Regine Kölpin
eBook, ePUB
Wie dunkel die Schatten (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sei vorsichtig! Zwischen den Schatten der Straße wartet der Tod … Der beklemmende Thriller für Fans von Gerlinde FriewaldEin belegtes Brot für die Obdachlose Frieda - das ist Paula ins Blut übergegangen. Jeden Morgen hält die Studentin an der Bushaltestelle inne und wechselt ein paar Worte mit Frieda. Bis diese eines Tages verschwunden ist. Zurück bleibt nur ihr verwaister Wollmantel und die Isomatte. Als einige Tage später ganz in der Nähe ein Obdachloser zusammengeschlagen wird, ist Paula sofort klar, dass Frieda ihren Stammplatz nicht freiwillig verlassen hat. Doch dann fühl...
Sei vorsichtig! Zwischen den Schatten der Straße wartet der Tod … Der beklemmende Thriller für Fans von Gerlinde Friewald
Ein belegtes Brot für die Obdachlose Frieda - das ist Paula ins Blut übergegangen. Jeden Morgen hält die Studentin an der Bushaltestelle inne und wechselt ein paar Worte mit Frieda. Bis diese eines Tages verschwunden ist. Zurück bleibt nur ihr verwaister Wollmantel und die Isomatte. Als einige Tage später ganz in der Nähe ein Obdachloser zusammengeschlagen wird, ist Paula sofort klar, dass Frieda ihren Stammplatz nicht freiwillig verlassen hat. Doch dann fühlt Paula sich auf einmal selbst verfolgt und bekommt Drohbriefe, die sie davor warnen, Friedas Verschwinden auf den Grund zu gehen. Und plötzlich steht die junge Studentin selbst im Mittelpunkt der Ermittlungen … Wem kann sie jetzt noch vertrauen?
Erste Leserstimmen „vielschichtiger Thriller, der mir sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird" „spannend, intelligent, beklemmend" „gesellschaftskritischer, wirklich gut recherchierter und realitätsnaher Krimithriller!" „Ich habe das E-Book in einer Nacht verschlungen - so fesselnd!"
Ein belegtes Brot für die Obdachlose Frieda - das ist Paula ins Blut übergegangen. Jeden Morgen hält die Studentin an der Bushaltestelle inne und wechselt ein paar Worte mit Frieda. Bis diese eines Tages verschwunden ist. Zurück bleibt nur ihr verwaister Wollmantel und die Isomatte. Als einige Tage später ganz in der Nähe ein Obdachloser zusammengeschlagen wird, ist Paula sofort klar, dass Frieda ihren Stammplatz nicht freiwillig verlassen hat. Doch dann fühlt Paula sich auf einmal selbst verfolgt und bekommt Drohbriefe, die sie davor warnen, Friedas Verschwinden auf den Grund zu gehen. Und plötzlich steht die junge Studentin selbst im Mittelpunkt der Ermittlungen … Wem kann sie jetzt noch vertrauen?
Erste Leserstimmen „vielschichtiger Thriller, der mir sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird" „spannend, intelligent, beklemmend" „gesellschaftskritischer, wirklich gut recherchierter und realitätsnaher Krimithriller!" „Ich habe das E-Book in einer Nacht verschlungen - so fesselnd!"
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Regine Kölpin, geb. 1964 in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen), lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Sie hat für namenhafte Verlage zahlreiche Romane und Kurztexte publiziert und ist auch als Herausgeberin tätig. Regine Kölpin wurde mehrfach ausgezeichnet, z. B. mit dem Bronzenen Homer 2020. Mit ihrem Mann Frank Kölpin lebt sie in einem kleinen idyllischen Dorf an der Küste. Dort konzipieren sie gemeinsam Musik- und Bühnenprojekte und genießen ihr Großfamiliendasein mit fünf erwachsenen Kindern und mehreren Enkeln oder lassen sich auf ihren Reisen mit dem Wohnmobil zu Neuem inspirieren.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783968177021
- Artikelnr.: 61821729
düster und spannender Thriller
Jeden Morgen bringt die Studentin auf ihrem Weg zur Bushaltestelle, der obdachlosen Frieda ein belegtes Brötchen mit. Dies gehört schon zur morgentlichen Routine für Pauline, da sie immer noch ein paar Worte mit der Frieda wechseln kann. Doch …
Mehr
düster und spannender Thriller
Jeden Morgen bringt die Studentin auf ihrem Weg zur Bushaltestelle, der obdachlosen Frieda ein belegtes Brötchen mit. Dies gehört schon zur morgentlichen Routine für Pauline, da sie immer noch ein paar Worte mit der Frieda wechseln kann. Doch eines Morgens ist der Stammplatz mit der Isomatte leer, bis auf den alten Wollmantel, was Pauline stutzig macht.
Neuerdings fühlt sich Pauline verfolgt und es landen Drohbriefe in ihrem Briefkasten, die besagen, das sie Friedas Verschwinden nicht weiter auf den Grund gehen soll. Als sie dann noch selbst im Mittelpunkt der Ermittlungen steht, weiß sie nicht mehr, wen sie noch vertrauen kann.
Mit Pauline und Frieda hat die Autorin 2 sympathische und liebenswerte Protagonistinnen erschaffen. Mit ihrem lebendigem Schreibstil kommt man schnell in die Geschichte rein und spürt dann auch die düstere und beklemmende Atmosphäre , die sich nach Friedas Verschwinden sich stetig aufbaut.
Paulines Ängste und ihre Hilfslosigkeit kann man sehr gut nachempfinden.
In diesem Thriller wird einem noch mal vor Augen geführt, dass es immer noch Menschen gibt, die meinen, das Obdachlose Menschen dritter Klasse sind und keine Rechte mehr besitzen, da sie ja selbst Schuld am ihrer Misere sind, das sie Schmarotzer, Arbeitsfaule, Alkohol- und Drogenabhängige sind.
Mir hat dieser Thriller sehr gut gefallen, da er durchgehend spannend und Unvorhersehbar ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hallt nach
Nur die Kurzbeschreibung zu lesen, fand ich total spannend und ich hatte direkt Gänsehaut. Frieda ist ein Mensch, der nur zu gerne übersehen wird, sie ist eine Obdachlose. Studentin Paula aber kümmert sich um sie und bringt ihr täglich ein kleines …
Mehr
Hallt nach
Nur die Kurzbeschreibung zu lesen, fand ich total spannend und ich hatte direkt Gänsehaut. Frieda ist ein Mensch, der nur zu gerne übersehen wird, sie ist eine Obdachlose. Studentin Paula aber kümmert sich um sie und bringt ihr täglich ein kleines Frühstück – bis zu dem Tag, an dem Frieda einfach weg ist. Ihre Sachen aber sind noch da …
Paula war mir sympathisch, auch wenn ich sie manchmal für sehr, sehr naiv hielt. Gleichzeitig ist sie aber sehr nett und kümmert sich voller Einsatz um andere. Und genau dieses Engagement wird ihr dann zum Verhängnis.
Ein absolut spannendes Buch, das sich flüssig und schnell liest, die Seiten fliegen nur so dahin. Gut hat mir auch der Wechsel der Perspektiven gefallen, die das Ganze schneller und packender machen. So werden Teile der Geschichte aus Paulas Sicht, andere aus der Perspektive von Frieda erzählt.
Bis zum Ende ist die Geschichte spannend und man kann gar nicht aufhören mit dem Lesen. Man leidet mit Paula mit, die immer tiefer in einen Strudel von Angst, Hilflosigkeit und Bedrohung gerät. Die Autorin hat das so authentisch beschrieben, dass man selbst tief durchatmen muss. Ein packendes Buch, das am Ende nochmal überrascht und lange nachhallt. Das Thema Obdachlosigkeit mal von einer ganz anderen Seite her beleuchtet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paula, eine junge Studentin hat es sich zur Gewohnheit gemacht , jeden Morgen einer obdachlosen Frau ein Butterbrot zu schenken. Als diese Obdachlose eines Morgens nicht mehr an der Bushaltestelle sitzt und Paula erfährt, dass sie gemeinsam mit einem anderen Mann dort überfallen wurde, …
Mehr
Paula, eine junge Studentin hat es sich zur Gewohnheit gemacht , jeden Morgen einer obdachlosen Frau ein Butterbrot zu schenken. Als diese Obdachlose eines Morgens nicht mehr an der Bushaltestelle sitzt und Paula erfährt, dass sie gemeinsam mit einem anderen Mann dort überfallen wurde, macht Paula sich daran, herauszufinden, was mit der Frau geschehen ist und gerät dabei in die Schusslinie der Polizei und anderer Obdachloser, die sich rächen wollen. Gleichzeitig bekommt Paula mit ihrer besten Freundin Ines und ihrer Mitbewohnerin Probleme.
Dieses Buch gefiel mir von der Idee her, der Klappentext versprach eine interessante Geschichte. Die Bezeichnung Thriller würde ich nicht wählen, dafür ist der Spannungsbogen nicht hoch genug und die Geschichte ein wenig zu ausschweifend erzählt. Die Protagonistin, ihr Umfeld und die obdachlose Frau mit ihren Problemen werden gut beschrieben, allerdings fällt es manchmal schwer, die Selbstgespräche zu verstehen, die geführt werden. Insgesamt finde ich das Thema Obdachlosigkeit und die Umstände innerhalb einer Stadt recht gut erfasst. Da wir es mit einer ziemlich jungen Protagonistin zu tun haben, ist es auch verzeihbar, dass die Autorin auf viele Floskeln und Redewendungen zurückgreift. Wenn man sich an den Schreibstil gewöhnt hat, ist es einfach der Story zu folgen. Erwähnenswert finde ich auch, das Regine Kölpin am Schluss doch mit einer unerwarteten Lösung der Geschichte überrascht. Ich gebe diesem Buch 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf zwei Obdachlose – einen Mann und eine Frau - wird von einer Schlägertruppe eingeprügelt. Die Frau kann fliehen, der Mann wird schwer verletzt liegen gelassen. Studierende Paula, die der Frau morgens regelmäßig ein Frühstücksbrot vorbeibrachte, will erfahren, …
Mehr
Auf zwei Obdachlose – einen Mann und eine Frau - wird von einer Schlägertruppe eingeprügelt. Die Frau kann fliehen, der Mann wird schwer verletzt liegen gelassen. Studierende Paula, die der Frau morgens regelmäßig ein Frühstücksbrot vorbeibrachte, will erfahren, was aus der Frau geworden ist und wer hinter dem Anschlag steckt. Ihr beharrliches Nachfragen und Forschen bringt allerdings eine Spirale der Gewalt in Gang, in deren Folge es weitere Anschläge und sogar Tote gibt. Sie selbst wird bedroht und gerät darüber hinaus in den Verdacht, Lockvogel für die Anschläge auf Obdachlose, wenn nicht gar Drahtzieherin, gewesen zu sein. Eine Geschichte voller Irrungen und Wirrungen, in der Paula immer mehr an den Personen in ihrem Umfeld zweifelt und fast niemandem mehr vertraut. Fast. Dabei gerät sie selbst immer mehr in Gefahr.
Paula kommt ein bisschen verbissen herüber und schrecklich naiv. Insgesamt ist die Geschichte aber spannend erzählt, erlaubt durch kurze Abschnitte und Szenenwechsel eine gute Lesegeschwindigkeit. Beleuchtet auch die unhaltbaren Zustände in der Obdachlosenszene und die Kluft zwischen denen, die quasi alles haben, jenen, die wenig haben und denen, die gar nichts haben. Der Wende- und Höhepunkt dramatisch, eine Ende mit Knall. Da tun sich Abgründe auf. Lohnt sich, zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema Obdachlosigkeit gehört tatsächlich in unsere heutigen Gesellschaft mehr in den Fokus gerückt und wir sollten auch mehr auf unsere Mitmenschen achten. Allerdings war für mich dieses Buch leider kein Thriller. Für mich hat die Spannung gefehlt.
Die vielen …
Mehr
Das Thema Obdachlosigkeit gehört tatsächlich in unsere heutigen Gesellschaft mehr in den Fokus gerückt und wir sollten auch mehr auf unsere Mitmenschen achten. Allerdings war für mich dieses Buch leider kein Thriller. Für mich hat die Spannung gefehlt.
Die vielen Selbstgespräche der Hauptprotagonistin haben den Lesefluss etwas gehemmt. Ich konnte auch keine Bindung zu den Protagonisten aufbauen.
Die Probleme die beschrieben wurden (mit Eltern, Freunden, Verehrer) erinnern eher an ein Jugendbuch als an einen Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
SPIEGEL-Bestseller Autorin Regine Kölpin hat sich hier selbst übertroffen !
Sei vorsichtig!
Zwischen den Schatten der Straße wartet der Tod … Der beklemmende Thriller für Fans von Gerlinde Friewald !
Ein belegtes Brot für die Obdachlose Frieda - das ist Paula …
Mehr
SPIEGEL-Bestseller Autorin Regine Kölpin hat sich hier selbst übertroffen !
Sei vorsichtig!
Zwischen den Schatten der Straße wartet der Tod … Der beklemmende Thriller für Fans von Gerlinde Friewald !
Ein belegtes Brot für die Obdachlose Frieda - das ist Paula ins Blut übergegangen. Jeden Morgen hält die Studentin an der Bushaltestelle inne und wechselt ein paar Worte mit Frieda. Bis diese eines Tages verschwunden ist. Zurück bleibt nur ihr verwaister Wollmantel und die Isomatte. Als einige Tage später ganz in der Nähe ein Obdachloser zusammengeschlagen wird, ist Paula sofort klar, dass Frieda ihren Stammplatz nicht freiwillig verlassen hat. Doch dann fühlt Paula sich auf einmal selbst verfolgt und bekommt Drohbriefe, die sie davor warnen, Friedas Verschwinden auf den Grund zu gehen. Und plötzlich steht die junge Studentin selbst im Mittelpunkt der Ermittlungen … Wem kann sie jetzt noch vertrauen?
Paula wohnrt in einer WG und studiert in Oldenburg, jeden Morgen auf dem Weg zr Uni bringt sie der Obdachlosen Frieda ein belegtes Brot vorbei,doch auf einmal ist sie wie vom Erdboden verschluckt und ihr Platz leer. Paula macht sich Sorgen und stellt Nachforschungen an,bis sie selbst in einer Spirale von Lügen,Intrigen und Verdächtigen steckt und sich in Gefahr bringt.
Das Buch ist flüssig geschrieben und wird aus 2 Perspektiven erzählt,von Paula und Frieda, man fühlt sich sofort in die Szene hinein versetzt und ich konnte das Buch bisz u dem überraschenden Ende nicht aus der Hand legen,dieser Thriller hat es in sich und regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für