36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Schneller, höher, weiter: Täglich liest man auf den Sportseiten von neuen Rekorden, die kurz danach schon wieder überboten werden. Sportler sind permanent damit beschäftigt, sich und ihre Leistung zu vergleichen, und schöpfen daraus einen Teil ihrer Motivation und Kraft, noch intensiver zu trainieren und neue Spitzenleistungen zu erzielen. Im gegenwärtig immer härter werdenden Wettbewerbsumfeld gilt dies auch…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Schneller, höher, weiter: Täglich liest man auf den Sportseiten von neuen Rekorden, die kurz danach schon wieder überboten werden. Sportler sind permanent damit beschäftigt, sich und ihre Leistung zu vergleichen, und schöpfen daraus einen Teil ihrer Motivation und Kraft, noch intensiver zu trainieren und neue Spitzenleistungen zu erzielen. Im gegenwärtig immer härter werdenden Wettbewerbsumfeld gilt dies auch für Unternehmen. Spitzenleistungen können nur erbracht werden, wenn hohe Transparenz und Vergleichbarkeit gegeben sind. Eine weltweite Öffnung der Kapitalmärkte und stark zunehmende Globalisierung des Handels und der Produktion sowie die Privatisierung staatlicher Unternehmen lassen derzeit einen Trend zur Bildung international agierender Unternehmen unaufhaltsam erscheinen. Der steigende Kapitalbedarf dieser Konzerne kann hä ufig nicht mehr durch die nationalen Märkte abgedeckt werden und zwingt die Unternehmen dazu, weltweit auf den Kapitalmärkten tätig zu werden. Hinzu kommen Probleme bei der Zulassung dieser Firmen zu den internationalen Kapitalmärkten, wie die Börseneinführung der Daimler - Benz AG an der New York Stock Exchange (NYSE) vor einigen Jahren deutlich gemacht hat. Die Zulassung erforderte eine Anpassung an die Bilanzierungsrichtlinien der Vereinigten Staaten und die Veröffentlichung von bila nziellen Zusatzinformationen. 1 Für das Unterne hmen bedeutete diese Tatsache ein Leben in unterschiedlichen Bilanzwelten. Mittlerweile ist Daimler Chrysler bei weitem nicht das einzige Unternehmen, das durch die unterschiedlichen nationalen Rech-nungslegungsvorschriften zunehmend vor Schwierigkeiten gestellt wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.