Melanie Metzenthin
eBook, ePUB
Unsere kurze Ewigkeit (eBook, ePUB)
Margarethe und Fritz Krupp. Roman einer Ehe Historischer Roman über die Matriarchin der Krupp-Dynastie
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe mag es eine Liebeshochzeit sein, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Immer wieder muss sie für ihren kränklichen Gatten einspringen und ihn in privaten wie beruflichen Belangen vertreten. Ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie verlangen ihr alles ab - ihre Ehe wird für sie zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herau...
Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe mag es eine Liebeshochzeit sein, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Immer wieder muss sie für ihren kränklichen Gatten einspringen und ihn in privaten wie beruflichen Belangen vertreten. Ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie verlangen ihr alles ab - ihre Ehe wird für sie zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herausforderung zugleich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Melanie Metzenthin wurde 1969 in Hamburg geboren, wo sie auch heute noch lebt. Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie hat sie einen ganz besonderen Einblick in die Psyche ihrer Patienten, zu denen sowohl Traumatisierte als auch Straftäter gehören. Bei der Entwicklung der Figuren ihrer historischen Romane greift sie auf ihre beruflichen Erfahrungen zurück.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492606363
- Artikelnr.: 69133069
»Der Autorin und Psychotherapeutin Melanie Metzenthin ist es gelungen, die Lebensgeschichte einer beeindruckenden Frau und ihres Mannes aus einem differenzierten Blickwinkel zu beschreiben und somit einer breiten Leserschaft eröffnet - eine lohnende Lektüre.« Delmenhorster Kreisblatt 20240812
In Unsere kurze Ewigkeit geht es um Margarete und Fritz Krupp. Im Vordergrund steht ganz klar die private Beziehung der Beiden. Zwar wird die Firma erwähnt und auch die Nähe zum Kaiserhaus kommt zur Sprache. Aber das Augenmerk der Autorin liegt ganz klar auf der Beziehung des Ehepaares. …
Mehr
In Unsere kurze Ewigkeit geht es um Margarete und Fritz Krupp. Im Vordergrund steht ganz klar die private Beziehung der Beiden. Zwar wird die Firma erwähnt und auch die Nähe zum Kaiserhaus kommt zur Sprache. Aber das Augenmerk der Autorin liegt ganz klar auf der Beziehung des Ehepaares. Der Roman ist aus der Sicht von Margarete erzâhlt und beginnt zu der Zeit als Fritz um sie wirbt.
Die Autorin schafft es die historischen Personen in die Handlung so einzufügen, das ein gefühlvoller und interessanter Roman entsteht. Mit Anekdoten aus der Familie und bekannten Skandalen entsteht so das Bild einer großartigen Frau und ihrer Familie.
Mir hat es gut gefallen das es hier in erster Linie um die Ehe und das Leben von Margarete geht. Melanie Metzenthin hat es geschafft mich an Margaretes Gedanken teilhaben zu lassen und mir so ein besonderes Bild dieser beeindruckenden Frau zu geben. Aber auch ihren Mann Fritz habe ich kennengelernt und ein ganz neues Bild von ihm erhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine starke und mutige Frau
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Wieder einmal hat die Autorin, Melanie Metzenthin, einen wunderschönen großartigen historischen Roman diesmal über das Leben der Margarete Krupp geschrieben. Sie hat die Geschichte so gut wie möglich realistisch …
Mehr
Eine starke und mutige Frau
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Wieder einmal hat die Autorin, Melanie Metzenthin, einen wunderschönen großartigen historischen Roman diesmal über das Leben der Margarete Krupp geschrieben. Sie hat die Geschichte so gut wie möglich realistisch geschrieben und sich dabei an die Biografie der Urenkelin Diana Maria Friz von Margarete Krupp orientiert. Vieles davon ist historisch belegt, es war einfach wunderbar und hochinteressant in das Leben von Margarete Krupp abzutauchen, eine mutige und hochintelligente Frau, die sehr wohltätig war und vieles für die armen Menschen getan hat, dabei denke ich auch an die Margareten Höhe in Essen. Die Beziehungen der Krupps und Freundschaft zum Kaiserhaus , viele hohe Persönlichkeiten gingen aus und ein im Hause Krupp und gaben sich die Klinike in die Hand.Der Schreibstil ist sehr flüssig, hochinteressant , spannend und mitreißend. Man spürt hier die Ärztin für Psychiatrie, sowie sie sich in ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere hineinversetzen versuchte. Der Roman ist einfach großartig, vieles kann man im Internet nachverfolgen.
Margarete, Marga genannt setzt sich gegen den Willen ihrer Mutter einer verarmten Adeligen durch, besucht das Lehrerinnen Seminar, und geht 1878 als Gouvernante nach England um in einem bürgerlichen Haushalt die Kinder zu erziehen. Das war schon als Frau sehr mutig für die damalige Zeit. Natürlich ist ihre Mutter entsetzt eine Dienstbotin so nennt sie ihre Tochter und wendet sich von ihr ab, sehr schön fand ich das ihr Vater hinter ihr stand. Ihre Familie ist mit der Familie Krupp befreundet, Margarete findet in Berta Krupp eine mütterliche Freundin, die sie ermuntert nach England zu gehen. Der einzige Sohn Fritz Krupp, hat sich in Margarete verliebt und reist ihr sogar nach England nach, ich fand es wunderschön, das musste wirkliche Liebe sein. Obwohl Margarete keine besonders gute Partie war, hielt Fritz daran fest, auch wenn es ein paar Jahre dauerte bis er endlich Mut fand und seinen Vater darum bat , Margarete zu heiraten. Wir konnten erleben was für eine Kraft und Energie in Margarete steckt, die oft für ihren Fritz einspringt , eine Frau mit Unternehmer Geist, das stellt auch der Alte Krupp mit der Zeit fest.
Margarete hatte es nicht immer leicht mit ihrem verträumten Mann, ich habe sie für ihre Aufgabe bewundert. Ob die beiden Töchter, die Firma, den Lebensstil ihres Mannes, der Presse und dem Mob, die Fritz in den Schmutz ziehen. Sie steht voll hinter ihrem Mann , eine Herausforderung die nur eine Frau bewältigen kann. Es kommt viel zu auf sie und uns Leser und wir tauchen tief ab in eine Familien Dynastie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gleich zu Anfang des Buchs erlebt der Leser die Beerdigung von Margarethe Krupp, an der geschätzte 150000 Trauergäste teilgenommen haben. Natürlich fragt man sich, warum kommen so viele Leute, um ihr die letzte Ehre zu erweisen. Der Inhalt des Buchs, der uns Margarethes Leben sehr …
Mehr
Gleich zu Anfang des Buchs erlebt der Leser die Beerdigung von Margarethe Krupp, an der geschätzte 150000 Trauergäste teilgenommen haben. Natürlich fragt man sich, warum kommen so viele Leute, um ihr die letzte Ehre zu erweisen. Der Inhalt des Buchs, der uns Margarethes Leben sehr eindrucksvoll schildert, liefert die Antwort. Der Weg dahin hat mir sehr unterhaltsame Lesestunden gebracht.
Margarethe von Ende, gehört dem verarmten Adel an und so verdient sie ihren Lebensunterhalt als Gouvernante. Doch ihre Mutter, zu der sie ein Leben lang ein sehr zwiespältiges Verhältnis hatte, sieht es als nicht standesgemäß, dass sie die Kinder reicher Bürgerlicher in England betreuen will. Seit Jahren verbindet Margarete und Fritz Krupp, deren Mütter befreundet sind, eine Seelenverwandtschaft. Margarethe ist darum glücklich, als Fritz ihr seine Liebe gesteht. Gilt sie doch mit ihren 24 Jahren bereits als alte Jungfer. Doch leider braucht Fritz Jahre, um sich gegenüber seinem dominanten Vater durchzusetzen. Immer wieder, so meint er, wäre nicht der richtige Zeitpunkt, überhaupt empfand ich ihn als sehr weichliche, Streitgesprächen aus dem Weg gehende Persönlichkeit. So kam es ihn immer gut zu Pass, sich in schwierigen Situationen auf seine angegriffene Gesundheit zu berufen. Mich hat dieser Mann aufgeregt, so entschlusslos und konfliktscheu, so von eigenen Interessen gesteuert. Sicher hat sein Vater, der die Charakterstärke von Margarethe erkannt hat, darum schlussendlich auf seine Zustimmung zur Hochzeit gegeben. Hat er in ihr doch die Frau gesehen, die die Schwächen seines Sohnes ausgleichen kann.
Für mich stellte sich Margarethe als starke Frau dar, die bei allem Reichtum auch nicht die Menschen und deren zum Teil großes Elend übersehen hat, denen ihr eigener Reichtum zu verdanken ist und für die sie bereitwillig Spenden und Stiftungen initiiert hat. Auch wenn ihre Ehe nie von sexueller Lust geprägt ist, hat sie ihren Mann geliebt.
Von mir gibt’s 4,5 Lese-Sterne für den Roman über diese starke, mir bisher völlig unbekannte Frau, die so viel bewegt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unsere kurze Ewigkeit ist ein historischer Roman der Autorin Melanie Metzenthin.
Sie erzählt darin die Geschichte von Margarethe und Fritz Krupp. Beide sind für ihre Zeit schon in einem relativ hohen Alter als sie heiraten, das lag vor allen Dingen an der Zögerlichkeit von Fritz …
Mehr
Unsere kurze Ewigkeit ist ein historischer Roman der Autorin Melanie Metzenthin.
Sie erzählt darin die Geschichte von Margarethe und Fritz Krupp. Beide sind für ihre Zeit schon in einem relativ hohen Alter als sie heiraten, das lag vor allen Dingen an der Zögerlichkeit von Fritz Krupp der wohl kein starker Mann war.
Nach seinem frühen Tod übernimmt Margarethe die Führung der Firma Krupp und führt die Geschäfte erfolgreich weiter.
Der Schreibstil ist gut lesbar und die Autorin verbindet Fiktion und Wahrheit zu einer guten Einheit. Die damalige Zeit wird gut beschrieben und auch die Herausforderungen bei der Führung eines großen Haushaltes fand ich interessant. Die Persönlichkeit von Margarethe Krupp kann man sehr gut erspüren und auch das sie eine starke Frau war die sich den Herausforderungen gestellt hat.
Insgesamt eine gute Geschichte rund um die Familie Krupp.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für