Was das Herz begehrt (eBook, ePUB)
Wie wir unser wichtigstes Organ bei Laune halten
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Was passiert eigentlich, wenn unser Herz vor Freude einen Satz macht? Und wenn wir Herzflattern bekommen? Oder uns jemand das Herz bricht? Felix Schröder, angehender Kardiologe, fühlt unserem wichtigsten Organ auf den Zahn und beantwortet all diese und noch viele weitere Fragen zu unserem Herzen. Zusammen mit Nina Weber erklärt er außerdem, was eigentlich die Unterschiede zwischen Männer- und Frauenherzen sind, warum Babyherzen wahre Champions sind und wie wir alle uns besser um unsere Herzen kümmern können. Eine Herzensangelegenheit - nicht nur für Romantiker!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.17MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Felix Schröder, geboren 1986, kommt aus einer Ärztefamilie. Er verfolgte zeitweise auch andere Pläne, doch beim Zivildienst an der Uniklinik Göttingen wurde bei ihm endgültig die Leidenschaft für den Arztberuf geweckt. Nach dem Studium in Ulm und Kiel spezialisierte er sich auf die Kardiologie und arbeitet heute als Assistenzarzt am Herz- und Gefäßzentrum im Albertinen Krankenhaus Hamburg zu dem er seinem Herzen zuliebe immer mit dem Fahrrad fährt. Nina Weber, geboren 1976, studierte Biochemie in Hamburg und arbeitet seit nunmehr 16 Jahren im Journalismus. Nach Stationen in München, Frankfurt am Main und Berlin zog es sie zurück in den Norden, wo sie seit 2010 für das Ressort Wissenschaft & Gesundheit von Spiegel Online arbeitet. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit schreibt sie auch Krimis. Ihr Debüt Dead Man's Hand erschien 2014. Auch sie verzichtet wenn möglich aufs Auto und gibt dem Rad den Vorzug.
Produktdetails
- Verlag: Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 7. September 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841905758
- Artikelnr.: 48844881
Broschiertes Buch
Was das Herz begehrt Wie wir unser wichtigstes Organ bei Laune halten ist ein Gemeinschaftswerk von Felix Schröder und Nina Weber. Zusammen nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch den Körper mit dem Fokus auf das Herz des Menschen. Kurioses und Witziges aber auch Ernstes rund ums …
Mehr
Was das Herz begehrt Wie wir unser wichtigstes Organ bei Laune halten ist ein Gemeinschaftswerk von Felix Schröder und Nina Weber. Zusammen nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch den Körper mit dem Fokus auf das Herz des Menschen. Kurioses und Witziges aber auch Ernstes rund ums Herz werden hier laiengerecht beschrieben und mir hat die Reise durch den Körper und durchs Herz sehr gut gefallen.
Gerade weil Schröder und Weber das Herz nicht nur isoliert darstellen sondern auch die Zusammenhänge erläutern wurde mir vieles bewusst was mit dem Herzen zusammenhängt. Auch die Unterschiede von Kinderherzen, Männerherzen und Frauenherzen werden gut dargestellt. Kleine Zeichnungen erläutern das Beschriebene und veranschaulichen die Prozesse im Körper sehr gut. Es werden Mythen beleuchtet und Krankheitsbilder erklärt. Insgesamt ein Buch das mir viel Wissenswertes und Interessantes rund ums Herz erzählt hat und das auf verständliche Art. Ich kann mir dieses Buch auch gut als Geschenk vorstellen für alle, die sich für den Körper und seine Vorgänge interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der angehende Kardiologe Felix Schröder hat in Zusammenarbeit mit der Journalistin Nina Weber ein kleines, aber feines Sachbuch über das wichtigste Organ des Menschen - das Herz - herausgebracht.
Auf insgesamt 237 Seiten entführt der Mediziner den Leser in diese spannende sowie …
Mehr
Der angehende Kardiologe Felix Schröder hat in Zusammenarbeit mit der Journalistin Nina Weber ein kleines, aber feines Sachbuch über das wichtigste Organ des Menschen - das Herz - herausgebracht.
Auf insgesamt 237 Seiten entführt der Mediziner den Leser in diese spannende sowie vielschichtige Thematik.
Angefangen von der embryonalen Entwicklung übers Erwachsenwerden bis hin zum Alter muss das Herz pausenlos pumpen und macht damit jedem Bodybuilder Konkurrenz :-)
In launiger und vor allem sehr gut nachvollziehbarer Weise geht Schröder alltäglichen "Herzensangelegenheiten", wie z. B. Blutdruck, Herzschwäche, Herzstolpern, Infarkt und weit verbreiteten Mythen rund ums Herz, auf den Grund. Infolge kann selbst der medizinische Laie bald bei "Herzensthemen" mitreden. Als besonders spannend und informativ empfand ich die Passagen zu Frauen- und Männerherzen, in denen es verstärkt auch um den Hormonhaushalt ging. Darüber hinaus ist der Einfluss der Psyche aufs Herz ("Broken-Heart-Syndrom", Eustress vs. Distress) nicht zu unterschätzen. Und auch der Fakt, dass Sport sich bei grippalen Infekten schädlich aufs Herz auswirken kann, leuchtet mir nach der Lektüre nun ein. Kurzum, ich konnte an das Wissen aus dem schulischen Biologieunterricht sehr gut anknüpfen und dieses mithilfe von Schröders Ausführungen sogar erweitern - besser geht's nicht.
FAZIT
Ein ungemein lehrreiches wie unterhaltsam verfasstes Buch über den "Motor unseres Körpers".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unser Herz ist das wichtigste Organ, wenn es krank wird, kann das unser Leben bedrohen.
Doch wie äußern sich Herz-Kreislaufprobleme, wie kann man sie bekämpfen oder sogar verhindern, dass man sie bekommt?
Felix Schröder und Nina Weber schreiben sehr informativ und …
Mehr
Unser Herz ist das wichtigste Organ, wenn es krank wird, kann das unser Leben bedrohen.
Doch wie äußern sich Herz-Kreislaufprobleme, wie kann man sie bekämpfen oder sogar verhindern, dass man sie bekommt?
Felix Schröder und Nina Weber schreiben sehr informativ und unterhaltsam über dieses ernste Thema.
Auch für Laien ist das Buch gut verständlich und man nimmt aus der Lektüre so einiges mit, was man im Alltag anwenden kann.
Sehr gut haben mir auch die vielen Skizzen gefallen, die das Thema noch veranschaulichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für