Eva-Maria Bast
eBook, ePUB
Zimtträume - Die Frauen der Backmanufaktur / Die Backdynastie Bd.3 (eBook, ePUB)
Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Weg in die Zukunft.Bielefeld, 1941: Nachdem ihre Jugendliebe Georg in den ersten Kriegstagen gefallen ist, muss die junge Firmenerbin Käthe neue Ideen entwickeln, um das Familienunternehmen voranzubringen. Die Nachfrage nach den Produkten der Familie Meister ist drastisch gestiegen, und die Werke produzieren auf Hochtouren. Darüber hinaus steht das fünfzigjährige Firmenjubiläum bevor. Zusammen mit dem Italiener Giovanni, der als Sohn eines Eisherstellers im Unternehmen arbeitet, macht sich Käthe fieberhaft an die Entwicklung neuer Produkte. Der große Abschluss der mitreißenden Sag...
Der Weg in die Zukunft.
Bielefeld, 1941: Nachdem ihre Jugendliebe Georg in den ersten Kriegstagen gefallen ist, muss die junge Firmenerbin Käthe neue Ideen entwickeln, um das Familienunternehmen voranzubringen. Die Nachfrage nach den Produkten der Familie Meister ist drastisch gestiegen, und die Werke produzieren auf Hochtouren. Darüber hinaus steht das fünfzigjährige Firmenjubiläum bevor. Zusammen mit dem Italiener Giovanni, der als Sohn eines Eisherstellers im Unternehmen arbeitet, macht sich Käthe fieberhaft an die Entwicklung neuer Produkte.
Der große Abschluss der mitreißenden Saga um die Familie Meister - atmosphärisch erzählt von Bestsellerautorin Eva-Maria Bast.
Bielefeld, 1941: Nachdem ihre Jugendliebe Georg in den ersten Kriegstagen gefallen ist, muss die junge Firmenerbin Käthe neue Ideen entwickeln, um das Familienunternehmen voranzubringen. Die Nachfrage nach den Produkten der Familie Meister ist drastisch gestiegen, und die Werke produzieren auf Hochtouren. Darüber hinaus steht das fünfzigjährige Firmenjubiläum bevor. Zusammen mit dem Italiener Giovanni, der als Sohn eines Eisherstellers im Unternehmen arbeitet, macht sich Käthe fieberhaft an die Entwicklung neuer Produkte.
Der große Abschluss der mitreißenden Saga um die Familie Meister - atmosphärisch erzählt von Bestsellerautorin Eva-Maria Bast.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.67MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Eva-Maria Bast ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin mehrerer Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane. Sie erhielt diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte. Als eine Hälfte des Autorenduos Charlotte Jacobi schrieb sie u. a. den Spiegel-Bestseller »Die Douglas-Schwestern«. Die Autorin lebt am Bodensee. Im Aufbau Taschenbuch sind bisher ihre Romane »Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur« und »Zuckerjahre - Die Frauen der Backmanufaktur« erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 388
- Erscheinungstermin: 19. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841233462
- Artikelnr.: 66979570
»Ein eindrucksvoller und sehr atmosphärischer Abschluss dieser Reihe!« @shelfofmybooks 20231112
Viel mehr als Backpulver
Eine schwierige Zeit, es ist das Jahr 1941, mitten im 2. Weltkrieg. Die schon aus Band Eins bekannten Frauen der Meister-Werke durchleben harte Zeiten. Marias Mann erweist sich als glühender Anhänger der Nazis, Friederike wird in England als Deutsche angefeindet, …
Mehr
Viel mehr als Backpulver
Eine schwierige Zeit, es ist das Jahr 1941, mitten im 2. Weltkrieg. Die schon aus Band Eins bekannten Frauen der Meister-Werke durchleben harte Zeiten. Marias Mann erweist sich als glühender Anhänger der Nazis, Friederike wird in England als Deutsche angefeindet, Käthe trauert um ihren gefallenen Gatten. Wie sie alle mit ihrer Situation umgehen, beschreibt Eva-Maria Bast wiederum sehr gefühlvoll und glaubhaft. Sie beweisen große Stärke, zeigen soziales Engagement, sind mutig und entschlossen. Lokalkolorit wird einbezogen, egal ob es sich um Hamburg, Bielefeld, Baden- Baden oder sogar London handelt, man erhält einen Eindruck der dortigen Stimmung. Die Frauen und ihre Männer aber leisten Großartiges, geben nie auf.
Der Werdegang einiger Erfolge, beispielsweise Eispulver, Arbeiterinnen- und Soldatenschokolade oder Rezepte besonderer Spezialitäten, sind geschickt einbezogen und machen Appetit. Einige größere Zeitsprünge hätten gern gefüllt werden dürfen.
Gelungener Abschluss der Romantrilogie um die Frauen der Meister-Werke, gleichzeitig eine Ehrung einer bekannten Backpulverdynastie, wobei Ähnlichkeiten durchaus gewollt sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schicksalsjahre in der Backmanufaktur
Zum Inhalt:
1941, auch die Frauen der Backmanufaktur Meister haben es in diesen Kriegs-Jahren nicht immer leicht, dennoch wird in den Meister-Werken so viel produziert wie nie zuvor. Die Versorgung der Bevölkerung und der Soldaten muss …
Mehr
Schicksalsjahre in der Backmanufaktur
Zum Inhalt:
1941, auch die Frauen der Backmanufaktur Meister haben es in diesen Kriegs-Jahren nicht immer leicht, dennoch wird in den Meister-Werken so viel produziert wie nie zuvor. Die Versorgung der Bevölkerung und der Soldaten muss gewährleistet werden. Käthe, die junge Firmenerbin, leidet noch unter dem Verlust ihres Mannes, der in den ersten Kriegstagen gefallen ist. Die junge Chemikerin beschließt neue Produkte zu entwickeln, um den Fortbestand der Meister-Werke zu gewährleisten, ihr zur Seite steht Studienfreund Giovanni. Auch Firmengründerin Josephine hat viel zu tun, denn das 50-jährige Firmenjubiläum steht bevor.
Meine Meinung:
Der 3. und somit letzte Teil der Frauen der Backmanufaktur umreißt dieses Mal die Jahre von 1941 bis 1946. Ich durfte die starken Frauen der Familie Meister sowohl am Stammsitz in Bielefeld, als auch in Hamburg, Baden-Baden und London begleiten. Autorin Eva-Maria Bast gelingt es in ihrem Roman eindrucksvoll, ihre überwiegend fiktiven Romanfiguren und Handlungen mit den historischen Begebenheiten einer bekannten Backdynastie zu kombinieren. Ihr Schreibstil ist so lebendig und warmherzig, dass es mir leichtfiel, mich in die Gefühls- und Genusswelt der Meister-Frauen hineinzuversetzen Das Hauptaugenmerk liegt wieder auf dem Erfindungsreichtum der Meister-Frauen, sei es jemanden zu retten oder aber neue Rezepte zu entwickeln. Und so ist es auch nicht verwunderlich, wenn man beim Lesen glaubt, den Duft von Zimt, Vanille und Schokolade in der Nase zu haben und die Geschmacksknospen angeregt werden. Leider heißt es nun Abschied nehmen von diesen wundervollen Frauen, die nicht nur gute Zeiten erleben, aber dennoch das Leben anpacken.
Fazit:
Gelungener Abschluss der Trilogie. Nun heißt es Abschied nehmen von den Frauen der Backmanufaktur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Zimtträume“ ist nach „Vanilletage“ und „Zuckerjahre“ nun der dritte und letzte Band der Saga um die Familie Meister erschienen.
Dieser Teil behandelt nun die Zeiten zwischen 1941 und 1945, die für alle Familien sehr schwer zu ertragen war. Auch …
Mehr
Mit „Zimtträume“ ist nach „Vanilletage“ und „Zuckerjahre“ nun der dritte und letzte Band der Saga um die Familie Meister erschienen.
Dieser Teil behandelt nun die Zeiten zwischen 1941 und 1945, die für alle Familien sehr schwer zu ertragen war. Auch wenn die Familie Meister keine finanziellen Sorgen quälen, so haben Sie doch auch so auch einiges mitzumachen.
So verliert Käthe, aus der dritten Generation der Meister-Frauen, gleich in den Anfangszeiten des Krieges Ihren Mann Georg und trauert sehr um ihn. Aber die Meister-Werke und Ihre kleine Tochter Clara brauchen trotzdem Ihre Aufmerksamkeit.
Maria, kümmert sich um die Zweigstelle in Hamburg und muss feststellen, dass Ihr Mann, den sie einst so sehr liebte, zu einem ,dem Führer treuen, Tyrannen wird.
Friederike, die inzwischen in London lebt, hat als Deutsche im Feindesland auch keinen einfachen Stand und muss sich dort offenen und unterschwelligen Anfeindungen stellen.
Eva-Maria Bast gelingt es, die Geschehnisse der Zeit sehr eindrucksvoll darzustellen. Man kann sich sehr gut in die einzelnen Protagonisten hineinversetzen. Teilweise „musste“ ich viel länger lesen als geplant, um zu wissen, ob der jeweilige Handlungsstrang gut ausgeht oder nicht. Wie gut, dass man Wasser in die Badewanne nachlaufen lassen kann, so hat mich das Buch gefesselt :-)
Es gibt einige Parallelen zu einem namhaften Backzutaten-Hersteller aus Bielefeld, jedoch sind viele Dinge auch frei erfunden. In diesem Zusammenhang möchte ich das Nachwort positiv erwähnen, in dem jetzt zumindest ein wenig aufgeklärt wird, was wahre Begebenheit ist und was der Fantasie der Autorin entsprungen ist. Das hätte ich mir auch schon bei den ersten beiden Teilen, die ich als Hörbuch gehört habe, gewünscht.
Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte Sie unbedingt lesen oder hören. Die Hörbücher sind bei „aufbau audio“ erschienen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als die junge Käthe 1941 in das Familienunternehmen Meister einsteigt, sind die Zeiten unruhig. Der Zweite Weltkrieg hat auch von ihrer Familie Opfer gefordert. Käthe trauert um ihren Mann Georg, der an der Front gefallen ist und findet nur schwer ins Leben zurück. Doch der Betrieb …
Mehr
Als die junge Käthe 1941 in das Familienunternehmen Meister einsteigt, sind die Zeiten unruhig. Der Zweite Weltkrieg hat auch von ihrer Familie Opfer gefordert. Käthe trauert um ihren Mann Georg, der an der Front gefallen ist und findet nur schwer ins Leben zurück. Doch der Betrieb muß weitergehen, denn die Produkte sind sehr begehrt. Deshalb wird nicht nur in Bielefeld produziert, auch in Hamburg ist ein neues Werk entstanden. Dieses wird von Maria geführt, die in ihrer Ehe sehr unglücklich ist. In Bielefeld wird das 50jährige Firmenjubiläum geplant. Käthe will zu diesem Anlass neue Produkte erfinden. Zusammen mit dem jungen Italiener Giovanni arbeitet sie viele Nächte daran. Dabei kommen sie sich näher und werden bald ein Paar. Doch dann werden sowohl Bielefeld, als auch Hamburg, vom Bombenhagel schwer getroffen.
Der dritte und letzte Teil der Roman-Trilogie "Die Frauen der Backmanufaktur" trägt den Titel "Zimtträume". Die Autorin Eva - Maria Bast hat mit den drei Romanen die beeindruckende Geschichte einer deutschen Industriellenfamilie geschrieben, die sie angelehnt an einer wahren Familien - Chronik mit ihrer Phantasie weiter ausgeschmückt hat. Dies ist ihr hervorragend gelungen. Auch dieser dritte Teil ist sehr lebensnah und voller Gefühle geschrieben. Der Leser stellt schnell fest, daß all der Reichtum nicht vor Trauer und Verlust schützen kann. Es fällt auf, daß die Familie, hier Meister genannt, sich sehr um ihre Mitarbeiter sorgt. Sie geben den Menschen, die für sie arbeiten, viel Halt in den harten Kriegsjahren. Das war sicher nicht überall so.
Ich habe alle drei Teile mit großem Interesse gelesen und mich damit rundum wohl gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote