Milena Glimbovski
eBook, ePUB
Über Leben in der Klimakrise (eBook, ePUB)
Warum wir jetzt über Klimaanpassung sprechen müssen Die Klimaaktivistin und Pionierin der Unverpackt-Laden-Bewegung über Klimaangst und Klimaresilienz
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Klimakatastrophe wird kommen - wie stellen wir uns darauf ein? Ansteigende Temperaturen, massive Dürre, extreme Wetterphänomene - die Klimakrise ist längst auch bei uns in Deutschland angekommen. Die Trinkwasserversorgung ist nicht mehr sicher, die Landwirtschaft hat es so schwer wie nie zuvor, der Meeresspiegel steigt. Doch selbst wenn die politisch Verantwortlichen die große Katastrophe noch abwenden können: Viele klimatischen Veränderungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. Wir haben keine Wahl, wir müssen uns anpassen. Die Aktivistin und Gründerin von Original Unverpackt M...
Die Klimakatastrophe wird kommen - wie stellen wir uns darauf ein? Ansteigende Temperaturen, massive Dürre, extreme Wetterphänomene - die Klimakrise ist längst auch bei uns in Deutschland angekommen. Die Trinkwasserversorgung ist nicht mehr sicher, die Landwirtschaft hat es so schwer wie nie zuvor, der Meeresspiegel steigt. Doch selbst wenn die politisch Verantwortlichen die große Katastrophe noch abwenden können: Viele klimatischen Veränderungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. Wir haben keine Wahl, wir müssen uns anpassen. Die Aktivistin und Gründerin von Original Unverpackt Milena Glimbovski zeigt, wie es gehen kann. Sie stellt konkrete Maßnahmen vor, die wir politisch, aber auch privat umsetzen müssen, um eine klimaresiliente Gesellschaft zu schaffen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Milena Glimbovski ist Geschäftsführerin von Original Unverpackt, dem ersten Unverpackt-Laden in Berlin, und Pionierin der Unverpackt-Laden-Bewegung sowie Gründerin von Ein guter Plan, dem kleinen Verlagshaus rund um das Thema mentale Gesundheit. Seit 2014 spricht und schreibt sie über nachhaltigen Lebensstil und veröffentlichte die Bücher Ohne Wenn und Abfall (2017) und zusammen mit Susanne Mierau Einfach Familie leben. Sie hielt Dutzende Vorträge, zwei TEDxTalks und wird regelmäßig als Expertin von Presse und Politik rund um die Themen Nachhaltigkeit und Unternehmertum angefragt. Darüber hinaus macht sie den Podcast Über Leben in der Klimakrise, in dem es nicht nur um Klimaschutz geht, sondern um notwendige Anpassungen in den verschiedensten Bereichen unserer aller Leben. Auf Instagram und Twitter erreicht sie mit ihren privaten Kanälen ca. 40 000 Follower:innen.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843728898
- Artikelnr.: 66215473
Broschiertes Buch
Wie wird unser Leben in Zukunft aussehen? Und vor allem, wie wird die Klimakrise unser Leben verändern?
Diese und viele weitere spannende Fragen stellt sich Milena Glimbowski in ihrem neuen Buch „Über Leben in der Klimakrise“. Und um sich all ihre Fragen zu beantworten, …
Mehr
Wie wird unser Leben in Zukunft aussehen? Und vor allem, wie wird die Klimakrise unser Leben verändern?
Diese und viele weitere spannende Fragen stellt sich Milena Glimbowski in ihrem neuen Buch „Über Leben in der Klimakrise“. Und um sich all ihre Fragen zu beantworten, besucht sie Expert:innen und klärt auf wie unsere Welt aussehen könnte bei einer Erwärmung von RCP 8.5 - also einem weiter wie bisher. Was wird sich verändern müssen.? Was muss gesellschaftlich in die Wege geleitet werden? Und was kann man ganz konkret selbst tuen, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein?
Gemeinsam durchstreift man die verschiedenen Bereiche des Lebens, von der Wasserversorgung über die Landwirtschaft bis zu den Themen Wirtschaft oder Energie.
Wie wird unsere Trinkwasserversorgung aussehen? Wie können Lebensmittel umweltverträglich Produziert werden? Wie kann eine Transformation unserer Wirtschaftssystems aussehen? Und wie erzeugen wir in Zukunft den Strom für all die Technologien, die uns retten sollen?
All diese Themenbereiche und Fragen werden ausführlich und wirklich breit analysiert und verständlich erklärt. Die Absätze „Private Maßnahmen“ geben einem dann ganz gezielt Anregungen, die man im Alltag umsetzen kann.
Zwischen den Zeilen erzählt sie aber auch ihre eigenen Geschichte, was sie gegen die Klimaangst tut und was ihr geholfen hat besser damit umzugehen.
Und am Ende bleibt man mit Fragen zurück. Aber nur dadurch kann eine Diskussion und ein Umdenken stattfinden.
Ich habe schon das erste Buch der Autorin sehr gemocht und auch dieses hat mir wieder überraschend gut gefallen. Schon das Wortspiel im Titel ist genau mein Geschmack.
Zudem mag ich einfach die Art wie sie schreibt. Sehr gerade heraus und für mich leicht verständlich. Fachbegriffe und Hintergründe werden gut erklärt und ergänzen die einzelnen Kapitel ungemein.
Ich finde das Buch ist für alle ein Muss, denn die Frage ist nicht wann wir die Folgen der Erderwärmung zu spüren bekommen sondern in welchem Ausmaß. Schon heute sind wir alle davon betroffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wir stehen nicht kurz vor der Klimakrise, sie ist bereits da. In vielen Bereichen unseres Alltags spüren wir bereits die Auswirkungen des Klimawandels. Und trotzdem ändert sich nicht. Oder zumindest nicht schnell und umfassend genug. Woran liegt das und was können wir tun, um die …
Mehr
Wir stehen nicht kurz vor der Klimakrise, sie ist bereits da. In vielen Bereichen unseres Alltags spüren wir bereits die Auswirkungen des Klimawandels. Und trotzdem ändert sich nicht. Oder zumindest nicht schnell und umfassend genug. Woran liegt das und was können wir tun, um die Situation vielleicht zumindest zu entschärfen?
Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Querverweise auf andere und weiterführende Literatur sowie die ausführlichen Quellenangaben. So kann man bei jeweils für einen selbst interessanten Themen schnell tiefer in die Thematik einsteigen. Umfassendes Material zum Thema ist auf jeden Fall vorhanden und man merkt, wie tief sich die Autorin selbst in die Materie eingearbeitet hat.
Auch der Ton, den dieses Buch anschlägt, mochte ich sehr: Milena Glimbovski erzählt ein bisschen aus dem Nähkästchen ihrer eigenen Erfahrung als Aktivistin, Unternehmensgründerin und Mutter. Dabei wirkt sie durchweg sehr sympathisch, wählt einen ruhigen Ton und einfach verständliche Sprache um ihre Inhalte aufs simpelste runterzubrechen. Dadurch hat sich das Buch sehr angenehm lesen lassen und obwohl es an einigen Stellen natürlich aufwecken und belehren soll, so ist der Ton immer respektvoll statt anklagend.
Durch die sinnvolle Gliederung und das ausführliche Inhaltsverzeichnis findet der Leser sehr einfach die Stellen, die für ihn relevant/interessant sind, man kann dadurch auch gut querlesen. Neu und revolutionär sind die Inhalte natürlich nicht, aber man kann sie nicht oft genug hören, damit sie genügend Leute erreichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wichtige Sichtweisen
"Über Leben in der Klimakrise" von Milena Glimbovski ist ein Buch mit einem sehr wichtigen Thema. Es ist ein Sachbuch, aber auch persönliche und emotionale Erzählung. Das muss man mögen, mir gefällt das Auflockernde dabei.
Es ist ein ernstes …
Mehr
Wichtige Sichtweisen
"Über Leben in der Klimakrise" von Milena Glimbovski ist ein Buch mit einem sehr wichtigen Thema. Es ist ein Sachbuch, aber auch persönliche und emotionale Erzählung. Das muss man mögen, mir gefällt das Auflockernde dabei.
Es ist ein ernstes und wichtiges Thema, aber alle, die sich dieses Buch zur Hand nehmen, müssen davon nicht mehr überzeugt werden. Aber es ist immer wieder gut, wenn man mal eine neue, andere Sicht mitbekommt und auch einige der Fakten sind sehr interessant und waren mir neu. Viele bekannte Dinge werden hier aber auch nochmal schön auf den Punkt gebracht.
Individuell, aber vor allem Dingen politisch müssen endlich mal die wichtigen, die großen Themen angepackt werden, Ideen und Vorschläge dazu gibt es so einige.
Ganz wichtig ist für mich nicht der Schwerpunk auf dem handeln von uns Einzelnen, sondern der Gesellschaft, der Politik, die auf die Wirtschaft Einfluss nehmen muss.
Wichtig ist, über dieses Thema zu reden, es in den Mittelpunkt zu stellen und auch das geschieht in diesem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erschreckende Fakten, gut aufbereitet
Milena Glimbovski fasst in ihrem Buch gut zusammen, auf was wir uns einstellen können beziehungsweise müssen in Bezug auf die Klimaveränderungen und deren Folgen. Das Buch ist in thematisch sortierte Kapitel eingeteilt. Sodass man sich auch …
Mehr
Erschreckende Fakten, gut aufbereitet
Milena Glimbovski fasst in ihrem Buch gut zusammen, auf was wir uns einstellen können beziehungsweise müssen in Bezug auf die Klimaveränderungen und deren Folgen. Das Buch ist in thematisch sortierte Kapitel eingeteilt. Sodass man sich auch einzelne Themen rauspiken kann, über die man sich informieren möchte. In den einzelnen Kapiteln verweist Glimbovski immer wieder auf andere Kapitel und stellt so auch die Zusammenhänge dar. Mir kam ihr Ton etwas militant vor und etwas radikal. Das hat mir nicht so gut gefallen. Auch schon in ihrem Buch Unverpackt fand ich ihren Schreibstil nicht so angenehm und ihre Art war mir unsympathisch. Viele der Fakten kannte ich bereits aus anderen Publikationen. Allerdings schadet es ja auch nicht, diese noch einmal anders formuliert zu lesen. Erschreckend ist es sowieso jedes Mal aufs Neue. Ein gutes Sachbuch, für jeden der sich mal einen anschaulichen Überblick über unsere Zukunft machen will. Ich vergebe drei von fünf Sterne. Da mir der Inhalt gut gefallen hat, ich aber einfach mit der Art der Autorin nicht zurecht komme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
ein sehr wichtiges Buch
Wie bereits im Titel der Rezension erwähnt halte ich dieses Buch für ein sehr wichtiges Buch, das ich am liebsten sehr vielen Menschen in die Hand drücken würde. Ich fürchte aber genau die Menschen, die es lesen sollten, würden es …
Mehr
ein sehr wichtiges Buch
Wie bereits im Titel der Rezension erwähnt halte ich dieses Buch für ein sehr wichtiges Buch, das ich am liebsten sehr vielen Menschen in die Hand drücken würde. Ich fürchte aber genau die Menschen, die es lesen sollten, würden es nicht mal in die Hand nehmen.
Was ich an dem Buch wirklich toll fand war die Einfachheit der Sprache, sodass man auch gut mitkommt und alles versteht ohne Vorkenntnisse zum Thema zu haben. Es wurden auch alle Informationen sehr gut übermittelt und interessant geschrieben. Zudem war das Buch gut strukturiert und es wurde jedes wichtige Thema aufgegriffen. Das Buch zu lesen war trotzdem manchmal ganz schön hart, da es einfach die schonungslosen Fakten behandelt und die sind nunmal nicht gerade schön - verleiten aber umso mehr dazu etwas ändern zu wollen. Mir hat es auf jeden Fall Anregung gegeben und ich möchte zukünftig auch ein paar Dinge anders machen und mich mehr zu informieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mir mal wirklich wieder gefallen! Es liest sich viel besser als solch andere Klima-Aufschrecker, da es nicht mit Fakten um Fakten wirft, sondern es aus der Brille einer (sehr engagierten, dennoch sympathischen) Mutter/Klimaschützerin berichtet. Stellenweise ist es etwas zu arg …
Mehr
Dieses Buch hat mir mal wirklich wieder gefallen! Es liest sich viel besser als solch andere Klima-Aufschrecker, da es nicht mit Fakten um Fakten wirft, sondern es aus der Brille einer (sehr engagierten, dennoch sympathischen) Mutter/Klimaschützerin berichtet. Stellenweise ist es etwas zu arg persönlich oder einfach etwas too much coloquial (dafür das es ein Buch ist).
Ich mag zudem, wie es auf die notwendigen Anpassungen eingeht und nicht nur einen Aufschrei - gemäß Achtung Klimakrise - tut. Die nötigen Anpassungen im Hausbau/Wohnen haben mir hier besonders gefallen, da ich ggf. auch in ein paar Jahren in der Situation stecke werde, ein Eigenheim zu errichten/kaufen und dann solche Informationen natürlich sehr hilfreich sind (soll ja nicht nur 20 Jahre halten, weil dann Klima alles kaputt gemacht hat). Sehr nötiges Buch, gutes Timing, zu empfehlen!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für eine klimaresiliente Lebensweise
Eine Frau ein Anliegen: Milena Glimbovski ist Gründerin des ersten Original Unverpackt Ladens in Berlin, Speakerin für Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt und hat auch die mentale Gesundheit im Blick und gründete den tollen …
Mehr
Für eine klimaresiliente Lebensweise
Eine Frau ein Anliegen: Milena Glimbovski ist Gründerin des ersten Original Unverpackt Ladens in Berlin, Speakerin für Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt und hat auch die mentale Gesundheit im Blick und gründete den tollen „Ein guter Verlag“. Bewundernswert mit wie viel guter Energie sie voran schreitet um die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Nun gibt es das Sachbuch, dass den gleichen Titel trägt wie ihr Podcast „Über Leben in der Klimakrise“. Hier will sie nicht wachrütteln und überzeugen, dass wir den Klimawandel stoppen müssen. Sie hat den „point of no return“ im Blick und beschreibt was wir tun müssen, um uns den neuen Gegebenheiten anzupassen. Es gibt bereits heute viele Veränderungen, denen wir nicht mehr gegensteuern können und wir müssen handeln damit wir so wie die Natur heute ist, auch in Zukunft mit ihr leben können.
Insgesamt gibt sie Denkanstöße und handlungsfähige Ratschläge. Ein Buch, dass Menschen helfen kann, die sich bisher weniger mit dem Thema befasst haben und eine Ohnmacht erleben. So wie sie Milena Glimbovski umgetrieben hat. Das wird zu Beginn des Buches deutlich, die Wut kommt deutlich zu Tage und dann kippt das ganze uns sie will aktiv mit guten Ratschlägen und Lösungskonzepten uns allen ein wenig Licht am Ende des Tunnels zeigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Milena Glimbovskis Buch ‚Über Leben in der Klimakrise‘ am Tag der Razzien gegen Mitwirkende bei Der letzten Generation zu lesen, passt auf ironische Weise mehr als zusammen. Der Autorin gelingt in dem Buch ein emotionales und trotzdem sachliches und auf Fakten (belegt durch mehr als …
Mehr
Milena Glimbovskis Buch ‚Über Leben in der Klimakrise‘ am Tag der Razzien gegen Mitwirkende bei Der letzten Generation zu lesen, passt auf ironische Weise mehr als zusammen. Der Autorin gelingt in dem Buch ein emotionales und trotzdem sachliches und auf Fakten (belegt durch mehr als 200 Quellen im Anhang) basiertes Aufrütteln - die Klimakrise wird kommen. Wie schnell und wie schlimm ist aktuell nicht absehbar, aber sie wird (wahrscheinlich schneller als erwartet) kommen und deswegen ist es allerhöchste Zeit sich mit der Klimaanpassung zu beschäftigen. Glimbovski gibt hier nicht nur einen Überblick welche Bereiche sich wie anpassen müssen, sondern auch wie im Privaten und Wirtschaftlichem gehandelt werden sollte. Dabei fließen auch immer wieder Aspekte und Impulse aus ihrem privaten und beruflichem Leben ein, sodass sich das Buch sehr flüssig lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zuerst einmal: Ich habe das Buch wirklich verschlungen. Das Thema Klimawandel und Klimaschutz interessiert mich sehr und auch die Autorin kannte ich bereits von einem anderen Buch.
Das Buch beschäftigt sich umfassend mit der Klimaverzweiflung und der Angst vor der Zukunft, die die Autorin …
Mehr
Zuerst einmal: Ich habe das Buch wirklich verschlungen. Das Thema Klimawandel und Klimaschutz interessiert mich sehr und auch die Autorin kannte ich bereits von einem anderen Buch.
Das Buch beschäftigt sich umfassend mit der Klimaverzweiflung und der Angst vor der Zukunft, die die Autorin umtreibt. Und ich muss leider sagen, das ist ansteckend. Ich bin noch aufgescheuchter was das Thema angeht, als zuvor und daher hoffe ich, dass viele Menschen dieses Buch lesen, die bisher vielleicht noch weniger Wissen und Aktionismus in dieser Richtung gezeigt haben.
In vielen übersichtlichen Kapiteln zu unterschiedlichen Themen beschäftigt sich die Autorin eingehend mit der Frage wie ihre, unsere und insbesondere die Zukunft ihres Sohnes aussehen wird und was heute schon, nein endlich, getan werden muss, dass wir den Klimawandel einbremsen. Ich habe durch das viele Wissen das Milena zusammen getragen hat und sehr verständlich wiedergibt noch unglaublich viel gelernt. Danke dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
r e z e n s i o n:
h a n d l u n g:
Ansteigende Temperaturen, massive Dürre, extreme Wetterphänomene – die Klimakrise ist längst auch bei uns in Deutschland angekommen. Die Trinkwasserversorgung ist nicht mehr sicher, die Landwirtschaft hat es so schwer wie nie zuvor, der …
Mehr
r e z e n s i o n:
h a n d l u n g:
Ansteigende Temperaturen, massive Dürre, extreme Wetterphänomene – die Klimakrise ist längst auch bei uns in Deutschland angekommen. Die Trinkwasserversorgung ist nicht mehr sicher, die Landwirtschaft hat es so schwer wie nie zuvor, der Meeresspiegel steigt. Doch selbst wenn die politisch Verantwortlichen die große Katastrophe noch abwenden können: Viele klimatischen Veränderungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. Wir haben keine Wahl, wir müssen uns anpassen. Die Aktivistin und Gründerin von Original Unverpackt Milena Glimbovski zeigt, wie es gehen kann. Sie stellt konkrete Maßnahmen vor, die wir politisch, aber auch privat umsetzen müssen, um eine klimaresiliente Gesellschaft zu schaffen.
m e i n u n g:
Ich fand das Buch wirklich gut und konnte es nicht aus der Hand legen. Es wurden auch alle Informationen sehr gut übermittelt und interessant geschrieben. Zudem war das Buch gut strukturiert und es wurde jedes wichtige Thema aufgegriffen. Mir hat es auf jeden Fall Anregungen vermittelt, sodass man auch selbst etwas ändern möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für