The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Restemeier, Nina
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
>The Breakup Tour< ein Song wäre, dann wäre es Taylor Swifts >Long LiveThe Breakup Tour
>The Breakup Tour< ein Song wäre, dann wäre es Taylor Swifts >Long Live<. Es ist total zeitgeisty und macht so! viel! Spaß!« Ali Hazelwood
Es ist ihr Liebeskummer, der ihr den Durchbruch bringt: Mit ihrem Album »The Breakup Record«, das sich um ihre Trennungen dreht, wird Singer-Songwriterin Riley über Nacht zum Superstar. Doch dann brüstet sich ihr Ex-Mann damit, sie zu ihrem größten Hit »Until You« inspiriert zu haben, und Riley kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um Max, ihren Ex aus Jugendtagen, wiederzutreffen. Aber Max will sich nur als ihre einstige große Liebe outen, wenn sie ihn als Keyboarder mit auf Tour nimmt. Und so beginnt der Sound ihrer Liebe von Neuem ...
Ein Roman voller Herzschmerz und Musik mit dem Sound gebrochener Herzen.
»Für die Swifties ->The Breakup Tour< hat mich zum Schwärmen und Mitsingen gebracht.« B.K. Borison, Autorin von »Lovelight Farms«.
»Süß und angsty zugleich, voller Musik und zweiter Chancen.« Ali Hazelwood.
Es ist ihr Liebeskummer, der ihr den Durchbruch bringt: Mit ihrem Album »The Breakup Record«, das sich um ihre Trennungen dreht, wird Singer-Songwriterin Riley über Nacht zum Superstar. Doch dann brüstet sich ihr Ex-Mann damit, sie zu ihrem größten Hit »Until You« inspiriert zu haben, und Riley kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um Max, ihren Ex aus Jugendtagen, wiederzutreffen. Aber Max will sich nur als ihre einstige große Liebe outen, wenn sie ihn als Keyboarder mit auf Tour nimmt. Und so beginnt der Sound ihrer Liebe von Neuem ...
Ein Roman voller Herzschmerz und Musik mit dem Sound gebrochener Herzen.
»Für die Swifties ->The Breakup Tour< hat mich zum Schwärmen und Mitsingen gebracht.« B.K. Borison, Autorin von »Lovelight Farms«.
»Süß und angsty zugleich, voller Musik und zweiter Chancen.« Ali Hazelwood.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Funktion von Links und Steuerelementen klar erkennbar
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
- Entspricht LIA Konformitätserklärung
Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka lernten sich in der High School kennen und lieben. Austin studierte in Harvard, während Emily ihren Abschluss in Princeton machte. Gemeinsam haben sie mehrere Liebesromane für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Inzwischen sind sie verheiratet und leben in Los Angeles - und lassen sich beim Schreiben von ihrer eigenen Liebesgeschichte inspirieren.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841235435
- Artikelnr.: 69488835
»Ich habe dieses Buch von vorn bis hinten genossen. [...] Eine absolut gelungene Geschichte mit großer Empfehlung meinerseits! « @moppisleseliebe 20240823
Hätte mehr erwartet
In „The Breakup Tour“ geht es um Riley und Max. Die beiden waren vor 10 Jahren ein Paar, jedoch ist die Beziehung in die Brüche gegangen, als Max entschieden hat, nicht gemeinsam mit Riley auf Tour zu gehen, um in der Musik Fuß zu fassen, sondern sein …
Mehr
Hätte mehr erwartet
In „The Breakup Tour“ geht es um Riley und Max. Die beiden waren vor 10 Jahren ein Paar, jedoch ist die Beziehung in die Brüche gegangen, als Max entschieden hat, nicht gemeinsam mit Riley auf Tour zu gehen, um in der Musik Fuß zu fassen, sondern sein Studiengang gewechselt hat und den Familienbetrieb in Form einer Seniorenresidenz zu übernehmen. Jetzt 10 Jahre später, meint Rileys Exmann, dass ihr bedeutendster Song ihres Albums ihm zu verdanken ist. Riley will nicht, dass das Lied, welches sie zur Trennung von Max geschrieben hat, ihrem Ex angedichtet wird und nimmt daher wieder Kontakt zu Max auf, um ihn als rechtmäßige Muse zu outen. Da Max Geld braucht, um die Residenz zu retten, stimmt er ihren Vorschlag zu, unter der Bedingung sie als Pianist bei ihrer anstehenden Tour zu unterstützen.
Ich habe mich sehr auf diese Geschichte gefreut, da ich großes Potential in der Geschichte sehe, wurde aber leider etwas enttäuscht. Während Riley mir von Anfang an sympathisch war und ich sie verstehen konnte, hatte ich mit Max erhebliche Probleme. Meiner Meinung nach hat er Riley und ihre Entscheidungen zu viel hinterfragt und wollte sich seine Schuld an dem Scheitern ihrer Beziehung nicht eingestehen. Mir kam es so vor als wäre er wütend darüber, dass Riley ihn, nachdem er sie einen Tag vor ihrer großen Reise im Stich gelassen hat, nicht gemeldet hat und er kommt nicht damit zurecht, dass sie ihr Leben gelebt hat und ihren Traum verwirklicht hat, und dies auch ohne ihn geschafft hat.
Das Buch lies sich gut und flüssig lesen, auch wenn ich manchmal ein wenig verwirrt war, wie das ganze zeitlich zusammenpasst und sich für mich, grade im Bezug darauf, wie lange Riley schon so berühmt ist, einige Fragen stellen.
Alles in allem würde ich sagen, dass es ein gutes Buch für zwischendurch ist, für mich allerdings nichts besonderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„The Breakup Tour – Der Sound unserer Liebe“ von Emily Wibberly und Austin Siegemund-Broka erzählt von einer musikalischen Second Chance, in der die Protagonisten lieber ihre Musik statt Worte sprechen lassen.
Die talentierte Singer-Songwriterin Riley steht mit ihrem neuen …
Mehr
„The Breakup Tour – Der Sound unserer Liebe“ von Emily Wibberly und Austin Siegemund-Broka erzählt von einer musikalischen Second Chance, in der die Protagonisten lieber ihre Musik statt Worte sprechen lassen.
Die talentierte Singer-Songwriterin Riley steht mit ihrem neuen Album „The Breakup Record“ auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Ihr missglücktes Liebesleben inspirierte sie zumindest zu zwölf großartigen Trennungssongs, die allesamt die Charts stürmen. Besonders ein Song liegt Riley am Herzen, denn „Until You“ widmete sie ihrer großen Collegeliebe Max, der sie vor zehn Jahren verließ, um seinen eigenen Träumen zu folgen. Leider brüstet sich Rileys frisch geschiedener Ex-Mann in den Sozialen Medien, dass er die Inspiration gewesen wäre. Um diese Gerüchte zu stoppen, bittet Riley Max, sich als ihre ehemalige Liebe zu outen. Max ist nach einigem Zögern einverstanden, aber dafür möchte er als Keyboarder mit Riley auf Tour gehen, was zu einigem emotionalen Chaos führt.
Man muss kein Swiftie sein, um in dieser Lovestory zu versinken, aber einige Parallelen sind natürlich überdeutlich. Das Autorenpaar schwelgt in musikalischen Anspielungen und Gefühlen, die aber die Liebe und Leidenschaft zur Musik oft größer erscheinen lassen, als die der Charaktere zueinander.
Riley ist mittlerweile ein Superstar, was sie ihrer eigenen Hartnäckigkeit und ihrem Talent verdankt. Sie liebt die Bühne und das Scheinwerferlicht, ist aber auch bodenständig und eng mit ihrem Team und ihren Fans verbunden.
Max teilte diesen Traum, bis er irgendwann einen anderen Weg einschlug, der mit Rileys Träumen nicht kompatibel war. Die gemeinsame Tour bringt die alten Gefühle jedoch wieder ans Tageslicht und beide müssen entscheiden, ob sie die zweite Chance tatsächlich ergreifen wollen.
Ich war bei dieser Lovestory oft hin- und hergerissen, denn die beiden Hauptfiguren sind stark in ihren Gedankenmustern gefangen, anstatt einfach miteinander zu reden. Die Kommunikation beschränkt sich oft auf wenige Sätze und eben ihre Musik, was aber vieles unausgesprochen lässt und zu Missverständnissen führt. Manchmal habe ich mich ernsthaft gefragt, warum Riley und Max ihre tote Beziehung überhaupt wieder aufleben lassen wollen. Erst gegen Ende zündete der Funke ihrer Liebe so richtig und konnte mich emotional abholen. Das hat das vorangegangene Drama wieder gut gemacht und überzeugte letztendlich selbst mich.
Mein Fazit:
Herzschmerz on tour und dafür sehr gute vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin zwar kein hardcore Swiftie, aber als ich gesehen habe, dass das Buch im Grunde eine Taylor-Swift-Fanfiction ist, war ich sofort neugierig und war mir sicher, dass ich das Buch lieben würde. Spoiler: Damit lag ich falsch.
Die Sängerin Riley veröffentlicht ein Album, in dem …
Mehr
Ich bin zwar kein hardcore Swiftie, aber als ich gesehen habe, dass das Buch im Grunde eine Taylor-Swift-Fanfiction ist, war ich sofort neugierig und war mir sicher, dass ich das Buch lieben würde. Spoiler: Damit lag ich falsch.
Die Sängerin Riley veröffentlicht ein Album, in dem über Trennungen singt. Das bekannteste Lied dreht sich dabei um Max, mit dem sie vor zehn Jahren zusammen war. Leider dreht Rileys Ex-Mann es so, als ginge das Lied um ihn. Max, der das Altersheim seiner Familie nicht verkaufen möchte, schlägt vor, dass er mit Riley auf Tour geht - so profitiert er finanziell davon und Riley kann der Welt zeigen, dass es nicht um ihren Ex-Mann geht.
Das Buch klang für mich wirklich cool und ich mochte den Schreibstil überwiegend, allerdings gibt es für mich so viele störenden Aspekte, dass ich einfach nicht mehr als 3,5 Sterne vergeben kann. Der Schreibstil ist sehr poetisch und musikalische Elemente werden quasi durchgehend als Stilmittel verwendet. Das war mir irgendwann einfach too much und zu gestellt. Mein Hauptproblem ist allerdings die Handlung. Hier war meiner Meinung nach einfach zu viel nicht stimmig. Kleine Logikfehler rund um die Tour kann ich ja noch verzeihen, weil meiner Meinung nach da nicht alles super realistisch sein muss, aber bei einer Liebesgeschichte sollte für mich zumindest die Handlung rund um das (nicht-)Pärchen stimmen. Und das war hier für mich einfach nicht der Fall.
Das Buch wird abwechselnd aus Rileys und aus Max' Sicht erzählt. Leider hat mir selbst das Riley nicht sympathischer gemacht. Auch von der Chemie zwischen den beiden habe ich ehrlich gesagt wenig gemerkt. Im Grunde drehte sich die gesamte "Beziehung" zwischen den beiden nur um eine Trennung. Das Ende war für mich dann einfach komplett unrealistisch in Hinblick auf die vorangegangene Handlung.
Obwohl meiner Meinung nach recht deutlich wird, dass Riley im Grunde Taylor sein soll, hatte ich übrigens definitiv nicht Taylor Swift vor Augen und auch nur sehr begrenzt Taylor-Vibes beim Lesen.
Insgesamt fand ich das Buch ganz nett, aber mehr war es für mich leider auch nicht. Wer das Buch nicht liest, hat meiner Meinung nach nichts verpasst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Second-Chance Romance mit schönem Schreibstil
Das Buch zog mein Interesse an, da es an Taylor Swift angelehnt ist und von Ali Hazelwood beworben wurde, deren Bücher ich sehr gern mag. Zuerst einmal sei gesagt, dass mir der Schreibstil sehr gefallen hat und auch die zwei Perspektiven …
Mehr
Second-Chance Romance mit schönem Schreibstil
Das Buch zog mein Interesse an, da es an Taylor Swift angelehnt ist und von Ali Hazelwood beworben wurde, deren Bücher ich sehr gern mag. Zuerst einmal sei gesagt, dass mir der Schreibstil sehr gefallen hat und auch die zwei Perspektiven beider Hauptcharaktere waren sehr gut ausgearbeitet. Die Rahmenhandlung war sehr vielversprechend, da Riley, die weibliche Hauptfigur, nach ihrer Scheidung ein Album aufgenommen hat, indem jeder Song von einem anderen ihrer Ex-Freunde handelt und sie im Zuge dessen wieder mit ihrer alten College-Liebe Max zusammenarbeitet. Allerdings konnte ich dem Buch die ganze Zeit über die tiefe Bindung zwischen Riley und Max nicht ganz abkaufen. Vor Allem in den Kapiteln, die aus Rileys Perspektive geschrieben waren, kam sie oft fast gefühlskalt rüber und trotz dass gezeigt werden sollte, dass sie durch die Musik den Schmerz ihrer Trennungen verarbeitet, wirkte es oft eher so, als würde sie nur Beziehungen eingehen, um neues Material für ihre Songs zu sammeln. Ich hätte mich gefreut, wenn man auch mehr über die anderen Ex-Freunde aus ihrem Album erfahren hätte. Insgesamt hatte das Buch zwar seine Längen, ist jedoch ein ganz nette Romance-Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Song
Riley, erfolgreicher Popstar, Songwriterin, ist gerade auf Erfolgskurs mit ihrem neuen Album. Allerdings möchte auch ihr Ex-Mann davon profitieren und sieht sich als Inspiration für ihren größten Hit. Aber weit gefehlt. Dieses Lied gehört Maxwell, ihrer …
Mehr
Der Song
Riley, erfolgreicher Popstar, Songwriterin, ist gerade auf Erfolgskurs mit ihrem neuen Album. Allerdings möchte auch ihr Ex-Mann davon profitieren und sieht sich als Inspiration für ihren größten Hit. Aber weit gefehlt. Dieses Lied gehört Maxwell, ihrer großen Lieben aus Jugendtagen.
So kommt es, dass die beiden wieder in Kontakt treten und gemeinsam auf Tour gehen. Eine Chance für einen Neuanfang, second love?
Die Geschichte ist wie ein guter Song, der einem über die vielen Seiten immer im Ohr bleibt. Es macht großen Spaß Riley und Max zu begleiten, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und ihre Gefühlswelt kennenzulernen. Beide erzählen abwechselnd, was es interessanter macht und wodurch man die beiden intensiver kennenlernt und ihre Erwartungen. Hoffnungen, Standpunkte besser versteht.
Angelehnt an Taylor Swift, ist es nicht nur eine gute Geschichte für ihre Fans. Mir gefiel die Grundidee hinter dieser Geschichte, das Leben im Rampenlicht, die Schattenseiten des Ruhms und die Privatsphäre, die manchmal auf der Strecke bleibt.
Schön wäre es, wann man diesen Song auch hören könnte. Dann wäre das Leseerlebnis noch intensiver.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Herzschmerz in Noten
Riley Wynn ist die Breakup-Queen, die mit ihren Trennungssongs zum Superstar geworden ist und riesige Stadien füllt. Aber natürlich sind nicht alle ihrer Trennungen einvernehmlich verlaufen. Insbesondere die zerbrochene Ehe mit einem berühmten Schauspieler …
Mehr
Herzschmerz in Noten
Riley Wynn ist die Breakup-Queen, die mit ihren Trennungssongs zum Superstar geworden ist und riesige Stadien füllt. Aber natürlich sind nicht alle ihrer Trennungen einvernehmlich verlaufen. Insbesondere die zerbrochene Ehe mit einem berühmten Schauspieler hängt ihr noch nach, weil er an ihrem Ruhm teilhaben will. Genau deshalb sucht sie ein Gesicht aus ihrer Vergangenheit auf: Max war die Vorlage für „Until you“, ihren größten Hit, und gleichzeitig ist er eine Wunde auf ihrer Seele, die niemals ganz geheilt ist. Diese Wunde trägt auch Max auf seiner Seele, und plötzlich wird diese wieder aufgerissen.
Die Story beginnt wirklich goldig mit dem Wiedersehen von Max und Riley. Einst verliebte Jugendliche, nun ist sie ein Superstar und er leitet ein Altersheim. Die Dialoge fand ich witzig, die Konflikte spannend.
Vielversprechend war auch die Idee, dass Max mit Riley auf Tour geht und sie bei „ihrem“ Trennungssong auf dem Klavier begleitet. Und tatsächlich entspinnt sich eine schöne Geschichte um die Tour durch die größten und genialsten Stadien der USA, Nächte im Tourbus, Lampenfieber, nächtliche Schreibsessions und sehr viel Musik. Dieser Aspekt der Geschichte gefiel mir außerordentlich gut und war wirklich mitreißend geschildert.
Der weitere Verlauf ließ mich allerdings die Charaktere verlieren. Natürlich ist bekannt, dass Riley als Hommage an Taylor Swift konzipiert ist, aber die Geschichte und Rileys Charakter verkamen hier regelrecht zur rosaroten Fanfiction, die als eigentliche Erzählung einfach nicht viel hergab. Auch die Gefühle zwischen Max und Riley konnten nicht wirklich überzeugen oder berühren, sondern muteten streckenweise wie eine Geschichte für sehr junge Jugendliche an und erging sich nur in Glorifizierungen von Taylor, äh Riley.
Trotz schöner Ansätze konnte mich diese Geschichte leider nicht abholen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und die Illustration ist passend zum Buch. Ich durfte das Buch in der ersten Auflage lesen und es hat einen wunderschönen und passenden Farbschnitt. In der Geschichte geht es um die Singer Songwriter, …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und die Illustration ist passend zum Buch. Ich durfte das Buch in der ersten Auflage lesen und es hat einen wunderschönen und passenden Farbschnitt. In der Geschichte geht es um die Singer Songwriter, Riley. Durch ihr neues Album, das sie The Breakup Record genannt hat, wird sie über Nacht zum Superstar. Doch kann Riley nur Hits landen, wenn sie über ihren Herzschmerz und gescheiterte Beziehungen schreibt? Sie kehrt in ihre Heimatstadt zurück und trifft dort auf ihre ehemalige Jugendliebe Max. Dieser führt die Seniorenresidenz seiner Eltern weiter, möchte aber eigentlich Musik machen. Als Riley und Max sich wieder treffen, ist für Max klar, er wird Riley auf ihre Tour begleiten. Eine turbulente und emotionale Zeit beginnt und das Knistern zwischen Max und Riley ist deutlich spürbar. Können die beiden beiden einen Weg finden?
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel hat eine schöne Länge und die Charaktere wurden Facetten reich beschrieben. Besonders gut hat mir die Liebe zur Musik in dem Buch gefallen. Ich werde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe" von Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende mit seinen Taylor Swift-Vibes in den Bann gezogen hat. Die angenehme Wechsel zwischen den Perspektiven von Riley und Max ermöglichen einen tiefen …
Mehr
"The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe" von Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende mit seinen Taylor Swift-Vibes in den Bann gezogen hat. Die angenehme Wechsel zwischen den Perspektiven von Riley und Max ermöglichen einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Der Second Chance Trope ist hier meisterhaft umgesetzt, und die langsam aufbauende, berührende Liebesgeschichte lässt das Herz höherschlagen.
Besonders fasziniert hat mich Rileys kreative Art, ihre vergangenen Beziehungen durch Breakup-Songs zu verarbeiten. Die Frage, ob sie es schaffen wird, ein Liebeslied zu schreiben, das ihre eigenen Erfahrungen widerspiegelt, fesselte mich bis zur letzten Seite. Gleichzeitig spürt man, dass Max nie über sie hinweggekommen ist, und man fragt sich, ob sie eine zweite Chance haben werden.
Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet und der Farbschnitt passt perfekt zur Geschichte. Es lädt dazu ein, sich in diese Welt voller Emotionen und Musik zu vertiefen. Insgesamt ist "The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe" ein wunderbar unterhaltendes Buch für einen gemütlichen Couchtag. Wer Liebesgeschichten mit Tiefgang und einer Prise Musik liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn Lieder geschrieben werden, dann werden meistens auch Gefühle verarbeitet die einem im Leben begleiten. So ist es auch in dem Roman 'The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe' von Emily Wibberly und Austin Siegmund-Broka. Der bekannteste Fall ist hier die Sängerin Taylor Swift, man …
Mehr
Wenn Lieder geschrieben werden, dann werden meistens auch Gefühle verarbeitet die einem im Leben begleiten. So ist es auch in dem Roman 'The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe' von Emily Wibberly und Austin Siegmund-Broka. Der bekannteste Fall ist hier die Sängerin Taylor Swift, man hat ein wenig das Gefühl das es ihre Biografie sein könnte - denn genau wie sie hat hier die Hauptdarstellerin ihren Erfolg dem Liebeskummer zu verdanken. Und auch viele weitere Erlebnisse aus ihrem Leben werden in der Musik verarbeitet und so bleibt es nicht bei einem Topalbum. Wer Liebesgeschichten liebt, findet hierin eine schöne Unterhaltung die leicht zu lesen ist mit viel Herzschmerz und Musik. Mir war es aber fast zu langweilig und verausschauend, deswegen gibt es von mir nur vier von fünf Sterne für den Sound gebrochener Herzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicht nur für die Liebe eine zweite Chance
Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und neugierig gemacht. Vor allem gefällt mir die Farbkombination und auch die Zeichnung ist sehr gelungen.
Inhalt: Riley ist mit Songs über ihre Trennungen berühmt geworden. Als ihr Ex …
Mehr
Nicht nur für die Liebe eine zweite Chance
Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und neugierig gemacht. Vor allem gefällt mir die Farbkombination und auch die Zeichnung ist sehr gelungen.
Inhalt: Riley ist mit Songs über ihre Trennungen berühmt geworden. Als ihr Ex Mann behauptete, der beliebte Song ist über ihn geht Riley zu Max, dem der Song wirklich gewidmet ist. Kurzerhand begleitet Max Riley auf der Tour zu ihrem neuen Album. Doch Max hat Riley schon mal einfach hängen lassen, trotz dessen erwachen alte Gefühle bei den beiden wieder.
Meinung: Mir hat das Buch wirklich sehr gefallen. Es war schön, dass die Sicht von Max und Riley erzählt wurde. Max war mir sympathisch und die Dynamik zwischen ihm und Riley war toll. Es ist super gelungen, dass die Musik im Vordergrund stand und auch das Setting der Tour war schön. Es hat mir auch gut gefallen, dass Riley und Max Gefühle sich wieder langsam entwickelt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
