Nicola Förg
eBook, ePUB
Rabenschwarze Beute / Kommissarin Irmi Mangold Bd.9 (eBook, ePUB)
Ein Alpen-Krimi
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
In "Rabenschwarze Beute" ermitteln Irmi Mangold und Kathi Reindl im neunten Fall der erfolgreichen Alpenkrimi-Reihe (u. a. Tod auf der Piste", "Hüttengaudi", "Scharfe Hunde" und "Wütende Wölfe"). Damit liefert Bestsellerautorin Nicola Förg einmal mehr einen intelligenten Mix aus raffiniertem Kriminalfall, zeitgemäßem Umweltthema und Humor. Silvester in Murnau: Ein Mann in Tarnanzug ballert mit einer Schreckschusspistole in die Nacht hinaus. Wegen der Knallerei dauert es eine Weile, bis jemandem auffällt, dass da wirklich einer totgeschossen wurde. Das Opfer, Markus Göldner, ist ein arr...
In "Rabenschwarze Beute" ermitteln Irmi Mangold und Kathi Reindl im neunten Fall der erfolgreichen Alpenkrimi-Reihe (u. a. Tod auf der Piste", "Hüttengaudi", "Scharfe Hunde" und "Wütende Wölfe"). Damit liefert Bestsellerautorin Nicola Förg einmal mehr einen intelligenten Mix aus raffiniertem Kriminalfall, zeitgemäßem Umweltthema und Humor. Silvester in Murnau: Ein Mann in Tarnanzug ballert mit einer Schreckschusspistole in die Nacht hinaus. Wegen der Knallerei dauert es eine Weile, bis jemandem auffällt, dass da wirklich einer totgeschossen wurde. Das Opfer, Markus Göldner, ist ein arrivierter Architekt, der aber vor allem durch sein aggressives Engagement im Vogelschutz auffiel: Er wetterte gegen Sommerfeuerwerke, gegen Böllerschützentreffen und gegen Windkraftanlagen. Da er sich so viele Feinde damit gemacht hat, kommen Irmi Mangold und Kathi Reindl mit ihren Ermittlungen kaum voran. Doch dann verschwindet die vierjährige Tochter der berühmten Modebloggerin La Jolina, und die beiden Kommissarinnen stehen plötzlich vor einem Fall, der zwar zehn Jahre zurückliegt, aber noch heute Albträume bereitet ... »>Rabenschwarze Beute< - clever ausgedacht, gut recherchiert, witzig erzählt«, BR Abendschau
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Nicola Förg, Bestsellerautorin und Journalistin, hat zwanzig Kriminalromane verfasst, an zahlreichen Krimi-Anthologien mitgewirkt, einen Island- sowie einen Weihnachtsroman vorgelegt. Die gebürtige Oberallgäuerin, die in München Germanistik und Geografie studiert hat, lebt heute mit Familie sowie Ponys, Katzen und anderem Getier auf einem Hof in Prem am Lech - mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus. Sie bekam für ihre Bücher mehrere Preise für ihr Engagement rund um Tier- und Umweltschutz.

© Nicola Förg
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. März 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492990110
- Artikelnr.: 49901415
»Wer hier einen 'Landhaus-Krimi' erwartet, wird schnell feststellen, dass 'Rabenschwarze Beute' alles andere als beschaulich und gemütlich ist. Dies ist ein eher ernster, tiefsinniger Krimi mit vielschichtiger Handlung und eindringlichen Schilderungen. So dramatisch wie sich die Handlung entwickelt, da tun sich dunkle Abgründe der menschlichen Seele auf. Ein Buch, das einen so schnell nicht mehr loslässt!« klusiliest.blogspot.de 20180415
Nicola Förg schreibt wunderbar locker und mit landestypischem Dialekt durchmischt. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz, immer wieder gibt es humorvolle Szenen zu belachen und dennoch sind ihre Krimis auch spannend. Eine herzliche Ebene bekommt das Buch durch die sich kabbelnden Ermittlerinnen …
Mehr
Nicola Förg schreibt wunderbar locker und mit landestypischem Dialekt durchmischt. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz, immer wieder gibt es humorvolle Szenen zu belachen und dennoch sind ihre Krimis auch spannend. Eine herzliche Ebene bekommt das Buch durch die sich kabbelnden Ermittlerinnen Irmi und Kathi, die sich beruflich wunderbar ergänzen und ein eingespieltes Kommissarinnenteam darstellen.
Nicola Förgs Krimis sind immer Umweltproblemen und dem Tierschutz geschuldet, in diesem Fall geht es um Vogelschutz durch die Vermeidung von Windkraftanlagen und nächtlichen Beleuchtungsszenarien in den Städten. Dadurch kommen Zugvögel nicht nur gefährliche Hindernisse in den Weg gebaut, sie bekommen Orientierungsnöte und werden zudem durch Knallkörper und Feuerwerke derart erschreckt, dass sie durch häufiges Auffliegen an wertvoller Energie und Kraft verlieren, die sie für ihren kräftezehrenden Vogelflug in wärmere Gefilde nötig brauchen.
Die Figur der La Jolina sorgt ebenfalls für strittige Diskussion, es ist eine Modebloggerin, die ihr eigenes Kind in der Modebranche zu Werbezwecken vermarktet. Darüber mag man denken wie man will, kindgerecht ist das jedenfalls nicht.
Aber auch die kriminalistische Seite kommt in Förgs Krimis nicht zu kurz. Einerseits sorgen die gut gezeichneten Charaktere der Ermittlerinnen und Kollegen für gute und humorvolle Unterhaltung und dann gehen sie den Hintergründen des Täters geschickt nach und stochern in so manchem Ameisenhaufen. Man kann als Leser gut mitraten, bekommt allerdings auch einige Wendungen und falsche Spuren in den Weg gelegt.
Diese Buchreihe lebt durch die lebendig geschilderten Ermittlerinnen, die aktuelle Tierschutzthematik und die Krimihandlung und sorgt mit etwas Humor und spannender Täterermittlung für ausgefüllte Lesezeit.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nicola Förgs Krimis - man liebt sie oder man liebt sie!
Das einzig Zweifelhafte an diesem Krimi ist der Titel, den Nicola Förg gewählt hat. Zwar kommen die beiden Wörter irgendwo im letzten Teil des Buches einmal vor. Aber deswegen ergibt sich dennoch kein Sinn. Zumindest …
Mehr
Nicola Förgs Krimis - man liebt sie oder man liebt sie!
Das einzig Zweifelhafte an diesem Krimi ist der Titel, den Nicola Förg gewählt hat. Zwar kommen die beiden Wörter irgendwo im letzten Teil des Buches einmal vor. Aber deswegen ergibt sich dennoch kein Sinn. Zumindest für mich nicht.
ABER sonst: ein Krimi vom Feinsten. Toll geschrieben, verblüffende Handlungsstränge, die aber am Schluss alle zusammen führen. Und absolut Sinn machen. Ein humorig-launiger Sprachstil, durch den immer wieder mal eine gewisse, großes Wort, 'Lebensweisheit' durchblitzt.
Dass Nicola Förg eine hartnäckige Verfechterin des Tier- und Pflanzenschutzes, mit gutem Grund des gesamten Naturschutzes ist, kommt auch in diesem Krimi deutlich zum Vorschein. Aber alles, was sie an belegbaren, nachprüfbaren Fakten sehr geschickt in die Handlung integriert, passt einfach. Insofern ist dieser Krimi ein solcher, der nicht nur spannend ist und bestens unterhält. Sondern Nicola Förg vermittelt zugleich einige deutliche Hinweise auf den und Gedankenanstösse in Richtung Naturschutz.
Nicht nur das: der Autorin gelingt es mühelos, in die spannende Handlung auch noch nicht nur in meinen Augen berechtigte Kritik an der 'modernen Lebensweise' einzuarbeiten. Seien es die Social Medias (Fakebook, pardon, Facebook und Co.), Mode-Bloggerinnen, Party machen usw. So lässt N. Förg ihre Kommissarin Irmi Mangold sagen bzw. denken, Zitat Seite 93:
"Dabei war es auf einer Bierbank im Abendlicht am Riegsee sicher schön. Aber die Menschen schienen auch Stille nicht mehr zu vertragen. Rumsen musste es, ... »Oans, zwoa, gsuffa!«, musste kollektiv gebrüllt werden. Feuerwerke und Rock am See, Rave am Berg, Mountain-Top-Konzerte lärmten durch den Sommer - dabei war doch die Stille der letzte Luxus der Menschheit, die längst taub war von Verkehrslärm und Musik in den Ohrstöpseln."
Nur Klasse!
Wie bei allen Krimis von Nicola Förg ist das, was sie beschreibt, bis ins Detail recherchiert. In Lindau gibt es tatsächlich das 'Zitronengässle', von der Kolbensattelhütte schaut man auf den Kofel und der Sessellift auf die Buchenbergalm existiert so, wie sie es beschreibt.
Der Münchner Merkur wird es mir nachsehen, wenn ich ihn zitiere: »Nicola Förg wird mit jedem Buch besser!« STIMMT!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote