R. J. Palacio
eBook, ePUB
Wunder (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
August ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht auffallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.47MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
R.J. Palacio, 1963 in New York geboren, war 20 Jahre lang Grafikdesignerin, bevor ihr mit ihrem Debüt der Durchbruch als Schriftstellerin gelang: Wunder erschien 2013 bei Hanser, wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt, erfolgreich verfilmt und 2014 von der Jugendjury mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Es folgten Jeder Tag ein Wunder (2015), Wunder - Julian, Christopher und Charlotte erzählen sowie das Bilderbuch Wir sind alle ein Wunder (beide 2017). Zuletzt erschienen 2023 Roman, Graphic Novel und Verfilmung von White Bird - Wie ein Vogel. 2024 folgte ihr Kinderbuch Pony. R.J. Palacio lebt in New York.
Produktdetails
- Verlag: Carl Hanser Verlag
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 11 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783446242845
- Artikelnr.: 37089843
MITMACHEN.
Klima und Wetterwerkstatt: Morgen, Donnerstag, 18. Juli, von 14 Uhr an erfahren kleine Forscher bei einer Expedition zum "Planet 3.0", wie sich das Klima auf der Erde immer wieder gewandelt hat. In der aktuellen Sonderausstellung des Senckenberg-Museums lernen sie die Geschichte des Lebens kennen und erforschen Wetter und Klima. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen.
Spielen: Morgen und am Freitag, 18. und 19. Juli, jeweils von 10 bis 15 Uhr ist Spielezeit im Frankfurter Museum Angewandte Kunst. In der Ausstellung "1607" sind historische Brettspiele zu sehen, zu denen spannende Geschichten erzählt werden. Im anschließenden Workshop werden eigene Backgammon-Spiele gebaut -
Klima und Wetterwerkstatt: Morgen, Donnerstag, 18. Juli, von 14 Uhr an erfahren kleine Forscher bei einer Expedition zum "Planet 3.0", wie sich das Klima auf der Erde immer wieder gewandelt hat. In der aktuellen Sonderausstellung des Senckenberg-Museums lernen sie die Geschichte des Lebens kennen und erforschen Wetter und Klima. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.senckenberg.de/veranstaltungen.
Spielen: Morgen und am Freitag, 18. und 19. Juli, jeweils von 10 bis 15 Uhr ist Spielezeit im Frankfurter Museum Angewandte Kunst. In der Ausstellung "1607" sind historische Brettspiele zu sehen, zu denen spannende Geschichten erzählt werden. Im anschließenden Workshop werden eigene Backgammon-Spiele gebaut -
Mehr anzeigen
analog und digital. Abschließend wird ein Turnier veranstaltet. Anmeldung telefonisch unter 069 / 21238255.
Gewinnen: Beim großen Helden-Quiz, das wir vor Ferienbeginn auf dieser Seite gedruckt haben, gibt es Karten für den Wunschfilmnachmittag im Filmmuseum zu gewinnen. Das Quiz ist noch bis zum Ende der Sommerferien im Internet unter www.faz.net/kinderraetsel zu finden. Wer uns sein ausgemaltes Kritzelbild von dieser Seite oder ein lustiges Foto schickt, kann Bücher, CDs oder DVDs gewinnen.
cp.
BUCH.
"Wenn ich eine Wunderlampe finden würde und einen Wunsch frei hätte, würde ich mir wünschen, ein normales Gesicht zu haben, das nie jemandem auffallen würde." Doch August hat keine Wunderlampe, er hat ein entstelltes Gesicht. Weil er viel Zeit in Kliniken verbracht hat, hat seine Mutter ihn zu Hause unterrichtet. Doch nun in der fünften Klasse geht zum ersten Mal auf eine Schule. Manche Kinder sind gemein zu ihm. Trotz einiger harter Situationen behält August seinen Humor. Als er dann aber auf einer Klassenfahrt in Gefahr gerät, verteidigen ihn die Jungen aus seiner Klasse. Jetzt ist er einer von ihnen.
steff.
Raquel J. Palacio: "Wunder". Hanser Verlag. 384 Seiten, 16,90 Euro. Ab 11 Jahre.
WITZ.
Kim und Malte machen eine Radtour mit ihrem neuen Tandem. Nach kurzer Zeit ist Kim völlig aus der Puste. "Ich hätte nicht gedacht, dass das so anstrengend ist!", sagt Kim. "Stimmt", sagt Malte, "ich muss die ganze Zeit bremsen, damit ich Dir nicht hintendrauf fahre".
Von Lea Delk (10 Jahre) aus Wiesbaden
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Gewinnen: Beim großen Helden-Quiz, das wir vor Ferienbeginn auf dieser Seite gedruckt haben, gibt es Karten für den Wunschfilmnachmittag im Filmmuseum zu gewinnen. Das Quiz ist noch bis zum Ende der Sommerferien im Internet unter www.faz.net/kinderraetsel zu finden. Wer uns sein ausgemaltes Kritzelbild von dieser Seite oder ein lustiges Foto schickt, kann Bücher, CDs oder DVDs gewinnen.
cp.
BUCH.
"Wenn ich eine Wunderlampe finden würde und einen Wunsch frei hätte, würde ich mir wünschen, ein normales Gesicht zu haben, das nie jemandem auffallen würde." Doch August hat keine Wunderlampe, er hat ein entstelltes Gesicht. Weil er viel Zeit in Kliniken verbracht hat, hat seine Mutter ihn zu Hause unterrichtet. Doch nun in der fünften Klasse geht zum ersten Mal auf eine Schule. Manche Kinder sind gemein zu ihm. Trotz einiger harter Situationen behält August seinen Humor. Als er dann aber auf einer Klassenfahrt in Gefahr gerät, verteidigen ihn die Jungen aus seiner Klasse. Jetzt ist er einer von ihnen.
steff.
Raquel J. Palacio: "Wunder". Hanser Verlag. 384 Seiten, 16,90 Euro. Ab 11 Jahre.
WITZ.
Kim und Malte machen eine Radtour mit ihrem neuen Tandem. Nach kurzer Zeit ist Kim völlig aus der Puste. "Ich hätte nicht gedacht, dass das so anstrengend ist!", sagt Kim. "Stimmt", sagt Malte, "ich muss die ganze Zeit bremsen, damit ich Dir nicht hintendrauf fahre".
Von Lea Delk (10 Jahre) aus Wiesbaden
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Ein fulminantes Debüt, das jugendliche wie auch erwachsene Leser umtreibt und sie zwingt, für sich selbst Stellung zu nehmen." Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 19.03.2013 "Raquel J. Palacios 'Wunder' ist ein literarisches Ereignis, ähnlich wie Sally Nicholls' 'Wie man unsterblich wird'... 'Wunder' macht Mut und Hoffnung auf einen freundlicheren Umgang mit Außenseitern jeder Art." Sylvia Schwab, Deutschlandradio Kultur, 30.01.13 "Ich habe dieses Buch angefangen und dann nicht mehr beiseite gelegt ... 'Wunder' ist eigentlich ein Jugendbuch. Aber nur eigentlich: Es ist ein Buch für alle. Ein wunderbares Buch." Christine Westermann, WDR 2, 31.03.13 "Ein Wunder von einem Roman." Katrin Hörnlein, Die Zeit, 08.05.13 "Raquel J. Palacio findet für ihr starkes Debüt die Balance zwischen humorvollen, wirklichkeitsnahen Szenen, in denen August einfach sein Leben meistert und schmerzhaften Erlebnissen im Alltag ... Eins kann der Leser durch Augusts Geschichte sehr deutlich nachvollziehen, wie es ist, wenn man sich selbst ganz normal fühlt, doch die anderen einem immer wieder das Gefühl vermitteln, anders zu sein. Karin Hahn, Deutschlandfunk, 28.09.13 "Palacio erzählt großartig in kurzen Sätzen und einer lebendigen und klaren Sprache, die auch Zehnjährige nicht überfordert, aber so treffend und präzise ist, dass sie Tiefgründiges hervorbringt. 'Wunder' ist ein bemerkenswertes Buch." Birgit Müller-Bardorff, Augsburger Allgemeine, 09.03.2013
Gebundenes Buch
In dem Buch „ Wunder“ von Raquel J. Palacio geht es um August. Er leidet an einem selten Gendeffekt, wodurch sein Gesicht entstellt ist. August ist noch nie zur Schule gegangen, da Kinder beim Anblick seines Gesichtes schockiert und angewidert sind. Doch jetzt, wo er 10 geworden ist, …
Mehr
In dem Buch „ Wunder“ von Raquel J. Palacio geht es um August. Er leidet an einem selten Gendeffekt, wodurch sein Gesicht entstellt ist. August ist noch nie zur Schule gegangen, da Kinder beim Anblick seines Gesichtes schockiert und angewidert sind. Doch jetzt, wo er 10 geworden ist, soll August auch auf eine Schule mit normalen Kindern gehen. Zuerst will er überhaupt nicht, weil er immer von seiner Mutter unterrichtet wurde, und weil Kinder oft gemein zu ihm sind. Aber er ist ein sehr intelligenter, warmherziger Junge und hat das alles nicht verdient. Seine Eltern und auch seine Schwester kümmern sich zwar gut um ihn, aber er hat Angst vor den Reaktionen der anderen Kindern.
Trotz alldem entscheidet er sich für die Schule,denn er ist mutig und stark genug, um einen neuen Schritt zu wagen. Dort wird er zu Anfang mit komischen, angewiderten Blicken und Sprüchen empfangen, doch er findet auch ein paar Freunde.
Freunde, die sein wahres Ich erkennen und nicht nur sein entstelltes Äußeres.
Freunde, die mit ihm gegen die Hänseleien ankämpfen.
Auch seine Familie belastet Augusts Schicksal, doch sie lieben ihn bedingunglos so wie er ist.<br />Ich habe schon öfter von diesem Buch gehört, weil es alle mögliche Preise gewonnen hat, weswegen ich mich auch entschieden es zu lesen. Und es war wirklich kein Fehler. Wie so oft bei guten Büchern habe ich nicht mehr als einen Tag gebraucht, um das Buch durchzulesen.
Mir hat besonders gefallen, dass das Buch aus verschiedenen Perspektiven geschrieben wurde und man so gute Einblicke in die Art und Weise , wie sie mit dieser Krankheit umgehen und was das mit ihnen macht, bekommen konnte. Man merkt zum Beispiel wie Erwachsen August mit den Sprüchen der Kinder umgeht. Oder wie schwierig es für seine Schwester ist, damit umzugehen, dass sie immer nur die Nummer zwei Zuhause ist, aber auch wie sehr sie ihren Bruder liebt und verteidigt. Oder wie seine Freunde erst skeptisch waren, doch dann bemerkten, dass August ein treuer Freund ist, der es wert ist verteidigt zu werden.
Der Schreibstil ist flüssig und gut geschrieben. Das Schicksal von August ist genauso interessant wie auch ergreifend und ist auch an mir nicht spurlos vorbei gezogen. Das Buch regt auch einen selber zum Nachdenken an, ob man nicht zu schnell verurteilt, oder ob man jeden wirklich gerecht behandelt.
Die Charaktere, besonders August, sind autenthisch , modern und sympathisch.
Trotz Perspektivenwechsel kann man dem roten Faden gut folgen. Dieses Buch hat die Preise wirklich verdient.
Ein sehr guter, ergreifender Roman über einen Jungen, den das Schicksal grundlos bestrafte Unbedingt lesen !.
Weniger
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch beschreibt das Leben von August und den Menschen aus seinem Umfeld. August, der sich selbst als "entstellt" bezeichnet, soll nun zum ersten Mal eine richtige Schule besuchen. Aufgrund seiner "Besonderheit" wird er dort nicht gerade mit offenen Armen empfangen. …
Mehr
Dieses Buch beschreibt das Leben von August und den Menschen aus seinem Umfeld. August, der sich selbst als "entstellt" bezeichnet, soll nun zum ersten Mal eine richtige Schule besuchen. Aufgrund seiner "Besonderheit" wird er dort nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Während August und seine Eltern sich mit Mobbing, Ausgrenzung und Ablehnung auseinandersetzen müssen, lernt Augusts Schwester zum ersten Mal ein Leben kennen, in welchem sie nicht "nur" Augusts Schwester ist, sondern selbst im Vordergrund steht. Spannend wird beschrieben, welche Entwicklungen die Einzelnen durchlaufen und wie eine ganze Schule ihre Sichtweisen ändern kann.<br />Dieses Buch wird aus den Perspektiven verschiedenster Protagonisten dargestellt und beleuchtet so das Geschehen sehr emotional von allen Seiten. Beschämend fand ich die Falschheit einiger Mitschüler und die Forderung einer Mutter, August vom Klassen-Foto und der Schule zu entfernen. Positive Entwicklungen fanden zum Glück aber auch statt und am Ende hat eine ganze Schule umgedacht. Ein Buch das berührt und gerade in Zeiten der Inklusion sehr aktuell ist.
Weniger
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner großen Schwester Via in New York. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. August ist es …
Mehr
August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner großen Schwester Via in New York. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. August ist es gewöhnt, angestarrt zu werden, und er weiß, dass die meisten Schüler nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Sie sind bloß verunsichert. Natürlich ist es sein sehnlichster Wunsch, nicht weiter aufzufallen, ein ganz normaler Junge zu sein, Freunde zu finde. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist wie August. (Klappentext)
Er ist bloß ein Junge! Mit dieser Einstellung steht Summer in ihrer neuen Schule ziemlich alleine da. Der Junge, mit dem sie sich angefreundet hat, wird von den meisten anderen gemieden. Dabei kennt ihn noch keiner richtig…
Würden sie versuchen, ihn kennenzulernen, würden sie feststellen, dass er ein sehr netter und lustiger Junge ist. Aber die Hürde, sich mit ihm abzugeben, ist für die meisten einfach zu hoch und zu schwer zu nehmen. Dabei sind durchaus nicht alle böswillig und darauf aus, ihn zu hänseln oder zu meiden. Aber wie schaut man so jemanden an? Oder wie schaut man so jemanden nicht an? Darf man ihn auf sein Gesicht ansprechen? Oder muss man so tun, als ob gar nichts wäre?
Die Unsicherheit ist groß. Und dazu kommt noch die Angst, dass man selber ausgeschlossen wird, wenn man sich an die Seite eines Außenseiters stellt. Und das, wo doch sehr viele um ihren Platz kämpfen müssen…
Das Buch begann für mich so, wie ich es nach dem Klappentext erwartet hatte. August ist eins dieser „besonderen“ Kinder – geistig und körperlich ansonsten völlig normal, mit Ausnahme seines Gesichts. Er selbst beschreibt sich so: „Ich werde nicht beschreiben, wie ich aussehe. Was immer ihr euch vorstellt – es ist schlimmer.“ Und dann erzählt er uns einiges über sein bisheriges Leben und wie es ihm in der ersten Zeit in seiner Schule ergeht. Auf welche Probleme er stösst, auf welche Ablehnung. Welche Ängste und Sorgen er hat. Er tat mir so leid! Der arme Junge, was musste er alles durchmachen! Und ich ärgerte mich über jeden blöden Kommentar, den er einstecken musste!
Aber dann änderte sich die Erzählperspektive. Plötzlich wurde August Geschichte noch mal neu erzählt – aber diesmal aus der Sicht seiner großen Schwester. „August ist die Sonne. Mom und Dad und ich sind die Planeten, die die Sonne umkreisen. … Mein schlimmster Tag, mein schlimmster Sturz, die schlimmsten Kopfschmerzen, die schlimmsten blauen Flecke, der schlimmste Krampf, das Schlimmste, was mir jemand an den Kopfgeworfen hat, ist immer nichts gewesen im Vergleich zu dem, was August durchgemacht hat.“ Und ich dachte: Tatsächlich, die arme Schwester!
Noch weitere Male ändert sich die Erzählperspektive. Wir schlüpfen in die Rolle von Mitschülern und Freunden. Und man merkt, dass man es sich mit einer Vorverurteilung nicht so leicht machen darf.
Und noch viel mehr wird deutlich. Wenn August mal nicht wegen seines Gesichts zu leiden hat, ist er ein ganz normaler Junge mit ganz normalen Wünschen und Interessen. Ein Junge, der gerne Späße macht und den man einfach gern hat – wenn man sich erst mal an ihn „herangetraut“ hat.
Das Buch hat mich schwer beeindruckt. Es ist ein wichtiges Thema, denn es gibt immer so besondere Kinder oder generell besondere Menschen, die unter uns leben. Und damit das gut funktionieren kann, ist Verständnis auf allen Seiten notwendig. Ich glaube, dieses Buch kann dabei helfen.
Ein Buch, von dem ich mir wünsche, dass möglichst viele Menschen es lesen würden.
„Er ist bloß ein Junge. Der seltsamstaussehende Junge, der mir je begegnet ist, ja. Aber bloß ein Junge.“
Weniger
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung / Vorsicht SPOILER!
"Ich heiße übrigens August. Ich werde nicht beschreiben, wie
ich aussehe. Was immer ihr euch vorstellt – es ist schlimmer."
August ist 10 Jahre alt und mit einem Gendefekt geboren. Halt! Stop! Nicht ein Gendefekt, sondern …
Mehr
Meine Meinung / Vorsicht SPOILER!
"Ich heiße übrigens August. Ich werde nicht beschreiben, wie
ich aussehe. Was immer ihr euch vorstellt – es ist schlimmer."
August ist 10 Jahre alt und mit einem Gendefekt geboren. Halt! Stop! Nicht ein Gendefekt, sondern gleich zwei sind es, die dafür sorgen, das August anders aussieht als wir. Er musste sich sehr vielen Operationen unterziehen und dennoch ist sein Gesicht deformiert. Es führt dazu, das sich Menschen nach ihm umdrehen, ihn anstarren, ihm Namen wie Monster oder Gollum geben, sie tuscheln hinter vorgehaltener Hand, manchmal bekommt er mitleidige Blicke, manchmal werden Kinder schnell von ihren Eltern weggezogen, als ob August höchst ansteckend ist. Was mich am Buch "Wunder" am meisten fasziniert hat, ist Augusts Wesen, denn er ist ein sanftmütiger und liebevoller Kerl, indem eine Menge Kraft und Potential steckt.
"Wunder" hatte sich schon ab der ersten Seite an tief in mein Herz gebohrt und ich habe meine Rezension sehr lange vor mich hergeschoben, da ich befürchtete dem Buch nicht gerecht zu werden. Ich habe in meinem Leben schon sehr viele Bücher gelesen, aber keins hat mich bisher so tief berührt wie dieses. "Raum" - die Geschichte vom kleinen Jack von Emma Donoghue tendierte schon sehr dazu mein Lieblingsbuch zu sein, aber "Wunder" setzt dem ganzen nochmal eins drauf. Es ist definitiv nicht das Aussehen von August was mich fasziniert, sondern das ganze Drumherum. Das Buch ist nicht traurig, sondern sehr warmherzig erzählt es nicht nur die Geschichte von August, sondern auch die Geschichte seiner Familie und seiner Freunde. Es beginnt alles aus der Sicht von August und schließt dabei die Gedanken der anderen mit ein, denen auch das eine oder andere Kapitel gewidmet ist. Ich war im ersten Augenblick schockiert: "Hey, ich wollte aber doch von August lesen!", bis ich verstand, das es ja Augusts Geschichte ist nur aus einer anderen Perspektive. Ist es das, was das Buch so wertvoll in meinen Augen macht oder ist es tatsächlich August, der mein Herz im Sturm erobern konnte? Ich liebe "Wunder" und werde diesem Buch einen Ehrenplatz im Regal einräumen und es sicherlich hin und wieder erneut lesen. Das Buch hat so einen Charme, dem man sich einfach nicht entziehen kann. Ich habe am Ende Rotz und Wasser geheult und das Buch dennoch ganz zufrieden und mit mir im Reinen zuklappen können. Es ist ein Buch, welches sich ganz tief ins Herz bohrt und seine Leser nicht loslässt. Es ist August, der hier das "Wunder" ist und es ist wirklich wunderbar ihm auf seinem wirklich steinigen Weg zu begleiten und ihn schätzen und lieben zu lernen. Ein sehr emotionales Buch, welches mich zum Heulen und Lachen gebracht hat. Die Szene im Krankenhaus nach Augusts Geburt ist schon sehr emotional und wird dabei sehr witzig wiedergegeben, das der Schmerz beim Lesen nicht mehr so stark ist. Ich möchte auch Augusts Eltern und auch seiner Schwester einen kleinen Platz in meiner Rezension einräumen, denn auch sie sind es durch die August genügend Stärke bekommt um sich dem zu stellen was draußen in der Welt, speziell die Schule in der ab nun geht, stellen kann. Dies verdient auch, wenn es sich hier nur um Fiktion handelt meinen tiefsten Respekt, denn sie sind es die ihr Kind / ihren Bruder geformt haben, auch wenn August keinem Schönheitsideal entspricht. Mein Respekt also an dieser Stelle an alle Eltern, die ihre Kinder so annehmen können wie sie sind und ihnen den Rücken stärken und sie zu echten Persönlichkeiten werden lassen. Echten Persönlichkeiten wie August!
Ich bin sehr dankbar, das ich dieses Buch lesen durfte und kann wirklich nur eine überzeugte Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kurzbeschreibung:
August ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse …
Mehr
Kurzbeschreibung:
August ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht auffallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August.
(Quelle: Carl Hanser Verlag)
Meine Meinung:
August, von allen nur Auggie genannt, ist 10 Jahre alt. Und August ist anders als andere Kinder. Er wurde mit einem Syndrom geboren, welches sein Gesicht entstellt. Dabei wünscht sich August doch nichts sehnlicher als normal zu sein.
Bisher wurde er zu Hause immer wohlbehütet und seine Mutter hat ihn unterrichtet. Doch nun soll August in eine richtige Schule gehen um in Kontakt mit Gleichaltrigen zu kommen.
In seiner Familie bekommt August den Rückhalt den er braucht, denn auch in der Schule begegnen ihm die anderen Kinder mit der bekannten, geschockten Reaktion.
In „Wunder“ wird sein Weg beschrieben …
Mit „Wunder“ hat die Autorin Raquel J. Palacio ihren Debütroman veröffentlich. Erschienen ist das Buch im Carl Hanser Verlag.
Dieser Jugendroman erzählt die berührende Geschichte des 10-jährigen August, genannt Auggie, der aufgrund eines Syndroms ein entstelltes Gesicht hat. Immer wieder muss er erfahren wie andere Personen, die ihn nicht kennen, darauf reagieren und die Reaktionen sind niemals angenehm. Im Gegenteil, alle sind geschockt und lassen es August spüren.
Dabei ist August ein Kind, das genauso gemocht werden möchte. Er ist witzig, humorvoll und intelligent. Eben besonders und das nicht nur wegen seinem Aussehen.
August wird von Raquel J. Palacio sehr authentisch und glaubhaft beschrieben. Man schließt diesen kleinen Kerl, der sich nichts sehnlicher wünscht als akzeptiert zu werden, fest in sein Herz.
Auch die anderen Charaktere sind alle samt richtig gut dargestellt, auch sie muss man einfach mögen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, einfach und jugendlich. Gefühlvoll beschreibt sie wie August seinen Weg geht.
Das Buch ist in mehrere Teile gegliedert, in jedem Teil kommt wer anders zu Wort. So erfährt der Leser nicht nur Augusts Sicht auf die Dinge, auch aus anderen Perspektiven wird die Handlung geschildert. Hierfür verwendet die Autorin jeweils die Ich-Perspektive.
Es gibt einen konstanten Spannungsbogen im Roman. Immer wieder muss August neue Hindernisse überwinden.
Außerdem regt der Roman zum Nachdenken an. Immer wieder weißt die Autorin den Leser darauf hin das man Menschen nicht nur aus das Äußere reduzieren soll und Themen wie Freundschaft aber auch Vertrauensmissbrauch sind in die Handlung integriert.
Fazit:
„Wunder“ von Raquel J. Palacio ist ein berührender Roman, über einen kleinen Jungen, der akzeptiert werden möchte so wie er ist. Er regt zum Nachdenken.
Man sollte es auf jeden Fall gelesen haben!
Weniger
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
