Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Dina Stassny ist die erste Krimi-Ermittlerin mit Superrecognizer-Fähigkeiten im wunderschönen Salzburg. Für Leserinnen und Leser von Andreas Föhr, Beate Maxian und Manfred Baumann »>Das ist die Frau, die wir suchenDie Gespensterfrau? Wie kommst du denn darauf?< >Ich habe sie erkannt.
Dina Stassny ist die erste Krimi-Ermittlerin mit Superrecognizer-Fähigkeiten im wunderschönen Salzburg. Für Leserinnen und Leser von Andreas Föhr, Beate Maxian und Manfred Baumann »>Das ist die Frau, die wir suchen<, sagte Dina einfach. >Die Gespensterfrau? Wie kommst du denn darauf?< >Ich habe sie erkannt.<« Ein renommierter Reproduktionsmediziner wird erschlagen in seinem Garten in Salzburg aufgefunden. Kurz darauf stürzt eine junge Frau von einer Autobahnbrücke vor einen LKW. Freiwillig? Dina Stassny und Adrian Billinger von der Salzburger Kripo ermitteln in dem mysteriösen Fall: Hauptverdächtige ist eine geheimnisvolle, nicht zu fassende Frau. Aber was bedeuten die immer wieder auftauchenden Hinweise auf einen Fürsterzbischof aus dem 16. Jahrhundert? Im Zuge der Ermittlungen entdeckt Dina Stassny ein ungewöhnliches Talent an sich. Kann das die Wende bringen? Spannender Whodunit mit viel österreichischem Schmäh. »Spannender Lokalkrimi. Interessantes Thema, Spannung und tolle Protagonisten.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Die Ermittlerin Dina Stassny hat besondere Fähigkeiten, was das Buch aus dem trubeligen Regionalkrimi-Umfeld heraushebt. Eine Empfehlung!« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Gelungener Salzburgkrimi, den ich sehr gerne gelesen habe. Im letzten Drittel bin ich von dem Roman gar nicht mehr losgekommen und kann ihn als spannendes Lesefutter, das auch mit sehr sympathischen Protas punktet, weiterempfehlen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.36MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jenna Theiss ist in Bad Ischl in unmittelbarer Nähe der Kaiservilla aufgewachsen. Sie studierte Psychologie, Pädagogik und Musik in Salzburg, kam 1983 nach Berlin und fügte noch ein Studium der Tierpsychologie an. Sie ist als Seminarleiterin, Musikerin und Autorin von Sachbüchern und -artikeln tätig. Außerdem hat sie zwei Kriminalromane für Kinder geschrieben. Seit einigen Jahren lebt sie mit ihrem Mann und vielen Tieren auf einem alten Bauernhof in Brandenburg.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492988407
- Artikelnr.: 66254125
»Das Lesen dieser Krimigeschichte ist unterhaltend und da alles sehr anschaulich beschrieben ist, habe ich das Buch erst weggelegt, als ich am Ende angelangt war.« wodisoft.ch 20230306
Broschiertes Buch Eine spannende Geschichte mit vielen Kehrtwendungen. Freue mich auf eine Fortsetzung.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich bereits einen Krimi von Jana Theiss gelesen habe, war ich sehr auf diese neue Reihe gespannt und wurde nicht enttäuscht. Zuerst war es ein wenig undurchsichtig wie der Tod eines Reproduktionsmediziners, der in seinem Garten erschlagen aufgefunden wurde und einer jungen Frau, die von …
Mehr
Nachdem ich bereits einen Krimi von Jana Theiss gelesen habe, war ich sehr auf diese neue Reihe gespannt und wurde nicht enttäuscht. Zuerst war es ein wenig undurchsichtig wie der Tod eines Reproduktionsmediziners, der in seinem Garten erschlagen aufgefunden wurde und einer jungen Frau, die von einer Autobahnbrücke stürzt, zusammenhängen. Doch im Laufe des Romans rückten beide Fälle enger zusammen. Insbesondere geschieht dies durch die sehr gut beschrieben Ermittlungstätigkeit von Dina Stassny und ihrem Kollegen Adrian Billinger von der Salzburger Kripo. Aufmerksam wurde ich insbesondere auf diesen Roman, da er in Salzburg und Umgebung handelt, da ich Romane und Krimis mag, die an Örtlichkeiten spielen, die ich kenne oder schon einmal besucht habe. Aber auch die Fähigkeit von Dina als Super-Recognizerin fand ich sehr interessant und gut in die Geschichte eingebaut. Sehr gut hat mir auch gefallen, wie gut Dina und Adrian als Ermittlerteam agierten und funktionierten und die Spannung blieb bis zum Ende erhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung
Der Autorin Jenna Theiss ist mit „Salzburger Abgründe“ ein spannender Kriminalroman mit außergewöhnlichem Plot und viel österreichischem Lokalkolorit bestens gelungen.
Die Hauptdarstellerin Dina Stassny von der Salzburger Kriminalpolizei wird …
Mehr
Meine Meinung
Der Autorin Jenna Theiss ist mit „Salzburger Abgründe“ ein spannender Kriminalroman mit außergewöhnlichem Plot und viel österreichischem Lokalkolorit bestens gelungen.
Die Hauptdarstellerin Dina Stassny von der Salzburger Kriminalpolizei wird sympathisch, und mit einigen Einblicken in ihr Privatleben, sehr detailreich charakterisiert und stellt mit Adrian Billinger als Kollege bzw. Vorgesetzter ein großartiges Ermittlerteam dar. Ich konnte mir sämtliche ProtagonistInnen durch die hervorragende Charakterisierung sehr eindrücklich vorstellen. Ein Personenregister am Beginn des Buches erleichterte mir das Zuordnen der Namen, wobei es nur selten zum Einsatz kam, da die Personen durch ihre guten Beschreibungen schon nach kurzer Lesezeit voneinander zu unterscheiden und zuordenbar waren.
Der Schreibstil ist flott und modern und so flogen die angenehm kurz gehaltenen Kapitel nur so dahin. Oftmals überzog ich die von mir eingeplante Lesezeit, weil es gerade so fesselnd war und ich unbedingt den Fortgang der Geschichte wissen wollte. Einige Wendungen brachten in den Plot immer wieder neue Aspekte ein und ein regelrechter Showdown brachte die schlüssige Auflösung des Falles.
Besonders gut gefallen haben mir die Verwendung des österreichischen Dialektes in einigen direkten Reden (Keine Angst: für alle, die das Österreichische nicht als Muttersprache verwenden – es gibt ein Glossar am Ende des Buches!) und das Lokalkolorit durch die Verwendung von Schauplätzen in und um Salzburg herum.
Ich hoffe, dass es sich bei „Salzburger Abgründe“ um den Start einer neuen Reihe handelt, denn das nunmehr gut eingeführte Ermittlerteam und die herrliche Gegend in und um Salzburg herum könnten, meinem Geschmack nach, noch gerne in weiteren Bänden eine Rolle spielen.
Fazit
Wer einen spannenden, gut eingefädelten Kriminalroman mit viel österreichisch/salzburgischem Lokalkolorit sucht, der wird mit „Salzburger Abgründe“ fündig. Ich fühlte mich gut unterhalten und vergebe daher gerne die volle Sternezahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Krimi mit sympathischen Ermittlerduo
Dina Stassny arbeitet bei der Kripo in Salzburg und ist gerade auf einem Lehrgang in Berlin, als sie Zeugin eines Attentats wird. Während sie noch in Berlin ist, geschieht in der Nähe von Salzburg ein Mord an dem Leiter eines renommierten …
Mehr
Spannender Krimi mit sympathischen Ermittlerduo
Dina Stassny arbeitet bei der Kripo in Salzburg und ist gerade auf einem Lehrgang in Berlin, als sie Zeugin eines Attentats wird. Während sie noch in Berlin ist, geschieht in der Nähe von Salzburg ein Mord an dem Leiter eines renommierten Kinderwunschzentrums. Dina kehrt zurück nach Salzburg um die Kollegen zu unterstützen. Zusammen mit Andreas Billinger nimmt sie die Ermittlungen auf, die auf eine unbekannte Frau hinweisen.
Dina Stassny ist eine Ermittlerin mit Ecken und Kanten und hat einigen Balast, den sie mit sich rumschleppt, dazu kommt ihre Super-Recognizer-Fähigkeit, die es ihr nicht leicht macht im Alltag. Aber ihr Chef und Kollegen Andreas Billinger hält zu ihr. Die beiden sind ein gutes Team und haben mir wirklich gut gefallen.
Der Fall hat einige unerwartete Wendungen, und bis zum Ende hin war ich unsicher, wer denn nun die Morde begangen hat. Die Auflösung war ebenfalls stimmig. Alles in allem ein wirklich guter Krimi, der einiges an Lokalkolorit aufzuweisen hat. Schön finde ich auch das Personenregister direkt zu Beginn, sodass man die Möglichkeit hat nachzuschlagen, wenn man mit den Personen durcheinander kommen sollte und am Ende gibt es auch noch ein Glossar um die österreichischen Begriffe zu erklären.
Ein wirklich schöner und spannender Krimi mit einem sympathischen Ermittlerteam, den ich weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe hat es in sich.
Zunächst schwenkt die Autorin, die ich schon aus ihren Sissi-Krimis kenne nach Berlin, wo ein schwarz gekleideter Mann das Café stürmt, in dem Dina Stassny, eine Ermittlerin aus Salzburg sitzt, und erschießt eine …
Mehr
Dieser Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe hat es in sich.
Zunächst schwenkt die Autorin, die ich schon aus ihren Sissi-Krimis kenne nach Berlin, wo ein schwarz gekleideter Mann das Café stürmt, in dem Dina Stassny, eine Ermittlerin aus Salzburg sitzt, und erschießt eine Frau. Dina wollte eigentlich noch ein paar Tage in Berlin bleiben, doch angesichts des Ereignisse kehrt sie gleich nach Salzburg zurück und muss sich gleich, gemeinsam mit Adrian Billinger einem Mord in der Mozart-Stadt widmen:
Der ärztliche Leiter einer Salzburger Kinderwunschklinik wird erschlagen in seinem parkähnlichen Garten aufgefunden und wird nicht der einzige Tote bleiben.
Welches Motiv steckt hinter den Morden?
Meine Meinung:
Jenna Theiß ist ein fesselnder Krimi gelungen, der die Leser in so manchen Abgrund blicken lässt. Gut gefällt mir, dass rechtliche Aspekte einer Samen- bzw. Eizellenspende sehr subtil erklärt werden und auf die Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland hingewiesen wird.
Geschickt werden Spuren gelegt und wieder verworfen. Die Story ist komplex und scheint ein wenig verworren zu sein. Doch langsam entwirren die Ermittler die Fäden.
Dabei entdeckt Dina Stassny, dass sie eine besondere Gabe hat, die sie bislang nicht recht einordnen konnte. Sie ist eine sogenannte Super-Recognizerin, also eine Person, die über eine herausragende Fähigkeit der Gesichts(wieder)erkennung verfügt. Diese Gabe ist in Österreich noch (?) aktenkundig, während der Berliner Kollege, der sie wegen des Anschlags betreut hat, ihr dazu gratuliert.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Natürlich darf ein missgünstiger Kollege auch nicht fehlen.
Der Krimi bleibt bis zu seinem Ende spannend und lässt sich sehr gut lesen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Fazit:
Diesem fesselnden Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe aus Salzburg kann ich gerne 5 Sterne geben und hoffe auf eine baldige Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist ein schön und sauber konstruierter Krimi aus Salzerzburg, der mit der richtigen Dosis an Lokalkolorit und Komik daher kommt, so dass die Stadt an sich nicht die Hauptrolle spielt - wenngleich der Mordfall mit einem berühmten Salzburger zu tun hat. Mehr Raum nehmen aber die Ermittler …
Mehr
Es ist ein schön und sauber konstruierter Krimi aus Salzerzburg, der mit der richtigen Dosis an Lokalkolorit und Komik daher kommt, so dass die Stadt an sich nicht die Hauptrolle spielt - wenngleich der Mordfall mit einem berühmten Salzburger zu tun hat. Mehr Raum nehmen aber die Ermittler und die Opfer ein, die allesamt überzeugend dargestellt sind - ohne unnötige Dramen. So bleiben die geradlinig erzählte Handlung und die glaubhaften Charaktere übersichtlich und der Roman damit gut lesbar. Daher ergibt sich ein wirklich überzeugender Krimi vor schöner Kulisse, bei dem man dem Ermitllerteam noch weitere Einsätze vor Ort und Stelle wünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Mediziner aus einer Kinderwunschklinik wird im Garten erschlagen aufgefunden, nachdem ihn einige Tage zuvor eine geheimnisvolle Frau aufgesucht hat. Das Arbeitsklima in der Klinik ist ziemlich aufgeladen, es gibt eine Facebookgruppe von "Retortenkindern", die nach der Wahrheit forschen …
Mehr
Ein Mediziner aus einer Kinderwunschklinik wird im Garten erschlagen aufgefunden, nachdem ihn einige Tage zuvor eine geheimnisvolle Frau aufgesucht hat. Das Arbeitsklima in der Klinik ist ziemlich aufgeladen, es gibt eine Facebookgruppe von "Retortenkindern", die nach der Wahrheit forschen und vor allem noch weitere rätselhafte Todesfälle.
In kurzen, knackigen Kapiteln rollt die Autorin Jenna Theiss einen Krimi auf, der von der ersten Seite an den Leser packt. Mit den Protagonisten wird man schnell vertraut. Es sind Menschen wie du und ich. Ein herziger Schäferhund stiehlt allen die Schau. Vor allem aber ist der Plot ungewöhnlich, aber nicht abgehoben. Einen realitätsnahen Krimi, der das Gegenteil von fadenscheinig ist, findet man eher selten.
Die Handlung ist zwar in Salzburg angesiedelt, aber für meinen Geschmack könnte es einen Hauch mehr Lokalkolorit geben. Allerdings ist der Schreibstil typisch österreichisch, obwohl die Autorin im Hochdeutschen bleibt. Das hat mich am meisten beeindruckt.
"Salzburger Abgründe" sticht in meinen Augen aus den üblichen Regionalkrimis hervor. Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Chef einer Kinderwunschklinik wird im Garten seines Privathauses erschlagen aufgefunden. Alle sind bestürzt und keiner will etwas wissen.
Die Abteilungsinspektorin Dina Stassny ist in Berlin für eine Fortbildung und gerät während des Auenthaltes in einem Cafe mitten in …
Mehr
Der Chef einer Kinderwunschklinik wird im Garten seines Privathauses erschlagen aufgefunden. Alle sind bestürzt und keiner will etwas wissen.
Die Abteilungsinspektorin Dina Stassny ist in Berlin für eine Fortbildung und gerät während des Auenthaltes in einem Cafe mitten in einen terroristischen Anschlag.
Was niemand weiss, auch Dina nicht, sie hat eine besondere Gabe, sie merkt sich Gesichter, auch unter erschwerten Bedingungen.
Zurück in Salzburg in ihrer Dienststelle wird sie zusammen mit ihrem Kollegen Adrian auf den Fall des Reproduktionsmediziners angesetzt .
Dann geschieht wieder etwas, das zuerst wie ein Selbstmord wirkt, sich aber bald als Mord herausstellt.
Und langsam gibt es auch Verbindungen und konkrete Vermutungen.
Auch die Kollegen in Berlin profitieren von Dinas Gabe.
Und eine Gruppe im Internet, die sich " Niemandskinder" nennt, gerät in den Fokus der Ermittler.
Ebenso eine Rolle spielt der Hund des ermordeten Arztes, er kommt zu Dina und rettet ihr sogar das Leben.
Die Salzburger Festung auf dem Titelbild des Kriminalromanes von Jenna Theiss passt wunderbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für