36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Personalmanagement / Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Auseinandersetzung mit dem planerischen Vorgehen der Personalfreisetzung vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise. Dabei werden Elemente der Personalplanung aus dem Fachbereich des Personalmanagements mit einer arbeitsrechtlichen Analyse geeigneter Personalfreisetzungsinstrumente verknüpft und vorwiegend nach betriebswirtschaftlichen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.07MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Personalmanagement / Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Auseinandersetzung mit dem planerischen Vorgehen der Personalfreisetzung vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise. Dabei werden Elemente der Personalplanung aus dem Fachbereich des Personalmanagements mit einer arbeitsrechtlichen Analyse geeigneter Personalfreisetzungsinstrumente verknüpft und vorwiegend nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet, ohne dabei volkswirtschaftliche Aspekte zu vernachlässigen. Eine detaillierte arbeitsrechtliche und wirtschaftliche Gegenüberstellung der Personalfreisetzungsinstrumente "Betriebsbedingte Kündigung" und "Kurzarbeit" lässt Handlungsempfehlungen für Unternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise zu. Juristisch wird dabei sehr detailiert vorgegangen und finanzielle Auswirkungen beider Personalfreisetzungsinstrumente gegenübergestellt (Folgewirkungen von Personalabbau, Kosteneinsparung des Unternehmens bei Kurzarbeit etc.).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.