Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mia hat ihre Zukunft bis ins kleinste Detail geplant: Karriere, Familie, Sicherheit. Als ihr Vater, ein Musiker und Träumer, stirbt, fliegt sie nach New York, um dort sein altmodisches Café zu verkaufen, das Herz des Viertels und eine wahre Institution. Dort trifft Mia Will, einen charmanten Gitarristen und unverbesserlichen Optimisten, der eine Bleibe sucht. Sie ziehen zusammen - vorübergehend und als Freunde. Doch bald muss Mia sich fragen, ob sie sich wirklich zwischen Verstand und Herz entscheiden will ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Renée Carlino ist Drehbuchautorin und lebt mit ihrem Mann, den beiden Söhnen und einem niedlichen Hund namens John Snow Cash im sonnigen Süden Kaliforniens. Sie ist eine Leseratte, liebt Livemusik und ist ganz versessen auf dunkle Schokolade.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 25. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751703611
- Artikelnr.: 60458479
Gefühlvoll von Anfang bis Ende
Zwischen uns nur ein Wort
von Renée Carlino
Eine traumhafte, sehr tiefgehende Geschichte, die mit unwahrscheinlich viel Gefühl und viel Liebe geschrieben wurde.
Man spürt in jeder Zeile die Liebe der Autorin ihrem Beruf.
Und genau das …
Mehr
Gefühlvoll von Anfang bis Ende
Zwischen uns nur ein Wort
von Renée Carlino
Eine traumhafte, sehr tiefgehende Geschichte, die mit unwahrscheinlich viel Gefühl und viel Liebe geschrieben wurde.
Man spürt in jeder Zeile die Liebe der Autorin ihrem Beruf.
Und genau das hat mich neben der tollen Story unglaublich berührt.
Unglaublich wie es der Autorin gelungen ist solch einmalige Charaktere zu beschreiben!
Wow, diese Geschichte fühlte sich nah an, realistisch und deshalb auch so berührend. Es war leicht, eine Verbindung zu Mia und Will zu spüren, ihre Gefühle mitzufühlen, die Hoffnung und ebenso den Schmerz. Zu meiner Freude schwang immer wieder Humor und Leichtigkeit zwischen den Zeilen! Auch die Nebencharaktere sind wunderbar beschrieben. Die Geschichte nahm einige überraschende Wendungen, die ich nicht erwartet hatte.
Schade, dass dieses Traumbuch so schnell zu Ende war.
Die Autorin hat einfach einen wunderbaren Schreibstil, der den Leser die Geschichte live miterleben lässt.
Fazit :
Die Handlung ist emotional und gefühlvoll.
Es ist eine sehr gut geschriebene romantische Liebesgeschichte.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Roman sticht durch seinen Humor und seinen Detaillreichtum hervor. Allerdings nervt das Zweite auf Dauer. Dennoch starte ich einmal mit den positiven Aspekten vom Roman. Mia durchlebte eine liebevolle Kindheit und findet sich nach dieser im traumhaften New York wieder, um hier nach dem Tod …
Mehr
Dieser Roman sticht durch seinen Humor und seinen Detaillreichtum hervor. Allerdings nervt das Zweite auf Dauer. Dennoch starte ich einmal mit den positiven Aspekten vom Roman. Mia durchlebte eine liebevolle Kindheit und findet sich nach dieser im traumhaften New York wieder, um hier nach dem Tod ihres Vaters sein Café weiterzuführen. Daher wird andauernd von Kaffee gesprochen, am Anfang zumindest, und ich habe stets Lust auf einen Cappuccino bekommen. Noch dazu wurde das Buch 2014 im Original veröffentlicht und findet um 2009 statt. Da ein großer Fokus auf dem Thema Musik gesetzt wurde, war das Lesen eine Zeitreise zurück in die alten Hits. Ein pures Vergnügen in die Vergangenheit. Die Musikauswahl ist dabei sehr breit gefächert und ich bin mir sicher, dass jede etwas Neues entdeckt oder Verschollenes wiederfindet und in den guten alten Zeiten sinniert.
Will, der Protagonist, nannte Mia, die Protagonistin ständig Baby oder Süße. Sie ist 25. Ein großes no go. Ich verstehe, dass das sehr amerikanisch ist, aber in der Übersetzung wäre Schatz oder Schätzchen schon angebrachter und zeitgemäßer, wenn auch nicht zu 100 Prozent korrekt übersetzt und ganz authentisch. Daneben wird auch viel zu oft die Kleidung der beiden beschrieben, wobei das Unsinn war, denn er trug die ganze Zeit über schwarz und hatte den typischen Grunge beziehungsweise schwarzen Emostil. Es war einfach nur irrelevant und trug nichts zur Handlung bei.
Außerdem missfiel mir, dass Plastikstrohhalme erwähnt wurden und gleichzeitig aber darauf dauernd hingewiesen wurde, dass in ihrem Café keine to go Becher serviert wurden. Sinn? Zudem wurde mir hier viel zu viel geraucht und Alkohol getrunken. Also hier eine große Warnung an alle, die mit diesen Rauschmitteln Probleme haben.
Noch dazu merkte man an manchen Stellen, dass der Roman vor der metoo Debatte entstanden ist. Dass ein unbekannter Mann einfach so eine Frau auf den Mund küsst, nur weil er weiß, dass er heiß ist und das auch noch wegen dieses Grunds bei der Frau durchgeht...mehr als grenzwertig!!!
Außerdem fand ich es schräg, dass eine 25Jährige, die in ihrem Alter noch jemanden ohne Anhang finden könnte, einen Mann vorzieht, der schon eine gescheiterte Ehe hinter sich hat, sowohl charakterlich langweilig ist als auch noch mit einem Kind daherkommt.
Auf Seite 149 folgte eine schwierige Wortwahl "dann explodierte das Publikum". Es war "vor Ekstase" gemeint, aber nach all den Explosionen in Europa aufgrund von all den Anschlägen im letzten Jahrzehnt eher unsensibel.
Insgesamt hätte der Beginn 4 Sterne bekommen, aber die zweite Hälfte war nervig, indem sich das ganze Drama ständig wiederholte. Klassisches Kommunikationsproblem. Mia kann sich nicht entscheiden, lässt viel durchgehen und ist dann doch wieder eiskalt etc. Sie sollte einfach erwachsen werden, sich entscheiden und Grenzen setzen. Alles wirkte auf Dauer sehr kindisch. Daher 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Tod ihres Vaters hat Mia komplett aus der Bahn geworfen. Sie ist nach New York gezogen, in der Absicht, die Sache mit dem Café ihres Vaters zu klären und danach zur Graduiertenschule zu gehen, um Ihre Ausbildung voranzutreiben, einen gutaussehenden Arzt oder Geschäftsmann …
Mehr
Der Tod ihres Vaters hat Mia komplett aus der Bahn geworfen. Sie ist nach New York gezogen, in der Absicht, die Sache mit dem Café ihres Vaters zu klären und danach zur Graduiertenschule zu gehen, um Ihre Ausbildung voranzutreiben, einen gutaussehenden Arzt oder Geschäftsmann kennenzulernen und Ihr Leben an den spießigen Regeln auszurichten, die sie sich selbst aufgestellt hatte. Womit sie jedoch nicht gerechnet hat, war der Gitarrist Will, der mit seiner Musik, seiner einfühlsamen und liebenswürdigen Art ihr Leben aus dem Gleichgewicht zu reißen schien.
Für mich war dies das erste Buch der Autorin. Der Schreibstil hat mir wahnsinnig gut gefallen. Fesselnd und mit Liebe zum Detail, hat Renée mich mit ihrer Geschichte komplett packen können. Anders gestaltete sich das jedoch mit den Charakteren. Will ist ein liebenswürdiger, einfühlsamer und etwas verspielter Musiker, den ich auf Anhieb sehr mochte. Mia hingegen ist das komplette Gegenteil. Launenhaft, abwertend und unfair gegenüber Will. Der Arme tat mir wirklich ständig wahnsinnig leid und ich konnte seine tiefen Gefühle zu Mia absolut nicht nachvollziehen. Zum Ende hin hat Mia jedoch eine positive Entwicklung durchgemacht, die mich schlussendlich überzeugen konnte. Auch wenn ich lange brauchte, um mit Mia warm zu werden, vergebe ich 4/5 ⭐ Der Schreibstil war einfach fantastisch, ebenso wie das Setting & Will, der mit seinem Musikerherzen auch mich Leser faszinieren konnte. Zudem muss erwähnt werden, dass das Cover bildhübsch geworden ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mia in New York...
Mia fliegt einen Monat nach dem Tod ihres Vaters nach New York, um dort dessen Café weiterzuführen und sich zu überlegen, wie es mit allem weitergehen soll, was er ihr sonst noch vererbt hat. Eigentlich hat Mia eine genaue Vorstellung von ihrem Leben, was auch …
Mehr
Mia in New York...
Mia fliegt einen Monat nach dem Tod ihres Vaters nach New York, um dort dessen Café weiterzuführen und sich zu überlegen, wie es mit allem weitergehen soll, was er ihr sonst noch vererbt hat. Eigentlich hat Mia eine genaue Vorstellung von ihrem Leben, was auch mit ihrem Collegeabschluss in BWL zu tun hat, doch nun merkt sie, dass die Musik ihr ebenso viel bedeutet, wie sie ihrem Vater bedeutet hat. Dazu trägt auch Will bei, den sie auf dem Flug nach New York kennengelernt hat und dessen Lebensinhalt die Musik ist. Als Will einige Tage später vor dem Café auftaucht, bietet sie ihm spontan das freie Zimmer in ihrer Wohnung an, denn sie spürt, dass seine Gesellschaft ihr guttun wird. Es entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden, die aber immer an der Grenze zu mehr ist...
Renée Carlino hat einen gut zu lesenden und sehr flüssigen Schreibstil. Ihre Protagonisten sind sehr sympathisch und realistisch. Die Einteilung in Kapitel ist sehr gelungen und die Überschriften perfekt passend zum Thema Musik, das im ganzen Roman eine wichtige Rolle spielt.
Ich habe den Roman sehr gerne gelesen und fand die Idee der Autorin sehr interessant und spannend. Allerdings hatte ich zeitweise Probleme mit der Protagonistin Mia, die sehr gefangen in ihrer Trauer und ihrem Selbstmitleid war. Ansonsten war der Roman toll und die Mischung aus Freundschaft und den Emotionen der Charaktere sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses eine Wort, so schwer es zu benennen.
Meine Meinung
Es ist der zweite Liebesroman, den ich von der Autorin lese, und diesmal gefällt mir der Schreibstil auf Anhieb. Besonders das erste Aufeinandertreffen von Mia und Will hat mich zum Schmunzeln gebracht. Und ich mochte die beiden von …
Mehr
Dieses eine Wort, so schwer es zu benennen.
Meine Meinung
Es ist der zweite Liebesroman, den ich von der Autorin lese, und diesmal gefällt mir der Schreibstil auf Anhieb. Besonders das erste Aufeinandertreffen von Mia und Will hat mich zum Schmunzeln gebracht. Und ich mochte die beiden von ersten Augenblick an.
Mia steckt in einem absoluten Gefühlschaos und noch tief in der Trauer um ihren Vater. Zu dem sie ein besonders inniges Verhältnis hatte. Und dann ist da noch ihr vierbeiniger Freund, um den sie sich auch große Sorgen macht. In all diesem Chaos erscheint Will, der ihr auf Anhieb sehr gut gefällt und auch noch furchtbar sympathisch ist. Kann sie denn einen Musiker lieben? Ihre Vorstellung für ihr Leben ist in ihrem Kopf schon geplant. Und Will, ein Musiker mit Herz und Seele und Verstand, findet in Mia seine Traumfrau, Liebe auf den ersten Blick. Will ist geduldig und so ein herzensguter Mensch, man muss ihn einfach mögen. Auch er hat sich seine Zukunft schon im Kopf ausgemalt. Doch da sind andere, die ihn in ein Konzept stecken möchten, das ihm nicht gefällt!
Mia und Will haben beide ihre Ecken und Kanten, sie entwickeln sich zuerst in zwei verschiedene Richtungen, bevor sie sich wieder auf einen gemeinsamen Weg treffen. Renée Carlino ist es sehr gut gelungen, die Protagonisten authentisch zu beschreiben. Auch New York und das altmodische Café konnte ich im Roman wiederfinden. Und besonders erwähnenswert ist der Bezug zu der Musik, ich durfte die Musikbranche hier mal von innen erleben und fand es sehr spannend.
Im Anhang finden sich noch zwei Bonuskapitel aus Wills Sicht. Das hat den Roman noch sehr schön abgerundet.
Fazit
Renée Carlino überzeugt mit einen einfühlsamen und musikalischen Liebesroman. Ich vergebe sehr gerne 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: Leider konnte mich dieser Roman, erschienen im Juni 2021 bei Lübbe Belletristik, nicht überzeugen.
Mia, die gerade ihren Vater verloren hat, und der Musiker Will lernen sich während eines Fluges nach New York kennen. Aufgrund ihrer …
Mehr
Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: Leider konnte mich dieser Roman, erschienen im Juni 2021 bei Lübbe Belletristik, nicht überzeugen.
Mia, die gerade ihren Vater verloren hat, und der Musiker Will lernen sich während eines Fluges nach New York kennen. Aufgrund ihrer gemeinsamen Begeisterung für Musik bauen sie schnell eine Bindung zueinander auf und als sie sich knapp einen Monat später wiedersehen, dauert es nicht lange, bis Will bei Mia einziehen darf. Die Regeln sind klar: Nur Freundschaft. Immerhin möchte Mia sich "nicht auf eine Beziehung mit einem fast dreißigjährigen Musiker einlassen, der am Hungertuch nagt" (S. 67). …was durch die gegenseitige Anziehungskraft allerdings erschwert wird.
Der Prolog hat mir aufgrund des überraschend poetischen, nachdenklich machenden Schreibstils noch enorm gut gefallen. Er wird, ebenso wie der Epilog, aus der Sicht einer Frau namens Lauren erzählt, die eine Zufallsbekanntschaft der weiblichen Hauptprotagonistin (Mia) ist, was ich – insbesondere auf den Übergang von Prolog zum ersten Kapitel – einen sehr kreativen Einstieg in die Handlung finde. Die restlichen Kapitel werden im Präteritum der Ich-Form aus Mias Perspektive erzählt; lediglich in zwei Bonuskapiteln am Ende des Werkes erhält man einen Einblick in die Gedanken und Gefühle der männlichen Hauptfigur (Will).
Aus Laurens Perspektive wirkt Mia recht sympathisch. Leider änderte sich dieser Eindruck bereits im ersten Kapitel, in welchem Mia mir unnahbar und als Protagonistin nicht greifbar erschien. Eigentlich sollte doch gerade der Beginn einer Geschichte die Leser/innen dermaßen fesseln, dass sie unbedingt weiterlesen möchten – für mich gehört dafür zwingend dazu, dass die Hauptcharaktere mir sympathisch sind. Als ich mich nach Beendigung des ersten Kapitels schon zum Weiterlesen aufraffen musste, hoffte ich noch, dass Mias Ankunft in New York dem Ganzen mehr Schwung verleihen und mehr positive Charaktereigenschaften aus ihr herauskitzeln würde. Jedoch wurde ich im Laufe des gesamten Romans überhaupt nicht warm mit ihr und empfand sie überwiegend als anstrengend. Sie verhält sich häufig egoistisch und - laut ihren eigenen Gedanken - wie ein "launischer Teenager" (S. 218), wobei sie Will oftmals "falsche Hoffnungen" macht (S. 242) oder ihn "ohne triftigen Grund verletzt" (S. 65) bzw. vor den Kopf stößt.
"Ich wusste selbst nicht, warum ich so schroff war; er hatte eigentlich keine Grenze überschritten […]". (S. 219)
Will wird als lockerer Lebemensch dargestellt, der das Herz am rechten Fleck hat und in Bezug auf Mias Sperenzchen eine Engelsgeduld beweist. Größtenteils konnte ich nicht nachvollziehen, warum er sich das antut. Regelmäßig hatte ich einfach nur Mitleid mit ihm. Dass er Mia von Anfang an entweder "Baby" oder "Süße" genannt hat, empfand ich als unangenehm; es hatte etwas Übertriebenes, Aufgesetztes, was im Grunde gar nicht zu seinem Charakter passte.
Die Annäherung zwischen den beiden Protagonisten erreichte mich nicht. Das Prickeln fehlte, wobei dies nicht zwingend an den betreffenden Szenen, sondern eher am Schreibstil lag. Die Dialoge erschienen mir oft hölzern und unauthentisch (und enthielten z.B. Wörter, die umgangssprachlich eher selten verwendet werden, wie 'Komposita'), und über allem lag eine unterschwellige Schwermut, die im direkten Kontrast zum Leichtigkeit verströmenden Cover stand. Die fehlende emotionale Tiefe konnte auch nicht durch die (in meinen Augen unnötigerweise) eingeflochtenen dramatischen Elemente ausgeglichen werden (Stichwort: Jennys Schicksalsschlag sowie Jackson), vielmehr machten mir diese die Distanz zu den Figuren noch offensichtlicher bewusst.
Fazit: Leider kann ich nicht mehr als 2 ½ Sterne vergeben (für das Cover, die Grundidee und z.T. die Nebenfiguren).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für