Mathias Fischedick
eBook, ePUB
Überleben unter Kollegen (eBook, ePUB)
Wie die Zusammenarbeit mit Nervensägen gelingt Hilfreicher Ratgeber zur Stressreduktion im Büroalltag
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Mein Job wäre ja prima, wenn da nur nicht die Kollegen wären!« - Vielen von uns machen intrigante, langsame oder jammernde Kollegen das Leben schwer. Die Folgen können belastende Ausmaße annehmen: Sinkende Arbeitsmotivation, schlechtes Teamwork und eine steigende Krankheitsquote. In diesem Buch liefert der erfahrene Businesscoach Mathias Fischedick auf humorvolle Weise Einblicke in die Psychen besonders nerviger Zeitgenossen und zeigt, was genau die Zusammenarbeit mit ihnen so anstrengend macht. Er gibt zahlreiche Tipps, wie wir besser miteinander auskommen können und so mehr Spaß bei...
»Mein Job wäre ja prima, wenn da nur nicht die Kollegen wären!« - Vielen von uns machen intrigante, langsame oder jammernde Kollegen das Leben schwer. Die Folgen können belastende Ausmaße annehmen: Sinkende Arbeitsmotivation, schlechtes Teamwork und eine steigende Krankheitsquote. In diesem Buch liefert der erfahrene Businesscoach Mathias Fischedick auf humorvolle Weise Einblicke in die Psychen besonders nerviger Zeitgenossen und zeigt, was genau die Zusammenarbeit mit ihnen so anstrengend macht. Er gibt zahlreiche Tipps, wie wir besser miteinander auskommen können und so mehr Spaß bei der Arbeit haben. Unterhaltsam und nützlich für alle, die tagtäglich anstrengende Kollegen ertragen müssen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.05MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Mathias Fischedick, 1970 in Essen geboren, ist Jobcoach. Als ehemaliger TV-Producer kommt er aus der Praxis. Durch seine Führungspositionen bei internationalen Medienkonzernen weiß er, welche zwischenmenschlichen Herausforderungen in der täglichen Zusammenarbeit zu meistern sind. Seit über zehn Jahren unterstützt er seine Klienten dabei, beruflich und privat eine größere Zufriedenheit zu erreichen. Bei Piper erschien 2014 sein Buch "Wer es leicht nimmt, hat es leichter". Mathias Fischedick lebt in Köln.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492991964
- Artikelnr.: 52634537
»Das Buch 'Überleben unter Kollegen' hat mich wirklich sehr positiv überrascht! Definitiv kaufen oder zu Weihnachten wünschen!« 52ways.de 20181209
Ich hatte zuvor eine Bewertung geschrieben, in dem ich nur zwei Sterne vergeben hatte. Diese habe ich wieder gelöscht, weil ich dem Buch eine zweite Chance geben wollte. Ich hatte zuvor ohne ganz zu Ende zu lesen das Buch für kaum nützlich bewertet. Nun habe ich auch die letzten …
Mehr
Ich hatte zuvor eine Bewertung geschrieben, in dem ich nur zwei Sterne vergeben hatte. Diese habe ich wieder gelöscht, weil ich dem Buch eine zweite Chance geben wollte. Ich hatte zuvor ohne ganz zu Ende zu lesen das Buch für kaum nützlich bewertet. Nun habe ich auch die letzten Seiten gelesen. Was soll ich sagen: Es ist keine einzige Hilfe.
Gerade für die schwierigsten Kollegen werden die letzten paar Seiten (unter "Narzisst, Machiavellist, Psychopath" zusammengefasst) Schnelllösungen präsentiert. Wobei pro Problem die Lösung ca. 1/3 der Seite einnimmt und daher kaum wertvolle Tipps beinhaltet.
Was hier unter schwierige Kollegen gemeint ist, sind einfach Menschen die vielleicht anstrengend, aber doch kompromissbereit sind. Das sind keine schwierigen Kollegen sondern einfach Menschen mit eigenen Macken.
Schwierig sind für mich Kollegen, die keine Einsicht zeigen, die gerne lästern, dies aber verleugnen, die gerne andere dominieren und kaum kompromissbereit sind.
Kurz, es ist nichts weiter als ein weiteres Buch, die auf gewaltfreie Kommunikation basiert. Gewaltfreie Kommunikation habe ich schon bei jemanden sehr schwierigen probiert. Hilft nur bei einsichtigen Menschen, denen die Bedürfnisse des Gegenübers wichtig sind.
Ich frage mich ernsthaft, ob die anderen Bewertungen gekauft sind, denn wie geschrieben, die schwierigsten Kollegen sind eigentlich kaum Thema dieses Buches.
Für mich definitiv nicht empfehlenswert und auch nur ein Stern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Autor Mathias Fischedick arbeitet seit zehn Jahren als Jobcoach für Angestellte und Führungskräfte. Vorher war er TV-Producer. Kurzum, er kennt sich bestens mit den unterschiedlichen Kollegentypen, die einen im Arbeitsalltag begegnen können, aus. Der Buchtitel …
Mehr
Der Autor Mathias Fischedick arbeitet seit zehn Jahren als Jobcoach für Angestellte und Führungskräfte. Vorher war er TV-Producer. Kurzum, er kennt sich bestens mit den unterschiedlichen Kollegentypen, die einen im Arbeitsalltag begegnen können, aus. Der Buchtitel "Überleben unter Kollegen" geht auf die gleichnamige, im Februar 2018 gestartete Radioserie auf MDR Jump und Antenne Bayern zurück.
Das vorliegende Buch ist keine staubtrockene Ratgeberlektüre, sondern eine "humorvolle Bestandsaufnahme" (S.16). Letztere gliedert sich in drei Teile. Zuerst werden überblicksartig die häufigsten Kollegentypen beschrieben, wobei der Autor auf eine fiktive Firma mit ebensolchen Mitarbeitern zurückgreift. Der zweite Teil befasst sich mit den sog. Spielregeln und Werten eines jeden Kollegen und deren Umsetzung im Alltag. Sprich, inwiefern uns unsere Erziehung und Umgebung prägt. Hier lernt jeder, warum sich ein Kollege sich so verhält, wie er es nun einmal tut. Zum Abschluss geht es um das richtige Miteinander. D.h., um eine friedliche wie produktive Zusammenarbeit. Hierfür hat sich Fischedick das sog. WOW-Prinzip ausgedacht. Das Akronym steht für Wahrnehmung, Offenheit und Wertschätzung - allesamt unerlässliche Grundpfeiler.
Mich konnte Fischedick mit seinem unterhaltsamen Werk vollends überzeugen. Der allgemeinverständliche und ironische Sprachstil gepaart mit den lustigen Zeichnungen/Kollegen-Karikaturen machten die Lektüre leicht. Besonders das WOW-Prinzip hat mir imponiert. Und ich erachte es als nachahmenswert, weil es in pointierter Form Tipps für ein besseres kollegiales Miteinander liefert und sich ganz einfach umsetzen lässt; natürlich muss man auch dazu bereit sein. Ich bin es auf jeden Fall. Denn wer etwas verändern will, der fängt erst einmal bei sich selbst an und schaut danach auf andere sowie unterstützt den offenen Austausch untereinander. Das bedeutet auch, dass niemand trotz seiner Schrulligkeit etc. ausgeschlossen werden sollte. Denn ein buntes Kollegenteam, das Spaß an der Arbeit hat und glücklich ist, wirkt sich erfahrungsgemäß positiv auf Produktivität, Kreativität und Qualität aus.
FAZIT
Fischedick zeigt, dass "Überleben unter Kollegen" ganz einfach sein kann und die gemeinsame Zeit auf Arbeit einfach zu kurz und zu kostbar ist, um sich gegenseitig zu bekämpfen bzw. kleinzumachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungener Ratgeber, der gleichermaßen mit hohem Informationsgehalt sowie Humor brilliert.
Bei diesem pfiffigen Ratgeber der etwas anderen Sorte ist der Name tatsächlich Programm: in „Überleben unter Kollegen“ erläutert Businesscoach Mathias Fischedick auf …
Mehr
Gelungener Ratgeber, der gleichermaßen mit hohem Informationsgehalt sowie Humor brilliert.
Bei diesem pfiffigen Ratgeber der etwas anderen Sorte ist der Name tatsächlich Programm: in „Überleben unter Kollegen“ erläutert Businesscoach Mathias Fischedick auf humorvolle Weise, „wie die Zusammenarbeit mit Nervensägen gelingt“. Bereits die giftgrüne Signalfarbe des Buchcovers sowie das erheiternde Comic sind ein Hingucker; richtig schmunzeln musste ich über das Apfelmotiv auf dem Computer.
Wer kennt das nicht - manchmal reicht schon ein Zusammentreffen mit einem gewissen Kollegen, ein kurzer Austausch unter Mitarbeitern/innen während eines Meetings, das entnervte Augenrollen einer Kollegin...und schon hat man den Rest des Tages schlechte Laune; man fühlt sich unverstanden, vielleicht sogar unfair behandelt oder gemobbt. Das Resultat ist, dass die Fronten zwischen den betreffenden Mitarbeitern/innen sich mit der Zeit immer mehr verhärten und man sich zunehmend lustloser, unmotivierter und verstimmter zur Arbeit schleppt. Dass die Lebensqualität, Gesundheit sowie die Arbeitsleistung unter solch einer Situation leiden, steht außer Frage. Eine Lösung muss also her!
In drei übersichtlich strukturierten und nachvollziehbar aufeinander aufbauenden Leseabschnitten erhalten die Leser/innen einen ausführlichen Überblick über die fachliche Expertise des Autors, mit der er schon seit über zehn Jahren Betrieben wie auch Privatpersonen bei der Lösung ihrer Kommunikationsprobleme hilfreich zur Seite steht. Mit einem Augenzwinkern berichtet Mathias Fischedick von den ’Üblichen Verdächtigen’ (also Menschentypen, die höchstwahrscheinlich jedem von uns Lesern/innen entweder im beruflichen oder privaten Umfeld schon einmal begegnet sind), zeigt überraschende Motivationen und Wertevorstellungen in der gegenseitigen Wahrnehmung auf und bezieht die Leserschaft immer wieder mit in den Analyseprozess ein, sei es durch schriftliche Übungen, Tests oder Gedankenspiele.
Der durchwegs heitere, offene und stets sehr persönlich geprägte Schreibstil beinhaltet die direkte Anrede der Leser/innen, viele rhetorische Fragen und eine gesunde Portion Ironie, womit der Autor es mühelos schafft, ein für viele Menschen frustrierendes und deprimierendes Thema zu einem spannenden Erlebnis zu wandeln, bei dem man nicht nur lernt, die werten Kollegen mit anderen Augen zu sehen, sondern auch eine Menge über sich selbst erfährt. Durch das Buch ziehen sich witzige Comics im Stil des Covers, welche das jeweilige Unterthema treffsicher auf den Punkt bringen. Erfrischend fand ich, dass im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern dieser Art gänzlich auf manipulative Tricks verzichtet wird.
Das vom Autor entwickelte WOW-Prinzip wird verständlich erläutert. Weiterhin sind nicht nur zahlreiche allgemeine Anwendungs-Tipps enthalten, sondern sogar maßgeschneiderte Empfehlungen, die sich auch an Menschen in Führungspositionen oder im Vertrieb richten.
Fazit: Entwaffnend charmant bringt Mathias Fischedick auch den größten Kommunikationsmuffel dazu, dem täglichen Wahnsinn im Büro ab sofort mit einer unvoreingenommenen Meinung zu begegnen. Eine absolut empfehlenswerte Lektüre, die eigentlich als Betriebsexemplar in die Abteilung eines jeden Unternehmens gehören sollte und aus der ich viel Wissenswertes mitnehmen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
WOW Prinzip
In diesem Buch geht es um die Kommunikation zwischen Arbeitskollegen. Erst wird dargestellt, wie sie die anstrengendsten Typen von Kollegen sein können, und dann wird hinterfragt, warum sie so sind wie sie sind. Schon das ist eine Idee, über die man im Allgemeinen nicht …
Mehr
WOW Prinzip
In diesem Buch geht es um die Kommunikation zwischen Arbeitskollegen. Erst wird dargestellt, wie sie die anstrengendsten Typen von Kollegen sein können, und dann wird hinterfragt, warum sie so sind wie sie sind. Schon das ist eine Idee, über die man im Allgemeinen nicht nachdenkt, aber wenn man es denn tut und die Hintergründe herausfindet, dann ist schon mal vieles klarer und mehr Verständnis da. in den nächsten zwei Buchteilen widmet sich der Autor dann dem Thema, wie man die Zusammenarbeit verbessert. Einmal indem man seine eigene Ansicht auf Biegen und Brechen durchdrücken will und einmal, indem er Verhaltensänderungen vorschlägt, die alle mit ins Boot nehmen und von denen man profitieren kann. Es ist alle mit kleinen und größeren Aufgaben hinterlegt, damit man nicht nur passiv liest, sondern auch selbst sich und seine Kollegen analysiert und etwas ändert. Die Arbeitsblätter gibt's auch auf der homepage, so dass man nicht ins Buch schreiben muss und sogar vielleicht im Team arbeiten kann.
Das Buch ist eine klare Empfehlung, eben weil es nicht so viel vorschreibt sondern zum selbst denken und analysieren einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
