Barbara Plagg
eBook, ePUB
Smart bis zum Sarg (eBook, ePUB)
Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis
Illustrator: El Salamoni, Nicole
Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mit flotter Schreibe erklärt die junge Wissenschaftlerin, warum wir am besten früh anfangen, um Vergesslichkeit und letztlich Demenz vorzubeugen. Ob und wie lange man fit im Gehirn bleibt, ist auch das Ergebnis unseres Lebensstils und einiger Umweltfaktoren - beide lassen sich beeinflussen! Dr. Barbara Plagg erklärt, wie unser Gehirn funktioniert, warum Denken neuronale Teamarbeit ist und dass Prävention möglich ist. Dazu gibt es jede Menge Tipps für den Alltag und medizinische Infos, die die Gesundheitskompetenz der Leser*innen stärken.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
BARBARA PLAGG Doktorat in Humanbiologie an der Uniklinik München in Alzheimerforschung (2016), derzeit Wissenschaftlerin am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health sowie Dozentin für Präventions- und Sozialmedizin an der Freien Universität Bozen. Freiberufliche Autorin und Kolumnistin. Ihr Theaterstück "72 Stunden. Eine Anklage" wurde beim Deutschen Theaterverlag verlegt.
Produktdetails
- Verlag: Edition Raetia
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9788872839379
- Artikelnr.: 72671248
Broschiertes Buch
Lernen mit Humor und einem Grinsen im Gesicht
Ein fachliches Sachbuch oder ist es eher ein sachliches Fachbuch?
Egal, wie man es nennen mag: es ist ein großartiges Buch, das uns Fakten auf humorvolle Weise und mit wundervollen Illustrationen unser Gehirn, unser Denken, was wir tun …
Mehr
Lernen mit Humor und einem Grinsen im Gesicht
Ein fachliches Sachbuch oder ist es eher ein sachliches Fachbuch?
Egal, wie man es nennen mag: es ist ein großartiges Buch, das uns Fakten auf humorvolle Weise und mit wundervollen Illustrationen unser Gehirn, unser Denken, was wir tun können und auch bitte sollten, näher bringt, damit wir bis ins hohe Alter (oder eben bis in den Sarg) möglichst fit bleiben können.
Die Autorin Dr. Barbara Plagg erhebt weder mahnend den Zeigefinger noch versucht sie uns Schuldgefühle einzureden, wenn wir uns beispielsweise zu wenig bewegen, zu viel auf unserem Hintern hocken, unseren Kopf Kopf sein lassen, ohne ihn genügend zu fordern.
Auch das macht das Buch sehr lesenswert.
Wir Leser werden mit vielen Tipps versorgt, die jeder annehmen und ausführen kann.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und damit natürlich fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wissenschaft verständlich aufbereitet
Bereits der Titel Smart bis zum Sarg (Edition Raetia, Dezember 2024) sorgt für ein Schmunzeln und weckt Neugier. Genau darum geht es in Barbara Plaggs Buch: Wie bleiben wir bis ins hohe Alter geistig fit?
Die Autorin, promovierte Humanbiologin, …
Mehr
Wissenschaft verständlich aufbereitet
Bereits der Titel Smart bis zum Sarg (Edition Raetia, Dezember 2024) sorgt für ein Schmunzeln und weckt Neugier. Genau darum geht es in Barbara Plaggs Buch: Wie bleiben wir bis ins hohe Alter geistig fit?
Die Autorin, promovierte Humanbiologin, nimmt uns auf 395 plus 9 Seiten Quellen mit auf eine spannede Reise durch unser Hirn und erklärt in verständlicher Sprache, was unser Gehirn gesund hält. Der erste Teil des Buches widmet sich dem Aufbau des Gehirns sowie den Prozessen des Denkens, Lernens und Erinnerns. Besonders spannend fand ich den Aspekt, dass Erinnerungen nicht statisch sind – sie verändern sich mit der Zeit. Auch zeigt Plagg, dass es nicht den einen Weg gibt, sich Wissen anzueignen, etwa beim Lernen von Lateinvokabeln.
Im zweiten Teil beleuchtet sie ausführlich verschiedene Faktoren, die unsere geistige Leistungsfähigkeit beeinflussen: Bewegung, gesunde Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, lebenslanges Lernen, Online-Konsum, Stress, soziale Kontakte, Schlaf, frische Luft sowie Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder die Auswirkungen von Rauchen und Alkohol.
Viele dieser Informationen sind nicht neu, doch Plagg bettet sie in einen wissenschaftlichen Kontext ein, der das Ganze greifbar macht. Besonders gut hat mir gefallen, dass das Buch wissenschaftlich fundiert ist, dabei aber keineswegs trocken oder mit Fachjargon überladen. Die Autorin schafft es, komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und allgemein verständlich aufzubereiten. Ich wusste beispipelsweise nicht, dass Nervenzellen nicht nur im Gehirn, sondern auch im Darm vorkommen. Da bekommt “Du bist, was Du isst” nochmal eine ganz neue Dimension.
Ein weiteres Highlight ist die durchdachte Gestaltung des Buches: Zahlreiche Illustrationen begleiten den Text, lockern ihn auf und helfen dabei, das Gelesene besser zu verankern. Hier wird nicht einfach nur dekoriert – die Bilder unterstützen das Verständnis.
Fazit: Ein großartiges Sachbuch für alle, die sich ohne Vorwissen mit dem Thema Gehirngesundheit beschäftigen möchten. Wissenschaftlich fundiert, aber zugänglich geschrieben – ich habe viel gelernt, manches bestätigt bekommen und werde an der einen oder anderen Stelle meine Gewohnheiten überdenken. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin ist Humanbiologin, beschäftigt sich mit Alzheimerforschung und unterrichtet Prävention und Gesundheitsförderung. Genau die richtige Person, um ein schwieriges Thema in Angriff zu nehmen. Das Buch besteht aus zwei Teilen: zunächst wird erklärt, wie das Gehirn …
Mehr
Die Autorin ist Humanbiologin, beschäftigt sich mit Alzheimerforschung und unterrichtet Prävention und Gesundheitsförderung. Genau die richtige Person, um ein schwieriges Thema in Angriff zu nehmen. Das Buch besteht aus zwei Teilen: zunächst wird erklärt, wie das Gehirn funktioniert, wie wir lernen und uns erinnern. Dieser Teil ist wissenschaftlich fundiert aufbereitet und zugleich recht witzig und allgemeinverständlich dargestellt. Mit vielen Beispielen, Erklärungen und stets humorvoll bekommt man hier die Grundlagen, um zu verstehen, was in unserem Kopf so abläuft. Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung, wie wir unser Gehirn fordern und auch fördern. Das ist insgesamt so ansprechend, witzig und trotzdem fundiert geschrieben, dass es einfach Spaß macht, die Tipps umzusetzen. Natürlich hab ich das Buch tatsächlich zur Seite gelegt, als ich von der Autorin aufgefordert worden bin , und ich habe mir selbst einige neue Sachen als Herausforderung gesucht, um aus dem üblichen Trott zu kommen. Es macht richtig Spaß, diesen Teil zu lesen, durch die anschauliche Erklärungen merkt man sofort, wo man bei sich selbst ansetzen kann (sollte). Aufgelockert wird der umfangreiche Text durch Zeichnungen, die sehr witzig sind und passende Zitate, sehr gut gelungen, fand ich. Allerdings waren einige Bekannte, denen ich das Buch gezeigt habe, wegen der Kapitelüberschriften etwas irritiert, sie empfanden die Titel als unpassend für ein Buch. Mag am Alter liegen, aber bei einigen Titeln muss ich zustimmen, die Titel könnten dazu führen, dass jemand das Buch gar nicht weiter in Augenschein nehmen mag. Das wäre dann wiederum sehr schade!
Ich habe eine Weile am Buch gelesen, es ist aber auch, wie gesagt, nicht nur ein oberflächlicher Artikel, hier sollte man sich ein bisschen Zeit nehmen. Insgesamt war es trotz des nicht gerade einfachen Themas eine sehr gute Erfahrung! Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Humorvoll geschriebener, smarter Ratgeber
Dr. Barbara Plagg ist Demenzforscherin. In diesem Ratgeber erklärt sie mit einem humorvollen Unterton vieles zum Thema Gehirn, Gedächtnis, wie wir Denken und Lernen.
Der Aufbau des Buches hat mir gut gefallen: ein übersichtliches …
Mehr
Humorvoll geschriebener, smarter Ratgeber
Dr. Barbara Plagg ist Demenzforscherin. In diesem Ratgeber erklärt sie mit einem humorvollen Unterton vieles zum Thema Gehirn, Gedächtnis, wie wir Denken und Lernen.
Der Aufbau des Buches hat mir gut gefallen: ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis, tolle Kapitelüberschriften die neugierig machen, humorvolle Illustrationen und ein unterhaltsames Vorwort.
Durch den Charme und die gut verständliche Sprache ist es kein Problem gewesen auch die wissenschaftlichen Aspekte des Buches ergreifen und verstehen zu können. Ich habe sehr viel Neues zu unserem Gedächtnis gelernt und wie sich das Gehirn im Laufe unseres Älterwerdens verändert. Die angesprochenen Themen sind vielfältig: Ernährung, Bewegung und Sport, Schlaf, aber auch Medien, Stress und Liebe. So viele Dinge haben Auswirkungen auf unser Gehirn!
Ein toller, vielseitiger Ratgeber für jedermann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Humorvoll aufklärendes Sachbuch mit gehirnfreundlichen Tipps!
Ein funktionierendes Gedächtnis ist unabdingbar für ein lebens- und erinnerungswertes Dasein. Vor der Lektüre des Buches „Smart bis zum Sarg. Gesundes Gehirn, gesundes Gedächtnis“ war mir allerdings …
Mehr
Humorvoll aufklärendes Sachbuch mit gehirnfreundlichen Tipps!
Ein funktionierendes Gedächtnis ist unabdingbar für ein lebens- und erinnerungswertes Dasein. Vor der Lektüre des Buches „Smart bis zum Sarg. Gesundes Gehirn, gesundes Gedächtnis“ war mir allerdings nicht bewusst, dass bereits kleine Veränderungen des Lebensstils vor Gedächtnisproblemen schützen und das Demenzrisiko verringern können.
Wie Denken, Lernen und Gedächtnis funktionieren und welche Rolle die Genetik bei der kognitiven Leistung tatsächlich spielt, beschreibt die Demenzforscherin, Frau Dr. Barbara Plagg, in ihrem Buch auf eine herrlich erfrischende Weise und erleichtert so das Verstehen der komplexen, wissenschaftlichen Themen ungemein. Als besonders gelungen empfand ich den zweiten Buchabschnitt und seine Kapitel mit den humorvollen Reim-Überschriften, mit deren Hilfe ich die leicht umsetzbaren Alltagstipps gut verinnerlichen konnte. Auch die passenden Illustrationen und Zitate unterstützten mich dabei, die vielen neuen Informationen besser abzuspeichern. Schon lange habe ich kein Ratgebersachbuch mehr gelesen, das von der ersten bis zur letzten Seite so einprägsam, umfassend und ohne Bevormundung aufklärt.
Also: Bereiten Sie Ihrem Gedächtnis und Ihren Lachmuskeln eine Freude und lesen sie dieses gehirnfreundliche Buch! Auf knapp 400 Seiten wechseln sich Staun- und Schmunzelmomente mit lehrreichen Informationen ab, die beste Unterhaltung garantieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Humorvolle Infos zum Hirn
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich Biologie und Psychologie immer schon mochte. Diese Zusammenhänge finde ich total faszinierend und ich beschäftige mich immer wieder damit. Es ist absolut beeindruckend, wie unser Hirn funktioniert und wie es so …
Mehr
Humorvolle Infos zum Hirn
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich Biologie und Psychologie immer schon mochte. Diese Zusammenhänge finde ich total faszinierend und ich beschäftige mich immer wieder damit. Es ist absolut beeindruckend, wie unser Hirn funktioniert und wie es so selbständig arbeitet. Selbst nach Erkrankungen und Verletzungen kann es sich wieder regenerieren und oft genauso gut arbeiten wie vorher. Einige Infos hatte ich schon, einiges war mir aber auch neu und wurde in neue Zusammenhänge gestellt.
Ich muss sagen, dass mich das Buch richtig begeistert hat, vor allem auch wegen der humorvollen Schreib- und Ausdrucksweise der Autorin. So kann man den Text über relativ komplexe Vorgänge gut lesen und verstehen – so mag ich das. Man würde sich wünschen, dass solche Bücher für die Ausbildung, an Schulen, Unis usw. verwendet werden würden.
Hut ab, solche Zusammenhänge so zu formulieren und darzustellen, dass jeder sie verstehen und sich auch merken kann. Die wunderbaren Illustrationen fand ich einfach toll und sie machen das Verstehen und Erinnern noch einfacher! Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hier hat mich der Titel sofort neugierig auf das Buch gemacht in Kombination mit den lustigen Illustrationen war ich sehr gespannt auf das Buch. In diesem Ratgeber von Dr.Barbara Plagg geht es um unser Gehirn und wie es sich im Alter verändert.
Das Inhaltsverzeichnis ist strukturiert …
Mehr
Hier hat mich der Titel sofort neugierig auf das Buch gemacht in Kombination mit den lustigen Illustrationen war ich sehr gespannt auf das Buch. In diesem Ratgeber von Dr.Barbara Plagg geht es um unser Gehirn und wie es sich im Alter verändert.
Das Inhaltsverzeichnis ist strukturiert aufgebaut und ist übersichtlich. Das Vorwort ist sehr unterhaltsam hat mir gut gefallen.
Die einzelnen Überschriften fand ich gut, auch die Erklärungen, Tipps und Ratschläge. Das Buch war sehr unterhaltsam. Mir hat es besonders gut gefallen, dass die Themen humorvoll und emphatisch angesprochen und behandelt wurden. Die vielen neuen Perspektiven und Ansichten haben mir neue Blickwinkel ermöglicht. Die wissenschaftlichen Themen wurden gut und verständlich erklärt. Für mich ist das Buch eine Bereicherung und ich werde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für