Daniela Gesing
eBook, ePUB
Venezianische Verwicklungen / Luca Brassoni Bd.1 (eBook, ePUB)
Luca Brassonis erster Fall
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Luca Brassoni - Kaffeeliebhaber, geschieden und der Ermittler mit dem besten Gespür bei der Polizei von Venedig – wird zu dem Fundort einer Leiche gerufen. Vor der Gallerie dell’Accademia am Südufer des Canal Grande liegt unter einer Plane der deutsche Kunstexperte Konstantin Becker. Der Professor reiste in Begleitung seiner jungen Mitarbeiterin und mit einem lukrativen Auftrag. Er sollte die Echtheit eines Picassos klären, der in der Sammlung Guggenheim aufgetaucht ist. Ein Gemälde, das viele Begehrlichkeiten weckt. Luca Brassoni lässt sich von der eleganten Kunstwelt nicht blenden, ...
Luca Brassoni - Kaffeeliebhaber, geschieden und der Ermittler mit dem besten Gespür bei der Polizei von Venedig – wird zu dem Fundort einer Leiche gerufen. Vor der Gallerie dell’Accademia am Südufer des Canal Grande liegt unter einer Plane der deutsche Kunstexperte Konstantin Becker. Der Professor reiste in Begleitung seiner jungen Mitarbeiterin und mit einem lukrativen Auftrag. Er sollte die Echtheit eines Picassos klären, der in der Sammlung Guggenheim aufgetaucht ist. Ein Gemälde, das viele Begehrlichkeiten weckt. Luca Brassoni lässt sich von der eleganten Kunstwelt nicht blenden, dazu kennt er die Menschen, vor allem seine Venezianer, viel zu gut.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Daniela Gesing, Jahrgang 65, hat nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin Komparatistik und Pädagogik studiert und bei einer örtlichen Familienzeitung gearbeitet. Bislang hat sie zwei Regionalkrimis rund um den Bochumer Kommissar Andreas Heller veröffentlicht. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund in Bochum.
Produktdetails
- Verlag: Midnight
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 8. August 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958190061
- Artikelnr.: 41189415
Kunstprofessor Becker wird ermordet als er in Venedig ein bislang unbekanntes Werk Picassos begutachten soll. Zwei mit Blut geschriebene Buchstaben könnten ein Hinweis auf den Mörder sein. Commissario Luca Brassoni und seine Kollegen ermitteln und stellen mit der Zeit fest, dass es um mehr …
Mehr
Kunstprofessor Becker wird ermordet als er in Venedig ein bislang unbekanntes Werk Picassos begutachten soll. Zwei mit Blut geschriebene Buchstaben könnten ein Hinweis auf den Mörder sein. Commissario Luca Brassoni und seine Kollegen ermitteln und stellen mit der Zeit fest, dass es um mehr geht, als um den Mord an Becker.
Brassoni ist nicht nur ein sympathischer und fähiger Ermittler, er ist auch ein Frauentyp. Deshalb kann er sich auch nicht entscheiden, welche nun die richtige für ihn ist. Während Luca durch Venedig bummelt, lernen wir Venedig genauer kennen. Auch die anderen Charaktere sind gut beschrieben.
Der Krimi liest sich flüssig und der Spannungsbogen wird bis zum Ende gehalten. Die Ermittlungen wurden allerdings durch einige Zufälle begünstigt.
Ein gelungener und unterhaltsamer Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei vermummte Männer zogen einen alten Handkarren über den Platz, vorbei am Markusdom. Am Canale Grande wartete ein Boot auf sie. Sie hievten den Inhalt des Karrens in das Boot. Zwei der Männer stiegen mit ein, einer kehrte wieder um….
Am nächsten Morgen fand man einen …
Mehr
Drei vermummte Männer zogen einen alten Handkarren über den Platz, vorbei am Markusdom. Am Canale Grande wartete ein Boot auf sie. Sie hievten den Inhalt des Karrens in das Boot. Zwei der Männer stiegen mit ein, einer kehrte wieder um….
Am nächsten Morgen fand man einen Toten unweit der Accademia-Brücke. Es handelte sich um Konstantin Becker, ein deutscher Kunstexperte, der einen unbekannten Picasso auf Echtheit überprüfen sollte…
Seine Assistentin lag mit einem Schock im Krankenhaus und der Picasso war verschwunden….
Bei den Unterlagen Beckers hatten Commissario Brassoni Kollegen den Schlüssel zu einer Wohnung gefunden. Nun mussten sie nur noch die Wohnung dazu finden, was gar nicht so einfach war…
Als die Ehefrau Beckers nach Venedig kam, bat Commissario Brassoni seinen Cousin Stefan, genannt Caruso, die Frau zu beschatten…
Und dann gab es da noch Pantalone, dem man nie etwas nachweisen gekonnt hatte, bisher….
Was hatten die Männer von dem Karren auf das Schiff geladen? Etwa eine Leiche? Oder lebte die Person noch? War der Kunstexperte, den man am nächsten Morgen tot auffand, das Bündel? Wohin war der Picasso verschwunden? Wo befand sich das Bild? Würde Brassoni herausfinden, wo Becker eine Wohnung gekauft hatte? Wie genau nahm es Caruso mit der Beschattung der Frau? Was ist mit Pantalone? War er der Mörder? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es war auch gleich spannend. In die Geschichte bin ich schnell hineingekommen und auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Brassoni, der ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau hatte, das er gerne beenden wollte, ohne die Frau zu verletzten, denn er möchte sie wirklich. In diese Frau, die sich ihm praktisch an den Hals war, und ihn verführte. In Carla die Gerichtsmedizinerin, in die sich Brassoni verliebte, ein Grund mehr um mit Maria Schluss zu machen. Ich habe von dieser Serie, die mit diesem Buch beginnt, schon den zweiten und den dritten Teil gelesen, wollte aber jetzt auch unbedingt wissen, wie alles anfing. Auch wenn man die anderen Teile durchaus separat lesen kann. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, es war spannend, hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich habe es in einem Rutsch gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine unterhaltsame Kriminalgeschichte im stimmungsvollen Venedig
Luca Brassoni – Kaffeeliebhaber, geschieden und der Ermittler mit dem besten Gespür bei der Polizei von Venedig – wird zu dem Fundort einer Leiche gerufen. Vor der Gallerie dell’Accademia am Südufer des …
Mehr
Eine unterhaltsame Kriminalgeschichte im stimmungsvollen Venedig
Luca Brassoni – Kaffeeliebhaber, geschieden und der Ermittler mit dem besten Gespür bei der Polizei von Venedig – wird zu dem Fundort einer Leiche gerufen. Vor der Gallerie dell’Accademia am Südufer des Canal Grande liegt unter einer Plane der deutsche Kunstexperte Konstantin Becker. Der Professor reiste in Begleitung seiner jungen Mitarbeiterin und mit einem lukrativen Auftrag. Er sollte die Echtheit eines Picassos klären, der in der Sammlung Guggenheim aufgetaucht ist. Ein Gemälde, das viele Begehrlichkeiten weckt. Luca Brassoni lässt sich von der eleganten Kunstwelt nicht blenden, dazu kennt er die Menschen, vor allem seine Venezianer, viel zu gut.
Eine unterhaltsame Kriminalgeschichte, welche im stimmungsvollen Venedig spielt. Daniela Gesing lässt uns teilhaben an Luca Brassonis erstem Fall. Dieser führt ihn in die elegante Welt der Kunst, in deren Mittelpunkt ein verschwundenes Gemälde von Picasso steht. Alles beginnt mit einer Leiche...Der Sprecher des Hörbuchs , Erich Wittenberg , konnte mich gut mit auf eine Reise nach Venedig nehmen. Die Schauplätze werden toll beschrieben und man sehnt sich sofort nach Urlaub. In Brauntönen zeigt das Cover die ruhenden Gondeln vor der bewölkten Stadt Venedig. Die Kapitellänge ist angenehm, der Sprachstil und die Dialoge fließend. Die meisten Charaktere aber bleiben leider etwas farblos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
