Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Temporeicher Krimi mit Witz, Melancholie und knallharter Action. Die Luzerner Staatsanwältin Eva Roos wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ihr schlimmster Feind Viktor Kasakow ist zurück. Der Kunsthändler und Multimillionär, der für ein russisches Syndikat arbeitet, bringt Eva in seine Gewalt. Ihr Ehemann, Ermittler Cem Cengiz, ist bereit, für seine Frau bis aufs Äusserste zu kämpfen. Unterstützt wird er von einem Agenten, den ihm der russische Geheimdienst zur Seite stellt. Doch in diesem undurchsichtigen Netz aus Intrigen, Verrat und Mord spielt jeder sein eigenes Spiel ....
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Monika Mansour, geboren 1973 in der Schweiz, liebte schon als Kind spannende Geschichten. Nach einer Lehre ging sie auf Reisen und verbrachte mehrere Monate in Australien, Neuseeland und den USA. Danach arbeitete sie am Flughafen, führte eine Whiskybar und war Tätowiererin. 2014 erfüllte sich ihr Traum vom Leben als Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn im Luzerner Hinterland. monika-mansour.com
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960417279
- Artikelnr.: 60566650
Broschiertes Buch
Klappentext:
Die Luzerner Staatsanwältin Eva Roos wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ihr schlimmster Feind Viktor Kasakow ist zurück. Der Kunsthändler und Multimillionär, der für ein russisches Syndikat arbeitet, bringt Eva in seine Gewalt. Ihr Ehemann, Ermittler Cem …
Mehr
Klappentext:
Die Luzerner Staatsanwältin Eva Roos wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ihr schlimmster Feind Viktor Kasakow ist zurück. Der Kunsthändler und Multimillionär, der für ein russisches Syndikat arbeitet, bringt Eva in seine Gewalt. Ihr Ehemann, Ermittler Cem Cengiz, ist bereit, für seine Frau bis aufs Äusserste zu kämpfen. Unterstützt wird er von einem Agenten, den ihm der russische Geheimdienst zur Seite stellt. Doch in diesem undurchsichtigen Netz aus Intrigen, Verrat und Mord spielt jeder sein eigenes Spiel …
Cover:
das Cover zeigt eine schattenhafte Figur mit einer Pistole in der Hand zwischen gläsernen Mosaiks. Das ganze wirkt dadurch sehr mysteriös.
Meinung:
Ein neuer Fall für Cem Cengiz. Dies ist bereits sein sechster Fall, aber auch ohne die bisherigen Fälle zu kennen, kam ich gut in die Handlungen und die Hintergründe hinein. Da jeder fall in sich abgeschlossen ist. Zwar war diesmal auch sein Hintergrund durchaus von Wichtigkeit, aber auch ohne Vorkenntnisse, war es für mich sehr verständlich und ich kam ohne Hintergrundkenntisse aus den vorherigen Bänden zurecht.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die einzelnen Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch Emotionen und Gefühle werden hier durch die Charaktere sehr gut transportiert. Ein spannender und actionreicher Krimi wartet hier auf dem Leser. Aber auch ein gewisser Humor und die Luzerner Atmosphäre kommt hier nicht zu kurz. Ein toller regionaler Krimi. mit dem richtigen Esprit, Humor und Spannung.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten, da ich weder die Thematik, noch einzelne Details vorweg nehmen möchte. Somit verzichte ich auf Angaben dazu.
Die Gliederung der einzelnen Kapitel hat mir gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen.
Der Fall baut sich spannend auf und die Verwicklungen werden zum Ende hin sehr gut gelöst. Die Charaktere sind gut durchdacht und man fiebert bei den Ermittlungen mit. Kurz und knapp: man wird hier sehr gut unterhalten und ich empfehle daher diesen Krimi sehr gern weiter.
Fazit:
Ein spannender, temporeicher und auch humorvoller Krimi, mit gut durchdachten Charakteren und regionalem Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Quereinstieg gelungen
Zwar ist dieses Buch bereits der sechste Band aus der Reihe um Ermittler Cem Cengiz und Staatsanwältin Eva Roos, aber ich war trotzdem sehr neugierig. Ich habe schon so viel davon gehört, vor allem um das Buch, das am Titlis spielt, und ich mag die Schweiz sehr. …
Mehr
Quereinstieg gelungen
Zwar ist dieses Buch bereits der sechste Band aus der Reihe um Ermittler Cem Cengiz und Staatsanwältin Eva Roos, aber ich war trotzdem sehr neugierig. Ich habe schon so viel davon gehört, vor allem um das Buch, das am Titlis spielt, und ich mag die Schweiz sehr.
Der Einstieg fiel mir etwas schwer, vor allem weil sich einiges, das passiert auf die Vergangenheit und das bereits in den Vorgängerbüchern geschehene bezieht. Nach einigen Seiten hatte sich mein Fremdeln aber gelegt und ich war gut angekommen. Cem hat mir sehr gut gefallen, seine Frau auch – ich werde wohl mal nachlesen müssen, wie es dazu kam, dass sie geheiratet haben und wie ihre Vorgeschichte ist. Gerade auch im Bezug darauf, was in diesem Buch geschieht. Bin jetzt wirklich neugierig geworden.
Ich fand die Geschichte sehr skurril, vor allem aufgrund einer Figur – mehr verrate ich aber nicht. Perfekt fand ich den Dreh, warum das alles so ist und was es am Ende damit auf sich hat.
Insgesamt ein spannendes Buch mit sehr rasanten und packenden Elementen und einem tollen Showdown am Ende. Ich würde gerne mehr von diesem interessanten Ermittlerduo, das auch privat ein Paar ist, lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer ist hier der böse „Wolf“
Warum versucht der russische Kunsthändler und Multimillionär Viktor Kasakow, der Mann, den sie als ihren schlimmsten Feind bezeichnet, Staatsanwältin Eva Roos-Chengiz unbedingt sprechen und versucht alles um sie in seine Gewalt zu …
Mehr
Wer ist hier der böse „Wolf“
Warum versucht der russische Kunsthändler und Multimillionär Viktor Kasakow, der Mann, den sie als ihren schlimmsten Feind bezeichnet, Staatsanwältin Eva Roos-Chengiz unbedingt sprechen und versucht alles um sie in seine Gewalt zu bekommen? Cem Cengiz, Ermittler beim Dezernat für Leib und Leben in Luzern, tut alles um seine Frau vor diesem Mann zu schützen.
Wie kommt da seine Exfreundin Lana Rot, „Lila“, ins Spiel? Was haben sie und der malische Junge Sambou mit dem russischen Geheimdienst zu tun? Und wer ist „der Wolf“?
Nicht nur mit diesen Fragen müssen sich Cem Cengiz und seine Kollegen in Zürich beschäftigen. Als Cem und Frau Ella anhand Tarotkarten eine Tote in der Wolfsschlucht finden, beginnt es richtig spannend zu werden.
Monika Mansour zieht mich sofort mit dem kurzen Prolog in den neuen Fall der Kripo Luzern mit ihrem Hauptermittler Cem Cengiz hinein und ich habe mich sehr schwer getan, auch mal eine kurze Lesepause einzulegen.
Sie träufelt genau die richtige Dosis aus Rückschau in die Geschichte ein, damit man sich in die Personen hinein denken kann und ihren Hintergrund besser versteht, auch wenn man die Vorgängerfälle von Cem Cengiz noch nicht kennt.
Da ich bisher alle Fälle zusammen mit Cem und seinen Kollegen gelöst habe, kenne ich viele der Personen, die hier agieren schon. Diejenigen, die neu hinzukommen, vor allem ein russischer Agent und Frau Ella (die mich absolut fasziniert hat!), werden so lebendig und echt beschrieben und wirken absolut menschlich mit den ihnen eigenen Charaktereigenschaften.
Es geht um Geldwäsche, Drogen-, Menschen- und Waffenhandel, Schutzgelderpressung, Kunstfälschungen und vor allem die Erkenntnis, dass man sich nicht mit den falschen Leuten einlassen sollte.
Der Autorin ist es auch diesmal gelungen mich auf eine falsche Fährte zu führen und mit meinen eigenen Ermittlungen hat sie mich kläglich scheitern lassen.
Der Fall bleibt von Anfang bis Ende sehr spannend. Immer wieder kommen Fragen auf, die sich zum Ende hin schlüssig auflösen und die losen Fäden verbinden sich zu einem großen Ganzen.
Es gibt aber auch ein paar Szenen, wo ich schmunzeln bzw. lachen musste.
Für Leser, die nicht alle Ausdrücke kennen, findet sich am Schluss der Geschichte ein Glossar mit ein paar „Übersetzungen“ aus dem schwyzerischen, russischen oder italienischen.
Auch der 6. Fall für Cem Cengiz und die Kripo Luzern bietet wieder allerbeste Unterhaltung und man braucht diesmal sehr gute Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
