36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,00, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, zu untersuchen, welche sozialen Netzwerke die österreichischen Unternehmer nutzen. Wie sie diese nutzen und wie die Nutzung von den Faktoren Branche, Zielgruppe- hinsichtlich des Alters und Geschlechts, Betriebsgröße hinsichtlich der Mitarbeiteranzahl und der Umsatzerlöse, sowie dem Alter des Unternehmens beeinflusst wird. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22.44MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,00, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, zu untersuchen, welche sozialen Netzwerke die österreichischen Unternehmer nutzen. Wie sie diese nutzen und wie die Nutzung von den Faktoren Branche, Zielgruppe- hinsichtlich des Alters und Geschlechts, Betriebsgröße hinsichtlich der Mitarbeiteranzahl und der Umsatzerlöse, sowie dem Alter des Unternehmens beeinflusst wird. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der visuellen Kommunikation. Ebenfalls wird untersucht, wie die österreichischen Unternehmen die Kommunikation mittels Bilder im Vergleich zum Text bewerten. Das Ziel wird anhand der quantitativen Forschung in Form von einer Online Umfrage mithilfe einer zufälligen Stichprobe untersucht. Laut der Aurelia Datenbank gibt es in Österreich 643.081 Unternehmen. Davon werden vier Branchen ausgewählt: Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen; Beherbergung und Gastronomie und Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. Diese entsprechen knapp einem Drittel aller Unternehmen in Österreich. Die Branchen repräsentieren die materiellen Güter, die immateriellen Güter, sowie einen Mix aus Beiden. In den vergangenen Jahren hat sich die Unternehmenskommunikation deutlich verändert. Die herkömmliche PR-Arbeit, vor allem hinsichtlich der Printmedien, rückt immer weiter in den Hintergrund und die Online-PR gewinnt zunehmend an Bedeutung. So auch in der Forschung. Die Untersuchung der Online-PR, sowie die Nutzung sozialer Netzwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit des Forschungsinteresses. Insbesondere die visuellen sozialen Netzwerke wie Instagram boomen weltweit. Da sich hierbei um ein relativ neues Thema handelt, gibt es auf diesem Gebiet vergleichsweise wenig Forschung, vor allem in Österreich. Deshalb spielt es eine beachtliche Rolle zu untersuchen, in welcher Art und Weise die neuen Kommunikationsformen- soziale Netzwerke, wie beispielsweise Instagram, YouTube, Snapchat von österreichischen Unternehmen genutzt werden und von welchen Faktoren diese beeinflusst werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.