Martina Parker
eBook, ePUB
Zuagroast (eBook, ePUB)
Gartenkrimi I Bestseller. I Auftakt der Erfolgsreihe um den "Club der grünen Daumen" von Martina Parker
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle suchen am Land ihr Glück, aber jeder findet etwas anderes. Paul findet billiges Bauland, Affären und ein paar seltsame Gewächse. Vera findet ihren Ex, einen Job als schlecht bezahlte Lokaljournalistin und jede Menge Nacktschnecken. Johanna findet, die Zuagroasten haben mehr Geld als Verstand. Die würden sogar Brennnesseln kaufen, wenn ein Preispickerl dran wäre. Und Harald findet, dass es ein großer Fehler war, diesen Zuagroasten unter die Arme zu greifen. Denn jeder Gefallen rächt sich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Martina Parker hatte eine herrliche Kindheit am Land. Mit 18 war es trotzdem Zeit über den Gartenzaun zu blicken. Als Journalistin reiste sie in 69 Länder, traf und interviewte Stars und Künstler wie Susan Sarandon, Cate Blanchett, Quentin Tarantino und Karl Lagerfeld. Sie lebt mit ihrer Familie, Pferden, Katzen und Fledermäusen in einem alten Bauernhof im Südburgenländischen. In ihrem Garten gibt es sehr viel Giersch und viel zu viele Nacktschnecken. Magst Mitmorden? Der nächste Südburgenlandkrimi ist schon in Arbeit. Auf den Instagram und Facebook-Seiten »Martina Parker schreibt« kann die Community dabei regelmäßig über Handlungsstränge mitabstimmen.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 7. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839270141
- Artikelnr.: 61764706
Super humorvoll und wahnsinnig spannend
Dieser Krimi sorgt für großartige Unterhaltung und steckt voller Humor. Der Schreibstil ist absolut mitreißend und die Protagonisten machen es einem sehr leicht, ihnen von Beginn an zu folgen. Charakteristisch sind sie echt einmalig. Das …
Mehr
Super humorvoll und wahnsinnig spannend
Dieser Krimi sorgt für großartige Unterhaltung und steckt voller Humor. Der Schreibstil ist absolut mitreißend und die Protagonisten machen es einem sehr leicht, ihnen von Beginn an zu folgen. Charakteristisch sind sie echt einmalig. Das tolle Setting ist landschaftlich einfach herrlich und durch die bildlichen Beschreibungen fühlt man sich immer live dabei.
Ganz nebenbei vermittelt die Autorin noch das einfache Gärtnern, denn sie geht prima auf die Pflanzenwelt ein. Auch die Tierkunde kommt hier tatsächlich nicht zu kurz und ich kann sagen, es gibt hier so einiges an Wissen, das mich doch sehr überrascht hat.
Der Anfang der Geschichte macht direkt neugierig und so ist es nicht verwunderlich, dass ich diesen Krimi recht flott durchgelesen habe. Die Spannung blieb übrigens bis zum Schluss aufrecht und somit vergebe ich volle 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Und was haben wir jetzt davon? Einen Haufen Arbeit haben wir. Schreibarbeit. Nichts wie Ärger mit diesen Zuagroasten.“
Kapitel 48
Und die neu Hinzugezogenen im Südburgenland sind Vera und ihre Tochter Letta, die wieder ins Haus ihrer Urlioma zurückkehrt, nachdem es …
Mehr
„Und was haben wir jetzt davon? Einen Haufen Arbeit haben wir. Schreibarbeit. Nichts wie Ärger mit diesen Zuagroasten.“
Kapitel 48
Und die neu Hinzugezogenen im Südburgenland sind Vera und ihre Tochter Letta, die wieder ins Haus ihrer Urlioma zurückkehrt, nachdem es beruflich gerade nicht so rosig bei ihr aussieht. Getrieben von der Schneckenplage in ihrem Garten landet sie in Johannas Club der grünen Daumen, wo sie die ebenfalls zuagroaste Architektengattin Eva näher kennenlernt. Ihr Mann Paul macht der das Leben schwer, sei es durch seine dubiosen Geschäftsanbahnungen und viel mehr seine unzähligen Liebschaften.
Da ich nicht auf Social Media Plattformen unterwegs bin, habe ich nicht mitbekommen, dass dort „Zuagroast“ schon für einige Aufmerksamkeit gesorgt hat. Denn die Autorin ließ immer wieder über Handlungsstränge mitentscheiden, eine echt innovative Idee.
Doch auch als neutrale Leserin hat mich Zuagroast von Anfang an begeistert! Schon beim ersten Kapitel stechen die interessanten Einstige ins Auge. Immer kurze Informationen über kleine Lebewesen, die irgendwie dann doch ganz gut zum nachfolgenden Kapitel passen.
Schon das war ein ungewöhnlicher Beginn, der einen bei Laune hält. Und obwohl die Leiche in diesem Gartenkrimi erst spät auftaucht, war er spannend wie kaum ein anderer. Denn die Handlungsstränge verweben sich langsam aber kontinuierlich zu einem wirren, aufregenden Strudel an Ereignissen.
Vera ist eine tolle Protagonistin mit Ecken und Kanten, die mit ganz normalen Alltagsproblemen kämpft, berufliches Feststecken, finanzielle Probleme und eine Tochter in der Pubertät, die von dem Umzug nur mäßig begeistert ist. Gut, dass sie in Evas Tochter Carla eine Freundin findet. Und auch die beiden Mütter verstehen sich gut und verbringen rasch viel Zeit miteinander. Und so sehr ich die bodenständige Vera mochte und mit Eva unter ihrem Mann mitlitt, meine Lieblingsfigur war Johanna, die im Einklang mit der Natur lebt und so ihre Wege findet, um mit lästigen Behörden umzugehen.
Die Autorin zeigt uns viel von dieser Welt, wie Bauprojekte und Grundstückskäufe angebahnt werden, aber auch Jugenderinnerungen im Burgenland, Besuche über die ungarische Grenze, und vor allem Interessantes über den Garten, Pflanzen und deren Wirkung.
Und egal, ob sie im Club der grünen Daumen Seife sieden oder eine Jagdszene beschrieben wird, alles ist top recherchiert und stimmig. Die manchmal einfließenden Dialektausdrücke wurden zum Teil auch übersetzt – als Steirerin waren sie mir aber auch so geläufig. Und es sind so wenige, dass sie auch jene, die damit nichts anfangen können, kaum stören können.
Bei dem lockeren Stil flogen die Seiten nur so dahin und auch der Fall selbst blieb bis zu Letzt spannend und überraschend! Ich freue mich auf die Fortsetzung!
Fazit: Ein spannender, außergewöhnlicher Krimi im Südburgenland.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Super spannend, ungemein hinterhältig, erstklassig ausgeklügelt!
Vera hat das Haus ihrer Urlioma geerbt und zieht mit ihrer Tochter Letta auf's Land. Zurück zu den Wurzeln, zurück zur Natur – das ist trendy und so wimmelt es hier auch von Zuagroasten, die auf …
Mehr
Super spannend, ungemein hinterhältig, erstklassig ausgeklügelt!
Vera hat das Haus ihrer Urlioma geerbt und zieht mit ihrer Tochter Letta auf's Land. Zurück zu den Wurzeln, zurück zur Natur – das ist trendy und so wimmelt es hier auch von Zuagroasten, die auf günstigem Bauland futuristische Domizile errichten. Aber Geld allein macht nicht glücklich und schon gar nicht zufrieden, das stellt Vera schnell fest, als sie Eva im „Klub der grünen Daumen“ kennenlernt...
Ein Gartenkrimi – aber was für einer!! Das zarte, wunderschöne Cover beeindruckt mit angenehmer Haptik, ist eher zart und filigran und verrät nichts über den bitterbösen, tragischen Inhalt.
Martina Parker schreibt flüssig, leichtfüßig, lebendig, farbenfroh und detailreich, ihre Charaktere sind bestens gezeichnet – von absolut liebenswert bis geradezu abscheulich!
Und ihre abenteuerliche Geschichte, die zunächst so normal daherkommt, entwickelt eine Dynamik, die den Leser in einen unwiderstehlichen Sog zieht. Man ist mittendrin, staunt über Wissenswertes aus Fauna und Flora und stürzt unvermittelt in ein Geschehen, das unaufhaltsam und geradezu atemberaubend erschreckend fortschreitet. Ein ganz und gar genialer Krimi, perfekt durchdacht und inszeniert, der vom Anfang bis zum bitteren Ende fesselt, nie an Spannung verliert und dazu auch noch absurd real wirkt. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vera lebt mit ihrer Tochter Letta und Mutter Hilda im beschaulichen Südburgenland – umgeben von herzlichen Damen, mit denen sie den „Klub der grünen Daumen“ gründet und allerhand Gartenweisheiten austauscht. Mit dabei ist auch Eva, eine „zuagroaste“ …
Mehr
Vera lebt mit ihrer Tochter Letta und Mutter Hilda im beschaulichen Südburgenland – umgeben von herzlichen Damen, mit denen sie den „Klub der grünen Daumen“ gründet und allerhand Gartenweisheiten austauscht. Mit dabei ist auch Eva, eine „zuagroaste“ Architektengattin, die natürlich für Geschwätz im Dorf sorgt und kuriose Ideen aus dem Gartenklub mitnimmt, mit denen sie ihrem untreuen Ehemann das Leben schwer machen will. Doch dann gibt es plötzlich einen Toten im Garten und mehr als nur eine Verdächtige ...
Das Cover gefällt mir sehr gut, es zeigt, dass Flora und Fauna eine große Rolle spielen und hat für mich einen schönen Wiedererkennungswert. Betrachtet man die Einzelheiten des Covers, so machen sie nach dem Lesen noch mehr Sinn als vorher (aber mehr sei hier nicht verraten).
Die Geschichte ist wirklich flüssig zu lesen, das österreichische Flair wird durch regionale Wortkreationen und den allgegenwärtigen Dialekt wunderbar greifbar und ist authentisch und witzig. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, sympathisch und manche herrlich direkt, so dass ich oft schmunzeln musste.
Jedes Kapitel beginnt mit einem kurzen Absatz über verschiedenste Themen der Biologie, die unglaublich passend zur darauffolgenden Handlung ausgewählt wurden und mich oft auch überrascht haben. Außerdem erfährt man quasi nebenbei sehr viel über das Garteln, Kräuter und die dortigen Bräuche, ohne dass man sich als Leser überfordert oder gelangweilt fühlt. All das macht das Buch zu einem schönen „Gartenkrimi“, auch wenn es recht lange dauert bis der Kriminalfall seinen wohlverdienten Auftritt bekommt.
Mit „Zuagroast“ hat Martina Parker ein wirklich unterhaltsames Buch geschaffen, das rundum gelungen und so viel mehr ist als einfach nur ein Krimi. Lange müssen wir zum Glück nicht auf neue Geschichten vom „Klub der grünen Daumen“ warten, denn nächstes Jahr erscheint bereits „Hamdraht“, und ich wünsche mir künftig noch ganz viel von Martina Parker zu erfahren und zu lesen. Absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Regionalkrimi ganz nach meinem Geschmack.
Umzug ins Südburgenland.
Paul findet nicht nur Bauland und Affähren sondern auch seltsame Gewächse.……..
Das Thema und die Geschichte fesselt den Leser vom Anfang bis zum Ende. Der Autorin ist es gelungen einen …
Mehr
Ein Regionalkrimi ganz nach meinem Geschmack.
Umzug ins Südburgenland.
Paul findet nicht nur Bauland und Affähren sondern auch seltsame Gewächse.……..
Das Thema und die Geschichte fesselt den Leser vom Anfang bis zum Ende. Der Autorin ist es gelungen einen unglaublich spannenden Regionalkrimi zu schreiben der noch ein gesellschaftlich relevantes Thema aufgreift. Wie klappt das Leben mit den Zugezogenen? Für den Krimifan ist es ein Genuss wie sich der Fall langsam entfalteten und die Geschichte an Fahrt aufnimmt. Unterstrichen wird das Ganze durch einen tollen Schreibstil,der einen nicht so schnell los lässt. Gut gefallen haben mir auch die Figuren mit ihren Ecken und Kanten. Sie machen es einem noch einfacher in die Geschichte einzutauchen. Der lockere Stil tut sein übriges, um dieses Buch in ein absolutes Lesehighlight zu verwandeln.
Das Cover ist ein wahrer Hingucker.
Es wurde extra von einer Künstlerin für diesen Krimi erstellt.
Herzlichen Glückwunsch es ist sehr schön geworden!
Eine klare Kauf-und Leseempfehlung für alle Krimifans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für