Stella Lucas
eBook, ePUB
Weihnachten mit Tony (eBook, ePUB)
Roman. Ein bezaubernder Weihnachtsroman aus Schottland
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Weihnachtswunder für die schottischen WallabysCarries Vater setzt sich seit Jahren für die Rettung der Wallabys vom Loch Lomond ein. Doch nun ist er erkrankt und kann seinen Kampf nicht mehr alleine führen. Als Carrie in ihre schottische Heimat zurückkehrt, wartet neben dieser Aufgabe noch eine Überraschung auf sie: Der Mann, der gegen sie und für die Käufer der Känguru-Insel arbeitet, ist ausgerechnet ihre Jugendliebe. Sie wollte Marc nach der schmerzhaften Trennung niemals wiedersehen und ist seinetwegen ans andere Ende der Welt nach Australien geflüchtet.Wird es ihr gelingen, i...
Ein Weihnachtswunder für die schottischen Wallabys
Carries Vater setzt sich seit Jahren für die Rettung der Wallabys vom Loch Lomond ein. Doch nun ist er erkrankt und kann seinen Kampf nicht mehr alleine führen. Als Carrie in ihre schottische Heimat zurückkehrt, wartet neben dieser Aufgabe noch eine Überraschung auf sie: Der Mann, der gegen sie und für die Käufer der Känguru-Insel arbeitet, ist ausgerechnet ihre Jugendliebe. Sie wollte Marc nach der schmerzhaften Trennung niemals wiedersehen und ist seinetwegen ans andere Ende der Welt nach Australien geflüchtet.
Wird es ihr gelingen, ihre Gefühle hintanzustellen und Marc auf ihre Seite zu ziehen? Denn nur gemeinsam und mit viel Glück können sie das Hotelprojekt der Dormonds verhindern und die Wallabys - besonders ihren geliebten Tony - retten. Carrie versucht alles, was in ihrer Macht steht, aber dafür ist mindestens ein Weihnachtswunder nötig ...
Carries Vater setzt sich seit Jahren für die Rettung der Wallabys vom Loch Lomond ein. Doch nun ist er erkrankt und kann seinen Kampf nicht mehr alleine führen. Als Carrie in ihre schottische Heimat zurückkehrt, wartet neben dieser Aufgabe noch eine Überraschung auf sie: Der Mann, der gegen sie und für die Käufer der Känguru-Insel arbeitet, ist ausgerechnet ihre Jugendliebe. Sie wollte Marc nach der schmerzhaften Trennung niemals wiedersehen und ist seinetwegen ans andere Ende der Welt nach Australien geflüchtet.
Wird es ihr gelingen, ihre Gefühle hintanzustellen und Marc auf ihre Seite zu ziehen? Denn nur gemeinsam und mit viel Glück können sie das Hotelprojekt der Dormonds verhindern und die Wallabys - besonders ihren geliebten Tony - retten. Carrie versucht alles, was in ihrer Macht steht, aber dafür ist mindestens ein Weihnachtswunder nötig ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Stella Lucas liebt die Highlands - und Weihnachten. Für sie gibt es nichts Schöneres, als sich nach einem ausgiebigen Spaziergang in der wilden Natur Schottlands mit einer heißen Tasse Tee und frisch gebackenen Orange Cakes am Kamin aufzuwärmen und sich dabei romantische Geschichten auszudenken. WEIHNACHTEN MIT WALLABYS ist der erste Weihnachtsroman der Autorin.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 27. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751761246
- Artikelnr.: 70401612
Carrie ist auf dem Weg nach Hause, nach Schottland, um dort mit ihrer Familie Weihnachten zu verbringen. Dabei stellt sich heraus, dass ihr Vater einen Herzanfall erlitten hat. Es scheint als gäbe es dabei einen Zusammenhang zwischen dem Verkauf der Wallaby-Insel Inchconnachan und ihrem …
Mehr
Carrie ist auf dem Weg nach Hause, nach Schottland, um dort mit ihrer Familie Weihnachten zu verbringen. Dabei stellt sich heraus, dass ihr Vater einen Herzanfall erlitten hat. Es scheint als gäbe es dabei einen Zusammenhang zwischen dem Verkauf der Wallaby-Insel Inchconnachan und ihrem Ex-Freund, dem Architekten Marc. Aufgrund des Verkaufs sind die Wallabys in Gefahr. Zeit für Carrie und ihren Vater zu kämpfen, ganz speziell um die Zukunft von Wallaby Tony, mit dem Carrie eine einzigartige Freundschaft verbindet.
„Weihnachten mit Tony“ von Stella Lucas fällt schon durch sein niedliches Cover, welches Wallaby Tony darstellen soll, ins Auge.
Der Roman ist aus mehreren Sichtweisen in der Ich-Perspektive geschrieben. Die beiden Hauptsichtweisen sind die von Marc und Carrie und ab und an kommt noch das ein oder andere Tier zum Zug. Die veränderten Perspektiven sind nachvollziehbar dargestellt. Auch ist zu jeder Zeit dargestellt, an welchem Tag der Leser sich gerade befindet.
Die Geschichte um die Insel und die Wallabys beruht dabei zum Teil auf realen Tatsachen.
Stelle Lucas überzeugt mit einem witzigen Schreibstil, der so manches Mal durch ironische Dialoge geprägt ist. Dabei muss sich Stella Lucas nach meinem Empfinden nicht hinter einer Jenny Colgan verstecken, denn dieses Buch sorgt trotz einiger Aufregung für eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre.
Geprägt ist der Roman aber ebenso durch die Darstellung von Familienliebe, Freundschaft und vor allem Tierliebe!
Von Anfang an ist eine Spannung zwischen Carrie und Marc zu spüren, deren Auf und Abs sich durch das ganze Buch verteilen. Gerade Carries Art wirkt dabei so manches Mal anstrengend und ermüdend. Diese Parts werden aber ganz gut durch andere Stellen ausgeglichen, in denen ihre Schwester Sue Anne, Fiona oder auch Marcs Sekretärin zu Wort kommen.
Interessant fand ich, dass es die Wallabys auf der Insel wirklich gibt. Aus diesem Grund hätte es mich gefreut, wenn die Geschichte zu ihrer Population in den Roman mit aufgenommen worden wäre.
Fazit: Ein toller Weihnachtsroman, der mir wunderbare Lesestunden beschert hat und damit eine Empfehlung für alle Freunde von Tieren, Liebe und Weihnachten darstellt. Meinerseits gibt es daher 4,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Ausnahmeweihnachtsroman in vielfältiger Hinsicht
Es erging mir beim Lesen dieses Weihnachtsromans ähnlich wie den Protagonisten in der Geschichte. Ich hatte Erwartungen, die nicht erfüllt wurden. Zudem wurde ich vor Rätsel/ Herausforderungen gestellt, die ich nicht aus …
Mehr
Ein Ausnahmeweihnachtsroman in vielfältiger Hinsicht
Es erging mir beim Lesen dieses Weihnachtsromans ähnlich wie den Protagonisten in der Geschichte. Ich hatte Erwartungen, die nicht erfüllt wurden. Zudem wurde ich vor Rätsel/ Herausforderungen gestellt, die ich nicht aus eigener Kraft lösen konnte.
Das pfiffige, weihnachtliche Cover und der Klappentext haben mich als Gesamtpaket sehr gereizt.
Zum einen liebe ich Weihnachtsromane und Schottland und zum anderen finde ich Wallabys herzallerliebst und Enemies to Lovers ist mein Lieblingstrope.
Bisher hatte ich noch keine Geschichte gelesen, die meine Favoriten vereint. Deshalb war sie für mich unwiderstehlich. Ich war sofort Feuer und Flamme und konnte es kaum erwarten, in diese Geschichte einzutauchen.
Der Schreibstil, die schlagfertigen Kabbeleien und der Humor der Leseprobe gefielen mir außerordentlich gut und zogen mich in den Bann sowie mitten ins Geschehen. Mein Kopfkino lief sofort auf Hochtouren. Ich hätte am liebsten direkt weitergelesen.
Dann holte mich jedoch wie die Protagonisten des Romans die Realität ein.
"Wegsehen geht für mich nicht, weglaufen erst recht nicht. Wenn ein Schiff untergeht, dann buche ich einen Platz in der ersten Reihe. Oder steuere das Ding direkt selbst - als Kapitän."
Stella Lucas bringt mit dieser bildhaften Formulierung meine Empfindung zu diesem Roman auf den Punkt. Ich saß wie paralysiert in der ersten Reihe.
Eine Katastrophe nach der anderen, Angst und Sorgen überwiegen und überdecken alles Weihnachtliche. Nur ab und an dürfen wir kurzzeitig ein bisschen Leichtigkeit genießen.
Wir werden mit vielfältigen Herausforderungen, Schmerz, Wut und Traurigkeit konfrontiert.
Da kommt bei mir keine Weihnachtsstimmung auf.
Die Gegenwartsform und die zwei Ich-Perspektiven für Carrie und Marc sowie die Kapitelzierden gefallen mir sehr gut. Sie machen die Geschichte persönlich und erschaffen sofort Nähe.
Dann findet allerdings ein Stilbruch statt, der der Auslöser meiner bis zum Schluss anhaltenden Irritation war. Es wird im wahrsten Sinne des Wortes unpersönlich, da sich Kapitel mit folgenden Überschriften einschieben:
"Das Wallaby mit der Narbe – Inchconnachan",
"Der alte Fuchs",
"Katze und Maus",
"Die Fliege an der Wand",
"Die Krähe und die Hirschkuh" und
"Das Joey, der Hund und die Menschen".
Diese erhalten keine Kapitelzierde, eine neutrale Erzählperspektive und die Vergangenheitsform.
Mit diesen Einschüben in der Vergangenheitsform kann ich nichts anfangen, was mich frustriert. Sie führen die Handlung zwar fort aber in der Vergangenheit, was nicht logisch ist. Der tiefere Sinn dahinter blieb mir verborgen.
Wenn Ihr wie ich auf ein Kapitel mit der Überschrift „Tony“ hofft, wie es das Cover suggeriert, werdet Ihr enttäuscht werden.
Das einzige Tier, das namentlich in einer Kapitelüberschrift erwähnt wird, ist Merlin, ein Kater. Er erhält eine Kapitelzierde, aber auch eine neutrale Erzählperspektive und die Vergangenheitsform als Ausnahme zum übrigen Text.
Diese Kapitelgestaltung wirkt auf mich nicht harmonisch.
Die Handlung berührte mich sehr. Sie bietet eine große Bandbreite an Emotionen.
Die unterschiedlichen Charaktere führt und das Zwischenmenschliche fängt die Autorin sehr gut ein.
Ihr flüssiger, detaillierter, bildhafter, empathischer Schreibstil und das turbulente Geschehen ließen mich durch die Seiten fliegen. Ich vermisste Weihnachtsstimmung zum Innehalten, Träumen und Genießen.
Dafür versprechen die weihnachtlichen schottischen Rezepte für:
Mulled Wine – schottischer Glühwein,
Mince Pies,
Hot Toddy und
Orange Cakes
Genuss pur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover finde ich toll gestaltet und wirkt richtig weihnachtlich! Das gezeichnete Wallaby ist sehr niedlich und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Handlung spielt in Schottland zur Vorweihnachtszeit und ich war sehr gespannt auf die Handlung.
In der Geschichte sind die …
Mehr
Das Cover finde ich toll gestaltet und wirkt richtig weihnachtlich! Das gezeichnete Wallaby ist sehr niedlich und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Handlung spielt in Schottland zur Vorweihnachtszeit und ich war sehr gespannt auf die Handlung.
In der Geschichte sind die Hauptcharaktere Carrie und Marc. Carrie´s Vater setzt sich schon seit langer Zeit für die Rettung der Wallabys von Loch Lomond ein. Doch er ist erkrankt und so übernimmt Carrie diese Aufgabe. Als jedoch in die Heimat zurückkehrt erwartet sie eine Überraschung, ihre Jugendliebe Marc arbeitet für den Gegner der Wallabys, die Känguru- Insel soll verkauft werden. Schmerzhafte Erinnerungen kommen hoch und Carrie ist sich bald nicht mehr sicher, ob Marc nicht wieder tiefe Gefühle in ihr weckt. Sie muss ihn unbedingt auf ihre Seite ziehen, die Dormonds dürfen es einfach nicht schaffen, denn damit wäre auch Tony, ihr geliebter Wallaby in Gefahr. Wird es ein Weihnachtswunder geben?
Mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen und es kamen schon vorweihnachtliche Gefühle in mir hoch. Es ist eine wirklich Wohlfühlgeschichte mit interessanten Charakteren, Carrie ist ein echtes Unikum und reagiert des Öfteren über und mit viel Herz. Auch die Nebencharakter und natürlich Kater Merlin und die Wallabys haben mich immer wieder zum schmunzeln und mitfiebern gebracht. Es werden echte Beziehungsprobleme und Ängste thematisiert und natürlich waren die Tiere in dem Buch einfach unglaublich süß. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Carrie, die vor 7 Jahren wegen gebrochenem Herzen Schottland in Richtung Australien verließ, will zu Weihnachten ihre Familie besuchen, da es ihrem Vater anscheinend gesundheitlich nicht gut geht. Sie kommt anscheinend gerade zur rechten Zeit, denn die Känguru-Insel Inchconnachan wurde …
Mehr
Carrie, die vor 7 Jahren wegen gebrochenem Herzen Schottland in Richtung Australien verließ, will zu Weihnachten ihre Familie besuchen, da es ihrem Vater anscheinend gesundheitlich nicht gut geht. Sie kommt anscheinend gerade zur rechten Zeit, denn die Känguru-Insel Inchconnachan wurde verkauft und soll mit einem riesigen Hotelprojekt bebaut werden. Der Architekt und Planer des Projektes ist kein Geringerer als Marc Stewart, der Mann der Carrie Weihnachten vor 7 Jahren das Herz brach, der Mann, der sie der Heimat vertrieb und wegen dem sie Weihnachten nicht mehr feiern mag.
Stella Lucas erzählt eine berührende Liebesgeschichte um eine zweite Chance in der Liebe mit einem realen Hintergrund, was die Geschichte der Känguru-Insel betrifft. Nur die Liebesgeschichte samt ihren Helden ist frei erfunden.
Die Geschichte erzählt abwechselnd die Erlebnisse aus Sicht von Carrie oder von Marcs Seite. Sehr schön fand ich die eingestreuten Abschnitte mit Erlebnissen verschiedenster Tiere: aus Sicht des Katers, aus Sicht der Maus, von Hirsch und Känguru.
Es wird schnell klar, dass die beiden Liebenden damals das Opfer einiger Missverständnisse wurden. Beide fühlen sich als vom anderen verlassen und um ihre Liebe betrogen. Jeder gibt dem anderen die Schuld am Ende ihrer damaligen Beziehung. Das Übel der damaligen Zeit, dass beide nicht offen miteinander reden, setzt sich in der Gegenwart fort. Dies führt zu einem spannenden Auf und Ab in ihrer neu aufkeimenden Beziehung.
Der Kampf um die Känguru-Insel und ihre tierischen Bewohner sowie das Ringen der beiden Liebenden um ihr Glück führt zu einem spannenden Finale.
Besonders erfrischend fand ich Möchtegern-Casanova Darren sowie die Powerfrau Fiona. Sie sind mir besonders ans Herz gewachsen und sogen für etwas Auflockerung.
Fazit: Eine tolle weihnachtliche Liebesgeschichte mit liebenswerten tierischen Hauptdarstellern und viel schottischem Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Stella Lucas, Weihnachten mit Tony, Lübbe 2024
Wallabys Weihnachtswunder (1)
Carrie ist vor 7 Jahren nach Australien ausgewandert und arbeitet dort in einem Zoo. Die Liebe mit Marc war zerbrochen.
Als sie wiederkommt, um ihren Vater und ihre Schwester samt Familie, wieder zu sehen, …
Mehr
Stella Lucas, Weihnachten mit Tony, Lübbe 2024
Wallabys Weihnachtswunder (1)
Carrie ist vor 7 Jahren nach Australien ausgewandert und arbeitet dort in einem Zoo. Die Liebe mit Marc war zerbrochen.
Als sie wiederkommt, um ihren Vater und ihre Schwester samt Familie, wieder zu sehen, trifft sie erneut auf Marc. Marc ist auf der Gegenseite und die Wallabys der Insel sollen vertrieben werden. Ihr Vater ist im Krankenhaus und sein Haus ist baufällig. Außerdem steht Weihnachten vor der Tür.
Ich liebe Weihnachtsbücher und Wallabys, außerdem finde ich Schottland toll. Daher hab ich mich sehr gefreut, als ich dieses Buch in den Händen hielt. Es ist das erste Weihnachtsbuch, das ich in diesem „Winter“ gelesen habe. Mir gefiel die Geschichte mit den Wallabys und ich fand es toll, dass es einen realen Bezug dazu gab. Die Tierkapitel, die es zwischendurch gab, fand ich super. Auch Tony, was ich erst später bemerkte, weil er sich ja als was anderes rausstellte, als er war. Die Geschichte mit den Dormonds und den Wallabys schien mir realistisch und so fand ich das Buch spannend. Weniger gefielen mir die dauernden Streitereien und Missverständnisse mit Carrie und Marc. Carrie erschien mir so unsympathisch wie die Nervensäge Dormond. Dafür mochte ich Marc von Anfang an. Ich ahnte, dass da noch was kommt. Aber was, das hat mich umgehauen (Fiona). Glücklicherweise fand Carries Schwester dann irgendwann die richtigen Worte. Meine Heldin im Buch, mitsamt ihrem Vater. Die Einleitung im Flugzeug hat mich gleich gefesselt. Eigentlich gab es ja nicht richtig Weihnachten, dafür Sylvester (Hogmanay). Das letzte Kapitel gefiel mir auch sehr und natürlich die Lösung für die Wallabys. Das Cover ist einfach süß. Die Rezepte im Buch und die persönlichen Worte zu der Geschichte runden das Buch wunderbar ab.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das erste Weihnachtsbuch der Saison ist was besonderes. Dieses Buch hat mich gefesselt und es hat mir gefallen. Die Tiergeschichte ist liebevoll und einfühlsam geschrieben. Sehr empfehlenswert mit 5 Feensternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Weihnachtsromantik trifft Tierschutz: Ein Wintermärchen mit Herz und Seele
Weihnachten mit Tony von Stella Lucas bietet eine perfekte Mischung aus Winterwunder-Atmosphäre, romantischer Spannung und tierischer Wärme. Es ist ein toller Wohlfühlroman für die kalte …
Mehr
Weihnachtsromantik trifft Tierschutz: Ein Wintermärchen mit Herz und Seele
Weihnachten mit Tony von Stella Lucas bietet eine perfekte Mischung aus Winterwunder-Atmosphäre, romantischer Spannung und tierischer Wärme. Es ist ein toller Wohlfühlroman für die kalte Jahreszeit, der Leserinnen und Leser in das verschneite Schottland entführt und gleichzeitig das Herz für eine besondere Tierart, die Wallabys, öffnet.
Die Geschichte spielt im malerischen Schottland, das während der (Vor-)Weihnachtszeit in tiefem Schnee versinkt und eine bezaubernde Kulisse für die Handlung bietet. Überaus sympathische Protagonisten kämpfen dort um die Rettung der dort lebenden Wallabys.
Wie so oft in Feel-Good-Romanen geht es um Hoffnungen, Träume und die große Liebe.
Die beiden Hauptfiguren des Romans, Carrie und Marc, struggeln mit typischen Beziehungsproblemen, Missverständnissen und der Angst, verletzt zu werden. Zahlreiche emotionale Ups and Downs fügen der ansonsten eher leichten, romantischen Handlung eine tiefere Ebene hinzu.
Was diesen Roman besonders auszeichnet, sind die insgesamt hervorragend gezeichneten Charaktere. Nicht nur Carrie und Marc sind von Anfang an echte Sympathieträger, die sofort mein Leseherz erobert haben. Unter anderem konnten mich auch Carries eigensinniger Vater Henry, der Hallodri Darren und die überaus liebenswerte Fanny überzeugen. Nicht zu vergessen Wallaby Tony und Kater Merlin.
Neben den klassischen Motiven der Liebe und des Neuanfangs spielt der Roman gekonnt mit Themen wie Authentizität und Verlustängsten. Die Rettung der Wallabys ist dabei mehr als nur eine Nebenhandlung – sie spiegelt auch Carries und Marcs emotionale Reise wider. Beide kämpfen auf ihre Weise um das, was ihnen wichtig ist. Die Tiere werden dabei zu Symbolfiguren für Verletzlichkeit, aber auch für Hoffnung und Neuanfänge. Das Schicksal der Wallabys und der Protagonisten sind eng miteinander verknüpft, was dem Roman eine ergreifende Tiefe verleiht.
Bemerkenswert ist die authentische Darstellung der Beziehungskonflikte. Im Gegensatz zu manch oberflächlichen Liebesgeschichten arbeitet die Autorin hier mit realen, emotionalen Problemen. So werden Verlustängste, Selbstzweifel und Kommunikationsprobleme sensibel und glaubwürdig behandelt. Dies macht es leicht, sich mit den Figuren zu identifizieren.
Stella Lucas versteht es meisterhaft, eine winterliche Atmosphäre zu schaffen, die Lust auf Kaminfeuer, heiße Schokolade und gemütliche Lesestunden auf dem Sofa macht. Das gesamte Setting erzeugt ein wohliges Gefühl der Geborgenheit. Und reichlich Wortwitz in Form knackiger Dialoge machen die Lektüre umso charmanter.
Kurzum, Weihnachten mit Tony ist ein herzerwärmender Winterroman, der nicht nur durch seine romantische Geschichte, sondern auch durch seine liebevoll gezeichneten Charaktere und die Tierschutz-Thematik überzeugt. Stella Lucas gelingt es, auch eher ernste Themen in eine hoffnungsvolle und positive Geschichte zu verpacken, die gleichzeitig unterhaltsam, berührend und tiefgründig ist. Die Rettung der Wallabys und die romantische Spannung zwischen Carrie und Marc sind wunderbar miteinander verwoben und machen diesen Roman zu einem absoluten Lese-Highlight.
Für alle, die sich nach einer gefühlvollen und bewegenden Geschichte sehnen, in der es um Liebe, zweite Chancen und die Rettung einer kleinen, pelzigen Gemeinschaft geht, ist dieser 5-Sterne-Roman die perfekte Wahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
eine wunderschöne geschichte mit viel herz für die wallabys, mit hin und her in der liebe, mit kurzfristigen änderungen und flucht, mit krankheit, mit gegensätzen und doch gleichem ziel, mit tieren, natur, weihnachten, freundschaft, familie und liebe. liest sich sehr schön, …
Mehr
eine wunderschöne geschichte mit viel herz für die wallabys, mit hin und her in der liebe, mit kurzfristigen änderungen und flucht, mit krankheit, mit gegensätzen und doch gleichem ziel, mit tieren, natur, weihnachten, freundschaft, familie und liebe. liest sich sehr schön, beinhaltet interessante details, veranschaulicht die gedanken und gefühle der personen sehr gut, ist bewegend und beeindruckend. für mich eine absolute leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Winterlich tierische Liebesgeschichte mit Stolpersteinen
Ich mag das Cover von „Weihnachten mit Tony“ von Stella Lucas, denn es strahlt ein herzerwärmendes Wintergefühl, ein wenig Weihnachtsstimmung und ganz viel Tierliebe aus. Das Wallaby ist wirklich niedlich und es passt …
Mehr
Winterlich tierische Liebesgeschichte mit Stolpersteinen
Ich mag das Cover von „Weihnachten mit Tony“ von Stella Lucas, denn es strahlt ein herzerwärmendes Wintergefühl, ein wenig Weihnachtsstimmung und ganz viel Tierliebe aus. Das Wallaby ist wirklich niedlich und es passt sehr gut zur Geschichte!
Diese erzählt von Carrie und Marc. Die beiden waren in ihrer Jugend ein Paar, haben sich jedoch vor 7 Jahren auf sehr schmerzhafte Weise getrennt und wollten sich eigentlich nie wiedersehen. Doch dann erkrankt Carries Dad und die schottischen Wallabys, für die er sich immer eingesetzt hat, werden bedroht. Daher kommt Carrie, die bis nach Australien geflohen war, zurück nach Hause und muss sich ausgerechnet gegen Marc durchsetzen, der auf der Gegenseite steht. Wird sie ihn auf ihre Seite ziehen können und die Wallabys retten?
Stella Lucas erzählt die Geschichte in sehr angenehmer, flüssiger und lebendiger Sprache, was mir gut gefallen hat. Auch mag ich es sehr, dass die Geschichte aus zwei Blickwinkeln „gespeist“ wird, denn so war ich sowohl an Carrie als auch an Marc sehr nah dran und konnte mich gut in beide hineinversetzen. Zudem gibt es kurze Kapitel, die aus der Sichtweise von verschiedenen Tieren Szenen erzählen. Ich finde, dass diese gut zu der tiervernarrten Geschichte passen, hätte sie für mich persönlich jedoch nicht unbedingt gebraucht – bis auf eine, die für mich unverzichtbar und sehr berührend war.
Carrie und Marc haben, genau wie die anderen Charaktere des Buches, sehr eigene Persönlichkeiten und das finde ich äußerst gelungen! Beim Lesen haben mich manche Eigenschaften immer wieder aufgeregt und es gab durchaus Stellen, an denen ich die ProtagonistInnen gerne geschüttelt und auf „den richtigen“ Weg gebracht hätte – das hat mich teilweise etwas genervt, war von der Autorin aber sicherlich so gewollt und diese Gefühle passen hervorragend zum Ausgang der Geschichte. Überhaupt finde ich es immer toll, wenn ein Text Emotionen in mir weckt!
Ich muss gestehen, dass mir die Handlung an zwei Stellen zu plötzlich die Richtung wechselte, ansonsten konnte ich der Geschichte aber immer gut folgen und ich mag es sehr, dass die Autorin in einem Nachwort den Realitätsbezug des Buches erläutert – das rundet, in Kombination mit den angehängten Rezepten, das Leseerlebnis für mich perfekt ab!
Auch, wenn es für mich ruhig noch etwas weihnachtlicher hätte sein dürfen, hatte ich eine sehr angenehme und schöne Lesezeit und kann dieses Buch allen tierlieben LeserInnen, die Lust auf ein verschneite Schottland und süße Wallabys, sowie eine nervenaufreibende Liebesgeschichte haben, empfehlen – viel Freude beim Schmökern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für