Wilde Pflanzen essen (eBook, PDF)
Der etwas andere Naturführer mit Survival Siglinde
Illustrator: Donnerberg, Ernestine
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
'Isch bin Surweiwel Siglinde' - Mit diesem markanten Einstiegsslogan zieht Instagram-Phänomen Christine Rauch von @wildrausch über 75.000 Follower in ihren Bann und bringt auf charmant-witzige Art und Weise die faszinierende Welt der essbaren Wildpflanzen nahe. Unkompliziert, einfach und sympathisch führt sie in kurzen Videos, aber auch in Führungen, auf Events und im 1-zu-1-Coaching durch die Wildnis und zeigt: Wildpflanzen gehören in aller Munde! Grund genug also, ihr umfangreiches Know-how auch endlich in Buchform festzuhalten. Herausgekommen ist dieser Wildpflanzenführer der etwas an...
'Isch bin Surweiwel Siglinde' - Mit diesem markanten Einstiegsslogan zieht Instagram-Phänomen Christine Rauch von @wildrausch über 75.000 Follower in ihren Bann und bringt auf charmant-witzige Art und Weise die faszinierende Welt der essbaren Wildpflanzen nahe. Unkompliziert, einfach und sympathisch führt sie in kurzen Videos, aber auch in Führungen, auf Events und im 1-zu-1-Coaching durch die Wildnis und zeigt: Wildpflanzen gehören in aller Munde! Grund genug also, ihr umfangreiches Know-how auch endlich in Buchform festzuhalten. Herausgekommen ist dieser Wildpflanzenführer der etwas anderen Art: Unvergleichlich locker und humorvoll gibt er nicht nur Tipps zum Finden und Sammeln der 50 leckersten Arten, sondern vereint auch spannendes Hintergrundwissen mit kreativen Rezepten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Franckh-Kosmos
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783440512319
- Artikelnr.: 72835720
Zum Inhalt:
Wildpflanzen gibt es in Hülle und Fülle, doch was wissen wir eigentlich über Wildpflanzen. Sind sie "nur Unkraut" oder doch viel mehr? Genau das will uns die Influencerin Christina Rauch näher bringen und in den Wildpflanzen eben mehr zu sehen als Unkraut. …
Mehr
Zum Inhalt:
Wildpflanzen gibt es in Hülle und Fülle, doch was wissen wir eigentlich über Wildpflanzen. Sind sie "nur Unkraut" oder doch viel mehr? Genau das will uns die Influencerin Christina Rauch näher bringen und in den Wildpflanzen eben mehr zu sehen als Unkraut. Mit vielen Hintergrundinformationen und auch Rezepten lernen wir mehr über viele Wildpflanzen.
Meine Meinung:
Ein Buch über Wildpflanzen zu lesen ist zunächst erstmal ein very special interest und vermutlich nur für wenige Menschen interessant. Wenn es aber wie hier sehr amüsant rübergebracht wird auch für nicht so Pflanzen affine Menschen interessant und man wird die ein oder andere Pflanze anders betrachten, ja vielleicht sogar mal Rezepte mit den Wildpflanzen ausprobieren. Die Zeichnungen im Buch sind sehr amüsant aber auch was die Pflanzen angeht sehr detailliert. Mir hat's gefallen.
Fazit:
Das etwas andere Pflanzenbuch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Naturführer ist sehr kompakt zusammengefasst und bietet eine kleine Übersicht über wilde Pflanzen, die man essen kann. Unterteilt ist der Ratgeber in die Rubriken Krautige Pflanzen, Sträucher, Bäume und Rezepte. Zu Beginn werden allgemeine Tipps gegeben, wie man sich …
Mehr
Der Naturführer ist sehr kompakt zusammengefasst und bietet eine kleine Übersicht über wilde Pflanzen, die man essen kann. Unterteilt ist der Ratgeber in die Rubriken Krautige Pflanzen, Sträucher, Bäume und Rezepte. Zu Beginn werden allgemeine Tipps gegeben, wie man sich beim Sammeln verhalten soll, was man dafür braucht und auch wo Vorsicht geboten ist. Der Aufbau ist immer gleich. Auf der linken Buchseite ist die Pflanze abgebildet und ihre einzelnen Teile werden erklärt. Es fängt immer oben bei der Blüte an, geht die Blätter und den Stängel runter bis zur Wurzel. Auf der reichten Seite wird dann erklärt, für was die Pflanze nützlich ist, wann man welche Teile der Pflanze ernten kann und was man daraus machen kann. Die Bebilderung ist sehr humorvoll gestaltet und auch die eingefügten Sprechblasen sind witzig und frech gestaltet. Ich finde den Ratgeber sehr ansprechend gestaltet, mit vielen nützlichen Tipps und sehr leicht verständlich geschrieben. Am Ende findet man noch einige Rezepte. Mit dem Buch kann man auf leichte Art Pflanzen bestimmen. Das Buch ist eine gute Ergänzung zur Instagram-Seite @wildrausch von Christine Rauch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich muss gestehen, dass diese Buch viel kleiner und dünner war, als ich es erwartet hatte, aber irgendwie hat es mich sofort angesprochen. Vor allem denke ich, dass dies am Thema lag, denn ich wollte schon immer mehr über Pflanzen lernen und der äußere Eindruck dieses Buches …
Mehr
Ich muss gestehen, dass diese Buch viel kleiner und dünner war, als ich es erwartet hatte, aber irgendwie hat es mich sofort angesprochen. Vor allem denke ich, dass dies am Thema lag, denn ich wollte schon immer mehr über Pflanzen lernen und der äußere Eindruck dieses Buches macht Lust aufs Lernen. Das Buch hat auch wirklich Spaß gemacht zu lesen und ich wollte eigentlich nicht mehr aufhören, weil mit so viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde. Trotzdem muss ich sagen, dass ich glaube, dass dieses Buch an einigen Stellen etwas ausführlicher in der Darstellung hätte sein können, denn ich würde denken, dass es bei der Unterscheidung von giftigen und nichtgiftigen Pflanzen wichtig ist besonders die Details der Pflanzen und Unterschiede aufzuzeigen, demnach habe ich bei einigen Pflanzen noch einmal in ein anderes Buch schauen müssen. Demnach ist es zwar ein Spaß es zu lesen, aber trotzdem weiß ich nicht wie viel Informationen man erwarten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Survival Siglinde tischt auf
Wilde Pflanzen essen von Christine Rauch ist ein hervorragender Einstieg in die Welt der wilden Pflanzen. Kunterbunt, lustig und absolut einzigartig kommt dieser Naturführer daher und macht von der ersten bist zur letzten Seite Laune die weite Welt der Natur zu …
Mehr
Survival Siglinde tischt auf
Wilde Pflanzen essen von Christine Rauch ist ein hervorragender Einstieg in die Welt der wilden Pflanzen. Kunterbunt, lustig und absolut einzigartig kommt dieser Naturführer daher und macht von der ersten bist zur letzten Seite Laune die weite Welt der Natur zu entdecken.
Der Schreibstil ist locker und richtet sich vor allem an die jüngere Generation, durch die Einführung der ‚Survival Siglinde‘ und der cartoonartigen Aufmachung wirkte das aber total stimmig und hat auch mich als Ü30 noch abgeholt.
Auf einer Doppelseite bekommen wir die wilden Pflanzen vorgestellt, während auf der ersten Seite die Pflanze durch eine Zeichnung vorgestellt wird, bekommen wir auf der zweiten Seite eine kurze Vorstellung inklusive Informationen zum Geschmack, Inhaltsstoffen und Wirksamkeit der jeweiligen Pflanze. So hat man alles auf einen Blick. Am Ende des Buches findet man dann noch ein paar Rezepte und mit Beenden des Buches vor allem die Lust, durch die eigenen Wälder zu ziehen und neue Geschmacksaromen zu erkunden.
Erweitert wird das Buch noch durch die Kosmos App, in der sich zu den vorgestellten Pflanzen Fotografien und Videos finden, sodass man neben den Zeichnungen auch ‚echte Fotos‘ der Pflanzen betrachten kann. Diesen Zusatz finde ich auch wichtig, da es das Erkennen deutlich leichter macht. Gerne hätte ich (zumindest die Fotos) bereits im Buch gefunden, kann jedoch verstehen, dass man diesen Bruch nicht haben wollte und finde diesen ‚Kompromiss‘ daher hervorragend und die meisten haben wohl auch das eigene Handy eher dabei als ein Buch.
Wilde Pflanzen essen ist ein tolles Einstiegsbuch zu essbaren Wildpflanzen. Die Zeichnungen der Illustratorin Ernestine Donnerberg sorgen für ein unverwechselbaren Wildpflanzenführer und passen hervorragend zum Humor der Autorin. Ein absolutes stimmiges Werk das Spaß macht und Neugier weckt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Wilde Pflanzen essen“ mit Survival Siglinde ist ein besonderes Kräuter-Pflanzenbuch. Ich habe selbst schon einige Bücher über nützliche Pflanzen zu Hause rumliegen, die meisten allerdings nüchtern und trocken geschrieben. Dieses Buch ist keins von der …
Mehr
„Wilde Pflanzen essen“ mit Survival Siglinde ist ein besonderes Kräuter-Pflanzenbuch. Ich habe selbst schon einige Bücher über nützliche Pflanzen zu Hause rumliegen, die meisten allerdings nüchtern und trocken geschrieben. Dieses Buch ist keins von der langweiligen Sorte. Mit den vielen bunten Zeichnungen der Pflanzen und den komödiantischen Tipps von Siglinde in Thüringer Mundart macht das Durchlesen und Stöbern in diesem Buch Spaß. Man bekommt richtig Lust, in die Natur zu gehen und Pflanzen zu sammeln und daraus was leckeres Herzustellen. Es müssen nicht die teuren Produkte aus dem fernen Ausland sein, um sich gesund zu ernähren, denn unsere Natur hat sehr wohl viel gesundes zu bieten, wir haben es nur leider vergessen. Für Einsteiger und auch Fortgeschrittene Wildpflanzenliebhaber und die, die es werden wollen, ist das Buch zu empfehlen. Die Taschenbuchgröße ist praktisch zum Mitnehmen und Nachschlagen für unterwegs. Wer dann Lust auf mehr Wissen aus unserer Pflanzenwelt bekommt, der erhält am Ende des Buches weiter Büchertipps.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch „Wilde Pflanzen essen“ hat mir vom Anfang bis zum Ende sehr gut gefallen! Ich mag den Humor, der in dem Buch eingesetzt wurde und die lustigen Illustrationen erwecken direkt gute Laune! Es ist schön, dass viele wichtige Informationen in dem Buch eingearbeitet worden sind …
Mehr
Das Buch „Wilde Pflanzen essen“ hat mir vom Anfang bis zum Ende sehr gut gefallen! Ich mag den Humor, der in dem Buch eingesetzt wurde und die lustigen Illustrationen erwecken direkt gute Laune! Es ist schön, dass viele wichtige Informationen in dem Buch eingearbeitet worden sind und vorallem Pflanzen, die ich bisher noch nicht kannte. Schön ist auch, dass giftige Pflanzen die ähnlich aussehen auch mit in dem Buch enthalten sind, um genau die Unterschiede zu erfahren und um sicher zu gehen, welche Pflanze genau die richtige zum Verzehr ist! Mir hat der Schreibstil gut gefallen, wie die Pflanzen dargestellt wurden und die näheren Informationen zu der Pflanze. Für mich ein sehr gutes Buch, was man auch mal mitnehmen kann wenn man auf die Suche nach den Pflanzen geht, da es klein und kompakt ist und doch alles enthält was man an Wissen benötigt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß mit einem Buch, das Wissen vermittelt!
Survival Sieglinde (eigentlich Christine Rauch) verpackt ganz viel Wildpflanzen-Wissen in einen punkig-wild-fröhlichen Stil und Ernestine hat das genial illustriert.
Nicht nur die Pflanzen, sondern …
Mehr
Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß mit einem Buch, das Wissen vermittelt!
Survival Sieglinde (eigentlich Christine Rauch) verpackt ganz viel Wildpflanzen-Wissen in einen punkig-wild-fröhlichen Stil und Ernestine hat das genial illustriert.
Nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Autorin, die in immer wieder neuen Varianten ein Grinsen beim Betrachten hervorruft.
Ich war ja etwas skeptisch, ob die Illustrationen ein Foto ersetzen können, aber die Details der Wildpflanzen sind so super gezeichnet, das ich das jetzt für die viel bessere Alternative halte. Damit traue ich mir die Pflanzenbestimmung tatsächlich zu.
Es gibt als Bonus aber auch noch eine App von Kosmos mit den entsprechenden Pflanzenfotos.
Ich habe von den meisten Pflanzen noch nie etwas gehört, das Buch ist auch inhaltlich richtig spannend und divers. Es gibt krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume und dann noch einen kleinen Rezeptteil.
Jede Pflanze hat eine Doppelseite bekommen- eine Seite für die detaillierte Illustration, die andere für die Informationen. Beispielsweise in welchen Monaten man welche Pflanzenbestandteile (Blätter, Knospen, Blüten, Früchte) erntet und was man damit machen kann.
Fazit: witzig und informativ, mit genialen Illustrationen und Reimen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Comic für Wildpflanzen-Profis
Eine wirklich schöne Idee, die Wildpflanzen-Thematik im Stile eines Comics aufzubereiten, ist der Autorin Christine Rauch in "Wilde Pflanzen essen - mit Survival Siglinde" geglückt.
Allerdings wäre das Buch ohne die enge Zusammenarbeit …
Mehr
Comic für Wildpflanzen-Profis
Eine wirklich schöne Idee, die Wildpflanzen-Thematik im Stile eines Comics aufzubereiten, ist der Autorin Christine Rauch in "Wilde Pflanzen essen - mit Survival Siglinde" geglückt.
Allerdings wäre das Buch ohne die enge Zusammenarbeit mit der Illustratorin Ernestine Donnerberg nur halb so schön. Denn die Zeichnungen sind trotz ihrer Comic-Gesichter, aber gerade wegen ihrer vereinfachten grafischen Darstellungen geeignet, die Wiedererkennung in der Natur zu ermöglichen. Die wesentlichen Merkmale der jeweiligen Pflanze werden bildlich auf den Punkt gebracht und auch textlich detailgenau beschrieben. Selbst die botanischen Fachausdrücke kommen nicht zu kurz.
Dennoch ist es für Anfängerinnen sicher hilfreich, zur Bestimmung ein weiteres Buch oder eine App hinzuzuziehen, da es zu vielen Wildpflanzen eine ähnlich aussehende giftige "Doppelgängerinnen" gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Kräuterkunde in witzig*
Manch einer kennt "Survival Siglinde" aus den sozialen Medien, wo sie in ihrem liebenswert sächsischen Dialekt Kräuterkunde betreibt. Nun hat sie ein Buch herausgebracht um ihr Kräuter-Wissen auch auf diesem Wege weiterzugeben.
Die …
Mehr
*Kräuterkunde in witzig*
Manch einer kennt "Survival Siglinde" aus den sozialen Medien, wo sie in ihrem liebenswert sächsischen Dialekt Kräuterkunde betreibt. Nun hat sie ein Buch herausgebracht um ihr Kräuter-Wissen auch auf diesem Wege weiterzugeben.
Die Wildpflanzen werden botanisch beschrieben, ihre Wirkungen aufgezeigt und Rezepte vorgestellt, alles in flotte Sprüche und witzige Illustrationen verpackt.
Das Buch gliedert sich in die Kategorien "krautige Pflanzen", "Sträucher", "Bäume" und "Rezepte". Jeder Pflanze ist eine Doppelseite gewidmet, um einerseits die Pflanzen bildlich darzustellen (Achtung! die Pflanzen haben Gesichter) und auf der anderen Seite die Theorie und Fakten der Pflanzen zu vermitteln.
Sehr schön ist auch das Format des Buches - es ist klein und handlich genug um auch beim Spaziergang durch den Wald nicht zu viel Platz und Gewicht in Anspruch zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wirklich schön aufgemacht.
Survival Siglinde aka Christine Rauch hilft, wild wachsende Nutzpflanzen in der näheren Umgebung zu entdecken. Sie gibt Infos zu Inhaltsstoffen und Wirkungsweise, Auffindbarkeit, Geschmack der beschriebenen Pflanzen. Am Ende des Buches gibt es sogar einen …
Mehr
Wirklich schön aufgemacht.
Survival Siglinde aka Christine Rauch hilft, wild wachsende Nutzpflanzen in der näheren Umgebung zu entdecken. Sie gibt Infos zu Inhaltsstoffen und Wirkungsweise, Auffindbarkeit, Geschmack der beschriebenen Pflanzen. Am Ende des Buches gibt es sogar einen Rezeptteil, und auch bei den einzelnen Pflanzen sehr viele Hinweise zur Verwendung und Rezepte.
Von Survival Siglinde hatte ich vorher noch nichts gehört. Toll, dass sie die Pflanzenbestimmung vor der Haustür populärer macht. Das Buch ermöglicht durch die verspielte grafische Gestaltung nochmal einen leichteren Zugang.
Am Anfang fand ich die Pflanzenzeichnungen (die hat Ernestine Donnerberg umgesetzt) toll, weil es so auch möglich war, Details gezielt heranzuzoomen. Nachdem ich mir alle Pflanzen angeschaut hab, habe ich aber nicht den Eindruck, dass ich mit dem Buch Pflanzen, die ich nicht ohnehin schon kenne, erkennen und bestimmen kann. Das kann dann auch riskant werden, wenn z. B. Bärlauch mit Maiglöckchen verwechselt wird. Gerade in dem Punkt hätte ich mir im Buch auch noch etwas deutlichere Warnungen gewünscht.
Also: hübsch gemacht, aber letztlich braucht es dann doch zusätzliche Hilfsmittel für eine verlässliche Pflanzenbestimmung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für