Jörg Kastner
eBook, ePUB
Teufelssohn (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der ehemalige Jesuitenbruder Paul Kadrell hält sich für den Erben Satans, eine Bürde, die ihn fast in den Selbstmord treibt. Doch dann erfährt er, dass seine Geliebte Claudia Bianchi schwanger ist - was, wenn auch das Kind das Böse in sich trägt? Die beiden müssen schnell handeln, um das Kind vielleicht doch noch zu retten. Doch dann stoßen sie in Rom auf eine jahrhundertealte Schrift, die die Rückkehr eines dunklen Gottes prophezeit. Nach »Teufelszahl« ist »Teufelssohn« der nächste beklemmende Teufelsroman um den Jesuiten Paul Kadrell und die Kommissarin Claudia Bianchi.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Jörg Kastner, geboren in Minden an der Weser, war bereits als Kind und Jugendlicher ein begeisterter Leser mit einem Hang zu den Klassikern der Abenteuer- und Spannungsliteratur. So fiel es ihm nach erfolgreichem Jurastudium nicht schwer, sich gegen eine juristische Karriere zu entscheiden und den Beruf des Schriftstellers zu ergreifen. Genaue Recherche und die Kunst, unwiderstehlich spannend zu erzählen, zeichnen seine Romane aus. Bislang in fünfzehn Sprachen übersetzt, sind seine Bücher auch im Ausland sehr erfolgreich. Zu seinen größten Erfolgen zählen die mehrbändige Germanensaga um den Cheruskerfürsten Arminius und seinen Waffenbruder Thorag, der Rembrandt-Roman »Die Farbe Blau« und seine mit dem Roman »Engelspapst« beginnende Reihe von Vatikanthrillern. Jörg Kastner lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Corinna Kastner, in Hannover.

© FinePic, München / Helmut Henkensiefken
Produktdetails
- Verlag: hockebooks
- Seitenzahl: 297
- Erscheinungstermin: 26. November 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783943824995
- Artikelnr.: 41845223
Römische Verschwörung, mystische Zusammenhänge und offene Familienplanung
Die römische Ermittlerin Claudia Bianchi soll mit ihrem Kollegen Aldo einen doppelten Mordanschlag verhindern. Trotz der Vorabinformation gelingt ihr das nicht – zwei Personen sterben …
Mehr
Römische Verschwörung, mystische Zusammenhänge und offene Familienplanung
Die römische Ermittlerin Claudia Bianchi soll mit ihrem Kollegen Aldo einen doppelten Mordanschlag verhindern. Trotz der Vorabinformation gelingt ihr das nicht – zwei Personen sterben spektakulär vor aller Augen bei der Großveranstaltung im Forum Romanum, indem ein Redner einen weiteren Mann mit den Tod nimmt. Schon wenig später gerät auch die selbstbewusste Polizistin erneut in Gefahr.
Dazu kommt ihr privater Zweifel, ob die Beziehung zu ihrem Geliebten, dem ehemaligen Jesuit Paul Kadrell richtig war und ob dieser aufgrund dessen Vermutung, eventuell ein Nachfahre eines Dämons - des Teufels (!) - zu sein, tatsächlich Selbstmord begangen hat. Die ohnehin sehr mystische Glaubensprobe wird noch unterfüttert, als ein altes Dokument auf die Wiederkehr des „dunklen Gottes“ Janus hinweist und die Frage aufkeimt, ob das werdende Leben in Claudias Bauch dieses Wesen sein könnte.
Spannungsreich und detailfreudig erzählt der Autor in flotten Abläufen die Geschichte. Es gibt keine Längen in dem durch verschwörerische Machenschaften, alten Prophezeiungen, Entführungen und Gewaltakte durchsetzten Geschehen im Vatikanstaat und der römischen Metropole. Die mysteriöse Kultsekte der Anhängerschaft besagter Janus-Gottheit agieren kriminell und Gefahr bringend im Hintergrund und die Situation spitzt sich dramatisch zu, als der Tod eines Vatikan-Angehörigen angekündigt wird. Wer sollte das sein … und kann dieser Mord verhindert werden?
Erneut ist es dem Autor Jörg Kastner gelungen, eine aufregende Geschichte um Religion, Mystik, kultischer Glaubensinhalte und antiker Mythologie zu stricken. Sie unterhält sehr bildhaft trotz der einen oder anderen Verwirrung flüssig und gut, wenngleich die Charaktere der Protagonistinnen und Protagonisten eher etwas unscharf bleiben.
© 8/2010, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 16 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 18 finden diese Rezension hilfreich
eine tolle Fortsetzung!
die Kommissarin Claudia Bianchi ist schwanger und hat keine Ahnung, wo der Vater ihres Kindes ist, bzw. ob er noch am Leben ist. Sie ist im Polizeieinsatz, als der Direktor der vatikanischen Museen sich vor laufenden Kameras im Forum Romanum in den Tod stürzt, …
Mehr
eine tolle Fortsetzung!
die Kommissarin Claudia Bianchi ist schwanger und hat keine Ahnung, wo der Vater ihres Kindes ist, bzw. ob er noch am Leben ist. Sie ist im Polizeieinsatz, als der Direktor der vatikanischen Museen sich vor laufenden Kameras im Forum Romanum in den Tod stürzt, zusammen mit der Direktorin. Keiner hat ihm dies zugetraut, er war bei allen beliebt und ein lebensfroher Mensch. Kurz darauf wird versucht Claudia zu entführen. Die beiden Ganoven trugen einen Ring, auf dem der Gott Janus abgebildet ist. 3 Tage später gab es einen zweiten Anschlag, der auf den heiligen Vater geplant war, diesen jedoch konnte Claudia verhindern. Was hatte das alles zu bedeuten?
Das Buch beginnt 2 Monate nach Ende des ersten Bandes „Teufelszahl“ und ich bin total begeistert. Jörg Kastner hat es geschafft, mich von Anfang an an die Geschichte zu fesseln. Das Ganze passiert innerhalb von 14 Tagen und ein Ereignis jagt das nächste. Knapp vor der Hälfte taucht auch Paul wieder auf, aber es dauert noch einmal 150 Seiten, bis er von der Schwangerschaft erfährt. Dieses Buch ist abgeschlossen und das Ende lässt keine Fragen offen.
Schade, daß es keinen dritten Teil mehr gibt...
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für