Suppenkult (eBook, ePUB)
Unwiderstehliche Suppenrezepte für jede Jahreszeit
Sofort per Download lieferbar
Statt: 28,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Über 100 Suppenrezepte aus der ganzen Welt - von herzhaft bis süß und von kalt bis warm. Erfrischender Gazpacho, klassische Kartoffelsuppe, vietnamesische Phô oder süße Rhabarbersuppe - Suppenkult versammelt die beliebtesten Suppenrezepte aus nah und fern. Ob würzig oder süß, kalt oder warm, Koch Manuel Kohler und Fotografin Katharina Pflug haben für dieses wunderbare Kochbuch echte Suppenklassiker zusammengetragen, aber auch eigene Kreationen entwickelt, und präsentieren noch dazu viele Rezeptideen für Basisbrühen, Einlagen und Beilagen.Das Kochbuch ist in die vier Jahreszeiten F...
Über 100 Suppenrezepte aus der ganzen Welt - von herzhaft bis süß und von kalt bis warm. Erfrischender Gazpacho, klassische Kartoffelsuppe, vietnamesische Phô oder süße Rhabarbersuppe - Suppenkult versammelt die beliebtesten Suppenrezepte aus nah und fern. Ob würzig oder süß, kalt oder warm, Koch Manuel Kohler und Fotografin Katharina Pflug haben für dieses wunderbare Kochbuch echte Suppenklassiker zusammengetragen, aber auch eigene Kreationen entwickelt, und präsentieren noch dazu viele Rezeptideen für Basisbrühen, Einlagen und Beilagen.Das Kochbuch ist in die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt und zeigt, dass Suppen das ganze Jahr über auf dem Speiseplan stehen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.03MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
KATHARINA PFLUG, geb. 1990 in Würzburg, ist freie Food-Fotografin aus Fürth. Nach ihrer Lehre zur Werbefotografin und dem Fotografiestudium dokumentiert und erzählt sie mit Neugier und viel Fantasie Geschichten - vom Essen und den Menschen dahinter. Sie produziert Kochbücher, wie z. B. »Nanettes Backbuch«, »Nanettes Kochbuch«, »Nanettes Gartenküche«, »Der Genussforscher« sowie »Die Bratwurst«.
Produktdetails
- Verlag: ars vivendi Verlag
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783747205419
- Artikelnr.: 68693247
»Die kreativen Rezepte von Manuel Kohler sind mit viel Sorgfalt zusammengestellt und legen einen besonderen Wert auf Saisonalität und hochwertige Zutaten« NTV »Von Pho bis Gazpacho, von japanischem Oden bis Zitronensuppe [...] fehlt nichts« Falter »Inspiration jenseits der klassischen Kürbiscremesuppe« Die Presse »Für alle, die genug haben von 08/15 Suppen« Woman »ein echtes Gesamtkunstwerk, dass der Supenvielfalt ein Denkmal setzt« Kaisergranat »eine spannende Auswahl heimischer und internationaler Rezepte, modernisiert und geradlinig interpretiert« Valentinas Kochbuch »Dass Kohler sein Handwerk von der Pike auf beherrscht, zeigt sich vor allem bei den internationalen Rezepten« Die Rheinpfalz »Wer Suppen mag, findet in diesem wunderschönen Kochbuch neue Lieblingsrezepte fürs ganze Jahr.« Annabelle »Selten wurden die dampfenden Schüsseln kreativer präsentiert« Woman Balance »hier macht jede Suppe lust aufs Nachkochen« Rezepte Pur
Ich bin ein großer Suppenfreund und nehme gerne weitere Anregungen an. Dieses Buch bietet Suppenrezepte aus der ganzen Welt. Es gibt nicht nur Herzhaftes, sondern auch süße Varianten. Auch wenn für mich Suppe eher heißt sein sollte, so haben mich doch auch einige kalte …
Mehr
Ich bin ein großer Suppenfreund und nehme gerne weitere Anregungen an. Dieses Buch bietet Suppenrezepte aus der ganzen Welt. Es gibt nicht nur Herzhaftes, sondern auch süße Varianten. Auch wenn für mich Suppe eher heißt sein sollte, so haben mich doch auch einige kalte Suppen angesprochen.
Doch zunächst gibt es erst einmal Rezepte für die unterschiedlichsten Brühen, bevor es an die passenden Suppen zur jeweiligen Jahreszeit geht. Ich finde das sehr passend, da man so gleich unterschiedliche Rezepte zu den gerade erntefrischen Zutaten bekommt. Das ist nachhaltig. Am Ende gibt es noch ein Kapitel für Toppings und Einladen, mit denen man variieren kann.
Es gibt Rezepte mit Fleisch und Fisch, aber auch welche für Vegetarier oder Veganer.
Die dazugehörigen Fotos sind appetitanregend und gefallen mir sehr gut.
Dies ist ein Kochbuch, das bestimmt immer wieder von mir genutzt wird, da mir die für mich neuen Suppenrezepte wirklich gut gefallen. Ich kann das Buch empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Suppenkult ist ein wirklich aussergewöhliches Buch. Allein schon die Fotos. Voll Können und Liebe fotografiert. Auch die Rezepte machen Lust aufs Nachkochen.. Geordnet nach den vier Jahreszeiten. Von einfach bis schwierig. Von lecker bis na ich weiß nicht.
Auf jeden Fall ein …
Mehr
Suppenkult ist ein wirklich aussergewöhliches Buch. Allein schon die Fotos. Voll Können und Liebe fotografiert. Auch die Rezepte machen Lust aufs Nachkochen.. Geordnet nach den vier Jahreszeiten. Von einfach bis schwierig. Von lecker bis na ich weiß nicht.
Auf jeden Fall ein verdienter Kochbuchpreis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Suppen und Eintöpfe gehen bei uns gerade in der kühleren Jahreszeit immer, und so war ich sofort neugierig auf das Buch „Suppenkult“.
Das Buch ist eingeteilt in 6 Kapitel: Brühen, Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Einlagen/Toppings. Die jahreszeitliche Zuordnung …
Mehr
Suppen und Eintöpfe gehen bei uns gerade in der kühleren Jahreszeit immer, und so war ich sofort neugierig auf das Buch „Suppenkult“.
Das Buch ist eingeteilt in 6 Kapitel: Brühen, Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Einlagen/Toppings. Die jahreszeitliche Zuordnung ist eine sehr gute Idee, bevorzugt man im Frühling und Sommer doch eher leichtere und fruchtige Suppen, und auch die Zutaten sind meist saisonal gewählt.
Auffällig sind die eher kühl, retro und reduziert anmutenden Foodfotos zu den einzelnen Suppen, die gelegentlich ergänzt werden durch ungewöhnliche Nahaufnahmen eines Speiseausschnittes. Bei den Fotos scheint zuweilen eher der künstlerische Aspekt im Vordergrund zu stehen als die Praxistauglichkeit, etwa, wenn sich auf dem Teller mit der Wurzelgemüsesuppe komplette Kartoffeln, Karotten und ganze Knollen Roter Beete wiederfinden. Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Bilder etwas zu trist und nüchtern sind, um richtig Appetit zu wecken, dies ist jedoch – im wahrsten Sinne des Wortes – Geschmackssache. Leider sind auch nicht alle Rezepte bebildert.
Neben klassischen Suppen wie Borschtsch und Pichelsteiner Eintopf sind viele Rezepte mit überraschenden Aromakombinationen enthalten, etwa eine Zucchinisuppe mit gebackenen Apfelringen oder eine Zitronensuppe mit Quarkklößchen. Auch die Zutaten variieren über eine große Bandbreite – von „hab ich immer zu Hause“ bis exotisch und aufwendiger zu beschaffen ist alles dabei. Ausprobiert habe ich bisher die Rotkohlsuppe und die Apfel-Kartoffelsuppe mit Zwiebelringen, die beide sehr lecker waren. Wir werden definitiv noch weitere Rezepte nachkochen.
Die Beschreibung der einzelnen Rezepte ist eher knapp gehalten, aber für alle mit etwas Kocherfahrung ausreichend. Ich vermisse leider Angaben zu Zubereitungszeiten. Auch Piktogramme zu veganen oder vegetarischen Gerichten wären schön gewesen, um diese auf den ersten Blick erfassen zu können. Bei den Einlagen und Toppings war für mich bis auf die Gemüsechips nichts Neues dabei, dieses Kapitel hätte gerne etwas umfangreicher ausfallen dürfen.
Insgesamt eine sehr interessante Sammlung teils außergewöhnlicher Suppenrezepte, die Abwechslung auf den Tisch bringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Suppen, Brühen, Eintöpfe
Suppen sind einfach tatsächlich immer lecker. Wenn man gar nix essen mag, Suppe geht. Wenn man traurig ist, Suppe tröstet. Wenn man eine Feier hat, Suppe ist eine tolle Vorspeise. Wenn man friert, Suppe wärmt. Suppe ist eben Soulfood! Ein reines …
Mehr
Suppen, Brühen, Eintöpfe
Suppen sind einfach tatsächlich immer lecker. Wenn man gar nix essen mag, Suppe geht. Wenn man traurig ist, Suppe tröstet. Wenn man eine Feier hat, Suppe ist eine tolle Vorspeise. Wenn man friert, Suppe wärmt. Suppe ist eben Soulfood! Ein reines Suppenbuch ist deshalb etwas, das in meinem Kochbuchschrank ein Highlight wäre.
Nach dem Vorwort folgen die Kapitel Brühen; Frühling; Sommer; Herbst; Winter; Toppings. Mit den Brühen hat man die Grundlage für die Suppen und mit den Toppings das besondere Extra.
Der Aufbau der Rezepte ist immer gleich. Nach dem Titel kommt ein kleiner Text, dann die Zutaten für die angegebenen Personen und die gut erklärten Zubereitungsschritte. An der einen oder anderen Stelle scheint mir jedoch die Reihenfolge etwas durcheinander geraten zu sein. Leider gibt es nicht zu jedem Rezept auch ein Foto. Für mich ist das ein no-go, denn diese Rezepte fallen bei mir dann automatisch hintenüber. Muss doch nicht sein! Ein kleines Foto, es muss ja keine ganze Seite sein, müsste einfach machbar sein! Dafür hätte ich problemlos auf die Fotos vor den Kapiteln verzichten können. Ein geschlachtetes Huhn oder ein Glas Wein auf einem Tisch sind Füllmaterial, das keiner braucht. Schon gar nicht ganzseitig!
Die Rezepte sind oft erstaunlich. Dabei werden gar nicht mal so exotische Zutaten benötigt. Nur ab und an gibt es einen kleinen Ausreißer, wie beispielsweise Gundermann. Und viele der Suppen sind dann auch mal eher Eintöpfe oder Süßspeisen. Kalte Suppen werden auch vorgestellt. Natürlich kommen die Klassiker auch nicht zu kurz. Dennoch finden sich viele außergewöhnliche Suppen und Neuinterpretationen. Aber ob ich tatsächlich gebackene Apfelringe zur Zucchinisuppe möchte? Eher nicht, sorry. Am besten gefällt mir das Kapitel mit den Einlagen und Toppings.
Man mag sagen, ich bin eine Generation zu alt und finde das Buch deshalb nicht so toll. Allerdings liebe ich so viele andere Kochbücher der Generation der Autoren, auch noch jüngeren Autoren. Daran dürfte es also nicht liegen. Ich finde die Idee zwar toll, die Umsetzung aber weniger. Meinen Geschmack treffen leider zudem nur sehr wenige der vorgestellten Rezepte. Für die Grundrezepte für die Brühen und die Toppings aber Daumen hoch. Daher gebe ich drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Mengenangaben sind teilweise sehr umständlich. So wird zwischen Grammangaben und Stückzahlen gewechselt. Auch stimmen die Einkaufsmengen nicht immer mit den Verarbeitungsbeschreibungen überein. Verarbeitungshinweise sind oft umständlich und chronologisch nicht immer …
Mehr
Die Mengenangaben sind teilweise sehr umständlich. So wird zwischen Grammangaben und Stückzahlen gewechselt. Auch stimmen die Einkaufsmengen nicht immer mit den Verarbeitungsbeschreibungen überein. Verarbeitungshinweise sind oft umständlich und chronologisch nicht immer nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz ist das Buch eine gute Anregung für Suppenliebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sehr schöne Suppen-Sammlung
Früher gab es bei meiner Oma regelmäßig Suppen, die immer zum Anlass und zur Saison abgestimmt waren. Also habe ich letztens überlegt, ich könnte damit ja auch mal anfangen. So kam ich zu diesem Kochbuch.
Der Start gefällt mir sehr …
Mehr
Sehr schöne Suppen-Sammlung
Früher gab es bei meiner Oma regelmäßig Suppen, die immer zum Anlass und zur Saison abgestimmt waren. Also habe ich letztens überlegt, ich könnte damit ja auch mal anfangen. So kam ich zu diesem Kochbuch.
Der Start gefällt mir sehr gut, weil die Basics zu Brühen erklärt werden, bevor die weiteren Rezepte nach den Jahreszeiten Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter präsentiert werden. Diese Aufteilung danach, was gerade Saison hat, macht das Einkaufen und das Auswählen der Rezepte leichter. Auch die Toppings am Ende haben mir sehr zugesagt. Die Rezepte selbst sind gut und leicht verständlich beschrieben und teilweise bebildert. Hier hätte ich mir tatsächlich zu jedem Rezept mindestens ein Bild gewünscht und optimalerweise noch Bilderstrecken zu komplizierteren Arbeitsvorgängen.
In Summe mochte ich die Auswahl an Rezepten, hätte mir jedoch zusätzlich das ein oder andere Rezept für echte Hausmannskost-Suppen gewünscht, wie ich sie von meiner Oma kenne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für