser Serie weit mehr als ein schwerfälliger Sidekick. Alle drei Folgen sind spannend, Action geladen, höchst unterhaltsam mit humorvollen Zwischentönen erzählt und machen definitiv Lust auf mehr. Und da Teil 3 mit einem fiesen Cliffhanger endet, kann man nur hoffen, dass die zweite Staffel schnell abgedreht wird und ebenso schnell wieder nach Deutschland kommt, wie die ersten drei Folgen.
Weniger
Antworten 18 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 27 finden diese Rezension hilfreich
DVD
Trotz großer Skepsis zu Beginn (ich bin Fan der Bücher, entsprechend enttäuscht war ich von dem Kinofilm) bin ich jetzt absolut begeistert! Die Adaption ins 21. Jahrhundert ist hervorragend gelungen und mit viel Liebe gestaltet. Man merkt, dass die Macher selbst große Fans der …
Mehr
Trotz großer Skepsis zu Beginn (ich bin Fan der Bücher, entsprechend enttäuscht war ich von dem Kinofilm) bin ich jetzt absolut begeistert! Die Adaption ins 21. Jahrhundert ist hervorragend gelungen und mit viel Liebe gestaltet. Man merkt, dass die Macher selbst große Fans der Bücher sind. Die Serie ist mit vielen Details gespickt und es gibt immer wieder Anspielungen auf in den Büchern beschriebene Fälle.
Die Serie ist mit viel Witz und Spannung gestaltet, ohne die von Doyle beschriebenen Figuren zu stark zu verändern. Die Geschwindigkeit im Erzählstil und der Darstellung passt perfekt zur heutigen Zeit. Die Figuren sind großartig und mit Tiefgang gestaltet.
Die einzelnen Folgen haben Format und Gewicht eines Spielfilms (3 Folgen à 90 Minuten), was aber auch nötig ist.
Meine persönliche Meinung: Um Welten besser als die amerikanische Übertragung Elementary.
Fazit: Die Essenz von Sherlock Holmes und Doyles Büchern bleibt erhalten und wird wunderbar in das 21. Jahrhundert übertragen. Wer sich intelligentes Fernsehen wünscht: unbedingt sehen!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
DVD
Originelle Neuauflage
Sherlock Holmes (Benedict Cumerbatch) meldet sich zurück und ist jünger, zynischer und energetischer denn je. In der ebenso originellen wie spannenden Neuauflage des klassischen Stoffes nach Sir Arthur Conan Doyle begibt sich Holmes mit Smartphone und Notebook …
Mehr
Originelle Neuauflage
Sherlock Holmes (Benedict Cumerbatch) meldet sich zurück und ist jünger, zynischer und energetischer denn je. In der ebenso originellen wie spannenden Neuauflage des klassischen Stoffes nach Sir Arthur Conan Doyle begibt sich Holmes mit Smartphone und Notebook bewaffnet auf große Verbrecherjagd im London des 21. Jahrhunderts. Unterstützung erfährt er in Dr. John H. Watson (Martin Freeman, "Hot Fuzz"), einem posttraumatisierten Kriegsveteranen, der Holmes bei dessen Ermittlungen nicht von der Seite weicht.
Fazit: Kommt an das Original nicht ganz heran, aber trotzdem sehenswert.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für