Annemarie Bruhns
eBook, ePUB
Zwischen Scherben (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
David lebt eine Illusion. Niemand weiß, dass er die Nächte in einer Ruine im Wald verbringt. Dass seine Familie ihn verstoßen hat. Seine Mitschüler und seine Lehrer sehen nur, was er ihnen erlaubt zu sehen. Aber nichts ist schwerer, als sich selbst zu täuschen. Stück für Stück zerbricht David daran, ein fremdes Leben, den Traum eines geliebten Menschen, zu leben, weil ihm der Glaube an sich selbst fehlt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.61MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Annemarie Bruhns ist Jahrgang 1985 und lebt in Brandenburg. Schreiben ist für sie die Flucht aus dem Alltag. Aber nicht als Reise in fremde, fantastische Welten, sondern zu den Problemen ihrer Protagonistinnen und Protagonisten, die nach Schicksals¬schlägen im Leben ihren Weg suchen. Die Erschaffung und Entwicklung von Romanfiguren mit ihren Gefühlen, Träumen und Zweifeln ist ein einzigartiges Erlebnis und steht im Mittelpunkt ihres Schreibens.
Produktdetails
- Verlag: Selfpublishing
- Seitenzahl: 150
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Januar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783754625491
- Artikelnr.: 63070478
Inhalt: Der 17-jährige David versucht den Schein eines normalen Lebens aufrechtzuerhalten. Niemand weiß, dass er kein Zuhause hat und in einer Ruine im Wald haust und niemand soll es erfahren. Doch was ist, wenn die mühsam aufgerichtete Fassade Risse bekommt und wenn man selbst …
Mehr
Inhalt: Der 17-jährige David versucht den Schein eines normalen Lebens aufrechtzuerhalten. Niemand weiß, dass er kein Zuhause hat und in einer Ruine im Wald haust und niemand soll es erfahren. Doch was ist, wenn die mühsam aufgerichtete Fassade Risse bekommt und wenn man selbst in einer Spirale aus Hoffnungslosigkeit und Schuldgefühlen gefangen ist?
Meinung: „Zwischen Scherben“ ist ein bewegendes, berührendes und tiefgründiges Buch, das mich fesseln und mitreißen konnte. Es geht um Schuld, Trauer, Depressionen und Hoffnung.
Im Mittelpunkt steht David, der sich bereits seit einiger Zeit alleine durchschlagen muss. Er wurde von seiner Familie verstoßen und versucht nun, die Fassade eines normalen Lebens aufrechtzuerhalten. Denn niemand darf erfahren, dass er in einer Ruine im Wald lebt und ganz alleine auf der Welt ist. Die genauen Gründe für den Bruch mit seiner Familie und alle weiteren Hintergründe werden erst im Laufe des Buches enthüllt. Dadurch wollte ich immer wissen, was passiert ist und bin praktisch durch die Seiten geflogen.
David selbst war mir schnell sympathisch. Er ist ein lieber Junge, der einfach nur versucht zu überleben und den Traum eines anderen Menschen zu leben. Man merkt ihm die Hoffnungslosigkeit und die Schuldgefühle ständig an. Ebenso wie den Druck, der auf ihm lastet und die Angst, dass er auffliegen könnte.
Neben ihm hat mir vor allem seine Mitschülerin Finja gut gefallen. Sie ist ehrgeizig und durchsetzungsstark. Außerdem enorm hilfsbereit. Sie ist die einzige, die Davids Fassade durchbrechen kann und mir hat gefallen, wie sich die beiden langsam annähern.
Die Geschichte ist traurig, aber auch voller Hoffnung. Und sie wirkt so echt, dass es weh tut. Ich habe mich hier gut unterhalten gefühlt und empfehle dieses emotionale und tiefgründiges Buch auf ganzer Linie weiter.
Fazit: Berührendes Buch mit wichtigen Themen. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
David steht kurz vor seinem achtzehnten Geburtstag und lebt alleine in einer Ruine im Wald, seit er vor einigen Wochen von seinem Stiefvater raus geworfen wurde. Bisher ist es ihm gelungen, seine neuen Lebensumstände vor den Lehrern und Mitschülern geheim zu halten, doch von Tag zu Tag …
Mehr
David steht kurz vor seinem achtzehnten Geburtstag und lebt alleine in einer Ruine im Wald, seit er vor einigen Wochen von seinem Stiefvater raus geworfen wurde. Bisher ist es ihm gelungen, seine neuen Lebensumstände vor den Lehrern und Mitschülern geheim zu halten, doch von Tag zu Tag wird der dunkle Abgrund in seiner Seele tiefer. Gerade als er beginnt, sich selbst zu verletzen um den Druck seiner seelischen Qualen zu vermindern, entdeckt Finja, die in Davids Klasse geht, das ganze Ausmaß seiner Probleme. Doch während Finja darum kämpft, David zu helfen, glaubt er, sein Leben nicht zu verdienen und zerbricht innerlich immer mehr.
"Zwischen Scherben" von Annemarie Bruhns ist eine bewegende Geschichte über Schuldgefühle, Trauer und Depression, die mich emotional schnell in Davids Welt hinein gezogen hat. Seine abgrundtiefe Traurigkeit und die dramatischen Ereignisse in der Vergangenheit, die sich während des Lesens erst nach und nach entschlüsselt haben, waren für mich sehr real und greifbar dargestellt, seinen Schmerz konnte ich förmlich fühlen. Direkt zu Beginn wurde ich regelrecht mitten in das Leben des Protagonisten geworfen, ohne etwas von seiner Vorgeschichte zu erfahren, wodurch ich den Einstieg leicht holprig empfunden habe. Doch schon nach wenigen Seiten hat sich das Lesegefühl verändert und ich war von der Geschichte gefesselt.
Zum Großteil wird die Handlung aus Davids Perspektive dargestellt, in wenigen Abschnitten zeigt die Autorin auch Finjas Sicht der Ereignisse und später tritt noch eine weitere Person in Erscheinung. Den Schreibstil kann ich nur als intensiv und durchgängig schnörkellos bezeichnen, der Leser erfährt von jeder Person gerade knapp so viel, wie es für den Fortlauf des Handlungsstrangs vonnöten ist. Auch das Ende kam für meinen Geschmack recht unvermittelt, dennoch habe ich das Leseerlebnis insgesamt als rund empfunden. Bei diesem beklemmenden Thema finde ich es gut und wichtig, das sowohl vorn als auch hinten im Buch angesprochen wird, dass für betroffene Personen Hilfsangebote bestehen und dort auch die Notfalltelefonnummer abgedruckt ist.
Fazit: Das Buch schildert realistisch und berührend die düstere Spirale aus Trauer, Schuld und Depression, in der sich der Protagonist bewegt. Das Leseerlebnis habe ich sehr intensiv empfunden und empfehle es gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein wunderschön geschriebenes buch über sehr ernste themen. die personen sind super beschrieben, mit all ihren gedanken, gefühlen und emotionen. die daraus entstandenen handlungen sind nachvollziehbar und realistisch dargestellt. menschliche probleme, psychische erkrankungen, …
Mehr
ein wunderschön geschriebenes buch über sehr ernste themen. die personen sind super beschrieben, mit all ihren gedanken, gefühlen und emotionen. die daraus entstandenen handlungen sind nachvollziehbar und realistisch dargestellt. menschliche probleme, psychische erkrankungen, freundschaft, liebe, hoffnung und einiges mehr sind hier aufgearbeitet und für mich sehr einfühlsam und dennoch deutlich und klar rübergebracht. ein empfehlenswertes buch, wenn man für tiefe und schicksal, bewegendes und berührendes offen ist und auch darüber mehr erfahren und nachdenken möchte, um menschen besser verstehen zu lernen, mit allem was sein kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Scherben auf dem Cover spielen immer wieder eine Rolle in der Geschichte des 17-jährigen David. Er lebt im Wald nachdem er von seiner Familie rausgeworfen wurde und landet so in der Obdachlosigkeit. Nach wie vor versucht er den Schein einer heilen Welt vor Freunden und Lehrern zu erhalten. …
Mehr
Die Scherben auf dem Cover spielen immer wieder eine Rolle in der Geschichte des 17-jährigen David. Er lebt im Wald nachdem er von seiner Familie rausgeworfen wurde und landet so in der Obdachlosigkeit. Nach wie vor versucht er den Schein einer heilen Welt vor Freunden und Lehrern zu erhalten. Es entsteht eine Illusion, an der sich David mit allen Mitteln festhalten will. Können ihn seine Freunde Finja und Luca aus der Verzweiflung und Isolation holen, oder zerbricht David?
Das Buch wurde in einem Ruck durchgelesen. Mir gefällt die Er-Perspektive aus der erzählt wird. Die Sprache ist unglaublich bildhaft und liest sich flüssig. Die Charaktere sind glaubhaft und man fühlt richtig mit ihnen mit. Die Autorin schafft es viele ernste Themen (Schuld, Obdachlosigkeit, Selbstgewalt) in einer stimmigen Geschichte zu vereinen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der 17-jährige David hat mit einer Schuld zu leben. Zudem verstoßt ihn sein Stiefvater und seine Mutter, die selbst unter Depressionen leidet, glaubt er sei tot. Er selbst zieht mit wenigen Sachen in ein altes verfallenes Bungalow im Wald und nimmt neben der Schule ein paar Jobs an. …
Mehr
Der 17-jährige David hat mit einer Schuld zu leben. Zudem verstoßt ihn sein Stiefvater und seine Mutter, die selbst unter Depressionen leidet, glaubt er sei tot. Er selbst zieht mit wenigen Sachen in ein altes verfallenes Bungalow im Wald und nimmt neben der Schule ein paar Jobs an. Seinen Mitschülern, Lehrern und allen anderen spielt er ein "normales" Leben vor. Doch irgendwann merkt nicht nur David, dass er nicht das Leben eines anderen Leben kann. Seine Mitschüler, Freunde und Zwillinge Finja und Luke kommen schließlich hinter sein Geheimnis und wollen ihm helfen. Doch wie hilft man jemandem, der sich nicht helfen lassen will und mit seinem Leben bereits abgeschlossen hat?
Das Cover ist nicht nur sehr passend, sondern drückt auch sehr viel aus und ist wunderschön.
Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend, Orte und Charaktere werden bild- und detailhaft dargestellt ohne sich darin zu verlieren.
Der Hauptaugenmerk in dieser Young-Adult-Story liegt definitiv bei den Emotionen, die man miterlebt und die das Buch selbst in einem auslöst. Man mag bzw. kann sich gar nicht vorstellen, was David ertragen muss und noch mehr warum er sich nicht helfen lassen will bzw. kann. Doch wer schon einmal mit Depressiven zu tun hatte, besonders wenn als Hintergrund Schuldgefühle mitspielen, kann dies sehr wohn nachempfinden.
Insgesamt ist die Geschichte auch nicht gerade unspannend und man hofft, dass David auf irgendeine Weise seine Erlösung findet. Dass es kein klares Happy End gibt, ist zwar schade, aber auch absolut passend zur Story, die sonst eher ins Unglaubhafte abgeschweift wäre.
In vielen Büchern gibt es ja zuletzt Trigger-Warnungen, oft finde ich diese übertrieben, wenn Handlungen nur beiläufig und kurz genannt werden. Hier allerdings wäre eine Trigger-Warnung sehr wohl angebracht, denn meine Schlaf-Qualität hat, wenn ich das Buch vor dem Schlafen las, doch gelitten und ich konnte nicht gut schlafen. Und das obwohl ich weder unter Depressionen litt/leide, noch irgendetwas annähernd ähnliches erlebt habe - eher im Gegenteil hatte ich eine mehr oder weniger glückliche Kindheit und Adoleszenz. Und trotzdem dachte ich immer wieder an das Buch und an David.
Doch genau das soll auch ein gutes Buch auslösen können - und das hat es mehr als geschafft.
Fazit: Bewegender Young-Adult-Roman über Schuld und Depression. 5 von 5 Sternen mit einer absoluten Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für