Andreas Steinhöfel
eBook, ePUB
Rico, Oskar und die Tieferschatten / Rico & Oskar Bd.1 (eBook, ePUB)
Der vielfach preisgekrönte Kinderkrimi-Erfolg über Freundschaft, Anderssein und Tiefbegabung Für Kinder ab 10
Illustrator: Schössow, Peter
Sofort per Download lieferbar
Statt: 8,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Schwierig genug für einen, der leicht den roten oder den grünen oder auch den blauen Faden verliert. Aber als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennen lernt und die beiden dem berüchtigten ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, geht es in seinem Kopf ganz schön durcheinander. Doch zusammen mit Oskar verlieren sogar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft .
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Andreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er ist Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. »Die Mitte der Welt«. Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt. Zusätzlich zu seiner Autorentätigkeit arbeitet er als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher. Seit 2015 betätigt er sich in seiner Filmfirma sad ORIGAMI als Produzent von Kinderfilmen. Peter Schössow, Jahrgang 1953, gehört zu den renommiertesten deutschen Illustratoren. Nach seinem Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg arbeitete er unter anderem für Spiegel, Stern und »Die Sendung mit der Maus«. Darüber hinaus hat er eine Vielzahl von Kinderbüchern verfasst und illustriert, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Peter Schössow lebt in Hamburg.

© Joachim Boepple
Produktdetails
- Verlag: Carlsen Verlag GmbH
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. September 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783646921113
- Artikelnr.: 37374888
"[...] "Rico und Oskar"-Reihe, in mehrerer Hinsicht ein Schlüsselwerk für den Kinderroman des neuen Jahrhunderts [...]." Jana Mikota Buch&Maus 20230301
LIES DOCH MAL:
Freundschaft: Rico Doretti wohnt mit seiner ebenso liebevollen wie attraktiven Mutter in einem Mietshaus in der Dieffe 93 in Berlin. Er ist, wie er von sich selbst sagt, ein "tiefbegabtes Kind", das heißt, er kann sich nicht lange konzentrieren und bringt viel durcheinander. Aber dumm ist Rico keineswegs. Und sein Charme und seine Originalität sind einfach umwerfend. Deshalb gelingt es ihm auch, seinen neuen Freund, den hochbegabten kleinen Oskar, zu retten. Denn der versucht doch tatsächlich ganz allein, "Mister 2000" zu stellen, der kleine Kinder entführt und immer 2000 Euro Lösegeld verlangt. Eine höchst spannende Geschichte über ganz verschiedene Jungen und deren Gefühle.
steff.
Andreas
Freundschaft: Rico Doretti wohnt mit seiner ebenso liebevollen wie attraktiven Mutter in einem Mietshaus in der Dieffe 93 in Berlin. Er ist, wie er von sich selbst sagt, ein "tiefbegabtes Kind", das heißt, er kann sich nicht lange konzentrieren und bringt viel durcheinander. Aber dumm ist Rico keineswegs. Und sein Charme und seine Originalität sind einfach umwerfend. Deshalb gelingt es ihm auch, seinen neuen Freund, den hochbegabten kleinen Oskar, zu retten. Denn der versucht doch tatsächlich ganz allein, "Mister 2000" zu stellen, der kleine Kinder entführt und immer 2000 Euro Lösegeld verlangt. Eine höchst spannende Geschichte über ganz verschiedene Jungen und deren Gefühle.
steff.
Andreas
Mehr anzeigen
Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten. Carlsen. 224 Seiten, 12,90 Euro. Ab 10 Jahre
Abenteuer: Etwas Eiskaltes streift ihre Wange. Etwa eine Hand? Mitten in der Nacht sitzt Eva senkrecht im Bett. Dann hört sie auch noch eine Stimme im Kopf: "Es liegt ein Fluch über Abercombie Castle - Castle - Castle." So unheimlich hat sie sich ihre Ferien in den schottischen Highlands wirklich nicht vorgestellt. Gut, dass der Sohn der Köchin, der sportliche Kevin, und Jonathan, der tapfere Enkel von Lord Albert, nicht nur nett flirten können, sondern Eva auch tatkräftig unterstützen. Gemeinsam versuchen sie, den Fluch zu brechen. Der richtig schön gruselige und lustige erste Band einer neuen Taschenbuchreihe macht Lust auf mehr.
steff.
Angela Waidmann: Fluch über Abercombie Castle. Rotfuchs, ,Liebesspuk & Gruselkuss'.
192 Seiten, 6,95 Euro. Ab 10 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Abenteuer: Etwas Eiskaltes streift ihre Wange. Etwa eine Hand? Mitten in der Nacht sitzt Eva senkrecht im Bett. Dann hört sie auch noch eine Stimme im Kopf: "Es liegt ein Fluch über Abercombie Castle - Castle - Castle." So unheimlich hat sie sich ihre Ferien in den schottischen Highlands wirklich nicht vorgestellt. Gut, dass der Sohn der Köchin, der sportliche Kevin, und Jonathan, der tapfere Enkel von Lord Albert, nicht nur nett flirten können, sondern Eva auch tatkräftig unterstützen. Gemeinsam versuchen sie, den Fluch zu brechen. Der richtig schön gruselige und lustige erste Band einer neuen Taschenbuchreihe macht Lust auf mehr.
steff.
Angela Waidmann: Fluch über Abercombie Castle. Rotfuchs, ,Liebesspuk & Gruselkuss'.
192 Seiten, 6,95 Euro. Ab 10 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Broschiertes Buch
Rico ist ein elfjähriger Junge, der allein mit seiner Mutter in Berlin lebt. Er geht dort zur Förderschule, weil er ,,tiefbegabt" ist. Solche lustigen Sachen sagt er immer, weil ihm häufig die richtigen Worte fehlen. Er machte das immer, indem er kleine Zettel für sein …
Mehr
Rico ist ein elfjähriger Junge, der allein mit seiner Mutter in Berlin lebt. Er geht dort zur Förderschule, weil er ,,tiefbegabt" ist. Solche lustigen Sachen sagt er immer, weil ihm häufig die richtigen Worte fehlen. Er machte das immer, indem er kleine Zettel für sein Ferientagebuch schreibt, auf denen er schwierige Wörter sehr lustig erklärt. Eines Tages lernt er Oskar kennen. Das ist ein Junge, der eigentlich das genaue Gegenteil von ihm ist, denn Oskar ist superintelligent (hochbegabt) und kann sich alles Mögliche merken z.B. internationale Unfallstatistiken. Aber er ist auch ganz komisch, denn er Läuft die ganze Zeit mit einem Sturzhelm auf dem Kopf herum. Trotzdem freunden die beiden sich an. An einem Abend erfährt Rico im Fernsehen, dass in Berlin ein Entführer umgeht. Ein Mister 2000 hat verschiedene Kinder ins Auto gelockt und nur gegen Lösegeld freigegeben. Jetzt ist wieder ein Kind verschwunden und im Fernsehen wird ein Bild von Oskar gezeigt! Rico macht sich auf die Suche nach seinem neuen Freund. Eines Abends sieht er im Dunkeln Hinterhaus, das leer steht, wie sich Schatten bewegen (das sind die Tieferschatten aus dem Buchtitel). Rico nimmt sich sein Herz und traut sich alleine hinein. Und tatsächlich findet er dort seinen Freund, der in einem Raum gefangen gehalten wird. Er kann ihn befreien und sie verständigen ihren Nachbarn, Herrn Bühl, der ist nämlich Polizist. So nimmt die Geschichte ein gutes Ende, denn der Entführer wird geschnappt.<br />Das Buch ist an vielen Stellen wirklich lustig, weil Rico so viele Probleme hat, Dinge richtig zu verstehen. So wie er sich die dann selbst erklärt, das ist komisch. Obwohl er und Oskar so verschieden sind, passen sie richtig gut zueinander, weil sie sich gut ergänzen. Sehr spannend ist dann die Entführung. Das Wort,, Tieferschatten" ist richtig gut ausgedacht, denn es klingt viel dunkler und unheimlicher als nur,, Schatten".
Weniger
Antworten 21 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 21 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Ungewöhnliche Abenteuer ungewöhnlicher Typen
Allein die Formulierung und Selbsteinschätzung des etwas langsam, aber dafür umso reflektierter denkenden und beobachtenden Jungen Rico, „tieferbegabt“ zu sein, ist schon ein genialer Hinweis auf eine …
Mehr
Ungewöhnliche Abenteuer ungewöhnlicher Typen
Allein die Formulierung und Selbsteinschätzung des etwas langsam, aber dafür umso reflektierter denkenden und beobachtenden Jungen Rico, „tieferbegabt“ zu sein, ist schon ein genialer Hinweis auf eine faszinierend-witzige und sympathischspannende Erzählung.
Die Freundschaft Ricos mit Oskar, einem hochbegabten Jungen, zeichnet sich durch ihre geniale gegenseitige Ergänzung aus. Eine Freundschaft entwickelt sich und man wird durch die Geschichte zu einer ganz neuen Perspektive über das letztlich diskriminierende Urteil zu Begabungsqualitäten von Kindern angeregt. Eigentlich ist das Ganze eine Art Kinderkrimi, doch die offensichtlich oder auch mal versteckt gehaltenen Wertorientierungen gerieren sich zum eigentlichen Inhalt der Erzählung.
Dabei findet man Zugänge oder Anreize, sich mit den unterschiedlichsten Themen des Lebensalltags auseinanderzusetzen, wie Freundschaft, Toleranz, Ängste, Behinderung oder eben auch Begabung. Der lockere und geradezu ungewöhnliche Sprach- und Erzählstil braucht aufmerksames Zuhören und eine gewisse Gewöhnungszeit, dann aber passt alles.
Ein tolles Hörbuch für Einzelne, Familie und Gruppe gleichermaßen.
© 9/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 15 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rico ist tiefbegabt, er hat immer Bingokugeln im Kopf, die alles durcheinander würfeln. Oskar ist hochbegabt, leider hat er dadurch auch vor vielen Sachen Angst. Rico ist neugierig, schreibt sich auf, was er nicht versteht und erklärt das Ganze auf ziemlich lustige Weise. Sein …
Mehr
Rico ist tiefbegabt, er hat immer Bingokugeln im Kopf, die alles durcheinander würfeln. Oskar ist hochbegabt, leider hat er dadurch auch vor vielen Sachen Angst. Rico ist neugierig, schreibt sich auf, was er nicht versteht und erklärt das Ganze auf ziemlich lustige Weise. Sein Förderlehrer hat ihm geraten, doch mal Ferientagebuch zu führen, das wäre doch interessant. Wer hätte auch damit gerechnet, dass diese Ferien o interessant werden Er versucht seine Alleinerziehende Mutter zu verkuppeln, findet in Oskar einen Freund und muss nebenbei noch eine ziemlich schlimme Geschichte auflösen. Denn in Berlin werden Kinder entführt. Oskar und er versuchen alles, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Pech nur, das Oskar Rico eines Tages versetzt und nicht zur Verabredung kommt, oder ist da etwas anderes passiert?<br />Das Buch ist spitze. Rico, der eigentlich tiefbegabt ist, zeigt, was in so einem drinstecken kann, Oskar mit seinem Helm ist auch eine tolle Figur und die Ängste, die er hat, kann man gut verstehen. Das Buch ist aus der Sicht Ricos geschrieben, so dass wir auch seine Sprache mitbekommen und da gibt es immer etas zu lachen. ich empfehle das Buch allen, die gerne herzhaft lachen, das erste Kapitel reicht dafür schon, da gibt es eigentlich keine Altersbeschränkung nach oben.
Weniger
Antworten 17 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Rico's Welt ist eine Berliner Welt, denn die Geschichte spielt mitten in Kreuzberg. Und die Geschichte ist eine Freundschaftsgeschichte zwischen dem hochbegabten Oskar und dem tiefbegabten Rico, die auf ihre jeweils besondere Weise für einander einstehen und sich ergänzen. Zusammen …
Mehr
Rico's Welt ist eine Berliner Welt, denn die Geschichte spielt mitten in Kreuzberg. Und die Geschichte ist eine Freundschaftsgeschichte zwischen dem hochbegabten Oskar und dem tiefbegabten Rico, die auf ihre jeweils besondere Weise für einander einstehen und sich ergänzen. Zusammen verbringen sie ihre Ferien mit der Auflösung des Kriminalfalls um Mister 2000, der als Kinderentführer Berlin seit geraumer Zeit in Atem hält.<br />Diese Buch ist wunderbar spritzig und witzig geschrieben. Es hat einen besonderen Blick für die vielen alltäglichen Situationen, die wir gar nicht mehr wahrnehmen. Und so eine Freundschaft, wie sie sich zwischen Rico und Oskar entwickelt, macht Hoffnung. Das Buch unterhält hervorragend und hinterlässt ein schönes Gefühl.
Weniger
Antworten 13 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich Ferien!
Rico freut sich, zum Unverständnis seiner Mitschüler, nicht auf die Sommerferien...
Er findet diese langweilig, und beschließt deshalb auch schon am 1. Tag aus Langeweile ein Ferientagebuch zu führen.
Doch das wird schnell zur Nebensache, denn er lernt den …
Mehr
Endlich Ferien!
Rico freut sich, zum Unverständnis seiner Mitschüler, nicht auf die Sommerferien...
Er findet diese langweilig, und beschließt deshalb auch schon am 1. Tag aus Langeweile ein Ferientagebuch zu führen.
Doch das wird schnell zur Nebensache, denn er lernt den quirligen Oskar kennen. Und dann überschlagen sich die Ereignisse:
Die "ALDI-Kidnapper" entführen Kinder! Und das Kurioseste an der Sache: Sie fordern danach "nur" 2000€ für die Freigabe der Kinder! Dafür wird aber auch fast jeden Tag ein Kind entführt...
Was hat es mit diesen ungewöhnlichen Entführungen auf sich?<br />Mir hat dieses Buch gut gefallen.
In Halle (Saale) gibt es im Opernhaus sogar ein Theaterstück zu diesem Buch.
Ich empfehle es auf jeden Fall an Leser ab 10 Jahren weiter, da diese sicherlich auch Spaß an dem Theaterstück haben (könnten). (:
Weniger
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht in dem Buch um einen Jungen der mit seiner Alleinerziehnden Mutter lebt der Vater ist seit Jahren verschwunden.
Eines Tages findet Rico eine Fundnudel die er dann mitgenommen hat.
Eines anderen Tages trifft Rico einen Jungen mit Helm er heißt Oskar.
Als er ihn Fragte warum er den …
Mehr
Es geht in dem Buch um einen Jungen der mit seiner Alleinerziehnden Mutter lebt der Vater ist seit Jahren verschwunden.
Eines Tages findet Rico eine Fundnudel die er dann mitgenommen hat.
Eines anderen Tages trifft Rico einen Jungen mit Helm er heißt Oskar.
Als er ihn Fragte warum er den Helm trägt und er sagte ihm das er angst hat hinzufallen und sich zuverletzen.
Sie gehen auf eine lange reise wo sie Kinderentführer, Verrückte und Tieferschatten treffen.<br />Ich fand das Buch sehr sehr sehr Befriedigent.
Ich Empehle es unbedingt weiter.
Weniger
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine außergewöhnliche, berührende wie lustige Geschichte. Ein spannender Kriminalfall und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Inhalt:
Rico und Oskar unterscheiden sich wie Tag und Nacht.
Rico ist tiefbegabt und braucht zum Denken etwas länger als andere Kinder. …
Mehr
Eine außergewöhnliche, berührende wie lustige Geschichte. Ein spannender Kriminalfall und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Inhalt:
Rico und Oskar unterscheiden sich wie Tag und Nacht.
Rico ist tiefbegabt und braucht zum Denken etwas länger als andere Kinder. Dagegen ist Oskar ein schlauer aber ängstlicher und übervorsichtiger Junge.
Ihre Freundschaft steht noch ganz am Anfang als Oskar plötzlich spurlos verschwindet.
Der berüchtigte Entführer Mister 2000 (der immer nur 2.000 € Lösegeld fordert) sorgt seit einiger Zeit in ganz Berlin für Aufregung. Ob er Oskar entführt hat? Rico setzt alles daran, seinen neuen Freund wiederzufinden.
Altersempfehlung:
ab 12 Jahre
Das Lesealter wird teilweise ab 10 Jahren angegeben.
Wer das Buch mit seinen Kindern liest bzw. zum Lesen gibt, sollte vorher wissen, dass u.a. Kindesentführung, Suizid sowie Gewaltfantasien thematisiert werden. Einige Anspielungen sind für jüngere Leser (noch) nicht zu verstehen und es wird nicht alles klar bekannt.
Ricos Mutter ist alleinerziehend, arbeitet Nachts und lässt ihren Sohn daher oft allein. Der Junge ist stolz darauf, dass Männer seiner Mutter hinterherschauen, denn ihr Körper ist ihr Kapital. Das Frauenbild ist somit ebenfalls fraglich gestaltet.
Mein Eindruck:
Ganzseitige, farbige Illustrationen finden sich nur zu Beginn der Kapitel, so dass man Rico, Oskar und die Dieffe 93 direkt vor Augen hat.
Die Geschichte wird von Rico erzählt, sein Lehrer sieht Potential und lässt ihn daher über die Ferien ein Tagebuch führen.
Rico ist tiefbegabt, das Denken dauert bei ihm manchmal etwas länger und es kommt nicht immer das Gewünschte dabei heraus. Das aufgeweckte und liebenswerte Kerlchen beschreibt seine Denkweise selbst als Bingotrommel, bei der hin und wieder Kugeln verloren gehen. Zudem schweifen seine Gedanken oft ab und er verliert den roten Faden - oder ist dieser grün oder blau -. Gerade dieser außergewöhnliche und humorvolle Erzählstil lassen den Leser rasch mit dem Protagonisten mitfühlen.
Wörter, die Rico nicht kennt, schlägt er im Lexikon nach und schreibt sich anschließend auf, was er herausgefunden hat. Herrlich unterhaltsam und teilweise mit skurrilen Nebengedanken "Schwerkraft [...] Sie ist gefährlich für Busen und Äpfel." (vgl. S. 18)
Rico ist ein liebenswerter und grundehrlicher Junge, zuverlässig und herzlich. Ein Charakter, der schnell ans Herz wächst obwohl oder gerade weil er ein Antiheld ist.
Leider sehen nicht alle Menschen in seiner Umgebung das Besondere in dem Jungen und er wird als Schwachkopf belächelt.
Rico lernt im Verlauf des Abenteuers Oskar kennen. Die beiden sind optisch und charakterlich wie Tag und Nacht. Rico ist groß, ein sorgloser Optimist und tiefbegabt. Oskar dagegen ist klein, ein wenig pessimistisch (trägt immer einen Helm zum Schutz) und hochbegabt. Was die beiden jedoch verbindet ist ein großes Herz und schon bald eine wunderbare Freundschaft.
Der tiefbegabte Anti-Held muss mehrfach über seinen eigenen Schatten springen und beweist wahren Löwenmut.
Über die Handlung und die Tieferschatten möchte ich nicht zu viel verraten, da den Leser bei dem Kriminal- und Entführungsfall einige falsche Fährten und ein überraschendes Ende erwarten.
Eine einfühlsam und spannend erzählte Geschichte über Hoch- und Tiefbegabung, Vorurteile, Anderssein, Toleranz und wahre Freundschaft, aber auch über Depression, Ängste, Trauer und Verlust.
Fazit:
Eine einfühlsame Freundschaftsgeschichte für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene.
Dank der außergewöhnlichen Erzählweise und dem liebenswerten Protagonisten und Anti-Helden eine Geschichte, die nicht nur aufgrund des spannenden Kriminalfalls fasziniert.
...
Rezensiertes Buch "Rico, Oskar und die Tieferschatten" aus dem Jahr 2013
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um zwei Jungen, die sich am Anfang gar nicht kannten, aber dann gute Freunde wurden.
Rico ist langsam im Denken, im Rechnen. Er geht auf eine Förderschule.
Oskar denkt schnell, er ist hochbegabt, aber auch komisch. Ohne seinen Motorradhelm fühlt er sich nicht …
Mehr
In diesem Buch geht es um zwei Jungen, die sich am Anfang gar nicht kannten, aber dann gute Freunde wurden.
Rico ist langsam im Denken, im Rechnen. Er geht auf eine Förderschule.
Oskar denkt schnell, er ist hochbegabt, aber auch komisch. Ohne seinen Motorradhelm fühlt er sich nicht sicher.
Irgendwie kommen beide miteinander aus. Auch wenn sie streiten oder sich anbrüllen.
Sir erleben viele Abenteuer. Das erste ist die Fundnudel, die jemand aus dem dritten Stock geworfen hat.
Sie verdächtigen verschiedene Personen und stoßen auf Frau Darling oben aus dem fünften Stock.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil beide Jungen Fehler haben und doch gut miteinander auskommen.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch wird von der Entstehung und dem Wachsen einer Freundschaft zwischen zwei Jungen erzählt: Oskar, dem Hochbegabten, und Rico, dem Tiefbegabten. Rico ist der Erzähler der Geschichte und lässt den Leser teilhaben an dem Chaos, das in seinem Kopf herrscht, wenn alles so …
Mehr
In dem Buch wird von der Entstehung und dem Wachsen einer Freundschaft zwischen zwei Jungen erzählt: Oskar, dem Hochbegabten, und Rico, dem Tiefbegabten. Rico ist der Erzähler der Geschichte und lässt den Leser teilhaben an dem Chaos, das in seinem Kopf herrscht, wenn alles so schwierig wird. Dass aber auch Tiefbegabte Kriminellen auf die Spur kommen und einen spannenden Fall lösen können, liegt nicht zuletzt daran, dass man seinen Freunden schließlich helfen und Kinder sowieso zusammenhalten müssen.<br />Ich fand das Buch toll und ich war nicht die einzige - es hat schließlich den Deutschen Jugendbuchpreis gewonnen. Die Geschichte ist witzig, macht aber auch nachdenklich. Sie ist ausgesprochen einfühlsam geschrieben und gibt sensible Einblicke in das Leben unterschiedlichster Kinderschicksale in der großen Stadt Berlin. Ich empfehle es unbedingt weiter - und zwar auch Erwachsenen!
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Rico, einen Tiefbegabten Junge.Er triff Oskar, der immer einen helm trägt, weil er Angst hat es könnte ihm etwas passieren. Doch Berlin läuft ein Entführer herum und Oskar wird entführt. Doch Rico findet heraus wer dahinter steckt und kann ihn …
Mehr
In diesem Buch geht es um Rico, einen Tiefbegabten Junge.Er triff Oskar, der immer einen helm trägt, weil er Angst hat es könnte ihm etwas passieren. Doch Berlin läuft ein Entführer herum und Oskar wird entführt. Doch Rico findet heraus wer dahinter steckt und kann ihn stellen.<br />Mir hat das Buch nicht so richtig gefallen, weil es mir beim Lesen manchmal langweilig war. Aber das ist ja Geschmackssache!!
Weniger
am 01.08.2014
Genau,das ist Geschmackssache.
z.B. mir hat das Buch ganz gut gefallen.
:)
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote