Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Himmel in Flammen.Sommer 2008. Hundert Jahre sind vergangen, seit am sibirischen Fluss Tunguska eine gigantische Explosion stattgefunden hat. Die Wissenschaftlerin Viktoria Vanderberg will das Rätsel der Detonation endlich lösen. Als sie beinahe tödlich verunglückt, rettet sie ein Mann, in den sie sich sofort verliebt: Leonid, Nachfahre eines Schamanen. Obwohl ihn seine Großmutter warnt, Nachforschungen anzustellen, will er Viktoria nicht im Stich lassen - vor allem nicht, als rätselhafte Morde geschehen ...Ein spannender Roman über eines der größten Rätsel der Menschheit.
Himmel in Flammen.
Sommer 2008. Hundert Jahre sind vergangen, seit am sibirischen Fluss Tunguska eine gigantische Explosion stattgefunden hat. Die Wissenschaftlerin Viktoria Vanderberg will das Rätsel der Detonation endlich lösen. Als sie beinahe tödlich verunglückt, rettet sie ein Mann, in den sie sich sofort verliebt: Leonid, Nachfahre eines Schamanen. Obwohl ihn seine Großmutter warnt, Nachforschungen anzustellen, will er Viktoria nicht im Stich lassen - vor allem nicht, als rätselhafte Morde geschehen ...
Ein spannender Roman über eines der größten Rätsel der Menschheit.
Sommer 2008. Hundert Jahre sind vergangen, seit am sibirischen Fluss Tunguska eine gigantische Explosion stattgefunden hat. Die Wissenschaftlerin Viktoria Vanderberg will das Rätsel der Detonation endlich lösen. Als sie beinahe tödlich verunglückt, rettet sie ein Mann, in den sie sich sofort verliebt: Leonid, Nachfahre eines Schamanen. Obwohl ihn seine Großmutter warnt, Nachforschungen anzustellen, will er Viktoria nicht im Stich lassen - vor allem nicht, als rätselhafte Morde geschehen ...
Ein spannender Roman über eines der größten Rätsel der Menschheit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Martina André wurde 1961 in Bonn geboren. Der französisch klingende Nachname ist ein Pseudonym und stammt von ihrer Urgroßmutter, die hugenottische Wurzeln in die Familiengeschichte miteinbrachte. Martina André lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz sowie in Edinburgh/Schottland, das ihr zur zweiten Heimat geworden ist. Im Aufbau Taschenbuch sind die Romane um Gero von Breydenbach "Das Rätsel der Templer", "Die Rückkehr der Templer", "Das Geheimnis des Templers", "Das Schicksal der Templer" und "Das Erbe der Templer" lieferbar. Außerdem sind lieferbar "Die Gegenpäpstin", "Schamanenfeuer. Das Geheimnis von Tunguska", "Die Teufelshure" und "Totentanz".
Mehr Informationen zur Autorin unter www.martinaandre.com und https://www.facebook.com/Autorin.Martina.Andre/
Mehr Informationen zur Autorin unter www.martinaandre.com und https://www.facebook.com/Autorin.Martina.Andre/

© Aufbau Verlag
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 23. April 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841200129
- Artikelnr.: 37131170
Das Cover dieses Trade Paperbacks ist ganz in schwarz gehalten und zeigt in großen silbernen Buchstaben den Titel des Buches. Darüber in rot den Namen der Autorin. In der Mitte des Covers befindet sich ein rundes Zeichen mit der Abbildung eines Pferdes am unteren Rand des Zeichens …
Mehr
Das Cover dieses Trade Paperbacks ist ganz in schwarz gehalten und zeigt in großen silbernen Buchstaben den Titel des Buches. Darüber in rot den Namen der Autorin. In der Mitte des Covers befindet sich ein rundes Zeichen mit der Abbildung eines Pferdes am unteren Rand des Zeichens befindet sich eine Feder. Das ganze Zeichen wird gerahmt von einer flammenden Korona. Das Cover sprach mich in seiner Schlichtheit und mit seinem Titel sehr an. Als ich den Klappentext gelesen hatte, war für mich klar dass ich dieses Buch lesen muss.
Für mich ist es das dritte Buch dieser Autorin, und da ich die ersten beiden regelrecht inhaliert hatte, war meine Erwartung sehr groß. Enttäuscht wurde ich nicht, aber denn noch fehlte diesem Buch das gewisse Etwas welches mich an die anderen zwei Bücher regelrecht fesselte.
Die Forscherin Viktoria begibt sich mit einer ganzen Delegation nach Sibirien und dem Geheimnis von Tunguska, eine verheerende Explosion die sich Anfang des 20. Jahrhundert dort ereignet hat zu untersuchen.
Dabei lernt sie Leonid kennen, der mehr weiß als er eingesteht.
Nachdem es zu Todesfällen kommt will Viktoria unbedingt wissen was dort vor sich geht und forscht teils auf eigene Faust. Das aber bringt Viktoria in sehr heikle Situationen, denn dort scheinen die Russen etwas Unvorstellbares vertuschen zu wollen. Ob ihnen das gelingt solltet ihr selber lesen.
Mit dieser Geschichte tat ich mich etwas schwer, ich kam nicht so recht rein in die Geschichte. Vielleicht lag es daran das ich mit den russischen Namen nicht so zu recht kam.
Später hatte sich das etwas gelegt und das Fieber hatte mich doch noch erwischt, das Kopfkino war im vollen Umfang am laufen. Erzählt wurde in zwei Strängen, zum einen aus der Vergangenheit, und zum anderen aus der Gegenwart. Kurz vor dem Ende liefen beide Stränge sehr schön zusammen und die Geschichte hatte einen schönen runden Abschluss. Fragen blieben für mich nicht offen.
Die Spannung schlich sich ganz leise an und wurde immer Komplexer, ich hatte die ganze Zeit gas Gefühl mit bei der Gruppe zu sein. Ja ich fror regelrecht bei den Szenen in Sibirien und hielt den Atem an als die Protagonisten kurz vor einer Entdeckung standen.
Erzählt wurde in der Personellen Perspektive, in der Vergangenheit aus Leonards Sicht und in der Gegenwart aus Viktorias Sicht. Die Protagonisten wuchsen einem Stück für Stück ans Herz, da ich im Laufe der Geschichte immer mehr aus ihrem Leben und Wesen erfahren durfte.
Mit diesem Buch ist es Martina André ein drittes Mal gelungen mich zu überzeugen ihre Bücher weiter zu verfolgen und natürlich auch zu lesen. Ich freue mich ungemein auf das nächste Buch welchen im Herbst erscheinen wird.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Schamanenfeuer ist Martina Andre wieder ein superspannender Roman gelungen der sich diesmal mit dem Geheimnis von Tunguska beschäftigt. Zu dieser Thematik gibt es ja viele Theorien und die Autorin hat eine eigene fiktive Geschichte um diesen Vorfall herum konstruiert, der den Leser …
Mehr
Mit "Schamanenfeuer ist Martina Andre wieder ein superspannender Roman gelungen der sich diesmal mit dem Geheimnis von Tunguska beschäftigt. Zu dieser Thematik gibt es ja viele Theorien und die Autorin hat eine eigene fiktive Geschichte um diesen Vorfall herum konstruiert, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht.
Die Geschichte wird in 2 Zeitebenen erzählt, einmal 1905-1908 als der deutsche Student Leonard Schenkendorff durch ein Verkettung tragischer Umstände in ein sibirisches Arbeitslager deportiert wird und 2008 als ein Team aus deutschen und russischen Wissenschaftlern nach Sibirien reist um dem Rästel von Tunguska auf die Spur zu kommen.
Das beide Handlungen und die Personen darin irgendwie miteinander verbunden sind, ahnt man zwar, aber die Autorin schafft es immer wieder, der Geschichte eine neue Wendung zu geben, die man so nicht vermutet hätte.
Die Personen sind alle detailreich geschildert, die Hauptpersonen sind sehr sympathisch und man leidet, hofft und fiebert durch das ganze Buch hindurch mit ihnen mit.
Die technischen Details läßt die Autorin gut verständlich in die Geschichte einfließen und auch die Schilderung der sibirischen Landschaft fand ich sehr gelungen, so daß ich die Schauplätze regelrecht vor mir sah.
Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen u. hatte es in knapp 2 Tagen durch und war am Ende traurig, das es schon vorbei war.
Fazit: eine superspannende Geschichte, die den Leser von Anfang an in ihren Bann zieht und an das Buch fesselt. Eine gelungene Mischung aus Fiktion und Tatsachen mit einem Schuß Romantik! Ich habe jede Seite genossen und freu mich auf weitere Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman vereint verschiedene Genre: Historisches, Mystisches, Spannung und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Zudem springt die Autorin kapitelweise zwischen der Vergangenheit, den Jahren 1905 bis 1908, und der Gegenwart. Dies macht sie so gekonnt, dass ich an keiner Stelle des Buches die …
Mehr
Dieser Roman vereint verschiedene Genre: Historisches, Mystisches, Spannung und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Zudem springt die Autorin kapitelweise zwischen der Vergangenheit, den Jahren 1905 bis 1908, und der Gegenwart. Dies macht sie so gekonnt, dass ich an keiner Stelle des Buches die Orientierung verlor.
Im historischen Teil wird der Deutsche Leonard, der in St. Petersburg Elektromechanik studiert, während einer Demonstration verhaftet und nach Sibirien deportiert. Dort soll er, zusammen mit Mitgefangenen, an einem geheimnisvollen Projekt forschen: Ein riesiges unbemanntes Luftschiff soll den Russen im Krieg gegen Japan helfen.
In der Gegenwart machen sich Viktoria und zwei deutsche Forscherkollegen auf nach Sibirien, um herauszufinden, was vor 100 Jahren die Katastrophe von Tunguska ausgelöst hat.
Auf spannende Art und Weise verknüpft die Autorin Vergangenheit und Gegenwart, so dass mir von Seite zu Seite die Zusammenhänge zwischen damals und heute klarer wurden. Sämtliche Figuren sind detailliert beschrieben, ich konnte sie vor meinem inneren Auge sehen. Meine Lieblingsfigur ist eindeutig die Babuschka, also Großmutter, von Leonid. Sie entwickelt in der Geschichte ungeahnte Fähigkeiten, aber das solltet ihr selbst lesen, ich will nicht zu viel verraten.
Sowohl der historische als auch der wissenschaftliche Teil des Buches sind sehr genau recherchiert und der Autorin ist es gelungen, mir als Physikversagerin einiges verständlich zu machen.
Am Ende des Buches gibt es eine Übersicht über russische Begriffe sowie über die Figuren in der Vergangenheit und Gegenwart. Diese fand ich sehr hilfreich.
Fazit: Dieser spannungsgeladene, mystische, historische Roman ist mein Highlight 2008. Ich werde auf jeden Fall noch weitere Bücher der Autorin lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles beginnt 1905 am Blutsonntag in St. Petersburg: Leonard war ein Angehöriger der deutschen Minderheit und studierte am polytechnischen Institut der Universität St. Petersburg. Er war mit Katja, deren Familie einem Rebellennest der Arbeiteraufstände angehörte, liiert. Nachdem …
Mehr
Alles beginnt 1905 am Blutsonntag in St. Petersburg: Leonard war ein Angehöriger der deutschen Minderheit und studierte am polytechnischen Institut der Universität St. Petersburg. Er war mit Katja, deren Familie einem Rebellennest der Arbeiteraufstände angehörte, liiert. Nachdem Katja ihrem Bruder eine Karte über das Waffenarsenal gebracht hatte, nahm alles einen schnellen Lauf. Auf der Flucht wurden Leo und Katja Zeugen, wie Leos jüdischer Vermieter brutal zusammengeschlagen wurde. Ihre Hilfe kam jedoch zu spät, er verstarb in ihren Armen. Daraufhin kamen sie in das berüchtigte Gefängnis, wo sie als Mörder angesehen wurden. Leo wurde brutal gefoltert und zum Tode verurteilt. In letzter Sekunde bot sich ihm ein Ausweg...
Im Jahr 2008 brachen die Geophysiker Viktoria und Sven auf, um in Sibierien 2 Monate lang einen Meteoriteneinschlag vor 100 Jahren zu untersuchen. Die Expedition bestand aus 3 deutschen und 10 russischen Wissenschaftlern, die das Geheimnis von Tunguska aufklären sollten. Da begenete Viktoria der geheimnisvolle Leonid...
Ich war von Anfang an gefesselt und wahnsinnig neugierig, wie die Geschichte weitergeht. Die einzelnen Kapitel sprangen vom Jahr 1905 zum Jahr 2008 und wieder zurück, immer wechselnd. Es war spannend, rätselhaft und geheimnisvoll. Dadurch haben mich die Zeitsprünge nicht gestört.
Hintergrund der Geschichte ist die russische Zarenzeit und auch wenn ich die Geschichte in groben Zügen gekannt habe, so habe ich doch das ein oder andere zusätzlich erfahren. Obwohl ich mich im ehemaligen Russland nicht auskenne, hatte ich das Gefühl, die Orte genau vor mir zu sehen. Ich konnte erahnen, wie genau alles recherchiert wurde und bin mir sicher, daß die Orte und Straßen genau so vorhanden sind, wie in der Story beschrieben.
Es war mein erstes Werk von Martina André, aber ganz sicher nicht mein letztes!
Mein Fazit: wahnsinnig spannend und äußerst empfehlenswert!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für