-55%1)

Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 10,99 € **
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Babs verliert ihre Wohnung in der UNESCO-Welterbestadt Bamberg an einen Immobilienhai. In ihrem Zorn schließt sie sich einer Anti-Gentrifizierungsgruppe an. Diese veranstaltet Pop-up-Demos in der Innenstadt und hetzt in den sozialen Medien gegen Makler, die Häuser im beliebten Zentrum aufkaufen und zu Luxusapartments umbauen. Als ein bekannter Wohnungsmakler tot aufgefunden wird, gerät Babs ins Fadenkreuz der Ermittlungen. Privatdetektivin Katinka Palfy soll helfen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Geboren und aufgewachsen in Coburg, wurde Friederike Schmöe früh zur Büchernärrin - eine Leidenschaft, der die Universitätsdozentin heute beruflich nachgeht. In ihrer Schreibwerkstatt in der Weltkulturerbestadt Bamberg verfasst sie seit 2000 Kriminalromane und Kurzgeschichten, gibt Kreativitätskurse für Kinder und Erwachsene und veranstaltet Literaturevents, auf denen sie in Begleitung von Musikern aus ihren Werken liest. Ihr literarisches Universum umfasst unter anderem die Krimireihen um die Bamberger Privatdetektivin Katinka Palfy und die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839278123
- Artikelnr.: 69209543
Dieser Krimi ist der 16. aus der Reihe rund um Privatermittlerin Katinka Palfy und ihrem Lebenspartner KHK Hardo Uttenreuther. Für mich ist es der erste Krimi von Autorin Friederike Schmöe.
Worum geht’s?
Man findet die Leiche von Michael Dreysbach unterhalb der Bamberger …
Mehr
Dieser Krimi ist der 16. aus der Reihe rund um Privatermittlerin Katinka Palfy und ihrem Lebenspartner KHK Hardo Uttenreuther. Für mich ist es der erste Krimi von Autorin Friederike Schmöe.
Worum geht’s?
Man findet die Leiche von Michael Dreysbach unterhalb der Bamberger Heinrichsbrücke. Auf den ersten Blick scheint der Mann unglücklich gestürzt zu sein, doch als man ein Stück Stoff in seinem Hals, Antidepressiva und Kokain in seinem Blut sowie in seiner Jackentasche entdeckt, ist klar, dass der Sohn des berüchtigten Immobilienmaklers Günther Dreysbach ermordet worden ist. Es scheint, als hätte der Tote eine Menge Feinde gehabt. Nur, wer ist der Täter?
In einem weiteren Handlungsstrang lernen wir Babs kennen, die einerseits durch eben solche Immobilienspekulanten ihre Wohnung verloren hat, und andererseits psychische Probleme hat. Gemeinsam mit einer Gruppe Gleichgesinnter protestiert sie gegen die Gentrifizierung und gerät dadurch in den Fokus der Polizei. Babs bittet ausgerechnet Katinka Palfy um Hilfe, die ihrerseits eine Klagsdrohung wegen Blattlausbefall erhalten hat. Dem schäbigen Kaufangebot für ihr Haus vor einem Jahr hat Palfy keine Beachtung geschenkt. Als sie erneut ablehnt, lernt sie die kriminelle Ader des Immobilienmaklers kennen, die Sabotage und Sachbeschädigung beinhaltet.
Bei ihren Recherchen entdeckt Katinka, dass es zahlreiche Mieter und Eigentümer gibt, die von Dreysbach Machenschaften betroffen sind. Bei einigen macht sich wilde Wut breit.
Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Dreysbachs eine höchst dysfunktionale Familie sind. Patriarch Günther demütigt Frau und Kinder, lässt alle nach seiner Pfeife tanzen und wer nicht mitmacht, wird ausgestoßen.
Meine Meinung:
Die Stadt Bamberg kenne ich nicht, weshalb ich sowohl zu Architektur als auch zur Geschichte eine Beziehung aufbauen konnte.
Die Charaktere KHK Hardo Uttenreuther, Katinka Palfy sowie der Journalist Dante Wischnewski leben in verschiedenen Wohnungen unter einem Dach und scheinen miteinander befreundet zu sein. Berufliches und Privates wird recht gut getrennt und man hilft einander mit Rat und Tat.
Die Machenschaften von Immobilienhaien sowie die Gentrifizierung ganzer Stadtteile bieten immer wieder Stoff für Konflikte, beschäftigen Legionen von Rechtsanwälten und inspirieren Krimiautoren. Allerdings habe ich dazu schon deutlich fesselnder Krimis lesen können.
Obwohl ich üblicherweise keine Probleme habe, irgendwo in der Mitte oder am Ende eine Reihe einzusteigen, ist werde ich diese hier nicht weiterverfolgen.
Fazit:
Leider hat mich der Krimi nicht wirklich gefesselt, daher nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hauptkommissar Hardo Utenreuther und die Privatdetektivin Katinka Palfy bewohnen jeder eine Wohnung in Katinkas Miethaus mitten im Herzen von Bambergs Innenstadt. Die beiden sind privat ein Paar, trennen aber berufliches voneinander und wollen auch ihre Freiheiten bewahren. Da bekommt Katinka Post …
Mehr
Hauptkommissar Hardo Utenreuther und die Privatdetektivin Katinka Palfy bewohnen jeder eine Wohnung in Katinkas Miethaus mitten im Herzen von Bambergs Innenstadt. Die beiden sind privat ein Paar, trennen aber berufliches voneinander und wollen auch ihre Freiheiten bewahren. Da bekommt Katinka Post von einem Anwalt. Der Nachbar beschwert sich über Blattläuse an ihrer Grenzbepflanzung. Kurze zeit Zeit später bekommt sie Kaufangebot für ihre Immobilie zu einem lächerlichen Preis zugesteckt. Hardo wird zu einer Leiche gerufen. Der tote Michael Dreysbach hatte zusammen mit seinem Vater ein Immobiliengeschäft und waren bekannt für ihre unsauberen Methoden um Mieter loszuwerden oder Besitzer zum verkauf zu überreden. Mit einer Anti-Gentrifizierungsgruppe kam es bei einer Demo zu Übergriffen. Als Babs ins Visier der Ermittler gerät, bietet sie Katinka um Hilfe.
Das Cover zeigt die Bamberger Innenstadt und passt zum Inhalt des Buches. Die Protagonisten, des 16. Falls dieser Reihe sind bekannt. Die Handlung befasst sich mit einem aktuellen Thema. lässt aber etwas von der gewohnten Spannung vermissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für