5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Einführung in die Ekenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Descartes wurde in der Philosophie schon oft darüber diskutiert, ob unsere Meinung über die Außenwelt falsch sei. Vor allem wurde dies mithilfe von ewigen Träumen oder einem bösen Dämon, der uns täuscht, motiviert. Man nennt diese Vorstellung auch cartesischer Skeptizismus. Ein Szenario, das jedoch viel weiter geht ist das vom Gehirn im Tank…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.32MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Einführung in die Ekenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Descartes wurde in der Philosophie schon oft darüber diskutiert, ob unsere Meinung über die Außenwelt falsch sei. Vor allem wurde dies mithilfe von ewigen Träumen oder einem bösen Dämon, der uns täuscht, motiviert. Man nennt diese Vorstellung auch cartesischer Skeptizismus. Ein Szenario, das jedoch viel weiter geht ist das vom Gehirn im Tank (GIT). Seit den Matrix-Filmen streiten sich auch Nicht-Philosophen darüber, ob wir wirklich ausschließen können, dass unser ganzes Wissen über die Außenwelt nicht durch einen Simulationscomputer vermittelt wird. Stellen wir uns vor, unser Gehirn steckt von Anbeginn unserer Existenz in einem Tank mit Nährflüssigkeit und unsere Empfindungen über die Außenwelt, unsere Sinneserfahrungen, etc. werden uns vom Computer vorgegaukelt. Diese Konklusion wäre abgewiesen, wenn der Beweis aus dem Jahr 1981 von Hilary Putnam gegen das Szenario funktionierte. Er war der Erste, der bewies, dass die Annahme, dass wir GIT sind, unmöglich wahr sein kann, weil sie sich selbst widerlegt. Das bedeutet, dass eine bestimmte These so genannt wird, wenn es die Annahme, dass die These erwogen oder ausgesprochen wird, ist, die ihre Falschheit impliziert . Ich werde mich hier mit der späteren Rekonstruktion des Beweises von Crispin Wright befassen, weil sie einfacher zu verstehen ist als Putnams ursprünglicher Beweis, dennoch hat jener einen entscheidenden Fehler gemacht: Er setzt Dinge voraus, die er noch nicht bewiesen hat. Wrights Fassung ist dennoch wertvoll. Sie erlaubt einen klaren Blick auf die Ideen, die Putnams Beweis zugrunde liegen, und sie wird einen Weg zu einer Fassung des Beweises auftun, die wirklich hieb- und stichfest ist . Die Aufgabe hier wird daher sein, den Fehler offen darzulegen und ihn zu beseitigen. Zusätzlich wird gezeigt, wie man den Beweis verfeinern kann, damit die Skeptiker definitiv keine Möglichkeit mehr haben, ihn anzugreifen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.