Elke Becker
eBook, ePUB
Wahres Glück / Das Haus Kölln Bd.3 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
In der dunkelsten Stunde der deutschen Geschichte stehen die Köllns zusammen Elmshorn 1938: Geschäftlich sind die Köllns im Aufschwung. Als erste eingetragene Marke des Unternehmens setzen ihre blütenzarten Haferflocken neue Standards, die Produktpalette wächst. Politisch zieht eine Bedrohung herauf, als die NSDAP mehr und mehr Zuspruch in der deutschen Bevölkerung findet. Die Gefahr rückt immer näher und als Deutschland in den Krieg zieht, bangt Else um ihren Mann und ihre Söhne. Doch gerade in Krisenzeiten steht die Familie besonders eng zusammen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.44MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Elke Becker wurde in Ulm geboren. Schon früh zog es sie in die Welt hinaus: Ihr Fernweh nach Meer und Abenteuer führte sie in zahlreiche Länder, bis sie 2005 auf Mallorca sesshaft wurde. Als ihr dort beim morgendlichen Frühstück die Idee für die Geschichte des Hauses Kölln kam, machte sie sich für die Recherche auf in den malerischen Norden Deutschlands, der in ihrem Herzen stets einen besonderen Platz einnimmt.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641296339
- Artikelnr.: 67712416
Broschiertes Buch
Erneut kommen schwere Zeiten auf die Familie Kölln zu...
Elmshorn, 1938: Die Firma Kölln verkauft so viel, wie nie zuvor. Doch die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu und niemand weiß, wohin es weiterhin führen soll. Als dann der Krieg ausbricht, bangt …
Mehr
Erneut kommen schwere Zeiten auf die Familie Kölln zu...
Elmshorn, 1938: Die Firma Kölln verkauft so viel, wie nie zuvor. Doch die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu und niemand weiß, wohin es weiterhin führen soll. Als dann der Krieg ausbricht, bangt Else sehr um ihren ältesten Sohn Peter, der alt genug für den Kriegsdienst ist und auch ihr Mann Claus ist noch nicht zu alt, um an die Front berufen werden zu können. Doch da die Regierung die Firma als kriegswichtig einstuft, hat Claus nichts zu fürchten. Peter dagegen bekommt den Einberufungsbefehl und muss in den Krieg ziehen. Else bangt um sein Leben und ist froh um jeden Tag, den er überlebt. Seine Schwestern trifft der Krieg ganz anders, denn Berta bleibt in Hamburg, hat sie dort doch ihre Arbeit im Blumenladen, ihre Swinger-Freunde, mit denen sie während der ersten Kriegsjahre noch wilde Feste feiert und schließlich auch ihren Freund Karl Gerdes, der als Arzt Hamburg nicht verlassen kann. Magdalena dagegen kehrt nach Elmshorn zurück und übernimmt die Modeboutique von Else. So kämpft jedes Familienmitglied der Köllns mit seinen ganz eigenen Schwierigkeiten, die Familie bleibt für alle aber immer an erstes Stelle.
Elke Becker schildert das Schicksal der Familie Kölln während dem 2. Weltkrieg sehr fesselnd. Während nun die Firma und die Produktion ein wenig in den Hintergrund gerückt ist, da die politischen Bedrohungen zunehmen, steht die Familie im Vordergrund. So müssen die jüdischen Familienmitglieder das Land verlassen und in Dänemark bei Marie und John Zuflucht suchen. Peter und Ernsthermann müssen in den Krieg ziehen, während Else und Claus sich weiterhin um die Firma kümmern, leider nicht ohne die Zuhilfenahme von Ostarbeitern und Berta und Magdalena, die sich ein neues Leben aufbauen müssen, da das Studium nicht weitergeführt werden darf. Somit zeigen sich die unterschiedlichsten Probleme, die mit Hitler und seiner schrecklichen Regierung aufkommen und wie sie die Menschen auf eine harte Probe stellen.
Ich habe diese Reihe unheimlich gerne gelesen und war begeistert, wie facettenreich es der Autorin gelungen ist, die politische Lage mit dem Familienleben der Köllns zu verbinden. Dass die Reihe nun zu Ende ist, finde ich schade, aber ich finde den Schluss trotzdem sehr rund und gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschäfte des Unternehmens Kölln, deren Leitung Peter Claus Diedrich innehat, laufen nicht schlecht. Auch seine Frau Else ist mit ihrer Boutique erfolgreich. Doch während Berta und Magdalena noch ihren Spaß am Swingtanzen in Hamburg haben, ändern sich die Zeiten …
Mehr
Die Geschäfte des Unternehmens Kölln, deren Leitung Peter Claus Diedrich innehat, laufen nicht schlecht. Auch seine Frau Else ist mit ihrer Boutique erfolgreich. Doch während Berta und Magdalena noch ihren Spaß am Swingtanzen in Hamburg haben, ändern sich die Zeiten plötzlich, denn die Nationalsozialisten haben die Macht übernommen. Der Ton wird härter und Claus tritt widerwillig in die Partei ein. Hat das Unternehmen Kölln eine Zukunft?
Ich hatte diesmal große Schwierigkeiten, in die Geschichte zu finden, da einige Jahre vergangen waren. Da wären kleine Rückblicke und ein Namensregister hilfreich gewesen.
Auch spielen sehr viele Personen mit, sodass ich zeitweise den Überblick verloren habe.
Die Familie leidet während des Krieges nicht an Hunger, aber unter dem Regime, denn sie muss bestimmte Stückzahlen produzieren.
Sie tritt etwas in Hintergrund und der Krieg nimmt einen großen Teil ein. Mütter bangen um ihre Söhne und das nächtliche Aufsuchen des Bunkers beeinträchtigt alle Menschen. Viele flüchten ins Ausland.
Fazit: Der letzte Teil der Trilogie um die Familie Kölln konnte mich nicht so begeistern wie die vorherigen. Es waren mir einfach zu viele Mitwirkende. Da wäre weniger, mehr gewesen. Insgesamt haben mir die Einblicke in die Herstellung der Kölln-Flocken und der Familie sehr gut gefallen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote