Angelina Bach
eBook, ePUB
Sommer auf dem kleinen Eselhof (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein paar Wochen ihrer Mutter auf dem Eselhof aushelfen, nebenbei ihren Grafikdesing-Auftrag abschließen - und dann so schnell wie möglich zurück ins schicke München. Das ist Annas Plan, als ihre Mutter sie bittet, sie auf ihrem chaotischen, kleinen Hof zu unterstützen.Natürlich kommt alles ganz anders: Auf dem Hof hat Anna alle Hände voll zu tun - vor allem mit dem störrischen Esel Don Quijote. Ständig büxt er aus, mit Vorliebe in den gepflegten Garten des benachbarten Nobelhotels. Als Anna ihn mal wieder genau dort abholen muss, trifft sie auf den Hotelbesitzer Nico, der sich zu ihr...
Ein paar Wochen ihrer Mutter auf dem Eselhof aushelfen, nebenbei ihren Grafikdesing-Auftrag abschließen - und dann so schnell wie möglich zurück ins schicke München. Das ist Annas Plan, als ihre Mutter sie bittet, sie auf ihrem chaotischen, kleinen Hof zu unterstützen.
Natürlich kommt alles ganz anders: Auf dem Hof hat Anna alle Hände voll zu tun - vor allem mit dem störrischen Esel Don Quijote. Ständig büxt er aus, mit Vorliebe in den gepflegten Garten des benachbarten Nobelhotels. Als Anna ihn mal wieder genau dort abholen muss, trifft sie auf den Hotelbesitzer Nico, der sich zu ihrer Überraschung als äußerst attraktiv und charmant entpuppt.
Doch die Interessen des unkonventionellen Hofs und des luxuriösen Hotels könnten unterschiedlicher nicht sein. Und so muss Anna nicht nur für die Esel kämpfen, die ihr inzwischen ans Herz gewachsen sind, sondern auch gegen die Schmetterlinge, die in ihrem Bauch immer stärker flattern.
Dies ist der erste Band der neuen Reihe von Angelina Bach über einen kunterbunten Hof in Bayern, liebenswerte Esel und eine große Liebe. Das Lesevergnügen geht weiter: Band 2: Geheimnisse auf dem kleinen Eselhof. Februar 2026 Band 3: Hochzeitsglocken auf dem kleinen Eselhof. Juni 2026
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Natürlich kommt alles ganz anders: Auf dem Hof hat Anna alle Hände voll zu tun - vor allem mit dem störrischen Esel Don Quijote. Ständig büxt er aus, mit Vorliebe in den gepflegten Garten des benachbarten Nobelhotels. Als Anna ihn mal wieder genau dort abholen muss, trifft sie auf den Hotelbesitzer Nico, der sich zu ihrer Überraschung als äußerst attraktiv und charmant entpuppt.
Doch die Interessen des unkonventionellen Hofs und des luxuriösen Hotels könnten unterschiedlicher nicht sein. Und so muss Anna nicht nur für die Esel kämpfen, die ihr inzwischen ans Herz gewachsen sind, sondern auch gegen die Schmetterlinge, die in ihrem Bauch immer stärker flattern.
Dies ist der erste Band der neuen Reihe von Angelina Bach über einen kunterbunten Hof in Bayern, liebenswerte Esel und eine große Liebe. Das Lesevergnügen geht weiter: Band 2: Geheimnisse auf dem kleinen Eselhof. Februar 2026 Band 3: Hochzeitsglocken auf dem kleinen Eselhof. Juni 2026
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.98MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Hinter dem Pseudonym Angelina Bach verbirgt sich ein Autoren-Team bestehend aus der Schriftstellerin Veronika Lackerbauer und ihrem Mann Martin Lackerbauer. Veronika schreibt schon seit ihrer Jugend und konnte sich in verschiedenen Genres einen Namen in der Kleinverlags- und Selfpublishingszene machen. Seit 2020 schreibt sie - dem realen Grauen der Pandemie geschuldet - hauptsächlich Liebesromane. Ihr Ehemann hilft ihr, inhaltliche Lücken mit zündenden Ideen zu stopfen und davonhoppelnde Plotbunnies einzufangen. Außerdem hat er als Chef-Recherchator eine Antwort auf so gut wie jede noch so knifflige Recherche-Frage. Wenn sie nicht gerade gemeinsam neue Schauplätze für ihre Romane erkunden, arbeiten und leben sie mit ihrem Sohn und einer ganzen Reihe von Haustieren in Niederbayern. Weitere Infos zu den Büchern von Angelina Bach und Veronika Lackerbauer finden sich auf der Seite www.veronika-lackerbauer.de.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 237
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751776097
- Artikelnr.: 73676143
Schöner Feelgood-Roman mit einer Liebesgeschichte
Der Roman Sommer auf dem kleinen Eselhof von Angelina Bach handelt von Anna, die ihrer Mutter auf ihrem Eselhof unter die Arme greifen muss. Neben ihrem eigenen Job im Homeoffice und den täglichen Arbeiten auf dem Hof, macht ihr der Esel …
Mehr
Schöner Feelgood-Roman mit einer Liebesgeschichte
Der Roman Sommer auf dem kleinen Eselhof von Angelina Bach handelt von Anna, die ihrer Mutter auf ihrem Eselhof unter die Arme greifen muss. Neben ihrem eigenen Job im Homeoffice und den täglichen Arbeiten auf dem Hof, macht ihr der Esel Don Quijote das Leben schwer. Der büxt nämlich immer aus und ist auf dem Grundstück des nahegelegenen Nobelhotels zu finden. Und dann sieht auch der Besitzer des Hotels, Nico, noch so gut aus und ist Anna durchweg sympathisch. Eine kleine Romance beginnt, die aber ein jähes Ende findet und auf einmal ist der Eselhof in Gefahr.
Eine schöne Geschichte, die einem einige gute Lesestunden bereitet. Das Buch ist leicht und flüssig geschrieben, man fühlt sich direkt mittendrin, in Bayern, auf einem Hof, umgeben von Wiesen und Bergen. Die Sprache ist sehr bildreich, fesselnd, und der Humor kommt auch nicht zu kurz. Ich bin sehr schnell mit Anna warm geworden.
Für mich eine rundum gelungene Geschichte, schade, dass sie relativ „kurz“ war. Kann ich allen nur empfehlen. Hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Voller Überraschungen
Mit diesem Buch nimmt uns die Autorin mit in ein kleines Dorf nach Bayern.
Anna soll ihrer Mutter etwas zur Hand gehen, nachdem sie gesundheitlich eingeschränkt ist.
Da diese etwas anders ist, als der Rest der hiesigen Bevölkerung, eckt sie manchmal an. Dazu …
Mehr
Voller Überraschungen
Mit diesem Buch nimmt uns die Autorin mit in ein kleines Dorf nach Bayern.
Anna soll ihrer Mutter etwas zur Hand gehen, nachdem sie gesundheitlich eingeschränkt ist.
Da diese etwas anders ist, als der Rest der hiesigen Bevölkerung, eckt sie manchmal an. Dazu kommt noch der Eselhof, den sie betreibt und deren einer Esel gerne mal ausbüxt.
Das bietet der Geschichte viele lustige Momente, die sehr humorvoll umschrieben wurden. Es gibt einiges zu lachen und man lernt den einen oder anderen dadurch näher kennen.
Don Quichote sorgt mit seinen Auftritten für einige Überraschungen und für den Anflug der nötigen Schmetterlinge ..
Was mir gut gefallen hat, waren die bayerische Mundart, die in Gesprächen ab und zu mit eingeflossen ist. Auch wenn ich manches Wort nicht verstanden haben, war es doch sehr authentische und amüsant.
Alles in allem ein sehr unterhaltsame Einstieg in eine urige Buchreihe, auf deren weitere Bände ich mich schon sehr freue!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angelina Bachs „Sommer auf dem kleinen Eselhof“ präsentiert sich als gelungener Auftakt einer neuen romantischen Buchreihe, angesiedelt auf einem idyllischen Eselhof in Bayern. Die Protagonistin Anna reist mit dem zunächst pragmatischen Ziel an, ihrer Mutter auf dem Hof zu …
Mehr
Angelina Bachs „Sommer auf dem kleinen Eselhof“ präsentiert sich als gelungener Auftakt einer neuen romantischen Buchreihe, angesiedelt auf einem idyllischen Eselhof in Bayern. Die Protagonistin Anna reist mit dem zunächst pragmatischen Ziel an, ihrer Mutter auf dem Hof zu helfen und ihre Arbeit als Grafikdesignerin abzuschließen. Rasch wird jedoch deutlich, dass der Alltag auf dem Hof von Herausforderungen geprägt ist, insbesondere durch den eigensinnigen Esel Don Quijote, der wiederholt für Unruhe sorgt. Die Handlung erhält zusätzliche Komplexität durch die Begegnung mit Nico, einem wohlhabenden Hotelbesitzer, wodurch der Kontrast zwischen ländlicher Bodenständigkeit und luxuriösem Ambiente thematisiert wird.
Bach gelingt es, durch eine feinfühlige Erzählweise eine Atmosphäre zu schaffen, in der Humor, Romantik und Tierliebe harmonisch miteinander verwoben sind. Die Charaktere erscheinen lebensnah und nachvollziehbar, während die Erzählung authentische Einblicke in das Leben auf dem Land vermittelt. Insgesamt bietet das Werk eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und romantischer Spannung und richtet sich damit insbesondere an Leserinnen und Leser, die Wert auf emotionale Tiefe und ein atmosphärisch dichtes Setting legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit viel Charme, Leichtigkeit und einer Prise Romantik entführt Angelina Bach ihre Leser:innen in „Sommer auf dem kleinen Eselhof“ in die bayerische Idylle.
''Don Quijote schenkte ihr einen gelangweilten Blick aus seinen großen dunklen Augen. Sofort schossen Anna die …
Mehr
Mit viel Charme, Leichtigkeit und einer Prise Romantik entführt Angelina Bach ihre Leser:innen in „Sommer auf dem kleinen Eselhof“ in die bayerische Idylle.
''Don Quijote schenkte ihr einen gelangweilten Blick aus seinen großen dunklen Augen. Sofort schossen Anna die Erinnerungen an Nicos braue Augen wieder ein.''
Die Geschichte besticht durch ihre liebenswerten und facettenreichen Charaktere...
Anna ist eine liebenswerte und sympathische Person, die sich widerwillig um ihre Mutter kümmert, dabei aber Nico kennenlernt, der sich als unterstützender Begleiter erweist. Don Quijote sorgt für Aufsehen und bringt die Menschen gegen sich auf, doch trotz seiner Eigenarten gewinnt er Sympathien. Während Anna einige Herausforderungen meistert, entwickelt sich ihre Beziehung zu Nico, was zu einer unerwarteten und schönen Wendung führt.
Die authentische Darstellung der Dorfgemeinschaft sorgt für Humor und ganz viel Heimatgefühl.
Zum Abschluss der Geschichte fanden sich alle Protagonisten zusammen und setzten ihre Differenzen beiseite, um gemeinsam den Eselhof zu erneuern, was einen schönen Zusammenhalt vermittelte. Der angenehme Schreibstil machte das Lesen flüssig.
Insgesamt war es ein unterhaltsames und stimmiges Buch, das durch seine Charaktere und die positive Entwicklung überzeugte.
Wer eine charmante Wohlfühlgeschichte mit Herz, Humor und einem Hauch von Sommerzauber sucht, wird an „Sommer auf dem kleinen Eselhof“ seine Freude haben. Ein Roman, der Lust auf lange Sommerabende, das Leben auf dem Land und natürlich auf die nächsten Abenteuer rund um den kunterbunten Hof macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
...Don Quijote und seine Streiche
Sommer auf dem kleinen Eselhof von Angelika Bach
Den Leser erwartet wieder ein einfühlsamer und bewegender Roman, der mich auf einen kleinen Eselhof im Bayerischen Wald führt. Das Cover finde ich sehr ansprechend und es lädt zum Verweilen ein. Die …
Mehr
...Don Quijote und seine Streiche
Sommer auf dem kleinen Eselhof von Angelika Bach
Den Leser erwartet wieder ein einfühlsamer und bewegender Roman, der mich auf einen kleinen Eselhof im Bayerischen Wald führt. Das Cover finde ich sehr ansprechend und es lädt zum Verweilen ein. Die Autorin ist mir vertraut und ich liebe es, in ihre bewegenden Geschichten einzutauchen.
Im Mittelpunkt unserer Geschichte steht Anna. Sie ist Grafikdesignerin aus München und hilft ihrer Mutter, da diese eine Verletzung am Bein hat. Anna übernimmt die Arbeit auf dem Hof und anschließend arbeitet sie für ihre Firma im Home Office. Das kommt einem Balanceakt gleich, da ihre Mutter auch noch eine Pension betreibt. Auch hier muss alles ständig für die Gäste bereit sein.
Zwischen Anna und ihrer Mutter besteht nicht wirklich ein gutes Verhältnis. Monika ist eine Lebenskünstlerin und hat ihre beiden Kinder alleine aufgezogen. Während Anna selbständig und zielgerichtet durchs Leben geht, sind die Mutter und die jüngere Schwester in ihrer eigenen Welt gefangen und ihnen fehlt der Plan fürs Leben...
Auf dem Hof hat Anna alle Hände voll zu tun - vor allem mit dem störrischen Esel Don Quijote. Ständig büxt er aus, mit Vorliebe in den gepflegten Garten des benachbarten Nobelhotels. Als Anna ihn mal wieder genau dort abholen muss, trifft sie auf den Hotelbesitzer Nico. Zwischen beiden knistert es gewaltig und beide verbringen gemeinsam Zeit. Doch als das Nobelhotel Neueröffnung hat, macht sich auch Nico rar. Anna ist verletzt und traut sich nicht zu fragen, was los ist.
Doch als der störrische Esel die Eröffnungsfeier boykottiert, gibt es gewaltigen Ärger mit dem Veterinäramt. Wird der Hof eine Zukunft haben?
Geschickt vermag es unsere Autorin Einblicke in Annas Leben geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman SOMMER AUF DEM KLEINEN ESELHOF von Angelina Bach handelt von Anna, die ihrer erkrankten Mutter auf ihrem Hof hilft und dabei einige tierische Erlebnisse hat und auch einen sehr sympathischen Nachbarn kennenlernt.
Anna ist eigentlich zufrieden mit ihrem Leben in München und ihrer …
Mehr
Der Roman SOMMER AUF DEM KLEINEN ESELHOF von Angelina Bach handelt von Anna, die ihrer erkrankten Mutter auf ihrem Hof hilft und dabei einige tierische Erlebnisse hat und auch einen sehr sympathischen Nachbarn kennenlernt.
Anna ist eigentlich zufrieden mit ihrem Leben in München und ihrer Arbeit als Grafikdesignerin. Als ihre Mutter aber krankheitsbedingt Hilfe auf ihrem Hof braucht, zieht Anna vorübergehend zu ihr in den Bayerischen Wald und kümmert sich um Esel, Pensionszimmer und nebenbei weiterhin um ihre eigentliche Arbeit, was mehr und mehr zu Zeitproblemen führt.
Dazu kommt, dass die Esel zwar einerseits sehr niedlich sind, aber zumindest der Chef der Bande – Don Quijote – gerne seinen eigenen Kopf durchsetzt und auch mal verschwindet, so dass er wieder mühsam gesucht werden muss.
Besonders gerne ist er dann im benachbarten Nobelhotel. Bei einer Einfangaktion lernt Anna dabei den attraktiven Hotelbesitzer Nico kennen und schätzen. Die beiden verstehen sich gut, doch dann wird das Glück getrübt. Haben die beiden trotzdem eine Chance?
Auch Annas Mutter Monika ist unkonventionell eingestellt und auch das führt zu einigen schwierigen Situationen auf dem Hof. Können Anna und ihre Schwester Leonie den Hof trotzdem retten, das Herzstück ihrer Mutter?
Das Lesen hat mir Spaß gemacht, so dass ich auch gerne über ein paar Schwächen (z.B. skurrile Verhaltensweisen einzelner Personen) hinweggesehen habe. Insgesamt ein Wohlfühl- und Schmunzelroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna hat beschloßen, ihrer Mutter auf dem Eselhof unter die Arme zu greifen. Doch das ist nicht so einfach, wie sie es sich vorgestellt hat. Die Esel sind sehr störrisch und hauen immer ab. Dann sind sie immer auf dem Nachbarhof des Hotelbesitzers Nico zu finden....
Ich habe bisher noch …
Mehr
Anna hat beschloßen, ihrer Mutter auf dem Eselhof unter die Arme zu greifen. Doch das ist nicht so einfach, wie sie es sich vorgestellt hat. Die Esel sind sehr störrisch und hauen immer ab. Dann sind sie immer auf dem Nachbarhof des Hotelbesitzers Nico zu finden....
Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen. Ihr Schreibstil ist wunderschön. Ich bin von Anfang an gut in die Geschichte hineingekommen, das Buch hat mich gefesselt und fasziniert. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte rund um Anna, ihre verletzte Mutter und den eigensinnigen Esel Don Quijote hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Als Annas Mutter sich einen Bänderriss zuzieht und dadurch komplett ausfällt, bleibt Anna keine Wahl: Sie lässt ihr Leben in München zurück, …
Mehr
Die Geschichte rund um Anna, ihre verletzte Mutter und den eigensinnigen Esel Don Quijote hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Als Annas Mutter sich einen Bänderriss zuzieht und dadurch komplett ausfällt, bleibt Anna keine Wahl: Sie lässt ihr Leben in München zurück, um ihrer Mutter in Niederbayern beizustehen und den Eselhof am Laufen zu halten. Doch der Alltag auf dem Land hält mehr Herausforderungen bereit, als gedacht – vor allem in Form des störrischen Esels, Don Quijote der regelmäßig das Weite sucht. Bei einem dieser Ausflüge trifft Anna auf den sympathischen Hotelchef Nico, und eine unerwartete Verbindung entsteht…
Der Schreibstil ist wunderbar leicht und bildhaft, sodass man sich schnell mitten im Geschehen wiederfindet. Mit einer guten Portion Humor und ganz viel Herz schafft die Autorin es, eine Atmosphäre zu kreieren, in der man sich einfach wohlfühlt. Ich musste oft schmunzeln und hatte fast durchgängig ein Lächeln auf den Lippen. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet: Anna ist eine starke, warmherzige Frau, der man gerne folgt. Nico wirkt bodenständig und charmant, während Don Quijote mit seinem Dickkopf für viele amüsante Momente sorgt. Besonders berührt hat mich die Rolle von Annas Mutter Monika, die mit ihrer Situation hadert, aber dennoch viel Stärke zeigt. Einzig Annas Chef bleibt negativ im Gedächtnis – als Paradebeispiel für fehlbesetzte Führungskräfte. Besonders beeindruckt hat mich, wie realistisch Annas täglicher Spagat zwischen Pflichtbewusstsein, Überforderung und einem Funken Hoffnung dargestellt wurde. Der Eselhof, der Haushalt, die Tiere, die Pension und der Job im Homeoffice – all das wirkt glaubwürdig und nachvollziehbar. Und doch verliert die Geschichte nie ihre Leichtigkeit. Ein rundum gelungenes Buch, das sich wunderbar flüssig lesen lässt, zum Lachen bringt und das Herz berührt. Ein echtes Lesevergnügen mit einem stimmigen, schönen Ende. Absolut empfehlenswert für alle, die warmherzige Geschichten mit Humor und Gefühl lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzerwärmend, humorvoll und einfach zum Wohlfühlen – eine wundervolle Sommerlektüre!
„Sommer auf dem kleinen Eselhof“ von Angelina Bach ist ein herrlich kurzweiliger Roman, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, …
Mehr
Herzerwärmend, humorvoll und einfach zum Wohlfühlen – eine wundervolle Sommerlektüre!
„Sommer auf dem kleinen Eselhof“ von Angelina Bach ist ein herrlich kurzweiliger Roman, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, mit genau der richtigen Portion Humor, Gefühl und Leichtigkeit, um völlig in die Geschichte einzutauchen und dabei den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen.
Die Geschichte spielt auf einem kunterbunten Hof in Bayern, auf dem man sich sofort wie zu Hause fühlt – nicht zuletzt dank der liebevoll gezeichneten Charaktere und der bildhaften Landschaftsbeschreibungen. Besonders für mich, da meine Familie aus Niederbayern stammt, war es ein besonderes Vergnügen: Viele der Orte konnte ich mir beim Lesen bildlich vorstellen – es war, als wäre ich selbst dort.
Im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte zwischen Nico und Anna, die einfach ans Herz geht. Authentisch, emotional und mit kleinen und größeren Hindernissen, die das Leben eben so schreibt. Man kann sich die beiden so gut vorstellen und fiebert richtig mit, ob und wie sie zueinanderfinden.
Ein echtes Highlight sind die Esel – allen voran der charmante Don Quichote, der mit seiner eigensinnigen, urkomischen Art für viele Schmunzler sorgt. Man fragt sich zwischendurch tatsächlich, ob hier nicht vielleicht der ein oder andere Zweibeiner ebenfalls eselstypische Eigenschaften an den Tag legt… 😉
Besonders schön finde ich, dass die Geschichte nicht nur heiter ist, sondern auch die realen Herausforderungen des Lebens auf dem Land anspricht – sei es der zunehmende Verkehr, wirtschaftlicher Druck oder persönliche Unsicherheiten. Dadurch wirken die Figuren umso echter und nahbarer.
Fazit: Eine rundum gelungene Sommerlektüre mit Herz, Humor und Eseln! Wer eine charmante Liebesgeschichte mit Tiefgang und einer frischen, unkonventionellen Kulisse sucht, ist hier genau richtig. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht Spaß zu lesen!
Der Start in diese unterhaltsame Buchreihe hat mir sehr gut gefallen!
Als Grafikdesignerin Anna zu ihrer Mutter in ein bayerisches Dorf reist, um ihr einige Zeit unter die Arme zu greifen, ahnt sie noch nicht, auf was sie sich da eingelassen hat.
Ein Ereignis jagt …
Mehr
Macht Spaß zu lesen!
Der Start in diese unterhaltsame Buchreihe hat mir sehr gut gefallen!
Als Grafikdesignerin Anna zu ihrer Mutter in ein bayerisches Dorf reist, um ihr einige Zeit unter die Arme zu greifen, ahnt sie noch nicht, auf was sie sich da eingelassen hat.
Ein Ereignis jagt das andere und jedes bringt eine neue Ünerraschung mit sich. Es wird lustig, emotional, manchmal anstrengend, aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam.
Annas Leben wird auf den Kopf gestellt und am Ende bleibt die Frage, wie es wohl weitergehen wird auf dem kleinen Eselhof und im Leben aller Beteiligten!
Die Figuren sind auf ihre Art alle sympathisch und bringen jede Menge Aufregung ins Geschehen. Es macht Spaß ihnen zu folgen und mitzuerleben wie aih das Leben abspielt. Eingestreute bayrische Mundart sorgt für Authentizität und gefiel mir gut.
Der Esel Don Quichote ist für mich der heimliche Superstar des Buches!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für